Sind Radkappen pflicht?

BMW 3er E36

hi,
heute nach der Arbeit kam ich zu meinem Auto und und was muss ich feststellen ich habe das scheiss Fenster den ganzen Tag unten gehabt.
Zum Glück habe ich Ledersitze sonst wäre das ein wenig ekelig gewesen zufahren bei dem Wetter.
Auf jeden Fall kamen dann die Bullen, gefragt dein Auto bla bla, die hat wohl jemand angerufen?!
Der Grüne meinte dann auch noch, mir irgendwas erzählen zu wollen das Radkappen Plicht sind, wegen den scharfkantigen Schrauben?????
Ich soll mir welche holen sonst kostet es das nächste ma 80-90€.
Selbst zuschnell fahren ist da ja billiger.
Hat der Junge sie nicht mehr alle oder was ist los.
Die sind nicht scharfkantig die Schrauben und ich kenne keine Vorschrift das Radkappen Plicht sind.

Was sagt ihr dazu?

gruss olli

37 Antworten

aber es mach tallgemein sinn mit radkappen zu fahren weil wir auf der hinterern nabe keine abdekcung haben und diese dann vor schmutz geschützt ist...

mein escort damals hatte naben abdeckungen....bei e36 hätte die entwicklung wohl die kosten gesprengt!

Naja,
und was istz mit der Gefahr die entsteht, wenn sich so ne Radkappe während der fahrt verabschiedet???

Mir is auch schonmal eine beim Überholen entgegen gekommen . Is echt net lustig, wenn die Seite zerkratzt is

Mir hat vor ca. einem Monat ein Tüv Prüfer erzählt der mein Auto wegen eines Unfalls begutachtetz hat das ich Radkappen drauf machen müsste ansonsten hätte ich bei einer Tüv Prüfung einen Mangel.

alter die sind doch alle voll bekloppt!man sollte politiker werden und da obn mal ordentlich aufräumen

Ähnliche Themen

hoi,
da is ja ein mega Thread draus geworden :-)
Die Bullen haben se echt nicht alle, naja solange er mir das nicht belegen kann, kann der mich ma.

gruss oli

Zitat:

Quelle:www.adac.de

Radkappen an Winterrädern

Gesetzliche Vorschrift: Die Pflicht, auf Rädern (meist Winterräder aus Stahl) Radkappen zu verwenden, wird von einer möglichen Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer abhängig gemacht. Dazu heißt es: "Fehlende Radkappen sind nur zu beanstanden, wenn dadurch verkehrsgefährdende Teile (z.B. Haltefedern) freigelegt werden". Hier gibt es also einen gewissen Ermessensspielraum.

ADAC-Empfehlung: Wenn für eine Stahlfelge eine Radkappen vorgesehen ist, sollte die passende Radkappe montiert werden. Dadurch werden die Teile am und hinter dem Rad vor heftiger Verschmutzung geschützt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Radkappe nicht auf einer möglichen "Felgenschutzlippen" oder "Felgenschutzrippe" am Reifen aufliegt. Anderenfalls kann sich die Radkappe auf dem Rad drehen und das Ventil verbiegen oder abreißen. Die "Felgenschutzlippe" dient bei Reifen, die für Leichtmetallrädern gedacht sind, dazu, das Felgenhorn vor Beschädigungen zu schützen. Im Zweifelsfall sollte der Reifenhändler gefragt werden, ob zu dem montierten Reifen Radkappen passen.
Wenn Teile der Radnabe oder -befestigung - auch nur wenig - vorstehen sollte dringend eine Radkappe angebracht werden. Ansonsten müssen alle scharfkantigen Teile (z.B. Radschrauben) abgedeckt sein.

da hilft wohl nur der gang zum Baumarkt und plastikabdeckungen für die schrauben holen für 5€ die sind doch abgerundet oder nicht.
Ich kann es mir beim besten willen nicht erklähren oder vorstellen wie ein Fußgänger sich an besagten Schrauben verletzen könnte es sei denn der jenige hätte selbstmord absichten und sich das bein am rad schrubbt solange bis er verblutet 😁

..

Ich schwöre ..Er ist mir ins Rad gesprungen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen