Service A (Plus-Paket) W177

Mercedes A-Klasse W177

Hallo in die Runde,

mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).

Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro

Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...

Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:

***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:

• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***

Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...

Beste Grüße
~jw3

Beste Antwort im Thema

Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.

376 weitere Antworten
376 Antworten

Ich habe in dem Fall auch nur den Vergleich zu den Kosten von @LudeXXL zu meinen Kosten gezogen.

Da hast Du Glück, bei uns kostet der Liter auch 25 EUR/netto! Ursprünglich sollte der Service A ja über 400 EUR kosten!

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 31. Mai 2020 um 16:37:17 Uhr:


Ich habe in dem Fall auch nur den Vergleich zu den Kosten von @LudeXXL zu meinen Kosten gezogen.

"Digitaler Servicebericht". Man benötigt zum Abruf des "digitalen" den Ausdruck vom Autohaus - wo der SecCode unten steht - damit man dann den Digitalen runterladen kann, auf dem weniger steht, als auf dem Ausdruck vom Autohaus.
Well played, Mercedes.

Hallo

@LudeXXL

Zitat:

......, bei uns kostet der Liter auch 25 EUR/netto!

Beispiele von original MB Ölen im freien Zubehörmarkt.
https://xn--marken-l-t4a.de/de/Oelmarken/Mercedes-Original-Oele/

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Zum Thema "(billiges) Motoröl vom Zubehörmarkt" werfe ich mal diesen Link in den Ring...

Ja, das Öl vom Händler ist sehr teuer. Ja, das Öl könnte man günstiger kaufen.
Aber: Sofern man es nicht von einer seriösen Quelle bezieht, und die ist meiner Meinung nach nur von verifizierten Shops des Herstellers, ist es einfach am falschen Ende gespart.

Hallo @Ralf_139

Zitat:

Aber: Sofern man es nicht von einer seriösen Quelle bezieht, und die ist meiner Meinung nach nur von verifizierten Shops des Herstellers, ist es einfach am falschen Ende gespart.

Volle Zustimmung. Folglich lege ich auch stets die Originalrechnung des Oellieferanten, dem entsprechenden Servicenachweis bei (:-))

Das MB tatsächlich Motorenöl in eigenen Gebinden normalpreisig im Zubehörmarkt zusätzlich anbietet, wurde hinterfragt und im Nachgang nicht dementiert 😉

Gruß

wer_pa

Zitat:

@Ralf_139 schrieb am 1. Juni 2020 um 11:59:38 Uhr:


Zum Thema "(billiges) Motoröl vom Zubehörmarkt" werfe ich mal diesen Link in den Ring...

Ja, das Öl vom Händler ist sehr teuer. Ja, das Öl könnte man günstiger kaufen.
Aber: Sofern man es nicht von einer seriösen Quelle bezieht, und die ist meiner Meinung nach nur von verifizierten Shops des Herstellers, ist es einfach am falschen Ende gespart.

Na wenn es danach geht, kaufe dein Obst nur noch direkt beim Bauern...man kann ja nie wissen!

Wer sagt, dass MB kein gefälschte Öl im Fass kauft?
Ich sage nur gefälschte Mund Nasen Masken...

Zur Klarstellung: Mit „Hersteller“ meine ich natürlich den „Hersteller/Produzenten des Öles“.

Soweit ich weiß, dürfen die MB-Werkstätten ihr Öl nur durch von MB ausgewählten Lieferanten beziehen, bzw. meist direkt vom Ölproduzenten.

Obst direkt beim Bauern zu kaufen, ist, sofern man die Möglichkeit hat, sicher nicht verkehrt.

Kann man nicht einfach den ersten und zweiten Service bei einer freien Meisterwerkstatt machen? Im Scheckheft müsste ja drin stehen was alles kontroliert werden muss oder?

Hallo

@royjones

Zitat:

Kann man nicht einfach den ersten und zweiten Service bei einer freien Meisterwerkstatt machen?

Und welchen Vorteil vermutest du bei dieser Vorgehenweise?

Zitat:

Im Scheckheft müsste ja drin stehen was alles kontroliert werden muss oder?

Das Abarbeiten der Servicevorgaben ist aber nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen serienbegleitende herstellerbedingte Korrektur-/Verbesserungsmaßnahmen, deren Art und Umfang, nur den MB Werkstätten bekannt ist.

Das Thema "Garantieverlust/-problem" bei einer Fremdwartung, lasse ich hier mal außen vor.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@royjones schrieb am 2. Juni 2020 um 15:12:01 Uhr:


Kann man nicht einfach den ersten und zweiten Service bei einer freien Meisterwerkstatt machen? Im Scheckheft müsste ja drin stehen was alles kontroliert werden muss oder?

Wenn die einen digitalen Servicebericht im Mercedes System hinterlegen können, kein Thema. Ansonsten tschüss Garantie.
Wichtig ist das Häkchen: Vorgaben laut Daimler AG eingehalten.
Ob man Öl mitbringt oder nicht, ist hingegen egal. Auch wenn einige Werkstätten da etwas anderes erzählen. Die Werkstätten habe ich dann eben nicht aufgesucht.
Andere Vertragspartner schreiben den Satz mit rein, dass das Öl angeliefert wurde. Wenn es der Norm entspricht, können die gar nichts machen. Mercedes müsste dir dann nachweisen, dass z.b. der Motorschaden von dem Öl gekommen ist.
Und ja ich habe mit Meistern gesprochen, deren Kunden auch einen neuen Motor erhalten haben, obwohl sie ihr Öl mitgebracht haben.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 18:16:16 Uhr:


Hallo @royjones

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 18:16:16 Uhr:



Zitat:

Kann man nicht einfach den ersten und zweiten Service bei einer freien Meisterwerkstatt machen?


Und welchen Vorteil vermutest du bei dieser Vorgehenweise?

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 18:16:16 Uhr:



Zitat:

Im Scheckheft müsste ja drin stehen was alles kontroliert werden muss oder?


Das Abarbeiten der Servicevorgaben ist aber nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite stehen serienbegleitende herstellerbedingte Korrektur-/Verbesserungsmaßnahmen, deren Art und Umfang, nur den MB Werkstätten bekannt ist.

Das Thema "Garantieverlust/-problem" bei einer Fremdwartung, lasse ich hier mal außen vor.

Gruß
wer_pa

Also das die Garantie erlischt weil man die Inspektion nach herstellervorgaben in einer Meisterwerkstatt ist schlichtweg falsch. Lässt du das thema deswegen außen vor? 🙂

Also du meisnt bekomme keine Updates fürs motor Steuergerät. Ich kann dir sagen bei meinem. VW tsi haben die mit dem Update gefühlt 20ps weggenommen.. Hehe

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 2. Juni 2020 um 18:21:59 Uhr:



Zitat:

@royjones schrieb am 2. Juni 2020 um 15:12:01 Uhr:


Kann man nicht einfach den ersten und zweiten Service bei einer freien Meisterwerkstatt machen? Im Scheckheft müsste ja drin stehen was alles kontroliert werden muss oder?

Wenn die einen digitalen Servicebericht im Mercedes System hinterlegen können, kein Thema. Ansonsten tschüss Garantie.
Wichtig ist das Häkchen: Vorgaben laut Daimler AG eingehalten.
Ob man Öl mitbringt oder nicht, ist hingegen egal. Auch wenn einige Werkstätten da etwas anderes erzählen. Die Werkstätten habe ich dann eben nicht aufgesucht.
Andere Vertragspartner schreiben den Satz mit rein, dass das Öl angeliefert wurde. Wenn es der Norm entspricht, können die gar nichts machen. Mercedes müsste dir dann nachweisen, dass z.b. der Motorschaden von dem Öl gekommen ist.
Und ja ich habe mit Meistern gesprochen, deren Kunden auch einen neuen Motor erhalten haben, obwohl sie ihr Öl mitgebracht haben.

Ohne Witz jetzt ist das wasserdicht? Glaube nicht das nur weil eine wekstst kein MB Tool hat um Häkchen zu setzten, sie mir die Garantie verweigern können. Aber werde zu MB da nochmal genauer rescherschieren müssen. Aber wir leben noch in einer freien Marktwirtschaft. Denke jedes Gericht würde es auch so sehen.

Hallo

@royjones

Zitat:

Also das die Garantie erlischt weil man die Inspektion nach herstellervorgaben in einer Meisterwerkstatt ist schlichtweg falsch. Lässt du das thema deswegen außen vor? 🙂

Lese und lerne (:-)))

https://www.motor-talk.de/.../...-endlose-geschichte-t6551409.html?...

Zitat:

Ich kann dir sagen bei meinem. VW tsi haben die mit dem Update gefühlt 20ps weggenommen.. Hehe

Wir sind hier im MB W177 Forum und nicht bei VW (:-))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 20:41:46 Uhr:


Hallo @royjones

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 20:41:46 Uhr:



Zitat:

Also das die Garantie erlischt weil man die Inspektion nach herstellervorgaben in einer Meisterwerkstatt ist schlichtweg falsch. Lässt du das thema deswegen außen vor? 🙂


Lese und lerne (:-)))
https://www.motor-talk.de/.../...-endlose-geschichte-t6551409.html?...

Zitat:

Ja hast recht hier ist Mb, aber gesetzte gelten auch für MB oder Ferrari
@wer_pa schrieb am 2. Juni 2020 um 20:41:46 Uhr:

Zitat:

Ich kann dir sagen bei meinem. VW tsi haben die mit dem Update gefühlt 20ps weggenommen.. Hehe


Wir sind hier im MB W177 Forum und nicht bei VW (:-))

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen