Sehr kurze Bewegung schädlich ? - 320i (170PS)

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,

vorgestern gab es bei meinem BMW einen "kleinen" Zwischenfall. Der Anlasser hat gedreht, aber der Motor wollte nicht anspringen. Etwa 5 Stunden davor bin ich (mit kaltem Motor) nur kurz 2 Meter nach hinten gefahren um was in die Garage zu räumen und dann die 2 Meter wieder vor (Motor in der Zwischenzeit aus gemacht, also der ist nie ansatzweise warm gewesen), da hat er also auf jeden Fall noch funktioniert. Hab' dann mal den ADAC angerufen und der hat mit seinem Akku "Starthilfe" gegeben -> Er hat wirklich fast 3 Minuten ununterbrochen den Anlasser rödeln lassen und siehe da: Der Motor lief wieder. Der nette Helfer meinte dann, wenn ich das Auto fahre, muss er auch wirklich wenigstens einigermaßen warm werden; also nix mit mal schnell vor- und zurück fahren (also schieben wär auf die Entfernung jetzt kein Problem, aber wie kurz "kurz" ist, da hab ich keine Idee).

Meine Frage(n) ist/sind jetzt: Habt ihr ähnliche Vorfälle bei eurem Auto auch schon gehabt?
Wenn ja, hat das selbe bei euch auch geholfen?
Liegt das einfach am Auto oder sollte ich eventuell mal was reparieren lassen bzw. woran liegt das das er dann solche Zicken macht?
Und auch noch: Wie warm ist "ausreichend" warm; weil der nächste Supermarkt ist nur 5km weg, aber bis dahin ist der Motor ja noch recht kalt...

Ich weiß sind viele Fragen auf einmal, aber wenn ich so grob bescheid wüsste, wär's auch schon super 🙂 ...

Vielen Dank euch schon mal!

Liebe Grüße

Benjamin

49 Antworten

Ich weiß der thread ist echt alt. Ich ha e jedoch ein ähnliches Problem.
Bei meinem e39 m54b22 ist es so: Er fährt normalerweise ganz normal. Letztens habe ich ihn kurz umgeparkt, vielleicht 25m gefahren. Bin mir nicht sicher ob ich ihn dann noch habe laufen lassen im stand oder direkt abgeschaltet habe weil ich mir dachte die Batterie ist eh neu.
Jetzt stand der Wagen eine Woche da. Gestern wollte ich weg fahren, starte den Wagen, er springt für eine halbe Sekunde an und geht direkt aus. Danach nur noch Anlasser Rödeln. Zwischen drin hört es sich bisschen so an als würde er rucken oder so.
Prinzipiell könnte ich mir vorstellen das er abgesoffen ist, mich wundert nur das er kurz an ging beim ersten mal und das ich nicht mal die Drehzahl sehe beim Anlasser Rödeln. Also der Drehzahlmesser bleibt einfach bei Null, Motor dreht aber. Habe gestern leider nciht mehr die Zeit gehabt nach was genauerem zu schauen...

zumindest beim E46 kommt das Signal für den DZM vom KWS.
Bringt KWS kein Signal wird ausserdem der Motor nicht anspringen.

Ich schätze die sind ähnlich/ gleich aufgebaut. Deshalb vermute ich nämlich auch das es eher der kws ist. Bin mir nur unsicher..

Dieser Motor mag so kurze Läufe nicht. Nach dem umparken etwas laufen lassen, oder kurz um den Block fahren.
Wenn dieses Problem besteht, musst du den Wagen starten, bzw. Orgeln lassen und gleichzeitig Gas geben. Wenn er startet wird er unruhig laufen und ohne Gas absterben. Also Drehzahl halten bei 2000-3000 Touren bis er sich wieder fängt.

Ähnliche Themen

Wenn ich so kurz umparke dreh ich den Motor auf ca. 3000u/min hoch und mach ihn direkt aus.Natürlich ohne eingelegten Gang!
Dadurch bewegt sich alles im Motorinneren weiter und der hohe Kraftstoffanteil kann aus den Zylindern rausgepustet werden.

Hatte danach nie Probleme mit dem Start.

Jetzt eben Kerzen raus,ausdünsten lassen und evtl.mit gezogener Sicherung der Benzinpumpe und ohne Kerzen erstmal n bissel orgeln,damit der ganze Sprit aus den Zylindern rauskann.Danach kann man nen neuen Startversuch wagen und wie schon erwähnt wurde die Kiste beim anspringen übers Gaspedal sofort n bissel auf Drehzahl bringen und ne halbe Minute bis ne Minute halten,damit er sich wieder fängt.

Greetz

Cap

Zitat:

@Danieln93 schrieb am 7. November 2021 um 11:58:53 Uhr:


... mich wundert nur das er kurz an ging beim ersten mal und das ich nicht mal die Drehzahl sehe beim Anlasser Rödeln.

Könnte der Kraftstoffdruckregler (integriert im Kraftstofffilter (außen unter dem Fahrersitz)) sein, so wie bei meinem seinerzeit. Der Austausch des Filters (wegen des defekten Druckreglers) war letztendlich die Lösung. Gruß

Hej,
ob Kraftstoff im Zylinderraum oder den kalten Motor auf ca. 3000 U/min hochdrehen sind praktikable Anleitungen zur Verschleißminimierung, für ein langes Motor - Leben.

Eine Runde um den Block oder Paar Min. in LL laufen lassen, ist das sinnvollste für den Motor.

@hellakopf ich hab heute die zündkerzen alle rausgebaut und konnte zumindest weder mit Taschenlampe noch Geruchssinn besondere Kraftstoff Anwesenheit feststellen. Also Kerzen waren trocken und brennraum sah auch so aus.
Ich vermute auch das es entweder was mit der kraftstoffversorgung zu tun hat. Oder mit dem Kurbelwellensensor oder so.
Ich habe halt beim Anlasser drehen keinen Drehzahl Ausschlag im tacho... Das fuchst mich halt.

@BMW Fahrer Fan
Mein E36 320i hat 400tkm geschafft.....außerdem passiert sowas seltenst.....wem das einmal täglich so geht,der sollte darüber nachdenken,anderweitig mobil zu sein anstatt mit sechs Zylindern....

Greetz

Cap

Naja,ich habe noch nie Probleme dabei gehabt meinen Wagen mal ein paar Meter umzusetzen,egal ob 2 oder 25m.
Dafür brauchte auch keiner jemals 3000U/min oder sonst einen Firlefanz.
Und die meisten davon waren über 20 Jahre alt und teilweise noch Vergaser,da wäre sicher mehr Sprit im Brennraum geblieben.
Wenn die Karre nach einer Woche nicht anspringt hat das sicher nichts damit zu tun das der Wagen vorher mal nur ein paar Meter gefahren ist.
Ich kenne auch niemandem dem das jemals so gegangen wäre,egal mit welcher Marke oder Modell.
Man kann sich auch jeden Quatsch schön reden.

Hej,
zur Laufleistung des Motors gehört auch die Anzahl dieser Methode.
Das ergäbe ein realistisches Bild.

Zitat:

@Danieln93 schrieb am 7. November 2021 um 17:59:31 Uhr:


@hellakopf ich hab heute die zündkerzen alle rausgebaut und konnte zumindest weder mit Taschenlampe noch Geruchssinn besondere Kraftstoff Anwesenheit feststellen. Also Kerzen waren trocken und brennraum sah auch so aus.
Ich vermute auch das es entweder was mit der kraftstoffversorgung zu tun hat. Oder mit dem Kurbelwellensensor oder so.
Ich habe halt beim Anlasser drehen keinen Drehzahl Ausschlag im tacho... Das fuchst mich halt.

Hörst du das Summen der Kraftstoffförderpumpe beim Einschalten der Zündung? Gruß

Ich prüfe es heute mal mit offenem Deckel an der rücksitzbank.
Ich habe aber auch schon einen KWS bestellt. Da ich beim Anlasser drehen keinen Drehzahl Ausschlag bekomme muss der einen weg haben... Ich werde berichten.

Zitat:

@Danieln93 schrieb am 8. November 2021 um 16:06:25 Uhr:


Ich prüfe es heute mal mit offenem Deckel an der rücksitzbank.
Ich habe aber auch schon einen KWS bestellt. Da ich beim Anlasser drehen keinen Drehzahl Ausschlag bekomme muss der einen weg haben... Ich werde berichten.

Sollte da beim E46 ein Ausschlag zu sehen sein? War mir nie aufgefallen. Vllt sollte ich mir dann auch einen neuen besorgen 🙂

Also ich habe mal den Motor mit toralin abgesoffen. Da musste ich auch etwas länger den Anlasser drehen bis der gestartet ist. Da war die Drehzahl Anzeige bei 3-400 Umdrehungen vielleicht bisschen mehr aber deutlich sichtbar.
Jetzt ist sie bei Null da zuckt gar nichts. Ich dachte ja anfangs das der Motor vielleicht gar nicht dreht weil der Anlasser nicht ins Schwungrad greift. Aber der dreht sich definitiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen