So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!
Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.
Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.
Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).
Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.
Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.
Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Danke schon mal für Eure Meinungen!
231 Antworten
Zitat:
@Locorella schrieb am 11. Juni 2023 um 15:39:19 Uhr:
Zitat:
@der_ich schrieb am 11. Juni 2023 um 15:20:54 Uhr:
der Vergleich mit dem BMW Getriebe ist auch ein Stück weit unfair, das ist erwiesenermaßen eines der besten am Markt, da kann der Ford nur verlieren 😉Was soll an einer (8 Gang) Wandlerautomatik von Aisin unfair sein? Die laufen bei vielen Herstellern, je nach Programmierliebe, solide bis sehr gut. BMW, PSA, GM Opel, US VW...
Steht doch dabei
Zitat:
@garssen schrieb am 7. Juni 2023 um 15:03:56 Uhr:
Es ist auch kaum vorstellbar das Ford bei 30K Km ein drittes Getriebe einbauen lässt ohne Fehlerforschung zu betreiben.
Getriebe kosten auch Ford eine Menge Geld plus Einbau.
Der jetzige Stand, die Ford-Werkstatt meint, dass das Getriebe wieder defekt ist. Es sind keine Fehler auslesbar, so dass sie ein anderes defektes Bauteil ausschließen. Natürlich sind denen bei der weiteren Fehlersuche die Hände gebunden, da Ford das Sagen hinsichtlich Diagnose hat.
Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter und hat mir sogar geraten, rechtlichen Beistand einzuschalten.
Was anderes wird mir auch nicht übrigbleiben.
Zitat:
@Arakosa schrieb am 11. Juni 2023 um 21:06:40 Uhr:
Ich kann nur für mein Fahrzeug sprechen 1,5l 150ps St line Turnier 8ATFährt sich an sich nicht schlecht umschaltetet für mich ok hatte ich aber auch nie Probleme mit
Was mir aktuell zu denken gibt und jedes Mal extrem frustriert ist ein nicht reproduzierbares starkes rucken wenn von d auf r geschaltet wird morgen einen Set knallen dabei
Bemängeln kann ich da aktuell leider beim Händler absolut garnichts weil es ansonsten genau das macht was es soll
Was leider sehr frustrierend ist
Mit Video vielleicht den Händler/Ford zur Fehlersuche animieren?
Zitat:
@prince_ schrieb am 12. Juni 2023 um 10:52:47 Uhr:
Zitat:
@Arakosa schrieb am 11. Juni 2023 um 21:06:40 Uhr:
Ich kann nur für mein Fahrzeug sprechen 1,5l 150ps St line Turnier 8ATFährt sich an sich nicht schlecht umschaltetet für mich ok hatte ich aber auch nie Probleme mit
Was mir aktuell zu denken gibt und jedes Mal extrem frustriert ist ein nicht reproduzierbares starkes rucken wenn von d auf r geschaltet wird morgen einen Set knallen dabei
Bemängeln kann ich da aktuell leider beim Händler absolut garnichts weil es ansonsten genau das macht was es soll
Was leider sehr frustrierend ist
Mit Video vielleicht den Händler/Ford zur Fehlersuche animieren?
An sich keine schlechte Idee nur wie beschrieben ist es nicht reproduzierbar, heißt ich müsste jedes schalten aufnehmen von d auf r und umgekehrt.
Mal trifft es 2-3x an einem Tag auf mal ist 1 Monat Ruhe da ist kein Rhythmus oder dergleichen bislang erkennbar.
Morgen werden so oder die heckdämpfer der Heckklappe auf Garantie getauscht dann wollte ich es einmal absprechen ob eventuell in dem Zuge ein Update aufgespielt werden kann sofern verfügbar
Ähnliche Themen
Heckdämpfer werden getauscht? Oder die elektrischen Heckklappenmotoren? Meine elektrischen Heckklappenmotoren "rattern" ein bisschen, weswegen ich befürchte, dass die bald den Geist aufgeben. Habe das über den Ford Protect Garantie Schutzbrief "erneuert" / "geschmiert" haben wollen. Der FFH hat nur die Aufnahmen, wo die Heckklappenmotoren aufgehängt sind, mit Fett geschmiert. Naja, der FFH will wohl nicht so richtig, da das Geräusch "nicht hörbar" gewesen sei.
Wegen des Getriebes: Ich hatte zwischenzeitlich ein ähnliches Problem, mein Getriebe hat sporadisch mit einer "Fehler"meldung beim Wechsel von D->R und R->D den Gang rein geschlagen. Die "Fehler"meldung /Infomeldung lautete im Kombiinstrument: "ausgewählter Gang aktiviert sich bei niedriger Geschwindigkeit" und wurde durch kurzes Gebimmel untermalt, das Getriebe hat kurz gewartet und dann plötzlich den Gang reingeschlagen, sodass das ganze Auto hin und her wackelt. Die Meldung im Kombiinstrument war auch immer nur kurz zu sehen. Reproduzierbar war es nicht, Fehler seien auch wohl keine abgelegt worden. Aufgekommen war das bei mir auf jeden Fall nach längerer Zeit nach einem Update, da ich ein ruppiges Schaltverhalten bemängelt habe. Das Getriebe hat danach butterweich geschaltet, aber ab und zu den Gang beim Rangieren/Einparken reingewürgt. Schlussendlich kam ein Aussendienstmitarbeiter von Ford aus Köln und hat die Getriebe-Software "neuaufgespielt" (wobei ich glaube, dass sie auf die vorherige Version zurückgesetzt wurde, da mittlerweile wieder die Gangwechsel ruppiger sind).
Warum ich das ausführlich schildere: Vielleicht bist Du @Arakosa ein Leidensgenosse?
Zitat:
@Tuniererstline schrieb am 11. Juni 2023 um 15:26:50 Uhr:
Was sind das auch für dämliche vergleiche. Die preisklasse ist sowas von weit auseinander. Aber wer nur meckert kann sich gern ein BMW kaufen und dort dann die Fehler suchen. Ich finde meinen Ford super, bin auch mit dem Getriebe zufrieden und versuch nicht die fehler aufzuzählen. Den Frust von was auch immer muss man nicht hier im Forum raus lassen.
Seat Leon, der in diesem Vergleich auch war, war auch deutlich besser. Das bedeutet automatisch das Gleiche für Octavia/Golf. Der 118d hat ein Getriebe von Aisin, wie viele billigere Autos, inkl. PSA/Stellantis. Was noch übrig bleibt sind die Koreaner und Japaner, die teilweise Aisin und teilweise eigene Getriebe einsetzen. Also was wollt ihr?
Und nochmal: dass viele Getriebe gut funktionieren bedeutet gar nicht, dass viele andere nur Probleme haben. Und wenn man überlegt sich einen Focus zu kaufen, muss man wissen, dass es gut sein kann, dass man so ein Exemplar trifft. A8 ist mit einem gewissen Risiko verbunden, daher eine gefährliche Entscheidung und generell eine schlechte Konstruktion. Das ist Fakt, egal ob's bei manchen relativ gut funktioniert.
Der 1.5L R3 ist sogesehen auch gefährlich, bedingt durch Injektor-Undichtigkeiten und damit verbundener Brandgefahr. Wie immer soll es ein Softwareupdate richten.
Der 1.0L mit Zylinderabschaltung soll mit dem AT8 nicht fahrbar sein. Schwierige Wahl.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 13. Juni 2023 um 13:00:10 Uhr:
Der 1.5L R3 ist sogesehen auch gefährlich, bedingt durch Injektor-Undichtigkeiten und damit verbundener Brandgefahr. Wie immer soll es ein Softwareupdate richten.Der 1.0L mit Zylinderabschaltung soll mit dem AT8 nicht fahrbar sein. Schwierige Wahl.
Alle Baureihen?
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 13. Juni 2023 um 16:18:51 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 13. Juni 2023 um 13:00:10 Uhr:
Der 1.5L R3 ist sogesehen auch gefährlich, bedingt durch Injektor-Undichtigkeiten und damit verbundener Brandgefahr. Wie immer soll es ein Softwareupdate richten.Der 1.0L mit Zylinderabschaltung soll mit dem AT8 nicht fahrbar sein. Schwierige Wahl.
Alle Baureihen?
Das angesprochene Thema ist dermaßen gefährlich und kommt so häufig vor, dass noch nicht mal das KbA davon weiß.
Am besten Auto direkt stehen lassen (Ironie).
Gut dass es diese Parallelwelt hier gibt in der mir Forenexperten erklären was an meinem Auto alles kaputt, schlecht und - Vorsicht Wortwitz - brandgefährlich ist. Ohne diese Experten würde ich einfach nur zufrieden mein Auto fahren … wie langweilig wäre das denn bitte? 😁
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 13. Juni 2023 um 13:00:10 Uhr:
Der 1.5L R3 ist sogesehen auch gefährlich, bedingt durch Injektor-Undichtigkeiten und damit verbundener Brandgefahr. Wie immer soll es ein Softwareupdate richten.Der 1.0L mit Zylinderabschaltung soll mit dem AT8 nicht fahrbar sein. Schwierige Wahl.
Ich hebe mal gehört dass man eine Unwucht der Bremsscheibe mit einem Softwareupdate
wieder richten kenn.😁
Jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Getauscht wird bei mir nun doch nicht zum 2. mal das Getriebe, sondern die komplette Hydraulik und Elektronik. Da seien wir mal gespannt.
So, die komplette Getriebesteuerung wurde nun getauscht und man glaubt es kaum... Die Probleme sind immer noch da, teils sogar stärker.
Ich habe Ford jetzt noch einen Versuch eingeräumt. Wenn der wieder ohne positives Ergebnis ausgeht, dann werde ich nach einem Jahr Reparaturversuche einen Anwalt einschalten. Jetzt reichts.
Dann kann es kaum am Getriebe liegen, da muss der Kabelbaum oder der Motor selbst die Ursache sein. Was hast du da nochmal für ein Aggregat?