Schlussrate nochmal finanzieren ?
Hi,
habe einen Auto_Credit mit Schlussrate.
Die Finanzierung läuft im Moment mit 0,9% - und nach 4 Jahren wäre dann die Schlussrate von 8000,- Euro fällig.
Weiß jemand Rat, wie man diese Schlussrate am günstigsten weiterfinanzieren kann -bietet die VW-Bank etwas an oder lohnt es sich eher, woanders zu finanzieren?
Kennt jemand Konditionen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ist aber jemand sehr blauäugig. Ich weiss das ich im 2,5 Jahren 9k Schlussrate haben, also habe ich einfach 450 Euro pro Monat weggelegt und deshalb hab ich meine Schlussrate schon zusammnen, die jetzt auf einem Tagesgeldkonto liegt und Zinsen bringt. Aber wie die Vorredner schon gesagt haben, hast ja 4 Jahre Zeit die Schlussrate anzusparen, einfachste Mathematik.
als wenn jeder 450tacken im monat überhat...
er fragt nach möglichkeiten einer finanzierung und nicht nach deiner meinung...
56 Antworten
Zitat:
z.b. den ersten Service hatte ich auch umsonst, was für kostenlose Inspektionen sind es denn bei einer Finanzierung?? Die wechseln einem da bestimmt keine Verschleissteile umsonst aus........
Bei meinen Finanzierungskonditionen sind es die ersten
dreifälligen Wartungen. Umsonst wird nichts gemacht, aber die Hersteller schlagen dadurch zwei Fliegen mit einer Klappe. Kundenbindung an eine Vertragswerkstatt und Fahrzeugabsatz! Bei den jetzigen Finanzierungsaktionen zahlt man zwar inzwischen eine Servicepauschale, also eine Art Zwangssparen, aber kommt teilweise dennoch günstiger bei weg, als wenn man die "normalen" Preise bezahlt.
Zitat:
Den grössten Vorteil bringt es mir das ich keine monatlichen Ratenzahlungen habe, so verschulden sich nämlich die meisten......
Es kommt darauf an, wieviele Raten man sich antut. Wer alles auf Raten zahlt schaut irgendwann in die Röhre.
Zitat:
ich kann wählen wie ich mein Auto versichere, bei Finanzierungen muss man eine Vollkasko haben, wenn man z.b. auf 72 Monate finanziert, muss mein 6! Jahre altes Auto immer noch vollkasko versichert sein.....daran macht man bestimmt kein Plus....
Man muss KEINE Vollkasko haben. Nur bei weniger solventen Darlehnensnehmer versucht die Bank durch eine Vollkaskoversicherung das finanzielle Ausfallrisiko zu minimieren. Natürlich sind einige Finanzierungskonditionen besonders günstig, wenn man Kombipakete nimmt. So eine Art WinWin-Situation für die Herstellerinterne Bank und Versicherungsgesellschaft.
Weiterhin muss jeder schauen wie lange sich eine Vollkasko lohnt. Wen nach 4 Jahren bei einem Restwert von evtl. 15.000 € ein Schaden nicht stört, weil er es sowieso auf der Bank hat, der kann hier schon getrost auf eine Vollkasko verzichten.
Zitat:
ich kann mein Auto jederzeit verkaufen, da ich den Brief immer bei mir zu hause habe....man kann die Kiste noch nicht einmal abmelden in der Finanzierung.....
Das stimmt nicht. Man kann sein finanziertes Auto auch "jederzeit" abmelden. Natürlich gibt es eine gewisse Vorlaufzeit wenn der Brief von der Bank zur Zulassungsstelle geschickt werden muss und vorher erst durch den Händler angefordert werden muss (das alles kostet natürlich einen Beitrag). Sein Auto kann man in der Regel auch jederzeit verkaufen. Man muss nur zusehen, dass man die Ablösesumme an die Bank zusammenbekommt.
Weiterhin verstehe ich nicht, was daran so toll ist, den Fahrzeugbrief zu Hause zu haben? Der wird in der Regel wie oft gebraucht? Beim Verkauf meistens, oder?
Zitat:
wenn man Bar zahlt, fährt man immer besser......
IMMER... das halte ich für ein Gerücht. Man muss einfach mal rechnen, was der Betrag auf der Bank an Guthabenzinsen bringt und was der Kredit kostet. Wer 40.000 € auf der hohen Kante hat, wird sich eher über 3% Guthabenverzinsung freuen (bei z.B. 0.9 % effektiven Jahreszins Kreditkosten), als mit einer Barzahlung.
Zitat:
lass dir nur mal in dein finanziertes Auto reinfahren und es wird Fahrerflucht begangen.....klar springt die Vollkasko ein, du wirst hochgestuft, und dein finanzieller Spielraum wird noch kleiner, denn die raten hast du immer noch an den Backen....
Auch das ist nicht unbedingt richtig. Es gibt ja sowas wie Rabattretter. Bei der VVD Versicherung wird man sogar während der Finanzierungszeit nicht hoch, aber auch nicht runtergestuft, egal wie Schadenfrei man fährt. Der finanzielle Spielraum ändert sich hier gar nicht!
Wer sein Auto bar bezahlt hat, muss sich dann auch überlegen, wie er die erhöhten Versicherungsprämien kompensiert, während er auf den nächsten Neuwagen spart ;-)
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
und zum thema rabatt:es ist nicht das gleiche, selbst enn du nur 0.9% hast muss der dealer noch 2,5% der kaufsumme draufschlagen für die bank, sind es also schon über 3% und da ist barzahlen günstiger, dieses 1% mehr auf der bank macht den kohl nicht fett, aber es beruhigt keine schulden zu haben...
Das mit den 2,5% wäre mir neu. Ich hab mir 2 Angebote machen lassen. Bar und Finanzierung. Preisunterschied durch die Zinsen wären 500 und einbißchen. 10000 Euro angelegt auf 4 Jahre bei üblichen 4% sind 1600 Euro Zinsen. Wo ist das barzahlen billiger ? Ok, den Freibetrag muss man noch bedenken (sind ja nur noch 801 Euro 😠), effektiv dann noch 2,6%, also immer noch 1040 Euro Zinsen. Mache ich so auch Plus.
Jedem das seine......ich werde morgen früh auf jeden Fall "meinen" Autoschlüssel nehmen und in "mein Auto" einsteigen und zur Arbeit fahren.....
im Endeffekt interessiert mich der ganze Finanzierungskram auch gar nicht, weil ich lieber schuldenfrei bin.....
Zitat:
Original geschrieben von red6n
z.b. den ersten Service hatte ich auch umsonst, was für kostenlose Inspektionen sind es denn bei einer Finanzierung?? Die wechseln einem da bestimmt keine Verschleissteile umsonst aus........Da ich nur ca. 10.000 Kilometer im Jahr fahre, habe ich beim 1. Service noch nie Verschleißteile benötigt.
Das ist nur dann ein Nachteil wenn man das Geld definitiv beim Autokauf nicht zur Verfügung hat. Ob ich das Geld in einem Rutsch bezahle oder 4 Jahre 1 mal im Monat vom Festgeldkonto abgebucht wird, ist mir völlig egal.Zitat:
Original geschrieben von red6n
Den grössten Vorteil bringt es mir das ich keine monatlichen Ratenzahlungen habe, so verschulden sich nämlich die meisten......Ob er nun finanziert oder Bar bezahlt wurde, deine Argumente mit der Versicherung und dem Abmelden sind schlichtweg falsch.Zitat:
Original geschrieben von red6n
ich kann wählen wie ich mein Auto versichere, bei Finanzierungen muss man eine Vollkasko haben, wenn man z.b. auf 72 Monate finanziert, muss mein 6! Jahre altes Auto immer noch vollkasko versichert sein.....daran macht man bestimmt kein Plus....
ich kann mein Auto jederzeit verkaufen, da ich den Brief immer bei mir zu hause habe....man kann die Kiste noch nicht einmal abmelden in der Finanzierung.....
wenn man Bar zahlt, fährt man immer besser......
lass dir nur mal in dein finanziertes Auto reinfahren und es wird Fahrerflucht begangen.....klar springt die Vollkasko ein, du wirst hochgestuft, und dein finanzieller Spielraum wird noch kleiner, denn die raten hast du immer noch an den Backen....Beim Kauf über PKW Rabatt hat es einen Unterschied von 600 € gemacht zwischen Finanzierung und Barkauf. Habe 16 % bekommen und ich schätze mal, das du nicht mehr bekommen hast 😁😁😁
Dazu möchte ich noch erwähnen, das ich 50 % angezahlt habe, mehr hat der Händler nicht akzeptiert.
Du steigst in dein Auto....und ich gehe aus meinem Haus 😉😉😉Zitat:
Original geschrieben von red6n
Jedem das seine......ich werde morgen früh auf jeden Fall "meinen" Autoschlüssel nehmen und in "mein Auto" einsteigen und zur Arbeit fahren.....
im Endeffekt interessiert mich der ganze Finanzierungskram auch gar nicht, weil ich lieber schuldenfrei bin.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wieso muss man da den Freibetrag bedenken? Über 4 Jahre sind es jährlich 400 € Zinsen bei 4%. Also kann man wirklich mit den vollen 1600 € rechnen.Zitat:
Das mit den 2,5% wäre mir neu. Ich hab mir 2 Angebote machen lassen. Bar und Finanzierung. Preisunterschied durch die Zinsen wären 500 und einbißchen. 10000 Euro angelegt auf 4 Jahre bei üblichen 4% sind 1600 Euro Zinsen. Wo ist das barzahlen billiger ? Ok, den Freibetrag muss man noch bedenken (sind ja nur noch 801 Euro 😠), effektiv dann noch 2,6%, also immer noch 1040 Euro Zinsen. Mache ich so auch Plus.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Zitat:
Das mit den 2,5% wäre mir neu. Ich hab mir 2 Angebote machen lassen. Bar und Finanzierung. Preisunterschied durch die Zinsen wären 500 und einbißchen. 10000 Euro angelegt auf 4 Jahre bei üblichen 4% sind 1600 Euro Zinsen. Wo ist das barzahlen billiger ? Ok, den Freibetrag muss man noch bedenken (sind ja nur noch 801 Euro 😠), effektiv dann noch 2,6%, also immer noch 1040 Euro Zinsen. Mache ich so auch Plus.
Also die Rechnung stimmt überhaupt nicht. Bei Erteilung eines Freistellungsauftrages mit entsprechender Höhe bleiben 4 % Zinsen netto, es ergibt sich sogar ein Zinseszinseffekt.
@cuscu
mit dem Abmelden stimmt es auf jeden Fall.....da man den Brief zu hause hat.....ich muss den nicht extra anfordern, hab dadurch keine Laufereien......
mit der Versicherung kann es Unterschiede geben, ich kenne mehrere leute, die ihr Auto finanziert haben und die müssen eine Vollkasko haben......
ich habe weiter oben schon mal geschrieben, das es immer mehr jüngere Leute gibt, die schon richtig dicke Kisten fahren, und die meisten davon laufen mit Sicherheit auf Raten......
ich habe dagegen in so fern nichts einzuwenden, aber ein jeder sollte sich das genau überlegen ob er sich das leisten kann....bei dir wird es wohl so sein, das du es dir leisten kannst......ist ja auch ok.....
aber man muss auch nur mal arbeitslos werden, ist in der heutigen Zeit nicht ausztuschliessen....
aber was soll´s, wie schon gesagt, muss jeder selber wissen....
@cusco
und ich morgen abend wieder in meine Eigentumswohnung.......ist das hier ein Wettbewerb oder was, is doch lächerlich
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi1980
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Wieso muss man da den Freibetrag bedenken? Über 4 Jahre sind es jährlich 400 € Zinsen bei 4%. Also kann man wirklich mit den vollen 1600 € rechnen.
Es gibt Leute die kriegen mehr als nur 801 Euro Zinsen im Jahr. Also muss ich die 4% voll mit 35,5% versteuern, bleiben also nur noch 2,6% Zinsen übrig + natürlich der Zinseszinseffekt.
Zitat:
Original geschrieben von red6n
@cuscound ich morgen abend wieder in meine Eigentumswohnung.......ist das hier ein Wettbewerb oder was, is doch lächerlich
Nein, aber du redest hier als wenn jeder der ein Auto finanziert absolut kein Geld für selbiges hat.
Natürlich gibt es den ein oder anderen bei dem das auch der Fall ist aber man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.
Also vertragen wir uns jetzt alle wieder und haben uns lieb 😁
jepp...
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es gibt Leute die kriegen mehr als nur 801 Euro Zinsen im Jahr. Also muss ich die 4% voll mit 35,5% versteuern, bleiben also nur noch 2,6% Zinsen übrig + natürlich der Zinseszinseffekt.
Ist natürlich schön blöd wenn man sich mit dem Deutschen Steuerrecht nicht auskennt. Ich versteuere mit durchschnittlichen 11% im Jahr.
Gruß
Manuel
Zitat:
mit dem Abmelden stimmt es auf jeden Fall.....da man den Brief zu hause hat.....ich muss den nicht extra anfordern, hab dadurch keine Laufereien......
Wir oft wird denn das Auto bei dir im Jahr an- und abgemeldet? Das ist für mich absolut kein Argument GEGEN eine Finanzierung.
Zitat:
mit der Versicherung kann es Unterschiede geben, ich kenne mehrere leute, die ihr Auto finanziert haben und die müssen eine Vollkasko haben......
Ja und es gibt wiederum ne Menge Leute die keine haben. Nur der persönliche Bekanntenkreis, ist je nach Größe, nicht immer die beste Schnittmenge, für solche verallgemeinerten Aussagen.
Zitat:
ich habe weiter oben schon mal geschrieben, das es immer mehr jüngere Leute gibt, die schon richtig dicke Kisten fahren, und die meisten davon laufen mit Sicherheit auf Raten......
Wo ist das Problem, wenn man es sich leisten kann? Muss man erst 45 Jahre alt sein, damit man ein Auto mit mehr als 100 PS fahren darf? Immernoch kein Argument gegen eine Finanzierung.
Das Alter muss außerdem nicht immer was über die Einkommenssituation aussagen. Wer 28 und solo ist, kann mehr Geld in der Tasche haben, als ein Familienvater mit 40 Jahren!
Zitat:
aber man muss auch nur mal arbeitslos werden, ist in der heutigen Zeit nicht ausztuschliessen....
Wie gesagt, hier kommt wieder die Unkenntnis zu tragen (leider). Die meisten Banken bieten im Rahmen einer Fahrzeugfinanzierung auch eine Restschuldversicherung an. Wer ganz sicher gehen will und wem ein paar Euro im Monat nicht wehtun, der ist gegen finanzielle Belastungem im Falle von Tod, Krankheit und/oder Arbeitslosigkeit geschützt. Die Restschuldversicherung zahlt dann z.B. bei Arbeitslosigkeit die Raten bis zu 12 Monate weiter (glaube bei manchen sogar bis zu 24 Monate?).
Zitat:
im Endeffekt interessiert mich der ganze Finanzierungskram auch gar nicht, weil ich lieber schuldenfrei bin.....
Da liegt der Hase im Pfeffer. Durch das Nichtinteresse herrscht hier leider auch viel NICHTkenntnis vor und die wird leider verbreitet. Hörensagen ist dafür auch kein adäquater Ersatz.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das mit den 2,5% wäre mir neu. Ich hab mir 2 Angebote machen lassen. Bar und Finanzierung. Preisunterschied durch die Zinsen wären 500 und einbißchen. 10000 Euro angelegt auf 4 Jahre bei üblichen 4% sind 1600 Euro Zinsen. Wo ist das barzahlen billiger ? Ok, den Freibetrag muss man noch bedenken (sind ja nur noch 801 Euro 😠), effektiv dann noch 2,6%, also immer noch 1040 Euro Zinsen. Mache ich so auch Plus.Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
und zum thema rabatt:es ist nicht das gleiche, selbst enn du nur 0.9% hast muss der dealer noch 2,5% der kaufsumme draufschlagen für die bank, sind es also schon über 3% und da ist barzahlen günstiger, dieses 1% mehr auf der bank macht den kohl nicht fett, aber es beruhigt keine schulden zu haben...
abgesehen von deiner rechnung gibt es das mit den 2,5% schon ewig, eigentlich immer. bei der 3,9% finanz. sind es nur 2%
wenn du dennoch gleiche preise hattest lag es am verhandlungsgeschickt, denn das sind tatsachen und die kann kein händler übergehen.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ist natürlich schön blöd wenn man sich mit dem Deutschen Steuerrecht nicht auskennt. Ich versteuere mit durchschnittlichen 11% im Jahr.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es gibt Leute die kriegen mehr als nur 801 Euro Zinsen im Jahr. Also muss ich die 4% voll mit 35,5% versteuern, bleiben also nur noch 2,6% Zinsen übrig + natürlich der Zinseszinseffekt.Gruß
Manuel
30%+5,5 Soli sind im vorab immer fällig. Mit der Steuererklärung kriegt man dann seinen individuelle Steuersatz angerechnet. Und da der bei Besserverdienern ordentlich ist, bin ich natürlich der Einfachhalthalber einfach vom Standart-30% vorabzug ausgegangen, obwohl die meisten wohl darunter liegen werden.