Schreibt auf eure Defekte am Passat

VW Passat B6/3C

Hey community!

Im großen und ganzen schreiben wir ja täglich unsere Pannen und Probleme nieder. Ich würd gern mal nen Sammelthread zum Thema Pannen machen. Schreibt einfach auf, was bei euch schon alles kaputt gegangen ist. Wenn ihr es noch wisst, dann mit km.

Passat 1.9 BXE BJ 2006 Aktuell: 223.000km

Schaltknauf (Chromverziehrung) bei 15.000
Scheibenreinigungsdüse bei 30.000
Taster Parkbremse bei 50.000 und bei 110.000
Beide Xenon Brenner bei 120.000
Taster Parkbremse bei 150.000
Beide Gummis der Querlenker bei 160.000
Spurstangen bei 170.000
Radlager links bei 200.000
Beide Xenon Brenner bei 215.000
Lichtmaschine bei 215.000

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hey community!

Im großen und ganzen schreiben wir ja täglich unsere Pannen und Probleme nieder. Ich würd gern mal nen Sammelthread zum Thema Pannen machen. Schreibt einfach auf, was bei euch schon alles kaputt gegangen ist. Wenn ihr es noch wisst, dann mit km.

Passat 1.9 BXE BJ 2006 Aktuell: 223.000km

Schaltknauf (Chromverziehrung) bei 15.000
Scheibenreinigungsdüse bei 30.000
Taster Parkbremse bei 50.000 und bei 110.000
Beide Xenon Brenner bei 120.000
Taster Parkbremse bei 150.000
Beide Gummis der Querlenker bei 160.000
Spurstangen bei 170.000
Radlager links bei 200.000
Beide Xenon Brenner bei 215.000
Lichtmaschine bei 215.000

Gruß

161 weitere Antworten
161 Antworten

Passat 3,2 FSI Bj 04/2009, momentan 78000 KM. Bis heute funktioniert das Fahrzeug Fehlerfrei, ich hatte weder außerplan mäßige Reparaturen noch Elektronik Spinnereien.

Mfg

2009 / 58.000km / 3.6 FSI:

- DSG-Mechatronik defekt

- Spur verstellt, ohne mechanische Einwirkung...

- Chrom abgeblättert bei den elektr. Fensterheberschalter

- Batterie leer - Kriechstrom

- Heckscheibe getauscht -> Gummidichtung löste sich

- Multifunktionslenkrad - Lautstärkeregler Taste defekt

- RNS 510 defekt

- Spiegel rechts abgefallen (Kleber)

- Wasserflecken im MFA+

- Beifahrertür Scharnier fest

- Schließsystem Kessy defekt

- Xenon Neigungssensor rechts defekt

- Xenon Neigungssensor links defekt (zwei Wochen später)

- Dynaudio Verstärker defekt

- Kessy Fahrertürsensor defekt

- Dynaudio Boxen defekt -> Aktiv-Lautsprecher links vorne und hinten

- DSG-Getriebe defekt - 10.000km später wieder defekt -> ZWEIMAL komplett getauscht

- Auspuffhalter abgerostet

Morgen,

Mein Passat CC Ez. 12/2011 von mir neu gekauft hat knapp 45 Tkm runter und war 1x zum Service und 1x zum Check für die Garantieverlängerung beim Freundlichen er läufter top, keine zicken Ölverbrauch oder sonstiges.

Gruß

Alexander

Irgendwie verzerren diejenigen Passatfahrer ohne Defekte das Bild bzw. die Wahrnehmung, dass der 3C ein grundsätzlich mangelhaftes Fahrzeug ist. Ich würde alle ohne Defekte hier in diesem Thread um Zurückhaltung bitten, damit sich der unbedarfte Stammtischredner weiter auf repräsentative Ergebnisse via Google berufen kann. Derzeit rangiert dieser Thread auf Platz 2. Wie sieht das denn aus, wenn auf jeden "defekten" Beitrag ein "mängelfreier" kommt?

Ähnliche Themen

Ich füge hinzu:

100.000km -> Lenkgetriebe defekt (2.0TDI BMR MJ07)

ich teile neues mit -->

Neuer Abgastemperatursensor bei 130600km, netter Service, gewaschenes Auto und rausgesaugt. Motorupdate erneuert Chiptuning dafür weg.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Irgendwie verzerren diejenigen Passatfahrer ohne Defekte das Bild bzw. die Wahrnehmung, dass der 3C ein grundsätzlich mangelhaftes Fahrzeug ist. Ich würde alle ohne Defekte hier in diesem Thread um Zurückhaltung bitten, damit sich der unbedarfte Stammtischredner weiter auf repräsentative Ergebnisse via Google berufen kann. Derzeit rangiert dieser Thread auf Platz 2. Wie sieht das denn aus, wenn auf jeden "defekten" Beitrag ein "mängelfreier" kommt?

Der Thread heißt ja auch: "Schreibt auf eure

Defekte

am Passat". Und nicht: "Geheiligt werde dein Vertreterauto".

Hier wird mal wieder mit so einem Totschlagargument wie "Stammtisch" Leute versucht mundtot zu machen. Da im Volksmund "Stammtisch" negativ behaftet ist und für den dummen Pöbel ohne Bildung und Ahnung steht...

Nach meiner Erfahrung ist der B6 eine Schrottlaube.

Ich halte aber niemanden davon ab, sich so ein Teil in die Garage zu stellen.

Was besseres kann doch dem zukünftigen B6 Gebrauchtwagenkäufer nicht passieren. Wenn der Passat B6 nur einen schlechten Ruf hat, aber in Wirklichkeit ein top Fahrzeug ist: Schlechter Ruf -> Günstige Anschaffung für potenzielle Käufer. 😁
Eine Perle im Automarkt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Miiischka



Zitat:

Original geschrieben von pom25766


*Taster für Heckklappe in der Tür seit Kauf ohne Funktion, der 🙂 findet den Fehler nicht (schon 3 verschiedene Werkstätten konsultiert) =offen
hab auch solch taster, keine elektr. heckklappe.
taster ist zum entriegeln der heckklappe bei verriegelten auto von innen.

Genau das funktioniert eben nicht. Und keine Fehlermeldung im System. Einfach nur keine Funktion. Und dann muß man sich als Kunde das hilflose Schulterzucken der Techniker anschauen😕!

Update:
11/2013 - ca 82000 km:
- Ölpumpe hat sich in Einzelteile aufgelöst und es sich im Ölfilter gemütlich gemacht, getauscht
- Nockenwellenverstellung wusste nicht so recht wo sie war, getauscht
- Kupplung (DSG!) verschlissen, getauscht
Lief zum Glück noch alles auf Garantieverlängerung

Mal sehen, wie lang das jetzt hält.

Zitat:

Original geschrieben von mima77


1,4TSI DSG Bj 6/2009

01/2013 Türscharniere vorne neu bei 71000 km : 50% Kulanz von VW, 50% vom Autohaus weil nicht von der Garantieverlängerung abgedeckt

01/2013 Halter Warndreieck neu bei 71000 km

ToiToiToi - sonst bislang nix

Passat CC 2.0TDI 170PS: EZ 06/09, Km-Stand aktuell 114000 Km
ausser Scheibenwischerblättern getauscht nur normale Kundendienste mit Ölwechsel bzw. Ölfilter.
Bis dato keine anderen Verschleissteile in irgend einer Form kaputt oder getauscht, nicht einmal bei den Bremsbelägen. Gut, Reifen natürlich schon, ist klar. Aber Sommer-wie Winterreifen haben 4 Saisons gehalten!!
Unterm Strich mit der Zuverlässigkeit und dem Verbrauch absolut zufrieden, komme trotz Stadtverkehr am mittleren Ring in München mit 1 Tankfüllung IMMER!! mindestens 1000KM.

Passat 3c TDI BPM 103 Kw Schalter
Teure Schäden :

130000 : Radlager Forn beide neu
150000 : Kurbelwelle eingelaufen neu 60% Kulanz - Ich 1550.-
150000 : Fensterheberbolzen 5,- selbst gemacht
150000 : Zinnablösungen Heckklappe - neu Lackiert - Kulanz100%
170000 : AGR 450.-
188000 : Wieder Kurbelwellenschaden Kosten noch nicht klar

Da ich mit Ölproblemen seit 4 Jahren mich ergere ist das jetzt die letzte Reparatur .
Das Auto geht jetzt weg und damit auch nie wieder TDI im meinem Fuhrpark !
Wenn ich heute Taxen in Hamburg sehe haben die alle TSI / FSI - darüber sollte man mal nachdenken !!!

Würde den nicht mehr reparieren den Motor! Zwei mal Kurbelwelle😕 Da ist aber etwas sehr im argen.

Ich hab mal eine Umfrage ins Leben gerufen.
Wer möchte, kann gerne die Defekte an seinem Passat hier mal ankreuzen: KLICK
Die Übersicht soll bei den zukünftigen Kaufberatungen helfen.

Danke (Klick) Albert, klasse Idee! Allerdings sollte bei den PDEs die 23H9 ausgeklammert sein, weil die ja prophylaktisch und nicht defektgesteuert durchgeführt wurde.

Kann ich machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen