1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. SKN-Tuning

SKN-Tuning

Audi A5 8T Coupe

Moin Moin,
ich bekomme in drei Wochen meinen 2.0 TFSI mit 180PS und so wie ich mich kenne, will ich nach einigen Monaten mehr.
SKN bietet eine Steigerung auf 238PS und 415NM.
Hat jemand allgemein schon etwas über die Firma SKN zu berichten? Haltet ihr die Werte für realistisch?

Gruß
Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


@ Rakete

RICHTIG

Standardtuning wird so betrieben!!!!!

Vor Jahre hat ein Qualitätstuner schon mit Prüfständen Fahrzeuge vorgeprüft bei denen Elektroniksoftware, Kennfelderintention, und Systemupdates Fremdwörter waren.

Es hätte zu diesem Zeitpunkt aber shon ausgereicht das er wenisgtens Funktionen des OBD ausliest.

Macht man das bei ABT oder MTM???

Heute verbaut man in hochpreisige Fahrzeueg diese von elektronischen Hin und Her nur Leben- Standardelektronik ein, diese auf einem Beispielfahrzeug entwickelt wurde.

Jeder weiß das jegliche Sonderausstattung die einen elektronsichen Hintergrund hat ebenfalls auf die fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt.

Auch wenn es wegen Deiner abenteuerlichen Schreibweise und Kommatasetzung etwas schwer ist, die Aussage aus der Buchstabensuppe zu fischen, glaube ich, den einen oder anderen Unsinn 'rausgelesen zu haben. ;)
"OBD-Funktionen auslesen" bzw. die mit der Diagnosefunktion des MSG zu ermittelnden Daten auszuwerten, sieht vielleicht für den unwissenden Kunden toll aus, steht aber in keinem Zusammenhang mit einem wie auch immer gearteten Tuning, sondern dient eher der Absicherung, dass der Motor keine (auf diesem Wege diagnostizierbare) Vorschädigung hat.
"Vorprüfungen" auf Rollenprüfständen sind für eine erfolgreiche Leistungssteigerung nur soweit sinnvoll, als daß man so die tatsächliche Mehrleistung nach dem Umbau exakt bestimmen kann. Eine technische Notwendigkeit stellen sie sicher nicht dar.
Und dass die verbaute "elektronische Sonderausstattung" auf die "fahrzeugspezifischen Leistungsdaten einwirkt" ist nur soweit richtig, dass zusätzliche elektrische Verbraucher natürlich über den Generator Strom ziehen. Einen merklichen Einfluß auf die Längsdynamik hast Du bei den paar hundert Watt keinesfalls. Der Zusammenhang mit dem Rest des Posts erschließt sich mir nicht. Ich bin mir sicher, dass kein Tuner spezielle Kennfelder für Kunden mit Vollausstattung und Holzklassefahrer hat. :D
Selbst der Hersteller sieht keine Notwendigkeit, jeden Motor auf seine Leistungsdaten zu überprüfen (obwohl das insbesondere bei aufgeladenen Aggregaten merklich streuen kann). Aus diesem Grund kann der Tuner bei simplem Chiptuning davon ausgehen, dass der Motor seines - wie Du es nennst - "Beispielfahrzeuges" die gleiche technische Basis darstellt wie die Motore der Kunden, denen er ein neues Kennfeld spendiert. Mehr Aufwand ist erst notwendig, wenn individuelles (klassisches) Tuning angewendet wird, bei welchem Motorkomponenten ausgetauscht bzw. Vorhandene bearbeitet und danach auf die Umgebung abgestimmt werden müssen.
Warum Du in diesem Zusammenhang ABT und MTM schlecht darstellst, ist auf sachlicher Ebene nicht nachzuvollziehen. Das gründet aus meiner Sicht nur auf einer - wie auch immer gearteten - Nähe zu einem anderen Anbieter. Grundsätzlich sollte man aber im Markt durch Leistung und Qualität bestehen und sich nicht durch Falschaussagen über etablierte Konkurrenten Zulauf verschaffen. Das gilt heutzutage in besonderem Maße für die ganzen Schuppen, die früher mal Platinen für Waschmaschinen hergestellt und jetzt das billige Chiptuning als Cashcow entdeckt haben. ;)
Gerade in diesem Zusammenhang sollten hier die technisch nicht so versierten TN möglichst objektiv über die Risiken billigen Tunings aufgeklärt und auf platte Polemik verzichtet werden... Meine Meinung.

Grüße Stevo

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Meine Kiste hätte orginal 310PS und 462Nm. Jetzt mit dem SLP Cold Air Kit wohl ein bisschen mehr. Wieviel PS es bringt keine Ahnung, aber ich brauche jetzt noch 5.2 Sekunden auf Tempo 100. Nun wäre es sinnvoll, das Steuergerät mit Hilfe von Dynotest auf die neuen Bedingung zu optimieren. Leider ist es sehr schwer hier in der Schweiz jemanden zu finden, der das professionell macht.

Zitat:

Original geschrieben von omr



Zitat:

Original geschrieben von tom_001



@sst
und hast Du Deinen A5 wieder? Wie läuft er, hast Du Zahlen? Freue mich auf Bericht.

Ja wäre interessant zu wissen, ob du einen "wouw" effekt bemerkst...

habe dazu nen extra Fred aufgemacht...

Am 04.11 hab ich (A5 3.0) zusammen mit einem Kollegen (A4 3.0) einen Termin bei SKN.
Wir nehmen beide das Chiptuning Phase 2. Also auf 297 PS..
Hat hier schon jemand Erfahrungen von Euch sammeln können?
Gruss
Andi

keine erfahrung mit dem tuning im 3.0 tdi.
aber damals hatte ein kkollege und ich jeweils unsere audi s3 bei skn chippen lassen.
resultat: wir hatten beide den zylinderkopf durch. nur etwas zeit versetzt.
vielleicht läuft es beim diesel besser

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


keine erfahrung mit dem tuning im 3.0 tdi.
aber damals hatte ein kkollege und ich jeweils unsere audi s3 bei skn chippen lassen.
resultat: wir hatten beide den zylinderkopf durch. nur etwas zeit versetzt.
vielleicht läuft es beim diesel besser

Wer kam für den Schaden auf?

Zitat:

Original geschrieben von Iceman225



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


keine erfahrung mit dem tuning im 3.0 tdi.
aber damals hatte ein kkollege und ich jeweils unsere audi s3 bei skn chippen lassen.
resultat: wir hatten beide den zylinderkopf durch. nur etwas zeit versetzt.
vielleicht läuft es beim diesel besser

Wer kam für den Schaden auf?

ich bzw. wir, da es für mich unmöglich ist, den Tuner irgendwie zu kriegen. Zudem war es damals mein einziges Auto, auf das man nicht lange verzichten kann/will

Drum schliesse ich beim Tuning auch immer eine Zusatzversicherung mit ab, Klar kostet mehr, aber im Zweifelsfall hat mich das viel Geld gespart! Davon ab würde ich sowieso nie zu Skn gehen.
Bei Audi kommt für mich persönlich nur MTM in Frage. Aber ABT und Oettinger sind auch ok...

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Drum schliesse ich beim Tuning auch immer eine Zusatzversicherung mit ab, Klar kostet mehr, aber im Zweifelsfall hat mich das viel Geld gespart! Davon ab würde ich sowieso nie zu Skn gehen.
Bei Audi kommt für mich persönlich nur MTM in Frage. Aber ABT und Oettinger sind auch ok...

Schliesst Du die Versicherung des Tuners ab, oder eine eines dritten?

Wieso möchtest Du nicht zu SKN?

Abt findest Du ok? Aus eigener Erfahrung, oder wie kommst Du darauf?

Gruss Andi

Bei meinem RS4 hatte ich eine Zusatzversicherung meiner Verischerung (Allianz) diese wurde bei MtM auf 600ps umgebaut und das wollte ich sehr gut versichert haben.
Bei meinem A5, der auch bei Mtm gemacht wurde habe ich die Zusatzversicherung von Mtm dazu genommen! Durch den Rs4 Umbau und auch anderen kleinen Sachen kannte ich den Mayer persönlich auch recht gut, und gebe dem auch mein vollstes Vertrauen... Ich hab dort nur positive Erfahrungen gemacht und genau deswegen gehe ICH nur zu MTM!
Der Golf 5 Gti 30 Jahre meiner Freundin wurde bei Oettinger gemacht, das war meine erste Erfahrung mit denen...war auch positiv
Bei Abt bin ich bis jetzt nur mit deren A5 Probe gefahren, natürlich positiv :) Keine Frage! Tolles Team, man merkt einfach dass sie wüssen was sie tun und jahrelange Erfahrung haben. Ich würde denen vertrauen...
Wie gesagt das mal wieder MEINE Meinung, so kommt es für mich in Frage...
SKN:
A. Habe ich durch ein Golf Forum in dem meine Freundin tätig ist, einige negative Erfahrungen mitbekommen, schlechte Beratung, teuer, Motorschäden, Softwarefehler...
B. Wollte ich bei denen für meinen A5 die Milltek Anlage kaufen. Per E-mail bekam ich NIE ein Antwort. Am Telefon unfreundlich, kamen mir nicht entgegen, Einbau bei dem teuren Preis der Anlage auch noch nicht einmal inklusive...
Ich hab die Finger davon gelassen, mir die Anlage übers Internet in England für nicht einmal 600€ inklusive Versand gekauft und war glücklich. (Skn 1199€ + Einbau (ich glaube das waren 149€) + die Fahrt dorthin)

Und wenn es nächstes Jahr klappen sollte mit meinem 997 Turbo, dann werde ich auch damit zu MTM fahren...

Skn bitte nicht!!! Habe auch schon meine schlechten Erfahrungen mit denen gemacht. Nach Umbau auf einen größeren Lader haben die es nicht hinbekommen den Chip ordentlich abzustimmen.
Folge die Ventile sind kaputt gegangen.

alle tuner kochen nur mit wasser.
allerdings sind abt/oettinger und mtm tuner, die bei schlechter qualität ihren namen verlieren könnten, den skn nie besessen hat.
allerding muss ich zugeben, dass besonders abt sich beim tunen eine goldene nase verdient.
die anschluss garantie gab es damals nicht und bei meinem r32 bi-turbo hatte ich eine nsa garantie, die ich zum glück nie gebraucht habe.
das auto war aber auch von rothe umgebaut!:-)

Ja Rothe :) Herrlich, ich liebe den Mike! Das ist ein toler Typ! Ich hab da auch einen R32 umbauen lassen, allerdings Single
Lader (gt35). JEDERZEIT WIEDER.
Hält sein Wort, es ist 100% verlass und die Qualität ist spitze. Ich war damals bei HGP und Rothe, was andere kommt ja für den R nicht in frage. Mike hat mich ganz klar überzeugt, da man dort noch eigene Wünsche äußern kann und jeder Umbau zum individuellem Umbau werden kann. KLASSE!
Ich weiss zwar nicht ob er mittlerweile was für den A5 anbietet, würde für mich aber nicht in Frage kommen. Fühle mich mit so einem Auto bei MTM einfach besser aufgehoben... Aber nichts gegen den Mike!

Zitat:

Original geschrieben von A5-Derule


Ja Rothe :) Herrlich, ich liebe den Mike! Das ist ein toler Typ! Ich hab da auch einen R32 umbauen lassen, allerdings Single
Lader (gt35). JEDERZEIT WIEDER.
Hält sein Wort, es ist 100% verlass und die Qualität ist spitze. Ich war damals bei HGP und Rothe, was andere kommt ja für den R nicht in frage. Mike hat mich ganz klar überzeugt, da man dort noch eigene Wünsche äußern kann und jeder Umbau zum individuellem Umbau werden kann. KLASSE!
Ich weiss zwar nicht ob er mittlerweile was für den A5 anbietet, würde für mich aber nicht in Frage kommen. Fühle mich mit so einem Auto bei MTM einfach besser aufgehoben... Aber nichts gegen den Mike!

ich spiele momentan wirklich mit dem gedanken einen 3.2l a5 zu kaufen und von rothe mal frisch machen zu lassen

Das wird nichts!!! Das kann ich dir so schon sagen! Einmal ist der Block ansich gar nicht Turbogeignet! Dazu gibt es gar keine Teile und noch viel schlimmer, der Turbo passt nicht rein! OK, natürlich bekommt man den Turbo rein, aber dann muss an der Karosserie einiges gemacht werden...
Aber sprech den Mike mal an, ich denke der wird dir nichts anderes sagen! Wenn doch, dann wird das nur mit Unsummen an Geld möglich. Ich geb gerne viel Geld für Autos aus. Aber bevor ich nen A5 kaufe den für, ich sag einfach mal 40000 Euro umbauen lasse, kaufe ich mir gleich was ganz anderes :)
Außerdem hat das bei so einem Wagen gar kein Stil. Aber das ist ja nur meien Meinung

Ich möchte Euch nicht stören, würde hier aber gerne auf SKN zurückkommen. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen