Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 9. Juni 2025 um 09:05:48 Uhr:
Check mal die Leitungen die auf dem Bild zu sehen sind, ganz besonders das Umschaltventil Nr4.
Das ließt sich so, als hättest du einen Nebeneintrag von Luft die direkt in die Ansaugbrücke gelangt.
Gerade die Umschaltventile können gerne im Alter kleben/hängen und sich durch mehrmaligen Klemmenwechsel lösen.
Wichtig ist, die Ventile müssen offen oder zu sein, ein bisschen gibt's da nicht.
Nr. 4 sieht gut aus. Motorsteuergerät war beim Codierer, sieht auch gut aus. Motorkabelbaum wurde durchgemessen und alle möglichen Sensoren auch, alles i.O
Der Codierer hat die Leerlaufdrehzahl erhöht (war vorher auf Werkseinstellung wie ab Werl von BMW) und nun taucht das Problem nicht mehr auf, Leerlauf ist aber hoch.
Jemand ne Idee was das Problem sein kann?