Skoda octavia III RS TDI kaufberatung

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo Motor -talk Freunde
Bin neu hier bei euch und habe eine Frage .
Interessiere mich jetzt seid einiger Zeit für den O3 RS TDI
Leider musste ich aber mehrmals lesen das sehr viele Mängel
Vorhanden sind wie z.B Windgeräusche
Knarzen A Seile B Seile ,quietschende Geräusche von mehren Seiten usw
Dann soll noch das schöne große navi columbus
auch noch einige Schwierigkeiten machen.
Wie sehr man das Auto toll findet , mit solchen negativen Äußerungen
Wird man leicht stutzig vor einem kauf.

Würde mich gern über eine kaufberatung von euch allen freuen
Lg
George.

Beste Antwort im Thema

Hallo George.

wenn du nach Problemen suchst, dann findest du bei jedem Auto solche Macken und Dinge über die Leute unzufrieden sind.
Außerdem überwiegt die Anzahl an Personen, die ein Forum dazu nutzen um sich über Probleme auszutauschen. Es gibt doch eher wenige Nutzer hier, die täglich posten wie toll und problemlos ihre Fahrt von der Arbeit nach Hause war.

Also kaufen und drüber freuen.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Das ist doch der Kodiak Coupé oder? Was für ein fettes Teil 😉
Willst du dann auch in Weiß?

Wohl eher nicht und ob ich auf das Coupé warte ist auch noch fraglich. 😉

Sonst noch jemand mit Erfahrungen?

Wir fahren den RS TDI DSG seit nunmehr 15 Monaten und haben in dieser zeit 35 000 km abgespult.
Der RS fährt einwandfrei, Probleme gab es bisher keine bis auf zwei bekannte Dinge:
Wasserablauf Fahrer-/Beifahrertüre und in ganz seltenen Fällen verzögerter Start des Motors. Beide Dinge wurden im Rahmen des Service vom Händler bearbeitet - mit mäßigem Erfolg.

Ansonsten macht der RS viel Spass, es klappert und wackelt nichts, Verarbeitung ist wie man es erwarten kann.
Die Sitze finden wir prima!
Verbrauch liegt bei unserem Fahrprofil bei etwa 6 - 6,3 Liter. Minimalverbrauch war 4,5 Liter, Maximalverbrauch lag bei 9 Liter (500km AB mit Schnitt von 155km/h)

Die Fahrleistungen sind OK, habe das Gefühl, dass unser RS gut im Futter steht. Laut Tacho erreicht er problemlos 240 km/h.
Ölverbrauch ist gering, bis zum ersten Service bei 30 000 hab ich einen halben Liter nachgefüllt.
Das Fahrwerk ist straff aber OK, die Strassenlage ist top, auch auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten.

Top: ACC, Notbremsassistent (wie ich letzte Woche auf der AB erleben musste funktioniert das Ding sehr beindruckend!!), Sitze, Platz, Navi (Columbus), Fahrwerk, Soundgenerator (ich liebe ihn), Lenkung, Lenkrad, Licht, Bremsen, Übersichtlichkeit, Design.

Nicht so Top: Traktion, Schaltpunkte DSG im D-Modus könnten etwas höher liegen, S-Modus des DSG nicht brauchbar, Geräuschdämmung könnte etwas besser sein (Vom Fahrwerk, Reifen und Windgeräusche), Türverkleidungen könnten höherwertig sein. Lenkung könnte in der Mittellage noch ein wenig straffer sein.

Für den Preis ein Top Auto und ein guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit.
Der normale O3 wäre für uns nicht in Frage gekommen, da zu bieder.

Die Konkurrenz kommt da nicht ganz mit (zumal es einige Konkurrenten noch gar nicht gab als wir bestellt haben:
Golf GTD: Ist OK aber deutlich teurer bei weniger Platz. Der Variant wirkt bieder, auch als GTD.
Focus ST: Keine AHK möglich, keine Automatik, das Design (vor allem innen) ist schrecklich, wenig Platz
A4 und 3er: Kostet bei gleicher Ausstattung ca. 15 000,- mehr.......
Peugeot 308: Nicht mein Ding
Mazda 6: Schick aber sehr modisch, in der Endabrechnung (Finanzierung, Unterhalt) teuer. Dazu die dämlichen Ausstattungspakete. Und mit den Japanern bin ich, nach leidvollen und teuren Jahren bei Toyota, erst mal durch!

Ähnliche Themen

Super Danke für diese ausführliche erklärung 🙂
Finde es klasse das ein paar von euch hier reinschreiben, um Leute eine kleine hilfe zugeben, von einem Wagen den man noch nicht kennt.

Hab zwar den TSI aber meine PROS

- Design (KANTIG)
- Super Ausstattung
- Straffes Fahrwerk
- Teils Sehr Gute Verarbeitung
- Sehr Gute Fahrleistung
- P/L TOP

MINUS
- Sitzheizung auch auf kleinster Stufe zu Warm, regelt nicht alleine runter von Stufe 3 was sowieso nicht auszuhalten ist
- Nähte bei Sitzen nicht grad die Schönsten, Oben das ROTE oder GRAUE Muster sieht schon bei neuen bisschen ausgefranzt aus

Ich muss ehrlich sagen das mir die Grauen besser gefallen, aber das ist natürlich geschmackssache.
Aber zu dem vorgänger Modell, wo mir die RS sitze überhaupt nicht gefallen haben, ist das hier echt eine steigerung!

ich hab auch die Grauen, finde das Rot zu kitschig weil es so hell ist, ein richtiges rubinrot wäre geiler gewesen

Zitat:

@linken98 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:25:32 Uhr:


ich hab auch die Grauen, finde das Rot zu kitschig weil es so hell ist, ein richtiges rubinrot wäre geiler gewesen

mag ja sein aber bei den grauen Nähten kann man das Challenge XL Paket nicht dazu buchen,nur bei den Roten

Meine hab das Challenge XL schon mit Grauen nähten gesehen, es war aber glaube ein EU Fahrzeug!

Wir habe seit 8 Monaten eine Octavia RS 3. 12000 Km gefahren und bis auf ein Windgeräusche ist alles in Ordnung. Keine Knarr- oder Klappergeräusche, das große Radio und Navi läuft auch fehlerfrei. Sind zufrieden mit dem Auto.

Also ich hab meinen RS 4x4 Limo jetzt seit Ende Januar und 3000 km drauf.

+ mehr Platz und Ablagefächer als im A4
+ Panoramaschiebedach möglich (im A4 nicht)
+ gute Verarbeitung
+ Frontscheibenheizung
+ leichte Drifts mit Allrad möglich (noch nicht so viel getraut)

- DSG Gedenksekunde beim schnellen anfahren
- START/STOPP funktion beim abbiegen nervig (schaltet mitten auf der Kreuzung aus und springt dann erstmal nicht mehr an)
- ACC in der Stadt nervig - bremst manchmal ohne erkennbaren Grund (leider nicht ausschaltbar - hätte gerne nur den Tempomaten in der Stadt)
- Memorysitze (fahren nur komplett in Position wenn die Türe geöffnet ist, ansonsten Knopf gedrückt halten)
- Geräusch beim Türe schließen mit geöffnetem Fenster (das klappert komisch - war beim Jetta nicht so)
- Columbus Navi (kommt beim zu schnellen drücken nach dem starten nicht mit und stürtz ab - 2 x passiert)

FAZIT:
Momentan das beste Preis/Leistungsverhältnis und das Ansehen der Marke Skoda wächst zusehens.
Quasi aktuell aus meiner Sicht der VOLKSwagen von heute.
Er hat seine Maken mit den neuen Systemen, aber ich schätze die werden mit den Jahren auch irgendwann besser. Hier sollte man sich aber vor dem Kauf genau informieren wo diese Sinn machen oder ob diese ggf. ausschaltbar sind.

Kaufempfehlungen
+ Frontscheibenheizung
+ Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator

weglassen:
- ACC (es sei denn Ihr fahrt viel Autobahn)
- Rückfahrkamera (soll schnell verdrecken - aber hier keine Erfahrung meinerseits)
- XTREME Felgen (die 19" Felgen fahren sich schon sehr hart - da sind die 18" Winterreifen schöner)
- SmartGate (noch nicht ausgereift - es muss zu 95% jedes mal manuell verbunden werden)
- SmartLink (nicht weiter genutzt da über BT alles prima funktioniert - Telefon)

Zitat:

@Doomer schrieb am 28. Mai 2016 um 12:17:13 Uhr:


weglassen:
- ACC (es sei denn Ihr fahrt viel Autobahn)
- Rückfahrkamera (soll schnell verdrecken - aber hier keine Erfahrung meinerseits)
- XTREME Felgen (die 19" Felgen fahren sich schon sehr hart - da sind die 18" Winterreifen schöner)
- SmartGate (noch nicht ausgereift - es muss zu 95% jedes mal manuell verbunden werden)
- SmartLink (nicht weiter genutzt da über BT alles prima funktioniert - Telefon)

zum Acc kann ich nichts sagen, habe ich nicht

Zur Rückfahrkamera: konnte ich jetzt sehr gut testen bei dem Regen und ich muss sagen das es quatsch ist das sie schnell verdreckt. Klar sammelt sich da was an und die Regentropfen sieht man, aber man sieht immer noch genug um die Kamera zu nutzen.
mein Tipp hier: es gibt Versieglungen für die Frontscheibe, das Zeug hab ich auf die Linse bei der Kamera gemacht und es funzt einwandfrei.

Zu den 19": also hart ist deutlich was anderes.......da ich vorher nen Golf 7 GTI hatte,kann ich nur sagen dass das Fahrwerk mit den 19" deutlich weicher wie beim GTI ist und somit voll und ganz altagstauglich ist.
Selbst meine Frau merkt den Unterschied und ist vollkommen zufrieden.

Zum Smart Gate: bei mir funzt es einwandfrei und ich musste es bis heute nur einmal verbinden. Zur Info: nutze das Galaxy S7

Ich hoffe das passt hier rein, ich bin am überlegen zwischen RS TDI Dsg (4x4) und L+K TDI DSG (4x4) beide Kosten ungefähr gleich viel, temdiere aber eher zum RS.

Meine eigentliche Frage ist, warum ist der RS gut 85kg schwerer und 0,5s langsamer auf 100kmh als der L+k?

85 kg?? Schwer vorstellbar... Der RS hat die größte Bremse, aber das macht nicht viel aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen