Schreibt auf eure Defekte am Passat

VW Passat B6/3C

Hey community!

Im großen und ganzen schreiben wir ja täglich unsere Pannen und Probleme nieder. Ich würd gern mal nen Sammelthread zum Thema Pannen machen. Schreibt einfach auf, was bei euch schon alles kaputt gegangen ist. Wenn ihr es noch wisst, dann mit km.

Passat 1.9 BXE BJ 2006 Aktuell: 223.000km

Schaltknauf (Chromverziehrung) bei 15.000
Scheibenreinigungsdüse bei 30.000
Taster Parkbremse bei 50.000 und bei 110.000
Beide Xenon Brenner bei 120.000
Taster Parkbremse bei 150.000
Beide Gummis der Querlenker bei 160.000
Spurstangen bei 170.000
Radlager links bei 200.000
Beide Xenon Brenner bei 215.000
Lichtmaschine bei 215.000

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hey community!

Im großen und ganzen schreiben wir ja täglich unsere Pannen und Probleme nieder. Ich würd gern mal nen Sammelthread zum Thema Pannen machen. Schreibt einfach auf, was bei euch schon alles kaputt gegangen ist. Wenn ihr es noch wisst, dann mit km.

Passat 1.9 BXE BJ 2006 Aktuell: 223.000km

Schaltknauf (Chromverziehrung) bei 15.000
Scheibenreinigungsdüse bei 30.000
Taster Parkbremse bei 50.000 und bei 110.000
Beide Xenon Brenner bei 120.000
Taster Parkbremse bei 150.000
Beide Gummis der Querlenker bei 160.000
Spurstangen bei 170.000
Radlager links bei 200.000
Beide Xenon Brenner bei 215.000
Lichtmaschine bei 215.000

Gruß

161 weitere Antworten
161 Antworten

MJ 2007 BMR 95t km:

- Differenzdrucksensor
- Mikroschalter Fahrertür
- Batterie
- Kabelbaum zwischen 2 Sensoren
- beide Türseile
- Vorförderpumpe
- AGR Kühler
- Querlenkerlager vorne
- Zylinderkopf, Nockenwellen, Kipphebel, alle Dichtungen
- in dem Zug Zahnriemen mit allem
- Sechskant AGW
- alle PDEs (Serviceaktion)

Hallo,

aufgetretene Defekte an meinem Variant 3c, 1,9 TDI, Trendline, EZ 03.10.2005, aktuelle Km=121 tkm.
- bei 2tkm, Heckklappentaster ohne Funktion. Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen und ich hatte meinen Schäferhund in einer Alubox im Kofferraum. Ganz tolle Aktion den da raus zu holen! Die Notentriegelung war nicht zu erreichen. Die Hundebox stand davor. Das ganze passierte an einem Sonntag. Vom VW-Notdienst war nur zu hören- Reparatur geht nur ab Montag! Reparatur erfolgte dann Freitag, also nach 5 Tagen. Lt. VW ist das Auto zu neu, darum ist dieses Ersatzteil nicht vorrätig.
- be 55 tkm, Lehnenbezug Fahrersitz eingerissen ( habe 80kg Köpergewicht bei 179 cm! ),50% VW, 80.- € ich, lt. VW hätte ich Lederpolster bestellen sollen, frechheit!
- bei 76tkm, AGR-Ventil, defekt-Ölverlust, 50% VW, 75.- € ich,
- bei 78tkm, Taster Feststellbremse ohne Funktion, 0 % VW ( im 5.Jahr nach EZ ), 25.- € ich,
- bei 82tkm, Temperaturregler Heizung, ohne Funktion, 0% VW, 141.- € ich,
- bei 86tkm, Rost rund um die Kennzeichenbeleuchtung, 100% VW, da Auto noch nicht 6 Jahre alt.
- bei 99tkm, Kraftstoffförderpumpe förderte keinen Diesel mehr, 0% VW, 330.- € ich,
- bei 105tkm, Stoßdämper Heckklappe, nix von VW, 50.-€ ich.

Scheckheft bei gepflegt, natürlich VW! Es soll Fahrzeughersteller geben, bei denen Mängel in dieser Form bei solch geringer Laufleistung nicht auftreten! Und es soll Hersteller geben, die geben sogar 7 Jahre Garantie! Und diese kosten auch noch viel weniger. Schaun wir mal.

mfg

Michael1479

145tkm Bremse vorne & hinten
152tkm Zahnriemen / wapu
154tkm Kabelbaum zum ladedrucksensor erneuert
155tkm komplette Pumpe Düse einheit
165tkm Partikelfilter gereinigt + neues AGR
166tk Differenzdrucksensor + Ladedrucksensor + Luftmassenmesser neu.
169tkm Glühkerzen neu

Hoffe, dass ich jetzt mal ein bisschen Ruhe hab.

Zitat:

Original geschrieben von fabianbreyer1504


145tkm Bremse vorne & hinten
152tkm Zahnriemen / wapu
154tkm Kabelbaum zum ladedrucksensor erneuert
155tkm komplette Pumpe Düse einheit
165tkm Partikelfilter gereinigt + neues AGR
166tk Differenzdrucksensor + Ladedrucksensor + Luftmassenmesser neu.
169tkm Glühkerzen neu

173tkm derzeitiger Stand

Hoffe, dass ich jetzt mal ein bisschen Ruhe hab.

Ähnliche Themen

Wenn man sich das so durchliest, erweckt es doch im Gesamten den Eindruck, das ca alle 5tkm ein Defekt auftritt. Sehr erstaunlich. Ich wünsche natürlich allen Leidensgenossen allseits Gute Fahrt.
mfg

Nur mal so grob drüber gelesen aber haben eigentlich nur die Diesel die groben Probleme?

Es gibt typische Dieselprobleme, typische Nicht-Dieselprobleme, typische Passatprobleme und viele Passats mit wenigen oder keinen ernsthaften Problemen.

Wenn ich das so lese, scheine ich viel Glück gehabt zu haben 😁
3 x Passat mit Km Ständen zwischen 350 und 420tsd km, ohne jegliche Probleme während der Laufzeit, noch ins Ausland verkauft und meinen jetzigen gerade von der 182 tsd´er Inspektion geholt und auch bisher nix...

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01


Wenn ich das so lese, scheine ich viel Glück gehabt zu haben 😁
3 x Passat mit Km Ständen zwischen 350 und 420tsd km, ohne jegliche Probleme während der Laufzeit, noch ins Ausland verkauft und meinen jetzigen gerade von der 182 tsd´er Inspektion geholt und auch bisher nix...

Genau das meinte ich gerade eben.

sevus, ich sag mal motortypische probleme sind """""okay """"" ansonsten fallen ja elektronische pannen mehr ins rampenlicht, nur die diagnose oder stümperhafte fehlersuche ärgert uns ja am meisten,
denn ist unser geld.

Meiner ist BJ 09/2006, gekauft mit 101000 km 2.0 TDI 103 KW/ 140 PS Komfortline.
Defekte vom Vorbesitzer (1.Hand) nicht bekannt
bei mir:
*EPB zeigt Fehler an, vermutlich Software und Taster, der 🙂 konnte es selber nicht genau diagnostizieren =erledigt
*Taster für Heckklappe in der Tür seit Kauf ohne Funktion, der 🙂 findet den Fehler nicht (schon 3 verschiedene Werkstätten konsultiert) =offen
*beide Radkästen vorne beschädigt (das Plastegedöns innen), Ursache völlig unklar =offen

ansonsten hält er sich tapfer, mal sehen, wie lange 😁

Macht Sinn Verschleissteile als Defekt zu sehen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pom25766


*Taster für Heckklappe in der Tür seit Kauf ohne Funktion, der 🙂 findet den Fehler nicht (schon 3 verschiedene Werkstätten konsultiert) =offen

hab auch solch taster,

keine

elektr. heckklappe.

taster ist zum entriegeln der heckklappe bei verriegelten auto von innen.

In fast drei Jahren
Erledigte Arbeiten:
Druckdifferenzsensor
1. PPD Injektor
Treibstoffförderpumpe
Turbolader
Ladedruckregler
AGR Ventil
Starter Batterie
2. PPD Injektor
einen Tag später (20 Std)3. PPD Injektor
Luftvolumen Massenmesser
Unterdruckdose für Drallklapenverstellung
AGW Modul
4.PPD Injektor
Bremsbeläge Vorne
Bremsbeläge hinten und Bremsscheiben hinten

Ist in Arbeit:
Türschloss hinten rechts
Anlasser

Alter Schwede wenn man sich die ganzen defekte ansieht bekommt man Gänsehaut!
Man könnte glatt meinen es sei ein schlechtes Auto!

In meinen zwei Jahren und Ca. 60tkm hatte ich folgende Werkstatt Aufenthalte:

- 23H9
- 3x Standheizung
- Xenon Brenner
- DSG mechatronic
- Bowdenzug Fahrertur
- Sechskant getauscht

Und das alles in nur zwei Jahren!

Ich bin froh wenn die karre ihre 200tkm ohne weitere Probleme macht. Daumen drücken und beten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen