Service A (Plus-Paket) W177

Mercedes A-Klasse W177

Hallo in die Runde,

mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).

Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro

Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...

Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:

***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:

• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***

Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...

Beste Grüße
~jw3

Beste Antwort im Thema

Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.

376 weitere Antworten
376 Antworten

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 2. Juni 2020 um 18:21:59 Uhr:



Zitat:

Wenn die einen digitalen Servicebericht im Mercedes System hinterlegen können, kein Thema. Ansonsten tschüss Garantie.
Wichtig ist das Häkchen: Vorgaben laut Daimler AG eingehalten.
Ob man Öl mitbringt oder nicht, ist hingegen egal. Auch wenn einige Werkstätten da etwas anderes erzählen. Die Werkstätten habe ich dann eben nicht aufgesucht.
Andere Vertragspartner schreiben den Satz mit rein, dass das Öl angeliefert wurde. Wenn es der Norm entspricht, können die gar nichts machen. Mercedes müsste dir dann nachweisen, dass z.b. der Motorschaden von dem Öl gekommen ist.
Und ja ich habe mit Meistern gesprochen, deren Kunden auch einen neuen Motor erhalten haben, obwohl sie ihr Öl mitgebracht haben.

Hallo,
mein Kollege hat (bereits berichtet) auch sein Öl immer beigestellt. Plötzlich Motorenprobleme. Die Werkstatt lehnt Garantie und Kulanz daher ab. Er schaltet natürlich einen Anwalt ein. Nach eineinhalb Jahren hat er jetzt erfahren, dass er selbst in der Beweislast ist nachzuweisen, dass sein mitgebrachtes Öl nicht Schuld am Motorschaden ist. Dazu benötigt es ein Gutachten des eingefüllten Öls. Kosten über 3000 Euro,- Ausgang laut Anwalt mehr als fraglich. Er hat sich auf Anraten seines Anwaltes mittlerweile entschlossen, den Motorschaden auf eigene Kosten zu reparieren. Er bringt sein Öl jedenfalls nicht mehr selbst mit.

Oha was für eine Story. Ich werde ab jetzt das Öl immer vom Händler nehmen.

Alles Angst Storys. Der Händler der das Öl verwendet trägt das Risiko. Deswegen will auch keine Werkstatt unversiegeltes Öl einfüllen. Aber okay hier gibt es glaub ich eher MB Werkstatt lobyisten 😛

Ich check trozdem mal ob es für MB Sonderregelung gehen kann.. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Alle sind ja vor dem Gesetz gleich 🙂

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 20:41:46 Uhr:


Hallo @royjones

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 20:41:46 Uhr:



Zitat:

Also das die Garantie erlischt weil man die Inspektion nach herstellervorgaben in einer Meisterwerkstatt ist schlichtweg falsch. Lässt du das thema deswegen außen vor? 🙂


Lese und lerne (:-)))
https://www.motor-talk.de/.../...-endlose-geschichte-t6551409.html?...

Gruß
wer_pa

In dem Link steht aber auch nichts davon, dass der Service von der Ford-Werkstatt bei Mercedes eingetragen wurde. Dann ists logisch, dass Mercedes nichts zahlt. Kann ja sonst jeder kommen und sagen, ich hab bei Ford oder in Werkstatt sowieso den Service gemacht..
Die sehen einfach in der Datenbank für dieses Auto keinen Service bei 2017, also gibt's keine Kulanz. Aus der Garantie war der User sowieso schon lange raus, das Auto war da schon 7 Jahre alt und 140.000km gelaufen. Das sind deutliche Unterschiede. Kulanz kann ein Händler/Hersteller geben, eine Garantie muss er geben und eben dafür auch bezahlen.

Außerdem war der Motor des Threaderstellers in diesem Fall auch noch getunt. Wird zwar nichts mit dem Fehler an sich zu tun gehabt haben und deswegen ist bestimmt auch nicht der Kettenspanner kaputt gegangen, aber er hätte sowieso keinen einzigen Cent gesehen, wäre das bei der Untersuchung rausgekommen. 😉
https://www.motor-talk.de/.../...auch-b-180-benziner-t4123881.html?...

Ähnliche Themen

Jeder der sein Öl beistellen will kann das ja tun, sollte aber auch damit rechnen, im "Falle eines Falles" im Regen stehen gelassen zu werden. Mir ist das Risiko wegen ein paar Euros zu groß. Wenn mein Auto zehn Jahre auf dem Puckel hat, stelle ich auch wieder das Öl bei.

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 3. Juni 2020 um 11:07:26 Uhr:


Jeder der sein Öl beistellen will kann das ja tun, sollte aber auch damit rechnen, im "Falle eines Falles" im Regen stehen gelassen zu werden. Mir ist das Risiko wegen ein paar Euros zu groß. Wenn mein Auto zehn Jahre auf dem Puckel hat, stelle ich auch wieder das Öl bei.

Also wir reden von der Garantie, nicht Kulanz. Wenn man seinen Mercedes zu Ford zur Inspektion gibt und das nachweisen kann, Rechnung und (normalerweise) Stempel im Scheckheft, muss die GARANTIE erhalten bleiben.

Gibt es bei Mercedes kein Scheckheft mehr?

Redest du von Garantie oder Gewährleistung (Sachmängelhaftung)?

Hab jetzt die Rechnung vom a Service mit Plus-Paket bekommen für meinen a35. 374,27€ finde ich okay.

@ royjones
.....wenn du dein Öl mitbringst und anschließend einen Motorschaden hast, sagt Mercedes evt. "NO". Garantei hin oder her. Du bist jetzt in der Beweislast nachzuweisen, dass dein mitgebrachtes Öl nicht Schuld ist. Gutachten- Laboranalysen, bis hin den kompletten Motor zu zerlegen um zu beweisen, dass es nicht an deinem Öl lag. Die Kosten möchtest du nicht Wissen. Wie gesagt, so erging es meinen Kollegen. Du darfst dennoch gerne am Öl sparen.....

Hier stellt sich natürlich die Frage, was bei einem Original verschlossenen Gebinde anders sein soll, als bei der Fassware von MB? Es gibt ja nicht umsonst Freigaben.

In meiner Welt müsste Mercedes nachweisen, dass der Schaden überhaupt Motoröl kam. Der Schaden kann ja auch andere Ursachen haben, die sowieso nichts mit dem Öl zu tun haben und man trotzdem keine Garantie bekommt. Stichwort: diverse Dichtungen, Gummis Schrauben...die ausgeschlossen werden.

Es steht auch der Passus auf dem Zettel: keine Haftung für das Produkt.
Bei einem neuen Motor müsste man dann eben die Ölfüllung bezahlen. Na mein Gott, gebe ich nochmal 70 Euro aus.

Aber zu dem Thema gibt es sowieso immer die 2 Fronten. Das werden wir hier nicht klären können.

Bei der Gewährleistung gilt immer noch die Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Da spielt dann auch keine Rolle, wodurch was für ein Schaden entstanden ist.

Garantie kann Mercedes gestalten wie sie wollen, hier geht es schließlich nicht um eine gesetzliche Leistung.

Ist es eigentlich möglich bei Service A/B bestimmte Punkte von dieser Wartungsliste heraus zu nehmen. Wie z.B Überprüfung der Hupe oder Blinker.
Oder muss man das ganze Paket machen lassen.
Ich rede jetzt nicht vom Plus Paket.

Hallo

@Daimler.1985

Zitat:

Ist es eigentlich möglich bei Service A/B bestimmte Punkte von dieser Wartungsliste heraus zu nehmen.
Wie z.B Überprüfung der Hupe oder Blinker.

Bei MB mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Oder muss man das ganze Paket machen lassen.

Liste doch mal bitte auf, was du bei einem MB A oder B Service als "ganzes Paket" verstehst und welche Prüfarbeiten deiner Meinung nach überflüssig sind, bzw. vom Fahrzeugeigner selbst erledigt werden sollten.

Grundsätzlich würde es bei einem Eingriff in die MB Servicevorgaben, auch keine MB Servicebestätigung mehr geben. Falls dir dieses besser gefällt, würde ich gleich zu einem freien Kfz Betrieb fahren und den Serviceumfang dort nach eigenen Wünschen festlegen.

Gruß
wer_pa

@wer_pa

Kann ich hier z.B den Punkt "Reifen auf Beschädigung prüfen, Profiltiefe messen, Reifendruck richtig stellen" rausnehmen?
Das war meine Frage.

Ich meine das hier als Paket:

Details Serviceumfang B

Das Angebot umfasst:

Bremsentest auf Prüfstand
Funktionsprüfung: Hupe, Lichthupe, Warnblinker, Blinker, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtung und Innenbeleuchtung, Front- und Heckbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sicherheitsgurte und Gurtschlösser
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen, ggf. richtig stellen
Bremsscheiben auf Dicke und Zustand sowie Bremsklötze auf Belagdicke prüfen
Reifen auf Beschädigung prüfen, Profiltiefe messen, Reifendruck richtig stellen
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Undichtheiten und Beschädigungen
Vorderachs-, Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen, Gummimanschetten prüfen
Keilrippenriemen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Undichtheiten und Beschädigungen
Ölwechsel inkl. Ölfilter mit Teilsynthetik-Öl durchführen
Flüssigkeitsstände prüfen, richtig stellen und bei Flüssigkeitsverlust Ursache feststellen: Motorkühlsystem inkl. Frostschutz, Bremsanlage, Servolenkung, Scheibenwaschanlage
Gelenkbereiche der Motorregulierung schmieren, auf Leichtgängigkeit und Sitz der Gelenke prüfen
Verschluß, Sicherungshaken und Scharniere der Motorhaube schmieren
Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer prüfen
Scheinwerfereinstellung prüfen, richtig stellen (bei Xenon-Scheinwerfern richtig stellen gegen gesonderten Auftrag)
Wischerblätter prüfen, ggf. gegen gesonderten Auftrag erneuern
Verfallsdatum Reifendichtmittel TIREFIT prüfen
Kofferraumbeleuchtung prüfen
Vollsynthetisches Öl & Zusatzarbeiten können gegen gesonderte Berechnung beauftragt werden

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 4. Juni 2020 um 23:17:41 Uhr:


@wer_pa

Kann ich hier z.B den Punkt "Reifen auf Beschädigung prüfen, Profiltiefe messen, Reifendruck richtig stellen" rausnehmen?
Das war meine Frage.

Ich meine das hier als Paket:

Details Serviceumfang B

Das Angebot umfasst:

Bremsentest auf Prüfstand
Funktionsprüfung: Hupe, Lichthupe, Warnblinker, Blinker, Kontrollleuchten, Symbolbeleuchtung und Innenbeleuchtung, Front- und Heckbeleuchtung, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sicherheitsgurte und Gurtschlösser
Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen, ggf. richtig stellen
Bremsscheiben auf Dicke und Zustand sowie Bremsklötze auf Belagdicke prüfen
Reifen auf Beschädigung prüfen, Profiltiefe messen, Reifendruck richtig stellen
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Undichtheiten und Beschädigungen
Vorderachs-, Spur- und Lenkstangengelenke auf Spiel prüfen, Gummimanschetten prüfen
Keilrippenriemen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Undichtheiten und Beschädigungen
Ölwechsel inkl. Ölfilter mit Teilsynthetik-Öl durchführen
Flüssigkeitsstände prüfen, richtig stellen und bei Flüssigkeitsverlust Ursache feststellen: Motorkühlsystem inkl. Frostschutz, Bremsanlage, Servolenkung, Scheibenwaschanlage
Gelenkbereiche der Motorregulierung schmieren, auf Leichtgängigkeit und Sitz der Gelenke prüfen
Verschluß, Sicherungshaken und Scharniere der Motorhaube schmieren
Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer prüfen
Scheinwerfereinstellung prüfen, richtig stellen (bei Xenon-Scheinwerfern richtig stellen gegen gesonderten Auftrag)
Wischerblätter prüfen, ggf. gegen gesonderten Auftrag erneuern
Verfallsdatum Reifendichtmittel TIREFIT prüfen
Kofferraumbeleuchtung prüfen
Vollsynthetisches Öl & Zusatzarbeiten können gegen gesonderte Berechnung beauftragt werden

Hallo,

Du kannst ja mal fragen, kostet auch nichts 😁

Da die Punkte nicht einzeln bepreist sind würde ich dir dann einfach sagen: dies sind Service-Leistungen die wir kostenlos für sie mit erledigen.

Beim Autowaschen nach dem Werkstattbesuch ist es ja genau so oder meist du wenn man sagt bitte nicht waschen dafür lieber einen Rabatt auf die Rechnung zu bekommen. Wäre aber Lustig für die Versteckte Kamera 😉

schöne Freitag euch allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen