Skoda Octavia III oder Golf 7 Variant??

Skoda

Hallo,

ich brauche Hilfe. Bin am überlegen ob ich mir jetzt nen Oct 3 zulege (140 PS TSI)
oder auf den Golf 7 Variant warte - bis der mit 140 PS TSI angeboten wird?

Was würdet ihr euch kaufen?

Denk da auch so an Ersatzteile, Servicekosten etc. Ich meine ja, dass Skoda doch noch günstiger in der Preis/Leistung ist als VW oder??

Vom Platzangebot etc. jetzt abgesehen. In Frage kommt für mich sowieso nur die Elegance Ausstattung bei Skoda mit ein paar Extras - Alcantara/Leder - Navi - Panoramadach usw.; und bei VW die Sky Ausstattung.

Danke für eure Antworten, Meinungen.

LG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dTech


Hatte am Samstag eine Probefahrt in dem neuen Octavia Combi und eine Sache stört mich wahnsinnig, die fehlende bzw. nicht ausreichende Geräuschdämpfung.

Welche Ausstattungslinie war denn der Octavia, den Du probegefahren hast?

Ich hatte damals bei meiner Kaufentscheidung das gleiche "Problem" und war irritiert, zumal mir das bei allen Octavias, die vorher kennenlernen durfte, nicht aufgefallen ist. Mir ist dann allerdings nach genauer Recherche klar geworden, daß beim Probefahrtmodell mehrere Punkte zusammenkamen: Kein doppelter Ladeboden, Laderaumabdeckung ausgebaut, Reserveradwanne leer, brummige 195er Leichtlauf-Reifen und der 1.6 TDI in der GreenLine-Ausstattung mit 5-Gang-Schaltgetriebe.

Meinen Octavia habe ich als 2.0 TDI in Elegance-Ausstattung bestellt und was soll ich sagen: Schön ruhig ist er!

Interessehalber habe ich mal den doppelten Ladeboden, das Reserverad und die Laderaumabdeckung rausgenommen. Man glaubt kaum, wie sie das auf die Geräuschkulisse auswirkt. Speziell das Reserverad hat viel ausgemacht, denn ohne Rad dröhnte es richtig. Als Reifen sind übrigens 205/55R16 Contis montiert, die recht laufruhig sind und selbst mit den 195er Dunlop-Winterreifen war das nicht lauter.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78


bis jetzt gibt es doch noch nicht mal eine 140 PS Maschine als Benziner.

Ich stehe vor der gleichen Fragestellung. Mein A3 muss im Januar 2013 zurückgegeben werden, der Nachfolger soll ein Octavia Combi mit 140 PS oder ein Golf Variant mit 140 PS werden (soll demnächst kommen), jeweils mit DSG.

Pro Octavia - contra Golf:

Im Listenpreis etwas günstiger (in der für mich relevanten Ausstattung liegt der Unterschied bei 1.300 €, Mehrpreis von 1.000 € für die 140 PS-Variante beim Golf schon einkalkuliert),
höhere Rabatte bei Internethändlern,
5 cm größerer Radstand, damit mehr Platz im Innenraum,
manuelle Handbremse,
weniger Chrom im Innenraum.

Contra Octavia - pro Golf:

Hässliche innere Türöffner,
keine Mehrlenkerhinterachse,
wenig (vernünftige) Farbauswahl,
kein optisch schöneres Drei-Speichen-Lenkrad trotz DSG,
bei Ledersitzen teilweise Kunstledereinsatz,
schlechtere Dämmung.

🙂

wenn du jetzt einen Sportback 1.8 TFSI hast dann meinst du wirklich der 140 PSer wird dir reichen? Pack da mal hinten voll +1 bis 2 Personen noch auf der Rückbank und ab auf die Autobahn. Da passiert nicht mehr viel mit Vortrieb.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78


wenn du jetzt einen Sportback 1.8 TFSI hast dann meinst du wirklich der 140 PSer wird dir reichen? Pack da mal hinten voll +1 bis 2 Personen noch auf der Rückbank und ab auf die Autobahn. Da passiert nicht mehr viel mit Vortrieb.

MfG

Na ja, aus dem Alter, in dem ich besonders schnelles Fahren für toll gehalten habe, bin ich raus, und vollbeladen wird der Wagen eher selten. Wir brauchen den Kombi primär, um unserem 9 kg - Hund eine vernünftige Mitfahrgelegenheit bieten zu können.

Ich denke daher, dass 140 PS reichen werden.

🙂

Ich stand vor anderthalb Jahren vor der Entscheidung, ob es ein Golf 6 Variant oder Octavia Combi werden soll. Nach Abwägung aller Überlegungen und Einholung diverser Angebote wurde es der Octavia. Ausschlaggebend waren für mich folgende Punkte:

Gefälligeres Design, deutlich bessere Ausstattungspakete und vom Preis her (bei identischer Ausstattung) um 4.500 Euro günstiger.

Ich habe die Entscheidung bisher nicht bereut. Müßte ich mich heute nochmal entscheiden zwischen Golf und Octavia (die neuen Modelle), dann würde es wohl wieder der Octavia werden. Im Detail läßt sich das aber wohl erst beurteilen, wenn ich beide Modelle einmal wirklich gesehen habe.

Was Skoda noch lernen sollte, daß sie beim Combi die Heckklappe wieder steiler machen. Es wird dadurch unnötig viel Platz verschenkt, wenn man mal etwas höher laden möchte. Das scheint VW beim Golf 7 Variant nun deutlich besser gelöst zu haben, wenn man den Fotos und Berichten glauben darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Weilheimer


Was Skoda noch lernen sollte, daß sie beim Combi die Heckklappe wieder steiler machen. Es wird dadurch unnötig viel Platz verschenkt, wenn man mal etwas höher laden möchte. Das scheint VW beim Golf 7 Variant nun deutlich besser gelöst zu haben, wenn man den Fotos und Berichten glauben darf.

Volle Zustimmung.

Was bringt mir der Platz in der Tiefe, wenn ich dabei die Klappe nicht schließen kann.

Beim Superb ist es ja noch schlimmer...

Dafür müsste die Aerodynamik deutlich besser sein und man spart 0,1l / 100km Sprit.

Wie sieht es mit Anhängerbetrieb aus?

Wer öfter mal eine AHK braucht und jemals in den Genuss der klappbaren VW-Version gekommen ist, wird sich nur schwer wieder an dieses nervige Gestecke-Gefummel beim O³ gewöhnen wollen.

gibt es beim Octavia eigentlich eine Ambientenbeleuchtung die das Cockpit im dunkeln etwas anstrahlt? Habe das im A4 auch und finde es sehr schön nachts, der Golf hat es ja auch.

MfG

sooo, da das Thema ist für mich auch brandaktuell ist:

Hatte am Samstag eine Probefahrt in dem neuen Octavia Combi und eine Sache stört mich wahnsinnig, die fehlende bzw. nicht ausreichende Geräuschdämpfung.
Fahre aktuell als Fimenwagen den kleinen TDI Golf 7 (Motorisierung im Combi war auch der kleiner TDI), die Geräuschkulisse im Inneren diente mir als Grundlage für meine Einschätzung, da der kommende Variant mit Sicherheit auf gleichem Niveau liegen wird.
Manche stört es sicherlich nicht, aber es fiel mir sehr sehr schnell auf und nervte mich die gesamte Stunde Probefahrt.

Sonst war ich vom Octavia positiv üerrascht. Der Querbaukasten tut diesem Modell sehr gut, bissl mehr Plastik als im Golf, aber die Qulität passt soweit.

Für mich wird es vermutlich aber der Variant werden, da die Geräuschdämmung für mich ein wichtiges Kriterium ist und es zwischen den beiden defintiv spürbare Unterschiede gibt. Das könnte man aufgrund des Preisunterschiedes vernachlässigen bzw. hinnehmen, der ist für mein Wunschmodell jedoch leider minimal bzw. sehr viel geringer als erwartet.

Kann mir jemand sagen, ob das Platzangebot auf den Rücksitzen im Variant ähnlich beschissen dem im "normalen" Golf 7 ist ? Im Ocatavia ist das Platzangebot gleich dem in der Limousine, was ok ist, denn dort ist der Platz auf den Rücksitzen ausreichend.
Für den Variant wäre das ein NoGo.

Vor einiger Zeit war in der Autobild ein Vergleich mit diesem komischen Easy Index, den die haben.

Nach deren Aussage unterscheiden sich Golf und Golf Variant nicht auf den Rücksitzen.

Die Maße in der Preisliste würden das bestätigen, (Kombi hat ca. 5mm mehr Luft nach oben)

Zitat:

Original geschrieben von dTech


Hatte am Samstag eine Probefahrt in dem neuen Octavia Combi und eine Sache stört mich wahnsinnig, die fehlende bzw. nicht ausreichende Geräuschdämpfung.

Welche Ausstattungslinie war denn der Octavia, den Du probegefahren hast?

Ich hatte damals bei meiner Kaufentscheidung das gleiche "Problem" und war irritiert, zumal mir das bei allen Octavias, die vorher kennenlernen durfte, nicht aufgefallen ist. Mir ist dann allerdings nach genauer Recherche klar geworden, daß beim Probefahrtmodell mehrere Punkte zusammenkamen: Kein doppelter Ladeboden, Laderaumabdeckung ausgebaut, Reserveradwanne leer, brummige 195er Leichtlauf-Reifen und der 1.6 TDI in der GreenLine-Ausstattung mit 5-Gang-Schaltgetriebe.

Meinen Octavia habe ich als 2.0 TDI in Elegance-Ausstattung bestellt und was soll ich sagen: Schön ruhig ist er!

Interessehalber habe ich mal den doppelten Ladeboden, das Reserverad und die Laderaumabdeckung rausgenommen. Man glaubt kaum, wie sie das auf die Geräuschkulisse auswirkt. Speziell das Reserverad hat viel ausgemacht, denn ohne Rad dröhnte es richtig. Als Reifen sind übrigens 205/55R16 Contis montiert, die recht laufruhig sind und selbst mit den 195er Dunlop-Winterreifen war das nicht lauter.

@tobyps: vielen Dank für die hilfreiche Infos.
Habe die Seite mit diesem Pseudo-Index gefunden und kann den Artikel absolut nicht nachvollziehen bzw. gerade die Aussage mit dem bequemen Sitzen.
Ich bin weißgott kein Riese mit 1,90m, aber wenn ich mir im 7er Golf den Vordersitz vernünftig einstelle, dann wird es auf der Rückbank aaaarg eng (Ich würde es niemanden antun dort zu sitzen).
Im Octavia dagegen funktioniert das problemlos, habe das probehalber natürlich getestet und habe SEHR komfortabel auf der Rückbank gesessen. Und das erwarte ich ehrlich gesagt auch, was bringt mir ein Auto, in dem es im Kofferraum bequemer ist, als auf der Rückbank.

@Weilheimer:
Du kannst recht haben, das ist mir bisher nicht mal in den Sinn gekommen. Das Fahrzeug hatte eine Minimalausstattung, nicht mal ein Navi war da drin, natürlich auch kein doppelter Ladeboden. Ich hatte dem Händler bereits darauf angesprochen, dass er doch mal den 2.0 TDI Elegance mit DSG anmelden soll, da dies die Konfiguration ist, die ich bestellen wollte.
Nach deinem Update werde ich mich nochmal aktiv drum kümmern, vielen Dank.

Hallo zusammen,

der Thread ist zwar schon etwas betagt, aber vlt sind die folgenden persönlichen Eindrücke von mir doch noch für den ein oder anderen interessant:

War unter der Woche in der Autostadt und habe mir beide Fahrzeuge mal genau angesehen (O3-Combi und G7-Variant).

  • Die äussere Optik ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt der Variant etwas besser, da er sportlicher wirkt. Die "zackigen" Sicken auf der Haube und an den Türen wirken klasse. Zudem die, aus meiner Sicht, etwas interessanteren Xenon-Lampen mit dem U-förmigen-Tagfahrlicht. Aber wie gesagt --> Geschmackssache.
  • Die Bordinstrumente sind nahezu identisch. Hier und da mal etwas anders geformt oder positioniert, aber sonst nicht des Erbsenzählens wert.
  • Die gesamte Armaturentafel inklusive Türen ist bei beiden aus Plastik, wobei die Dekoreinlagen (in der Autostadt stand beim G7 die "Klavierlack" Ausführung des Golf schon netter und pfiffiger wirken. Der O3 ist da durchgängig sehr schlicht und - sorry - langweiliger gehalten, es sei denn man wählt die Holzoptik - passt irgendwie gar nicht zum Rest! Aber auch hier GESCHMACKSSACHE und es entscheidet der persönliche Wille zum Putzen. Das Klavierlackplastik ist natürlich immer irgendwie vollgetapst. ;-)
  • Der O3 bietet natürlich das bessere Ladekonzept - keine Frage. Der Ladeboden, die zusätzlichen Schienen und Netze, das ist schon pfiffig. ABER die arg schräge Heckklappe "versaut" einiges. Wir z.B. haben nen Hund, den wir in einer großen Hundebox im Auto bewegen, mit einer so schrägen Heckscheibe müsste man schon wieder eine Nummer kleiner wählen, weil in der Höhe so etwas Sperriges nicht vernünftig rein passt.
  • Bei der Verarbeitung im Detail gewinnt bei mir auch der Golf. Wirkt überall etwas eleganter. Die Phonebox vorne verdeckt auch die USB Schnittstelle - im O3 bleibt sie weiter sichtbar. Wenn ich keine elktrische Heckklappe nehme, hat der O3 etwas unschöne Schlaufen zum Schliessen. Die AHK ist im G7 wegklappbar und beim O3 "nur" abnehmbar. Kein kühlbares Handschuhfach. Die Türen beim Golf scheinen mir etwas besser gedämmt, der O3 schliesst mit einem "Scheppern" im direkten Vergleich. Die Ambientebeleuchtung im G7 fällt ebenfalls in die Kategorie "nice to have" sieht aber nett aus im Dunkeln.... naja, solche Kleinigkeiten halt.

Welches Fahrzeug die ideale Ausstattung für einen bietet, muss und kann nur jeder selbst wissen und bewerten. Somit kommt eine größere oder kleinere Preisdifferenz zusammen. Der Octavia ist vermutlich immer günstiger.
ABER bitte nicht falsch verstehen, auch wenn MIR der Golf besser gefällt, der Octavia ist ein tolles Auto und wer nicht so viel Wert auf Schnick-Schnack legt wie ich oder es eher praktikabler mag kann ein paar (oder auch ein paar mehr) Euronen sparen, wenn er den Octavia wählt.

Gruß...

PS:
Ich habe den Variant bestellt, weil er das adaptive Fahrwerk bietet, was es noch nicht im O3 gibt. Wenn ich das rausrechne, war der Golf "lediglich" rund 1500€ teurer. Und das war er mir persönlich dann einfach wert. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter07


Hallo,

ich brauche Hilfe. Bin am überlegen ob ich mir jetzt nen Oct 3 zulege (140 PS TSI)
oder auf den Golf 7 Variant warte - bis der mit 140 PS TSI angeboten wird?

Was würdet ihr euch kaufen?

Denk da auch so an Ersatzteile, Servicekosten etc. Ich meine ja, dass Skoda doch noch günstiger in der Preis/Leistung ist als VW oder??

Vom Platzangebot etc. jetzt abgesehen. In Frage kommt für mich sowieso nur die Elegance Ausstattung bei Skoda mit ein paar Extras - Alcantara/Leder - Navi - Panoramadach usw.; und bei VW die Sky Ausstattung.

Danke für eure Antworten, Meinungen.

LG
Robert

Hallo,
ich komme irgendwie nicht aus dem Staunen heraus: Ich habe mir einen G7 Highline, Metallic, Businesspaket mit Navi sowie die hinteren Türen konfiguriert. Da komme ich auf ca. € 26.755,-.
Wenn ich einen O3 Elegance ähnlich ausstatte, komme ich mit der Limousine auf einen sehr vergleichbaren Preis. Mache ich da etwas Grundlegendes falsch?
Obwohl wir den Octavia seit 6 Jahren als Kombi fahren, hat mich bei der O3 irgend etwas gestört. Kann nicht sagen, was. Der G7 hat mich sofort überzeugt. Und ich hatte bisher noch keinen Golf...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von pater Alex


Kann mir jemand weiterhelfen?

wenn Du Deine Konfi für G7 und O3 hier mal postest vielleicht schon! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen