SMG Getriebe meldet Fehler, Motor startet nicht
Mein BMW will nicht mehr starten (schluchz).
BMW 325Ci Cabrio, SMG, BJ 2003
Im Tacho sehe ich ein F und ein N mit einem Kringel, es piept und er lässt sich nicht mehr schalten oder starten.
Am Samstag hatte ich den ADAC zu Gast, der einen Fehler - 20212 Schaltwegpositionssensor - feststellte und sein Fazit war: der Motor weiss nicht, in welchem Gang er ist, da der Sensor defekt ist und will deshalb nicht starten.
Laut der Teileliste müsste das der Schaltsensor (23 42 7 507 169) oder der Wählsensor (23 42 7 507 168) sein:
http://de.bmwfans.info/.../
Aber nu zu der Frage: das Ding steht in einer Garage, startet nicht und der Gang lässt sich nicht rausnehmen. Abschleppen wird da schwierig (ADAC war diesbezüglich vorhin da und hat aufgegeben).
Gibt es eine Möglichkeit, ein Notlaufprogramm zu starten oder irgendwie den Gang rauszubekommen?
Danke schonmal für Hilfe
115 Antworten
Zitat:
@hellakopf schrieb am 17. Dezember 2018 um 03:22:15 Uhr:
Wenn du die beiden gelb-schwarzen Kabel aussteckst (am oberen Relaissockel auf deinem Foto) und dann direkt miteinander verbindest, hat das SMG-Steuergerät keinerlei Einfluß mehr.
Das Relais selbst muss wieder eingesteckt werden, da es gleichzeitig auch noch die Kraftstoffpumpenrelaisfunktion übernimmt.
Wurde die WFS in der DME wirklich deaktiviert? Falls nicht - wurde der EWS<->DME Ableich mit I**A vorgenommen? GrußPS: Wie ließ sich die DME flashen, wenn sie über I**A nicht erreichbar war?
danke für den tipp. ich werde es am abend testen. das steuergerät war bei einem programmierer und er konnte es von smg auf handschatler umschreiben
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 17. Dezember 2018 um 19:45:17 Uhr:
wurde hier von smg auf handschalter umgebaut, ohne den fahrzeugauftrag zu ändern?
das problem ist, ich weiss nicht wer den umbau vorgenommen hat, hatte den wagen so gekauft. was meinst du mit fahrzeugauftrag? er war smg und ich weiss nciht was die alles gemacht haben.
naja, ich hab den umbau ja selbst durch 🙂 nach dem umbau muss der fahrzeugauftrag bei bmw geändert werden, da wird die SA 206 (smg) rausgenommen, damit das auto weiß, dass es nun wieder ein handschalter ist.
klingt komisch, ist aber so
mfg
Es geht hier um einen E36 oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 18. Dezember 2018 um 16:07:41 Uhr:
naja, ich hab den umbau ja selbst durch 🙂 nach dem umbau muss der fahrzeugauftrag bei bmw geändert werden, da wird die SA 206 (smg) rausgenommen, damit das auto weiß, dass es nun wieder ein handschalter ist.klingt komisch, ist aber so
mfg
Beim E46 ist das wohl so, damit alle anderen Komponenten "Bescheidwissen".
Der E36 wir per ZCS und nicht per Fahrzeugauftrag codiert.
Das SMG ist meines Wissens nach nicht ZCS relevant. Gruß
Zitat:
@xgyurix schrieb am 19. Dezember 2018 um 01:02:38 Uhr:
Idt die M3 SMG Anleitung noch gewünscht?
Könnte nachsehen.
Sehr gerne.
und ein paar Gedanken:
auf alle Fälle mal die Motorhaube öffnen und schließen. Die Sensoren dort sind manchmal schon ein Grund warum der Betrieb verweigert wird.
Dann würde ich, wenn keine klare Fehlerdiagnose vorliegt, das Relais 12631742690 tauschen. Kostet nix und könnte auch zicken (zu finden Fahrerseitig im Relaiskasten beim Federbein).
Hydraulikstand checken.
Wenn der Fehler Schaltpositionssensor angezeigt wird, den Sensor 23412229792 tauschen (sitzt hinten am Getriebe).
BTW: immer noch das beste Getriebe für einen Sportwagen!
Zitat:
@xgyurix schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:09:44 Uhr:
und ein paar Gedanken:auf alle Fälle mal die Motorhaube öffnen und schließen. Die Sensoren dort sind manchmal schon ein Grund warum der Betrieb verweigert wird.
Dann würde ich, wenn keine klare Fehlerdiagnose vorliegt, das Relais 12631742690 tauschen. Kostet nix und könnte auch zicken (zu finden Fahrerseitig im Relaiskasten beim Federbein).
Hydraulikstand checken.Wenn der Fehler Schaltpositionssensor angezeigt wird, den Sensor 23412229792 tauschen (sitzt hinten am Getriebe).
BTW: immer noch das beste Getriebe für einen Sportwagen!
Danke. Bei meinem ist das Problem kompliziert, weil es von SMG auf Handschalter umgebaut wurde.
Zitat:
@Action8 schrieb am 18. Dezember 2018 um 01:12:45 Uhr:
Zitat:
@hellakopf schrieb am 17. Dezember 2018 um 03:22:15 Uhr:
Wenn du die beiden gelb-schwarzen Kabel aussteckst (am oberen Relaissockel auf deinem Foto) und dann direkt miteinander verbindest, hat das SMG-Steuergerät keinerlei Einfluß mehr.
Das Relais selbst muss wieder eingesteckt werden, da es gleichzeitig auch noch die Kraftstoffpumpenrelaisfunktion übernimmt.
Wurde die WFS in der DME wirklich deaktiviert? Falls nicht - wurde der EWS<->DME Ableich mit I**A vorgenommen? GrußPS: Wie ließ sich die DME flashen, wenn sie über I**A nicht erreichbar war?
danke für den tipp. ich werde es am abend testen. das steuergerät war bei einem programmierer und er konnte es von smg auf handschatler umschreiben
... und, schon getestet?
Zur von BMW in deinem Auto verbauten Wegfahrsperre EWS II eine kurze Anmerkung:
Das EWS-Steuergerät prüft den im Zündschloß steckenden Schlüssel, ob er für das Auto gültig ist und gibt daraufhin den Anlasser frei (oder auch nicht ;-))
Gleichzeitig tauscht es mit dem Motorsteuergerät (DME) einen eigenen Schlüssel aus, welcher von beiden DME und EWS auf Gültigkeit geprüft wird. Daraufhin gibt die DME die Zündung (Zündfunken) und das Kraftstoffpumpenrelais frei. Gruß
PS: Hast du das DME Relais (das weiße) schon geprüft?
Link Übersichtsbild Sicherungskasten Motorraum E36: http://www.vogtonline.de/misc/public/Schaltplaene/sika.jpg
Zitat:
@hellakopf schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:39:56 Uhr:
Zitat:
@Action8 schrieb am 18. Dezember 2018 um 01:12:45 Uhr:
danke für den tipp. ich werde es am abend testen. das steuergerät war bei einem programmierer und er konnte es von smg auf handschatler umschreiben
... und, schon getestet?
Zur von BMW in deinem Auto verbauten Wegfahrsperre EWS II eine kurze Anmerkung:
Das EWS-Steuergerät prüft den im Zündschloß steckenden Schlüssel, ob er für das Auto gültig ist und gibt daraufhin den Anlasser frei (oder auch nicht ;-))
Gleichzeitig tauscht es mit dem Motorsteuergerät (DME) einen eigenen Schlüssel aus, welcher von beiden DME und EWS auf Gültigkeit geprüft wird. Daraufhin gibt die DME die Zündung (Zündfunken) und das Kraftstoffpumpenrelais frei. GrußPS: Hast du das DME Relais (das weiße) schon geprüft?
Link Übersichtsbild Sicherungskasten Motorraum E36: http://www.vogtonline.de/misc/public/Schaltplaene/sika.jpg
hatte den schon früher mal ersetzt und heute wieder, aber hat nichts gebracht. ich denke es ist alles ok bis auf motorsteuergerät und benzinpumpe. der motor will starten aber es kommt kein benzin. anlasser dreht. dann kommt noch das mit dem e7 auch dem tacho hinzu. früher stand e1 und er lief. miss ivh vielleicht erst das beheben damit das smg steuergerät die dme frei gibt und diese somit die benzinpumpe? benzinpumpe höre ich unter der rückbank nicht