Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo zusammen, frage in die Runde. F32 Bj. 2016, ist US Fahrzeug und soll auf ECE gebracht werden. Meine e gedachte Vorgehensweise war den FA anzupassen und mit ISTA+ ein Update zu machen mit Router wegen NBT. Klappt das so, oder habe ich ein Denkfehler...
Gruss
Hi. Update musst Du nicht machen. Wenn FA korrekt angepasst ist, langt codieren von HU und Kombi erstmal. Die anderen Steuergeräte nach Bedarf. Aber auf jeden Fall den Airbag nicht codieren.
Europa Karte ganz normal mit FSC einspielen.
Zitat:
@Chri996 schrieb am 10. Juli 2019 um 23:22:28 Uhr:
Ich suche jetzt schon länger nach dem Codierwert für den Doppelimpuls beim Warnblinker für meinen F31, kann mir bitte jemand aushelfen?
Wäre auch interessiert. Geht das bei F Serien überhaupt noch?
Hallo!
Es gibt keinen Doppelblinkimpuls mehr bei der F-Serie.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hi,
wenn ich beim G01 den Rückwärtsgang einlege und dann die Rückfahrkamera aktiviere, erscheint eine Warnmeldung (man soll sich nicht auf die Kamera verlassen), die für einige Sekunden mitten im Bild steht.
Kann man die wegcodieren und wenn ja wie?
Viele Grüße
Martin
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. Juli 2019 um 22:57:08 Uhr:
Hallo!Man kann.
Macro_cam_Legaldisclaimer in der HU auf kein_id.CU Oliver
Danke, ich war eben nochmals am Auto und habe es überprüft, Macro_cam_Legaldisclaimer in der HU steht auf kein_id und trotzdem kommt die Meldung, immer nur einmal.
Es passiert in folgenden Situation:
Wagen starten, Rückwärtsgang einlegen, Kamera geht an (hier kommt keine Meldung), dann betätige ich die Kamerataste, um auf den Vollbildmodus (180 Grad) der Rückwärtskamera umzuschalten und dann kommt der Legal Disclaimer.
Was mache ich falsch?
VG
Martin
ja, alle drei, die ich in der Bimmerapp auschalten kann.
Für die anderen beiden habe ich allerdings nicht die Parameter, sondern habe sie über das Menü der App deaktiviert, nur hier habe ich im Expertenmodus explizit überprüft, dass der Parameter richtig eingestellt ist. Welche Parameter muss ich über alle Legal Disclaimer setzten, damit sie vollständig ausgeschaltet sind, ich kann sie dann alle nochmals im Expertenmodus prüfen / setzen.
VG
Martin
Nicht direkt Thema codieren, aber ich denke der ein oder andere hat ne Lösung...
Zu 1.: Vorgeschichte:
Ich habe am BDC Stecker A258*8b
am Pin 19 rot Can-Low und
am Pin 20 blau Can-High abgezwackt.
Der Grund dafür ist eine Can-Bus gesteuerte HG Ego-X Klappenabgasanlage. Wie in der Bedienungsanleitung beschrieben Ummantelung vorsichtig an den Kabeln des BDC entfernt und die Kabel vom HG Steuergerät verbunden und isoliert. Keine Verbinder/Kein Löten.
Das lief dann wenige Tage und das HG Steuergerät empfing das Can-Bus Signal.
Zu 2: Problem:
Auf einmal erhielt das HG Steuergerät kein Can-Bus Signal mehr. Die Klappensteuerung funktioniert deshalb nicht mehr. Von einem auf den anderen Tag.
Die Kabelverbindungen habe ich daraufhin überprüft und für gut befunden.
Ich habe dann mal mit Rheingold den Fehlerspeicher des PKW ausgelesen und festgestellt, dass dort 2 Fehler im CanBus System vorliegen.
Der Rheingold Prüfplan gibt unterschiedliche Gründe vor wie z.B. Kurzschluss usw. ABER auch u.a. angeschlossenes „Zubehör“. Die beiden Fehler ließen sich löschen, aber es brachte nicht die Lösung meines Problems.
Hat jemand ne Idee warum das Can-Bus Signal auf einmal verschwand?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo!
Bin durch einen Link auf diesen blog verwiesen worden.
Habe eine Frage: kann man auslesen, ob und wann BMW oder jemand anderes ein Softwareupdate aufgespielt hat? Habe seit meinem letzten Werkstattbesuch bei BMW anlässlich einer Rückrufaktion (Gelenkwelle X5e70) eine Vibration in unteren Drehzahlen und mir kam der Verdacht eines unfreiwilligen Softwareupdates...
Kennt sich hier jemand damit aus?
...beim Händler geht es so:
Der Ausdruck der "CBS Information" (Condition Based Service), die im Fahrzeugschlüssel gespeichert ist und bei Abgabe zur Inspektion oder Reparatur ausgelesen wird, nennt die Versionen
- I-Stufe Werk (Firmware bei Auslieferung)
- I-Level Backup (Firmware vor Update)
- I-Stufe HO (aktuelle Firmware)
Wer noch nie ein Update bekommen hat, sieht 3 gleichlautende Einträge.
Im Zuge des AGR-Kühler-Leckagechecks, der z.Zt. wegen der Diesel-Fahrzeugbrände durchgeführt wird, werden - abhängig von der Motorversion - Zwangsupdates durchgeführt, auch, wenn der Kühler dicht ist.
CEO Krüger hatte 2018 geäußert, dass Maßnahmen ergriffen werden, um das Emissionsverhalten "im Bestand" zu verbessern.
Hallo.
Habe gestern bei einem Kumpel die originale Rückfahrkamera in seinem F10 nachgerüstet.
Einbau hat super geklappt, nur beim codieren gab es Probleme. Der F10 hat I-level F010-12-07-531 und mein Esys 3.28.1 und die PsdZData von 2017 waren zu neu dafür. Jetzt ist meine Frage, welche Esys Version und welche PsdZData Daten brauche ich für F010-12-07-531?
Zu neu kann ich mir nicht vorstellen.
Was gab es denn für Probleme?
Falls du die CAFD nicht zuweisen konntest, kannst du gleich auf E-Sys 3.27 oder höher als 3.28 wechseln.