Hilfe Fehler Skoda Octavia 3 RS 220
Hallo Zusammen,
ich habe einen Skoda Octavia 3 RS aus BJ 2015 mit nun 70k Kilometer. Ich habe das Auto im November bei Skoda gekauft und habe noch bis November dieses Jahr Garantie.
Seit 1-2 Monaten werden immer wieder Fehler im Cockpit angezeigt die dann auch wieder verschwinden bzw. spätestens am nächsten Tag wieder weg sind. Ich war damit bereit 3 mal seit dem bei meiner Vertragswerkstatt und kam immer nur es kann nichts gefunden werden, das tritt sporadisch auf, können wir nicht nachstellen. Auslesen konnten Sie angeblich auch nichts.
Ich hab mir nach dem ersten Werkstattbesuch, wo es hieß sie haben nix im Fehlerspeicher gefunden, so ein OBD Auslesegerät von Carly gekauft um selber zu schauen und es sind Fehlercodes vorhanden. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen. Nun ist heute zum 2. Mal zusätzlich noch ein Problem mit dem Motor aufgetreten. Nach dem Anfahren im warmen Zustand, nach dem EInkaufen, hat er schlecht Gas angenommen und die Drehzahl ist immer hoch und runter gesprungen und ich konnte nicht fahren. 20 Minuten stehen gelassen, wieder angemacht alles gut. Damit war ich letzte Woche bei der Vertragswerkstatt und habe denen sogar die Fehlercodes gezeigt, nix gefunden.
Die Fehlercodes:
10x in verschiedenen Steuergeräten U112300
U041500
P130A00 die kamen als der Motor so unrund lief
P030100 die kamen als der Motor so unrund lief
P173400
B126301
C101D29
https://reports-html.mycarly.io/fault-report?lng=de&id=FR688224733fba4f272ff090bd40032477e4a40f19ad0079dd1a288b3bfde2efa65f3150ec5615654dc65163c4
Report im Anhang
Ich bitte im Rat oder Hilfe, ich würde das gerne noch im Garantiezeitraum beheben, ich hab schon genug Geld für Diagnose ohne Ergebnis ausgeben. Vielen Dank.
3 Antworten
Mich wundert etwas dass ein Skodahändler ein 10 Jahre altes Fahrzeug verkauft. Unabhängig von der Ursache der Probleme würde ich auf jeden Fall die Mängel in einem schriftlichen Auftrag zur Mängelbeseitigung fixieren. Die Taktik den Kunden mit .... wir können nichts feststellen, es ist alles in Ordnung abspeisen ist nicht neu. Irgendwann heißt es dann die Garantie ist abgelaufen.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 24. Juli 2025 um 21:53:07 Uhr:
Mich wundert etwas dass ein Skodahändler ein 10 Jahre altes Fahrzeug verkauft. Unabhängig von der Ursache der Probleme würde ich auf jeden Fall die Mängel in einem schriftlichen Auftrag zur Mängelbeseitigung fixieren. Die Taktik den Kunden mit .... wir können nichts feststellen, es ist alles in Ordnung abspeisen ist nicht neu. Irgendwann heißt es dann die Garantie ist abgelaufen.
Der Händler ist nicht die Werkstatt zu der ich das Auto gegeben habe. Ich hab das Auto in Wismar gekauft und wohne HH. Die Werkstatt hat also nix davon.
zu den Fehlern kann ich einen Hinweis geben, wenn irgendein Drehzahlsensor am Rad spinnt oder kaputt geht, dann funktioniert kein ESP, kein ABS, keine Einparkhilfe, kein Berganfahrassistent, kein Tempomat/ACC.
Bei dir taucht sehr oft das Rad hinten rechts auf.
Würde mal schauen ob Radlager in Ordnung ist, also ob das Rad etwas wackelt und sich ohne Geräusche drehen lässt, dann Kabelleitungen in der Nähe von diesem Rad und Stecker überprüfen, wie man so einen Drehzahlsensor überprüfen weiß ich nicht.
Kann sein, dass sich da nur Bremsstaub an dem Radlager/ABS-ring angesammelt hatte, und der Drehzahlsensor funktioniert deshalb nicht immer.
Wenn du kein Allrad hast, dann ist dein Auto nahe zu identisch zu meinem Seat, an den Radsensoren sammelt sich gerne Dreck, und schleift dann an dem Sensoren. Es gibt keine schnelle Lösung um da nachzuschauen oder es zu reinigen, und die Drehzalhsensoren rosten gerne ein, obwohl diese aus Kunststoff sind, da ist halt alles andere aus Eisen.
Ob das hier das Problem ist, wirst du irgendwann mal herausfinden.
Habe auf YT ein Video von Golf7 Radlager Tutorial gefunden, da sieht man wo dieser Sensor sitzt, aber erst wenn Radlager ab ist.