BMW 3er E36 328i Limo Test
03.08.2011 12:06
| Bericht erstellt von
3er-kai
Testfahrzeug |
BMW 3er E36 328i |
Leistung |
193 PS / 142 Kw |
Hubraum |
2793 |
HSN |
0005 |
TSN |
556 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
190000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/1995 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
3er-kai
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich benutze das Fahrzeug seit vielen Jahren.
|
2.0 von 5
Sitzt wie ein Turnschuh, eng und dennoch komfortabel.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Qualitätseindruck
- -
Labile Vorderachse
4.0 von 5
Sahne Motor mit angemessenem Verbrauch (zumindest für damalige Verhältnisse).
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
3.5 von 5
Gutes Fahrwerk (M-Fahrwerk), anfällige Vorderachse (günstig zu reparieren), Hinterachse etwas besser (wenn ordenlich repariert leider sehr teuer).
Bremse befriediged, ist mindestens auf Klassenstandart. Aber kann man genug Bremse haben?
Für den E-36 gibt es viele Teile vom M3, die Fahrwerkstechnisch verbaut werden können. Bei der Bremse gibt es im E-46 Regal Abhilfe (nur im Verbund mit 16 oder 17 Zoll Rädern).
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
3.5 von 5
Durchaus Langstreckentauglich. Es gibt sicherlich kofortablere Fahrzeuge, die sind meist leider nicht so agil. Für meinen Komfortanspruch reicht es.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Guter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit
2.5 von 5
Ich mag das Fahrzeug.
Allerdings, wer wert auf Image legt ist wahrscheinlich mit etwas anderem besser bedient.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Gutes Temprament
- -
Wer fährt schon einen E-36? ;-)
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
21423 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (30%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Kugel-/Trag-/Führungsgelenk (100 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er E36 328i Limo empfehlen:
Sahne Motor, nett verpackt und günstig zu haben.
Wer Spaß am fahren hat, schrauben kann und keinen Wert auf Image legt, ist mit dem Fahrzeug gut bedient.
Aus diesen Gründen kann ich den BMW 3er E36 328i Limo nicht empfehlen:
Wer eine Komfortschaukel, ein billiges Fahrzeug oder ein gutes Image sucht, sollte die Finger davon lassen.
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?