Skoda Octavia III oder Golf 7 Variant??
Hallo,
ich brauche Hilfe. Bin am überlegen ob ich mir jetzt nen Oct 3 zulege (140 PS TSI)
oder auf den Golf 7 Variant warte - bis der mit 140 PS TSI angeboten wird?
Was würdet ihr euch kaufen?
Denk da auch so an Ersatzteile, Servicekosten etc. Ich meine ja, dass Skoda doch noch günstiger in der Preis/Leistung ist als VW oder??
Vom Platzangebot etc. jetzt abgesehen. In Frage kommt für mich sowieso nur die Elegance Ausstattung bei Skoda mit ein paar Extras - Alcantara/Leder - Navi - Panoramadach usw.; und bei VW die Sky Ausstattung.
Danke für eure Antworten, Meinungen.
LG
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dTech
Hatte am Samstag eine Probefahrt in dem neuen Octavia Combi und eine Sache stört mich wahnsinnig, die fehlende bzw. nicht ausreichende Geräuschdämpfung.
Welche Ausstattungslinie war denn der Octavia, den Du probegefahren hast?
Ich hatte damals bei meiner Kaufentscheidung das gleiche "Problem" und war irritiert, zumal mir das bei allen Octavias, die vorher kennenlernen durfte, nicht aufgefallen ist. Mir ist dann allerdings nach genauer Recherche klar geworden, daß beim Probefahrtmodell mehrere Punkte zusammenkamen: Kein doppelter Ladeboden, Laderaumabdeckung ausgebaut, Reserveradwanne leer, brummige 195er Leichtlauf-Reifen und der 1.6 TDI in der GreenLine-Ausstattung mit 5-Gang-Schaltgetriebe.
Meinen Octavia habe ich als 2.0 TDI in Elegance-Ausstattung bestellt und was soll ich sagen: Schön ruhig ist er!
Interessehalber habe ich mal den doppelten Ladeboden, das Reserverad und die Laderaumabdeckung rausgenommen. Man glaubt kaum, wie sie das auf die Geräuschkulisse auswirkt. Speziell das Reserverad hat viel ausgemacht, denn ohne Rad dröhnte es richtig. Als Reifen sind übrigens 205/55R16 Contis montiert, die recht laufruhig sind und selbst mit den 195er Dunlop-Winterreifen war das nicht lauter.
99 Antworten
Vor wenigen Jahren sagte ein VAG-Meister zu mir, dass die Skoda besser zusammen geschraubt seien und seltener in der Werkstatt stünden als der Rest der Konzernmarken. Zumindest in den letzten 7 Jahren kann ich das bestätigen. Möglicherweise ist die Motivation in Tschechien noch größer als in Wolfsburg oder Belgien.
Für mich sind die Platzverhältnisse mit das wichtigste Entscheidungskriterium und da liegt der Octavia eher auf Passat, als auf Golf-Niveau.
O3 Elegance:
140 PS TSI
Metallic
BiXeno
Dachre. silber
Gepäcknetztrenwand
Infotainment Amundsen
Kofferaumwendematte
LM-Felgen 17 Zoll
€ 27.575,--
Golf 7 Highline:
140 TSI
Metallic
4 Türen
Business-Paket Premium
€ 26.755,--
Selbst wenn ich für den "Combi" inkl. Dachre. und Gep.Trennwand rausrechne, komme ich auf ähnliche Beträge für die Linousine vs. Golf 7.
Komisch...
Octavia 3 Combi vs. Golf 7 (nicht Variant)
beide 1,4 TSI 140 PS ohne ACT
Für Combi inkl. Zubehör ca. 1 T€ LiPreis herausgerechnet, ergibt den fast identischen Preis...
Zitat:
Original geschrieben von pater Alex
Octavia 3 Combi vs. Golf 7 (nicht Variant)
beide 1,4 TSI 140 PS ohne ACT
Für Combi inkl. Zubehör ca. 1 T€ LiPreis herausgerechnet, ergibt den fast identischen Preis...
Ich habe mir auch zwei weitestgehend identische Autos konfiguriert mit vielen Extras (Highline - Elegance) und komme auf einen größeren Unterschied: 33.535 zu 35.231 €, also rd. 1.800 €. Dazu kommen noch, nimmt man die Online Händler als Basis, rd. 6 % mehr Rabatt beim Octavia. Berücksichtigt man auf der anderen Seite höhere Kosten für die Überführung beim Octavia (rd. 300 €), so ergibt sich bei meiner Konfiguration ein Unterschied von fast 3.000 €.
Da muss der Golf aber schon um einiges besser sein, um das zu rechtfertigen.
🙂
Ähnliche Themen
Mir sagt die Motorenauswahl, dass bei den beiden Fahrzeugen der Octavia erste Wahl ist.
VW sollte sich besser beeilen, sonst wandern viele Kunden ab, bestenfalls zum Octavia, schlimmerenfalls zur Konkurrenz...
Hallo,
kurze Frage zum O3-Konfi. Es gibt da zwei Xenonvarianten.
Kann mir jemand den Unterschied erklären ? Danke.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,kurze Frage zum O3-Konfi. Es gibt da zwei Xenonvarianten.
Kann mir jemand den Unterschied erklären ? Danke.Mike
bitte löschen da blödsinnige Frage, welche gestellt wurde ohne vorab zu denken
Mike
Zitat:
Ich habe mir auch zwei weitestgehend identische Autos konfiguriert mit vielen Extras (Highline - Elegance) und komme auf einen größeren Unterschied: 33.535 zu 35.231 €, also rd. 1.800 €. Dazu kommen noch, nimmt man die Online Händler als Basis, rd. 6 % mehr Rabatt beim Octavia. Berücksichtigt man auf der anderen Seite höhere Kosten für die Überführung beim Octavia (rd. 300 €), so ergibt sich bei meiner Konfiguration ein Unterschied von fast 3.000 €.
Ich habe auch die Rabatte der Online-Händler gecheckt und komme auf +- den selben Rabatt. Wo hast du die 6% Unterschied gefunden?
Danke und viele Grüße
Otto
Zitat:
Original geschrieben von Ottonaldo
Ich habe auch die Rabatte der Online-Händler gecheckt und komme auf +- den selben Rabatt. Wo hast du die 6% Unterschied gefunden?Zitat:
Ich habe mir auch zwei weitestgehend identische Autos konfiguriert mit vielen Extras (Highline - Elegance) und komme auf einen größeren Unterschied: 33.535 zu 35.231 €, also rd. 1.800 €. Dazu kommen noch, nimmt man die Online Händler als Basis, rd. 6 % mehr Rabatt beim Octavia. Berücksichtigt man auf der anderen Seite höhere Kosten für die Überführung beim Octavia (rd. 300 €), so ergibt sich bei meiner Konfiguration ein Unterschied von fast 3.000 €.
Danke und viele Grüße
Otto
Zum Zeitpunkt meines Vergleichs lag der Rabatt bei autohaus24 beim Golf Variant bei 13,7 %, beim Octavia Combi bei 19,53 % (ich bin allerdings Gewerbekunde - bei VW gibt's da nichts extra, bei Skoda schon).
🙂
Ah, okay. Ich war schon erstaunt.
Als großer Skoda Fan, habe ich mir vor ein paar Tagen den Combi angeschaut. Man fühlt sich einfach direkt wohl. Alles ist da wo man es erwartet.
Nach einem Preisvergleich zwischen Golf 7 Kombi & Octavia Combi war ich ein wenig irritiert, da die Preisersparnis nicht der Rede Wert ist (Privatkäufer).
Nachdem ich den RS auf den Bildern gesehen habe, gibt es eh kein Weg am Octavia vorbei :-)
wobei die R-Line des Golf wenigstens auch mal zeigt, dass VW nen schicken kleinen Kombi bauen kann. Fraglich ist ja nur ob der die 184 PS auch reinbekommt
Maximal im GTD Variant und der steht in den Sternen. Vom GTI Variant habe ich auch noch nichts gehört ...
Mit der R-Line meine ich die Sonderausstattung R Line (reine Optik). Wurde mal hier in MT ein Bericht drüber vorgestellt. Sah nicht schlecht aus - aber mit nur 150 PS....
die 3. Alternative wäre natürlich der Kombi vom neuen Leon. Der Leon ist meiner Meinung nach eh der Schönste der Golf VII Ableger...Der Skoda Oct 3 wirkt so unglaublich bieder.
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
die 3. Alternative wäre natürlich der Kombi vom neuen Leon. Der Leon ist meiner Meinung nach eh der Schönste der Golf VII Ableger...Der Skoda Oct 3 wirkt so unglaublich bieder.
von außen sieht er sicher schick aus. Allerdings Innenausstattung für mich mit Abstand das schlimmste von den dreien.
Ist sicher Geschmackssache aber für mich war der Leon nach einer kurzen Probefahrt/Probesitzen aus dem Rennen.
Mike