Schreibt auf eure Defekte am Passat

VW Passat B6/3C

Hey community!

Im großen und ganzen schreiben wir ja täglich unsere Pannen und Probleme nieder. Ich würd gern mal nen Sammelthread zum Thema Pannen machen. Schreibt einfach auf, was bei euch schon alles kaputt gegangen ist. Wenn ihr es noch wisst, dann mit km.

Passat 1.9 BXE BJ 2006 Aktuell: 223.000km

Schaltknauf (Chromverziehrung) bei 15.000
Scheibenreinigungsdüse bei 30.000
Taster Parkbremse bei 50.000 und bei 110.000
Beide Xenon Brenner bei 120.000
Taster Parkbremse bei 150.000
Beide Gummis der Querlenker bei 160.000
Spurstangen bei 170.000
Radlager links bei 200.000
Beide Xenon Brenner bei 215.000
Lichtmaschine bei 215.000

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hey community!

Im großen und ganzen schreiben wir ja täglich unsere Pannen und Probleme nieder. Ich würd gern mal nen Sammelthread zum Thema Pannen machen. Schreibt einfach auf, was bei euch schon alles kaputt gegangen ist. Wenn ihr es noch wisst, dann mit km.

Passat 1.9 BXE BJ 2006 Aktuell: 223.000km

Schaltknauf (Chromverziehrung) bei 15.000
Scheibenreinigungsdüse bei 30.000
Taster Parkbremse bei 50.000 und bei 110.000
Beide Xenon Brenner bei 120.000
Taster Parkbremse bei 150.000
Beide Gummis der Querlenker bei 160.000
Spurstangen bei 170.000
Radlager links bei 200.000
Beide Xenon Brenner bei 215.000
Lichtmaschine bei 215.000

Gruß

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@gixxertimmay schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:44:15 Uhr:


ich habe keine Kompression auf allen 4 Zylindern bei 140TKM

2 Auslassventile sind verbogen...Ursache dafür ist nicht erkenntlich
zudem sorgen wohl quasi alle Dichtungen am Zyl.-Kopf (?) dafür dass die Kompression nicht mehr stimmt

eine andere Ursache dafür schließt die Werkstatt aus, da alles getestet wurde...

Wenn die Ventile verbogen sind, ist wohl der Zahnriehmen gerissen...

bei 215000 ZMS
beim Ausbau stellte sich heraus, dass es fest war.

Seitdem das neue drin ist, startet er weicher.
Auch beim Anfahren, trotz gestellter EPB, löst diese sich viel weicher/williger.

Kupplung haben wir dann natürlich grade mit gemacht.
Da hat mein Kumpel gesagt, er habe schon bessere gesehen, aber auch schlechtere.
Aber gut, wenn man das Teil schon mal in der Hand hat.....

was ist denn immer los mit der PB ? Bei mir funktiniert die einwandfrei.
Ich verwende sie jedoch nur im Rahmen der AH Funktion.

gruß

Schlauch vom Turboladerausgang Ladeluftleitung Gummi innen gelöst, VW diagnostizierte defekten Turbolader, schlußendlich war nur der Schlauch für 80€ defekt, teure Diagnosepanne.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:25:06 Uhr:


was ist denn immer los mit der PB ? Bei mir funktiniert die einwandfrei.
Ich verwende sie jedoch nur im Rahmen der AH Funktion.

gruß

Aha?

Zitat:

@Manu6613 schrieb am 2. Oktober 2015 um 21:36:59 Uhr:



Zitat:

@gixxertimmay schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:44:15 Uhr:


ich habe keine Kompression auf allen 4 Zylindern bei 140TKM

2 Auslassventile sind verbogen...Ursache dafür ist nicht erkenntlich
zudem sorgen wohl quasi alle Dichtungen am Zyl.-Kopf (?) dafür dass die Kompression nicht mehr stimmt

eine andere Ursache dafür schließt die Werkstatt aus, da alles getestet wurde...

Wenn die Ventile verbogen sind, ist wohl der Zahnriehmen gerissen...

nein, alles iO

Ursache nicht erkenntlich...Zahnriemen ist doch das erste wonach man guckt 😉

Fahrzeug: Passat 3C/B6 mit Pumpen-Düse Motor.

Bisherige Defekte bzw. Wartungen
91.094 Navi/Radio ohne Funktion
91.094 Batterie (Motorraum)
92.182 Differenzdrucksensor
98.759 Dieselkraftstofffilter
99.265 Bremsscheiben inkl. Bremsklötze Vorne + Hinten
103.134 Scheibenwaschanlage (Pumpe+Schlauch)
107.732 Feststellbremse
110.000 Lautsprecher
114.239 Pumpendüse Nr. 1 (Kulanzantrag abgelehnt)
114.239 Scheibenwaschanlage Instandsetzung
122.172 Pumpendüse Nr. 2 (Kulanzantrag abgelehnt)
122.172 Umwälzpumpe bzw. Wasserpumpe
122.172 Batterie (Kofferraum)
134.978 Relais
135.000 Pumpendüse Nr. 3 + Nr. 4 (Kostenübernahme von VW)
137.133 Faltenbalg für Gleichlaufgelenk Außen
137.133 Gelenkwelle
153.171 Wasserpumpe
153.171 Bremsscheiben inkl. Bremsklötze Vorne
153.171 Zahnriemenwechsel
180.009 Batterie (Motorraum)
182.082 Dieselkraftstofffilter
182.082 Kurvenlicht ohne Funktion
183.713 Faltenbalg für Gleichlaufgelenk Außen
183.713 Gelenkwelle
187.536 Gasdämpfer /-druckfeder Heckklappe

Ich habe den Wagen 2009 mit ca. 60.000 km gekauft und inzwischen hat er 205.000 km auf der Uhr.

Ist ja ne ordentliche Liste, aber hier geht es um Defekte. Kraftstofffilter, Bremsen, Batterie und Zahnriemen + WaPu sind Verschleißteile. Das muss bei jedem Auto irgendwann gemacht werden 😉

Zitat:

@Reader236 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:09:02 Uhr:


Ist ja ne ordentliche Liste, aber hier geht es um Defekte. Kraftstofffilter, Bremsen, Batterie und Zahnriemen + WaPu sind Verschleißteile. Das muss bei jedem Auto irgendwann gemacht werden 😉

Ich habe mir den Thread durchgelesen und viele hatten ebenfalls Batterien, Zahnriemen und Bremsen mit aufgeführt. Für die Chronologie ist es ja nicht verkehrt, oder? 🙂

Das die Wasserpumpe nach 30.000 km erneut ersetzt werden muss, ist für mich aber kein Verschleiß.

3c Variant 2.0 TDI 2007

-Turboschlauch zum Ladedruckrohr geplatzt
-Kofferraumschloss elektrischer Kontakt defekt
-Schlauchpaket zwischen Dieselfilter und Zylinderkopf undicht
-innengelenk achswelle defekt da zu spät bemerkt das der faltenbalg defekt ist

124300km auf der Uhr.

Zitat:

@SGSII schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:15:26 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:09:02 Uhr:


Ist ja ne ordentliche Liste, aber hier geht es um Defekte. Kraftstofffilter, Bremsen, Batterie und Zahnriemen + WaPu sind Verschleißteile. Das muss bei jedem Auto irgendwann gemacht werden 😉
Ich habe mir den Thread durchgelesen und viele hatten ebenfalls Batterien, Zahnriemen und Bremsen mit aufgeführt. Für die Chronologie ist es ja nicht verkehrt, oder? 🙂
Das die Wasserpumpe nach 30.000 km erneut ersetzt werden muss, ist für mich aber kein Verschleiß.

Wieso musste die denn beim 1. mal getauscht werden? Ist ne Umwälzpumpe nicht ehr Teil der Standheizung? Weil im Rahmen des Zahnriemenwechsels wird ja immer die Wasserpumpe mit gewechselt. Wenn also die Pumpe wegen Defekt gewechselt wird und 30tkm später der Zahnriemen dran ist, wird die eben erneut getauscht. Es sei denn du sagst deiner Werkstatt, das die erst gewechselt wurde. Aber auch da ist nicht sicher, ob die sich drauf einlassen oder das Teil trotzdem nochma tauschen.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:33:39 Uhr:



Zitat:

@SGSII schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:15:26 Uhr:


Ich habe mir den Thread durchgelesen und viele hatten ebenfalls Batterien, Zahnriemen und Bremsen mit aufgeführt. Für die Chronologie ist es ja nicht verkehrt, oder? 🙂
Das die Wasserpumpe nach 30.000 km erneut ersetzt werden muss, ist für mich aber kein Verschleiß.
Wieso musste die denn beim 1. mal getauscht werden? Ist ne Umwälzpumpe nicht ehr Teil der Standheizung? Weil im Rahmen des Zahnriemenwechsels wird ja immer die Wasserpumpe mit gewechselt. Wenn also die Pumpe wegen Defekt gewechselt wird und 30tkm später der Zahnriemen dran ist, wird die eben erneut getauscht. Es sei denn du sagst deiner Werkstatt, das die erst gewechselt wurde. Aber auch da ist nicht sicher, ob die sich drauf einlassen oder das Teil trotzdem nochma tauschen.

Wenn ich mich damit fachlich auskennen würde, würde ich den Wagen nicht in die Werkstatt bringen. Eine gute Werkstatt zeichnet sich dadurch aus, dass sie für mich am besten handelt. Dieses Gefühl habe ich leider nicht mehr. Aber das geht wahrscheinlich auch anderen so.

Warum zwei mal die Wasserpumpe getauscht wurde, kann ich nicht sagen. Irgendwann verliert man den Überblick.

Ist ja nun auch nebensächlich. Ich wünschte, das Fahrzeug würde einfach funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen