So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!
Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.
Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.
Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).
Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.
Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.
Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Danke schon mal für Eure Meinungen!
231 Antworten
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 25. Mai 2023 um 14:15:38 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 25. Mai 2023 um 14:07:07 Uhr:
Lass dich nicht verunsichern und probiere es einfach selber aus bei einer Probefahrt.
Hier sind vielleicht wenn überhaupt 30 Nutzer und das Getriebe ist x mal mehr in Autos verbaut.
Oder frag mal normale Menschen auf einem Parkplatz vorm Supermarkt nach ihren Erfahrungen.
Selber testen bei einer Probefahrt -> ja, ist da beste.
"Normale" Nutzer fragen? Nein. Was ist ein normaler Nutzer?
Den allermeisten fällt es nicht auf, ja. Genau diese Nutzer kennen nicht mal den Hubraum Ihres Autos, was für ein Gerriebe darin steckt, wie viele Zylinder es hat usw usw. Und die sollen der "Maßstab" sein für jemanden, der sich dafür interessiert? Wenn jemand sich für ein Auto interessiert und sich vorab im Forum umschaut, recherchiert, der soll zur Meinungsbildung den doofen Michel vom Parkplatz fragen? 😁😁😁
Eine sehr vage These..... Den Fehler darfst du selbst finden
Ein interessantes Weltbild. Parkplätze werden also nur von absolut ahnungslosen Autofahrern benutzt, die nicht einmal fähig sein sollen, ein paar Fahreindrücke von ihrem Auto wiederzugeben? Und diejenigen, die zu einer Schilderung in der Lage sind, ein Forum benutzen oder vielleicht sogar Ahnung haben, falten ihr Auto zusammen und nehmen es mit in den Supermarkt oder was?😁 Es ist definitiv nicht @Kater Mo, der eine vage These aufgestellt hat und auf Fehlersuche gehen sollte.
Ich bin allerdings auch der Meinung, daß eine Probefahrt durch nichts zu ersetzen ist. Eine "Live-Befragung" wäre wohl sehr zeitaufwendig, wenn man eine repräsentative Anzahl an Aussagen zusammenbekommen will. Aber auch in einem Forum ist die nicht zu erreichen. Einige zusätzliche Anhaltspunkte bekommt man aber in beiden Fällen.
Zufrieden bin ich mit meinem Getriebe leider auch absolut garnicht
Für ein 2018er bj mit keinen 50000km gelaufen schaltet es okay leider kommen jetzt immer häufiger starke Schläge zwischen dem Gang Wechsel von d auf r oder anders rum
Da die Probleme immer mehr werden und das nur eines von vielen ist (die ausnahmsweise mal nichts mit der Elektronik zu tun haben ) geht es gerade auf Auto suche
Wäre der Fahrzeug Markt nicht so wie er aktuell ist wäre der Focus vermutlich schon lange weg
Zitat:
@Arakosa schrieb am 29. Mai 2023 um 11:41:22 Uhr:
Zufrieden bin ich mit meinem Getriebe leider auch absolut gar nichtFür ein 2018er bj mit keinen 50000km gelaufen schaltet es okay leider kommen jetzt immer häufiger starke Schläge zwischen dem Gang Wechsel von d auf r oder anders rum
Da die Probleme immer mehr werden und das nur eines von vielen ist (die ausnahmsweise mal nichts mit der Elektronik zu tun haben ) geht es gerade auf Auto suche
Wäre der Fahrzeug Markt nicht so wie er aktuell ist wäre der Focus vermutlich schon lange weg
Das sag ich dir. Nie wieder FORD.
Bekomme jetzt wahrscheinlich nach 30Tkm das 3. Getriebe. Das geht gar nicht. Ford selber reagiert nicht mehr, das nennt man Kundenservice. Das Getriebe macht wieder richtig Probleme, ich möchte nächste Woche in den Urlaub fahren, das Autohaus hat erst einen Termin für nächste Woche frei und den Leihwagen soll ich bezahlen, obwohl das Problem seit letzten Jahr im September besteht. Da wurde das Getriebe schon mal getauscht. In der kalten Jahreszeit lief er einigermaßen flüssig, jetzt wo es wärmer wird, weiß das Getriebe nicht mehr, wie es richtig schalten soll. Mal hoch, mal runter und immer sehr hart.
Ein befreundeter KFZ-Mechaniker meinte, es könnte auch an einer anderen Komponente liegen, das dem Getriebe falsche Signale gibt. Aber die Werkstatt darf ja in der Garantiezeit nur das machen, was Ford vorschreibt. Da ist nichts mit Fehlersuche.
Bin so froh, dass ich den 5-Jahre-Schutzbrief habe, sonst würde ich mich dumm und dusselig zahlen.
Bei einem dritten Getriebe ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass es am Getriebe selbst liegt, da gibt es wohl ein anderes Problem. Waren die vorherigen Getriebe überhaupt nachweislich defekt?
Ähnliche Themen
Laut Werkstatt ja, aber ich hab da ja keine Ahnung. Kann auch eine Vermutung gewesen sein. Hatte sich ja nur bedingt gebessert.
Wie geschrieben darf ja die Werkstatt nicht nach dem Fehler suchen, sondern muss machen was FORD sagt.
Bin ich froh, diesmal nicht der "MAULIX" zu sein... Aber wenigstens stehe ich mit meiner Ford Kritik nicht mehr alleine da. Es bestätigt sich einfach nur!!!
Das bestätigt auch wieder das Ford von Wandler null Ahnung hat,die sind einfach zu doof dafür,das war so,ist u.bleibt so.
@Schuetzi1973 das ist von deiner Werkstatt sehr gewagt zu sagen, sie dürfen das nicht. Hol dir einen Rechtsbeistand und/oder wechsle die Werkstatt.
Meiner hat jetzt ~75000km runter und das Getriebe läuft tadellos. Es ist nicht perfekt, aber es gibt nichts, das nennenswerte Probleme macht.
Da MUSS der Hund anderswo begraben sein. Aber um das zu finden gibt es durchaus gute Werkstätten.
Es ist auch kaum vorstellbar das Ford bei 30K Km ein drittes Getriebe einbauen lässt ohne Fehlerforschung zu betreiben.
Getriebe kosten auch Ford eine Menge Geld plus Einbau.
Zitat:
@TNCFG schrieb am 7. Juni 2023 um 11:52:19 Uhr:
Bin ich froh, diesmal nicht der "MAULIX" zu sein... Aber wenigstens stehe ich mit meiner Ford Kritik nicht mehr alleine da. Es bestätigt sich einfach nur!!!
Zum einen stimmt es nicht dass du der einzige bist der Ford kritisiert zum anderen ist das was du hier treibst keine Kritik sondern Bashing
Zitat:
@garssen schrieb am 7. Juni 2023 um 15:03:56 Uhr:
Es ist auch kaum vorstellbar das Ford bei 30K Km ein drittes Getriebe einbauen lässt ohne Fehlerforschung zu betreiben.
Getriebe kosten auch Ford eine Menge Geld plus Einbau.
Von dem Gedanken das Ford einen Fehler beseitigen will und nicht nur aussitzt habe ich mich nach dem dritten neuen Motor in meinem Fiesta verabschiedet...
@zhnujm Darf man fragen, was da bei bei los war mit den Motoren?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. Juni 2023 um 12:29:13 Uhr:
Das bestätigt auch wieder das Ford von Wandler null Ahnung hat,die sind einfach zu doof dafür,das war so,ist u.bleibt so.
also hat nach deiner Meinung auch General Motors keine Ahnung von Wandler Automaten,? sehr gewagt dein Beitrag 😉😉😛
Gibt es irgendwo im Fahrzeugbereich der zumindest uns Europäern angeboten wird Fordautomaten die gut sind?
GM hat mit seinem Europamarkt auch nix besonderes geboten.
Bei den Amis selbst ist es vielleicht besser aber hier ist die Technik doch Grütze.
Einzig der Wandler des Mustang GT scheint ganz gut zu funzen.
Kenne sonst keinen Fordwandler der irgendwas gescheites war.
Die Problemlösung für die Fälle hier scheint Ford auch nicht zu interessieren.