Serviceaktion 91U7 - Softwareupdate MMI

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

mein A4 B9 ist heue beim ;-) zum TÜV Service.
Gleichzeitig soll auch die Aktion 91U7 durchgeführt werden.

Ich hoffe damit wird das gefühlte "Aufhängen des MMI" nach kurzem Parkstop behoben.
Frage, hat hier diese Aktion bereits jemand vornehmen lassen und hat ggf. ein paar Details?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich schreibe hier, um Euch vor einer möglichen Durchführung der Feldaktion 91U7 über meine Erfahrung zu informieren.

Seit dem Kauf meines Audi A4 Avant - 3.0 TDI, MJ 2016, MMI plus verzeichne ich diverse softwareassoziierte Probleme, welche hier oder in diversen anderen Threads rauf und runter diskutiert werden. Stand heute (Main-Unit Version: MHI2_ER_AUG22_S2116, MU-Version: 0333) habe ich folgende Probleme:

1. Der Einparkassistent warnt vor Hindernissen, die nicht da sind und lässt mich auf offener Straße unweigerlich erschrecken.

2a. Der Aufbau der Verbindung per Multi-SIM-Karte braucht teilweise 5 Minuten und / oder geht während der Fahrt verloren (Meldung "Es ist kein Datendienst möglich. Bitte verbinden Sie ein Mobiltelefon oder legen Sie eine SIM Karte ein"😉.

2b. Die Bluetooth-Verbindung per rSAP funktioniert nicht, obwohl mein Handy mit anderen VW-/Audi-Autotelefon-Anlagen nachgewiesen diesen Standard unterstützt. Lediglich das HFP funktioniert.

3. Die Rückfahrkamera fällt regelmäßig aus und zeigt verschiedene Fehler: a) Bild bleibt schwarz, b) nur grafische Darstellung oder c) extremes Flackern des Kamerabildes.

4. Die Einstellung zur Verkehrsdurchsage ("An", "Aus", etc.) geht regelmäßig verloren.

5a. Der Abstandstempomat (ACC) fällt sporadisch aus und führt durch gleichzeitiges Beeinfllussen weiterer verknüpfter Assistenzsysteme zum Totalausfall diverser sicherheitsrelevanter Systeme und zwingt damit zum Anhalten & Neustart des PKW.

5b. Das MMI hängt sich sporadisch auf und löst so während der Fahrt einen Reboot aus.

6. Die Anzeige / das MMI bleibt bei der Wiedergabe von Medien (Musik) via Bluetooth, WLAN, etc. sporadisch hängen.

Gegenüber meinem Freundlichen konnte ich die Probleme verständlich machen und es wurden Softwareprobleme identifiziert, für die es möglicherweise Updates geben könnte.

Gesagt, getan wurde mir zunächst geraten die Feldaktion 91U7 durchführen zu lassen, da hiermit "möglicherweise" einige der oben genannten Probleme adressiert werden könnten (BT-Verbindung, Telefon, etc.). Nach Durchführung des Updates aber zeigte sich schnell, dass das Update keines der oben genannten Probleme beheben konnte.

Die weitere Recherche durch mein Autohaus ergab dann, dass einige der von mir genannten Probleme in Verbindung mit technischen Produktionformationen (TPIs) stehen, die wiederum ein Software-Update des MMI empfehlen. Mit dieser Information wurde dann das Updatemedium (TN: 4M0906961AF) bestellt und ein weiterer Termin zur Aktualisierung des MMI vereinbart.

Der Versuch, das bestellte wie auch min. 7 weitere - für verschiedene Hardwarevarianten (4M0906961xx) passende - SD-Karten zum Update meines MMI plus zu verwenden, wurde stets mit einer Fehlermeldung (siehe Bild) aufgrund eines "Variantenkonflikts" abgebrochen und man sagte mir schlussendlich lediglich "man könnte mir an dieser Stelle leider nicht mehr weiterhelfen".

Daraufhin habe ich mich verägert hingesetzt, recherchiert und konnte auch herausfinden warum: Das durch die Feldaktion 91U7 vorgenommene Update hat - wie von Tschako beschrieben - mein ursprüngliches "P"roduktions-Release "MHI2_ER_AUG22_P2116" mit der Main-Unit (MU) Software 0333 zu einem "S"onder-Release "MHI2_ER_AUG22_S2116" gepatcht, wobei die Version der Main-Unit selbst nicht geändert wurde.

Nachdem ich mir dann die auf dem original Update-Medium (TN: 4M0906961AF) enthaltenen Dateien organisiert habe und mir so die "metainfo2.txt" mit den "SupportedTrains" angeschauen konnte, ist klar warum das eigentlich zu meiner Hardware kompatible Updatemedium - nach der Durchführung der Feldaktion 91U7 - nun nicht mehr funktioniert:

[common]
release = "MHI2_ER_AUG22_K2156"
MUVersion = "0976"

region = "Europe"
region2 = "RoW"
...
...
...
SupportedTrains =
"MHI2_ER_AUG22_P1056*,MHI2_ER_AUG22_P1064*,MHI2_ER_AUG22_P2116*,MHI2_ER_AUG2
2_P2133*,MHI2_ER_AUG22_K2140*,MHI2_ER_AUG22_P2148*,MHI2_ER_AUG22_K2150*,MHI2
_ER_AUG22_K2152*,MHI2_ER_AUG22_K2154*,MHI2_ER_AUG22_K2155*,MHI2_ER_AUG22_K21
56*"

Deutlich zu erkennen ist, dass zwar das ursprünglich bei mir installierte "P"roduktions-Release "MHI2_ER_AUG22_P2116" unterstützt wird, nicht aber nach Erstellung des Update-Mediums erdachte "S"onder-Releases (z.B. "MHI2_ER_AUG22_S2116"😉, wie z.B. nach Durchführung der Feldaktion.

Somit kann die Durchführung der Feldaktion dazu führen, dass ältere Update-Medien wegen der fehlenden Berücksichtigung von "S"onder-Releases nicht mehr angewandt werden können.

Bislang warte ich auf eine Rückmeldung von Audi, wie wir in dem geschilderten Fall vorgehen können. Ich werden berichten.

Variantenkonflikt beim Update
77 weitere Antworten
77 Antworten

@porschegt3

Hier hatte ich dazu mal etwas ausgeführt:
https://www.motor-talk.de/.../...-softwareupdate-mmi-t6653263.html?...

Die Feldaktion 91U7 schließt lediglich eine Sicherheitslücke im WLAN aller MIB1 und MIB2 Systeme. Deshalb wird die Aktion auch von allen Konzerntöchtern etwa zeitgleich angeboten.

Alle anderen Effekte und Auswirkungen sind eher zufällig bzw. Plazebos, wie bereits von anderen hier angemerkt. Da die Markenhändler selbst keine klaren Infos über den Zweck der 91U7 erhalten, (in der TPI steht nur ...Verbesserung der Funktion...) öffnet es der Phantasie der Händler Tür und Tor!

D a n k e, @Tschako 😉

Vielen Dank Polmeister und Tschako.
In meinem Fall wäre noch Fehlerbehebung bei Telefon Annahme.
Ich habe heute einen Termin und werde berichten ob mein Problem damit gelöst ist.

sobald das S_Update drauf ist gehen (bis jetzt) keine anderen Updates...

Ähnliche Themen

Update drauf. Fehler immer noch vorhanden??

hi,
hab heute die 60er Inspektion machen lassen.
man wollte mir auch ein MMI-update oder sowas aufspielen 91U7 was ich wegen VIM abgelehnt habe.
2016 gab's bei der 1. Inspektion ein MMI-update, worauf mein VIM zerschossen war. (der VCDS-Kram hat weiterhin funktioniert) Musste wieder zu Scotty, was ich diesmal vermeiden wollte.

Scheint diesmal aber so zu sein, dass es ne kleine Sache ist mit dem patch. Egal, was ich jetzt hier so lese, irgendwie kommt mir sowas bekannt vor auch vom E-Coupe. Meine SW scheint ziemlich alt zu sein, tut es aber, ist nicht der Brüller für das viele Geld.

Wenn ich mir jetzt so die neuen (A6, Q7 usw) anschaue, nur noch Touch-Dinger, ich weiß nicht.
Meiner Frau ihr neuer Golf hat sowas ja auch, aber ich meine die toucherei lenkt mehr ab, als früher das intuitive Tasten-Drücken (zumindest mich!)

Grüße, auch an meine alten Freunde!🙂

Das ist auch nicht für mich. Da werden die Bildschirme u.a trikig.

Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten. Seit nun fast 2 Jahren kämpfe ich darum, dass die hier genannten Fehler an meinem Fahrzeug behoben werden. Ich habe folgende Fehler:

Sterntaste "vergisst" ihre Belegung sporadisch, es passiert nichts, wenn man sie drückt. Lediglich wenn man gedrückt hält erscheint auf dem MMI Bildschirm die belegungeinstellung.

PDC Sensor springt willkürlich und sporadisch an, obwohl kein Hindernis vorhanden ist. Es ertönt ein durchgehendes Piepen.

Totalausfall der 360 Grad Umfeldkamera. Es wird kein Bild angezeigt, nur das Fahrzeug von oben auf schwarzem Hintergrund. Durschalten der einzelnen Kameras schafft keine Abhilfe, auch das ein- und ausschalten des Systems nicht. Teilweise muss das Fahrzeug gestoppt verlassen und verriegelt werden bis es wieder geht. manchmal klappt auch das nicht.

Mein Händler möchte nun die Lösung gefunden haben. Es wird bei mir das MMI bzw. die Main Unit, oder wie das Gerät heißt, getauscht werden. Dieses sitzt hinter dem Handschuhfach.

Ich werde berichten, wenn es soweit ist. Aktuell gibt es Lieferengpässe wegen Covid 19.

Geht das noch auf Garantie?

Muss wohl, ansonsten liegt der Tausch der MainUnit im 4stelligen € Bereich... (Zumindest war das bei meinem S3 8V vor 6 Jahren schon der Fall)

Ich hatte bis 2020 September Anschlussgarantie. Der Auftrag war im Autohaus (Gott sei Dank), noch offen von September, das ist wohl wesentlich, habe ich mir sagen lassen. Man hat aber im ersten Step versucht mir weiß zu machen, dass alles i.O. sei, so wie es zuvor andere Autohäuser auch getan haben. Daraufhin bin ich am Telefon derart eskaliert, dass der Serviceleiter des Autohauses mit der Audi Technik Hotline Telefoniert hat, dort ist das Problem wohl bekannt und man sagte eine Übernahme der Kosten auf Gewährleistung zu. Das habe ich mir schriftlich geben lassen, zusammen mit einer Frist von 3 Wochen zum testen des Fahrzeugs, nachdem die Main Unit getauscht wurde. Nun heißt es warten. Ich werde hier aber definitiv schreiben wie es weiter geht, weil ich weiß, dass andere User möglicherweise auf meine Infos angewiesen sind.

Alles in Allem kann ich sagen, dass ich die Qualität im Umgang mit Gewährleistungskunden unterirdisch finde und diese Meinung bezieht sich auf alle 4 Autohäuser in denen ich war. Garantie Kunden sind offenbar nicht gerne gesehen, weil man keinen Reibach an Ihnen machen kann.

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. April 2021 um 09:14:10 Uhr:


Geht das noch auf Garantie?

Appendix: Man muss dazu sagen, dass ich Erfahrungen mit juristischen Auseinandersetzungen habe und daher für die genannten Fehler Videos aufgenommen habe. Wichtig ist, dass die FIN auf den Videos zu sehen ist, wenn ihr also Filmt wie die Kamera ausfällt beim rangieren ausfällt, unbedingt aufnehmen und die Modis für vorne, hinten und quer durchschalten. Am Ende in Fahrzeugeinstellungen beim MMI rein und unter Info oder dergleichen die FIN abfilmen. Es ist das Menü, wo auch steht, wie viele Schlüssel angelernt sind.

wümsche Dir viel Erfolg - nur wirst du dann wahrscheinlich wieder eine alte Unit mit alter Firmware bekommen ...

@robsonIn3D
Welche SW Version ist den auf deinem MIB drauf?
Hier mal eine TSB (englische Version der TPI) zu dem Thema: https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10182518-0001.pdf
Und wenn du genau schaust, gibt es diese Lösung seit Sommer 2019. Schade das es solange gedauert hat.

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. April 2021 um 13:01:32 Uhr:


wümsche Dir viel Erfolg - nur wirst du dann wahrscheinlich wieder eine alte Unit mit alter Firmware bekommen ...

Hallo,
ich glaube nicht. Der Service Leiter sagte, dass man bereits gesehen hat, dass es mittlerweile mehrere Teilenummern (ergo unterschiedliche Versionen der Main Unit) gibt. Man hat für mich die aktuellste Version bestellt und wird diese "hochflashen" / patcht. Ich glaube auch deshalb, dass es eine neue ist, weil sie andernfalls sofort lieferbar wäre. Aber gut ich werde berichten

Ich hoffe, dass du die Info nicht auch bereits seit Sommer 2019 hast. Hätte mir eine Menge Stress, Zeit und Geld gespart. 🙂

Danke fürs posten, hilft sicherlich vielen Usern.

Ich fertige später mal eine Foto von der aktuellen Version und lade es hier hoch. Wollte ich ohnehin machen, um nach dem Tausch eine Übersicht zu haben...

Zitat:

@mrbla schrieb am 28. April 2021 um 15:53:21 Uhr:


@robsonIn3D
Welche SW Version ist den auf deinem MIB drauf?
Hier mal eine TSB (englische Version der TPI) zu dem Thema: https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10182518-0001.pdf
Und wenn du genau schaust, gibt es diese Lösung seit Sommer 2019. Schade das es solange gedauert hat.
Deine Antwort
Ähnliche Themen