Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Fürs Codieren spielen die psdzdata keine Rolle, nur älter als deine 12-07 sollten sie nicht sein. Beim Flashen bräuchtest du dann die älteren Daten oder ziehst gleich alle Steuergeräte hoch.
Ich konnte dem Steuergerät keine cafd zuweisen. Da kamm irgendeine Fehlermeldung. hab sie mir leider nicht notiert
Liegt an der Esys 3.28.1
Ähnliche Themen
Hallo!
Ist man masochistisch eingestellt und liebt Bugs, dann bleibt man bei E-Sys 3.28.
Das CAFD zuweisen erzeugt dort aber für normal keine Fehlermeldung, der Button ist einfach ausgegraut. Bei der 3.28.1 kann es da schon anders sein. Kommt ein KIS Fehler und lässt sich keine CAFD zuweisen, dann ist das TRSVC zu flashen. Und schon läuft es. Die gebrauchte ECU entstammt wahrscheinlich einer anderen Serie und die KIS Datenbank kann die ECU nicht dem Fahrzeug zuordnen.
CU Oliver
Ja das kann sein, weil das gebrauchte Steuergerät jünger ist als das Auto.
Brauch ich dann psdzdata 47 um das TRSVC zu flashen? oder wie mach ich das?
Ja, allerdings, in aller Kürze, musst Du die TAL manuell erstellen/anpassen, da ein Downgrade nicht vorgesehen ist. Alternativ ein Upgrade für alles machen.
Die 47er psdzdata finde ich leider nirgends. Hat einer einen link?
Und was meinst du genau mit der tal manuell erstellen? Was genau muss ich da machen
Hallo!
Kann mir einer gerade verraten, was Ihr genau versucht? Wieso Downgrade? Wieso alte psdzdata?
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 20. Juli 2019 um 15:18:53 Uhr:
Hallo!Kann mir einer gerade verraten, was Ihr genau versucht? Wieso Downgrade? Wieso alte psdzdata?
CU Oliver
Er wollte wissen welches Esys er nehmen soll statt 3.28.1 und welche psdzdata er brauch für I Level F010-12-07-531...
Vllt will er nur Codieren, vllt will er auch nur ein Stg Flashen auf selben Stand, wir werden es erfahren..
Das Steuergerät ist von einem 2017 4er. Das erklärt auchü, weshalb ich keine CAFD Zuweisen kann. Wie muss ich in dem Fall vorgehen?