So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!

Ford Focus Mk4

Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.
Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.
Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).
Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.

Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.

Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?

Danke schon mal für Eure Meinungen!

231 Antworten

Alter, du fährst nicht mal einen MK4 mit Automatik!!

Zitat:

@wo359 schrieb am 8. Juni 2023 um 08:36:04 Uhr:


Alter, du fährst nicht mal einen MK4 mit Automatik!!

Aber er glaubt die größte Ahnung davon zu haben, Betonung auf "Ahnung"

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Juni 2023 um 05:55:56 Uhr:


Gibt es irgendwo im Fahrzeugbereich der zumindest uns Europäern angeboten wird Fordautomaten die gut sind?
GM hat mit seinem Europamarkt auch nix besonderes geboten.
Bei den Amis selbst ist es vielleicht besser aber hier ist die Technik doch Grütze.
Einzig der Wandler des Mustang GT scheint ganz gut zu funzen.
Kenne sonst keinen Fordwandler der irgendwas gescheites war.

So viele pauschale Aussagen in einem Beitrag... Respekt🙄! Da solltest Du schon belastbare Daten vorweisen können. Wie viele "Fordwandler" kennst Du? Und woran wird von wem festgemacht, ob die "irgendwas gescheites" sind? Wie viele Aussagen dienen als Basis? Steht deren Anzahl in einem repräsentativen Verhältnis zur Anzahl der jeweils verkauften Autos? Sorry - wer sich so weit aus dem Fenster lehnt sollte schon was zu bieten haben.

Muss auch keinen haben,es reicht aus die Grütze von Getriebe bewegt zu haben damit alte Marotten wieder in Erinnerung kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Juni 2023 um 05:55:56 Uhr:


Gibt es irgendwo im Fahrzeugbereich der zumindest uns Europäern angeboten wird Fordautomaten die gut sind?
GM hat mit seinem Europamarkt auch nix besonderes geboten.
Bei den Amis selbst ist es vielleicht besser aber hier ist die Technik doch Grütze.
Einzig der Wandler des Mustang GT scheint ganz gut zu funzen.
Kenne sonst keinen Fordwandler der irgendwas gescheites war.
Die Problemlösung für die Fälle hier scheint Ford auch nicht zu interessieren.

nur zu deiner Info, der Ford 8 und 10 AT ist eine Gemeinschaftsentwicklung zwischen Ford und GM, bei GM gibts die 9 AT, alles die gleiche Hardware, also sind diese beiden Hersteller in deinen Augen zu blöd um Wandlerautomaten zu Entwickeln?!
bei den Millionen von Wandlergetrieben die diese beiden Hersteller weltweit jedes Jahr verkaufen ist deine Aussage natürlich richtig belastend, 😰😁

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Juni 2023 um 09:22:54 Uhr:


Muss auch keinen haben,es reicht aus die Grütze von Getriebe bewegt zu haben damit alte Marotten wieder in Erinnerung kommen.

🙄🙄 Kopfschüttel

Vielleicht liegt es nicht am Getriebe selbst, sondern an der Abstimmung mit den Motoren?

Oder am Bediener

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 8. Juni 2023 um 15:35:38 Uhr:


Oder am Bediener

Tippe auf typischen Firmenwagenfahrer.
Selbst der Meinung Position und Leistung würden locker für einen Bugatti Veron reichen; Chef, und das dürfte dann die realistischere Bewertung sein, sagt aber: Hey, gibt nur Kompaktklasse.

Diese Sorte hegt natürlich einen Groll. Würden schlicht über jedes Fahrzeug unterhalb jenem ihrer Meinung nach verdienten meckern. Sind nicht ernst zunehmen ;-)

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 8. Juni 2023 um 15:35:38 Uhr:


Oder am Bediener

Das glaube ich nicht. Ich fahre meinen Focus genauso wie alle anderen Autos (VAG, Opel, Kia, Peugeot) und nur mit dem A8 habe ich ständig Probleme.
Scheinbar ist es mit A8 ähnlich wie mit vielen anderen Teilen des MK4: Lotterie.

BTW, hab gestern zufällig einen Artikel von AMS gefunden, wo der MK4 mit anderen Kompakten verglichen wurde. Dort findet man das hier:

Zitat:

nervös agiert leider auch die Achtgangautomatik. Im Herzen ein Wandler, stört sie in der Stadt mit Geruckel, verhaspelt sich oft in der Gangwahl und arbeitet längst nicht so schnell wie das Aisin-Getriebe im BMW [118d]

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also bitte... Auch wenn viele der A8 (relativ) problemlos fahren, gibt es ganz bestimmt auch viele Exemplare mit unendlichen Problemen. Wenn man überlegt sich einen Focus mit A8 zu kaufen und hat dabei eine große Chance so ein Getriebe zu treffen, bedeutet es nicht wirklich, dass A8 eine gute Wahl ist. Punkt. Ob das an der Mechanik, der Software, anderen Komponenten oder schlechter Qualität während der Produktion liegt spielt im Endeffekt keine Rolle.

der Vergleich mit dem BMW Getriebe ist auch ein Stück weit unfair, das ist erwiesenermaßen eines der besten am Markt, da kann der Ford nur verlieren 😉

Was sind das auch für dämliche vergleiche. Die preisklasse ist sowas von weit auseinander. Aber wer nur meckert kann sich gern ein BMW kaufen und dort dann die Fehler suchen. Ich finde meinen Ford super, bin auch mit dem Getriebe zufrieden und versuch nicht die fehler aufzuzählen. Den Frust von was auch immer muss man nicht hier im Forum raus lassen.

Zitat:

@der_ich schrieb am 11. Juni 2023 um 15:20:54 Uhr:


der Vergleich mit dem BMW Getriebe ist auch ein Stück weit unfair, das ist erwiesenermaßen eines der besten am Markt, da kann der Ford nur verlieren 😉

Was soll an einer (8 Gang) Wandlerautomatik von Aisin unfair sein? Die laufen bei vielen Herstellern, je nach Programmierliebe, solide bis sehr gut. BMW, PSA, GM Opel, US VW...

Im Grunde geht es hier für MICH nur um eines: Aufzeigen, dass manche Leute hier ihre Meinung abgeben, die entweder komplette Fordbasher sind und/oder das Auto/Motor/Getriebe noch nie gefahren sind. Oder noch „besser“, gar nicht besitzen!
Und dadurch das 8AT in ein Licht rücken, das einfach nur falsch ist.
Ja, es ist nicht perfekt, ja es ruckt ab und an, aber NEIN, es ist KEIN schlechtes Getriebe und unterm Strich gut zu fahren!

PS: bei den Kollegen, die WIRKLICH Probleme damit haben [lange (Um)schaltzeiten, permanentes rucken etc…], ab zum HÄNDLER! Das ist nämlich die AUSNAHME, nicht die Regel.

Ich kann nur für mein Fahrzeug sprechen 1,5l 150ps St line Turnier 8AT

Fährt sich an sich nicht schlecht umschaltetet für mich ok hatte ich aber auch nie Probleme mit

Was mir aktuell zu denken gibt und jedes Mal extrem frustriert ist ein nicht reproduzierbares starkes rucken wenn von d auf r geschaltet wird morgen einen Set knallen dabei

Bemängeln kann ich da aktuell leider beim Händler absolut garnichts weil es ansonsten genau das macht was es soll

Was leider sehr frustrierend ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen