Schlechter Radioempfang RCD 310
Hallo
Ich habe ein Golf 6 mit einem RCD 310 Radio. Bisher hatte ich sehr guten Empfang. Seit einer Woche ist es nur noch abgehackt. Mal laut mal leise.
Ich habe schon folgendes getestet.
Radio ausgebaut und Stecker überprüft. Alles OK.
An der Heckklappe die Verkleidung entfernt und die beiden Verstärker alle Steckkontakte ebenfalls überprüft. Auch OK.
Links ist der Verstärker für den sekundären Eingang und rechts der für den Primären Eingang.
Wenn ich den Primären Antennenstecker abziehe und mit dem Schraubendreher am inneren Kontakt komme, habe ich sehr guten Empfang.
Da ja die Verstärker Strom benötigen, werden diese ja fremdgespeisst.
Ich habe mit einem Messgerät an beiden Kabeln von Automasse zum inneren Kontakt gemessen, von Steckermasse des Antennenkabels zum inneren Kontakt und von Steckermasse zum Automasse ebenfalls. Es wird aber keine 12 V angezeigt.
Ich habe dann mit einem Stück Kabel vom Antennenkabel zum Kabel was zur Heizung geht überbrückt. Also quasi ohne Verstärker das Antennenkabel an die Heizungsantenne angeschlossen.
Jetzt ist erstmal der Empfang soweit ok. Wenn ich die Heckklappe schließe, ist der Empfang wieder schlechter, was Ehr daher rührt, woher der Sender strahlt. Wenn die Heckklappe auf ist, ist ja quasi von allen Seiten der Empfang besser.
Gibt es bei Golf 6 eine Fremdspeissung der12V der Antennenverstärker oder kommt das von Autoradio? Wenn es nicht vom Autoradio kommt, wo wird es eingespeist und wo findet man das Gerät dazu.
Hat sonst noch einer eine Idee?
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe den Fehler dann gefunden.
Nachdem ich am Radio und am Verstärker die Kabel rausgezogen hatte, hat mein Messgerät zwischen Innenleiter und Schirm einmal 4,5 Ohm und 6 Ohm gemessen. Also quasi musste irgendwo ein Kurzschluss sein.
Hinter der rechten Abdeckung der Verkleidung war noch eine Steckverbindung vom Antennenkabel. Hier war die Ursache bei beiden Kabeln der Stecker vom Kabel, was hoch in die Heckklappe geht.
Wenn ich am Kabel und Stecker gezogen habe, war der "Kurzschluss" weg.
Ich habe dann zwei Adapterkabel gekauft um zwei Fakra Stecker mit etwas Kabel dran zu haben. Ich habe dann die defekten Stecker abgeschnitten und die Kabel angelötet, wobei ich drauf geachtet habe, das die Schirmung richtig funktioniert.
Jetzt zeigt das Radio bei beiden Antenneneingänge ON an und ich habe einen astreinen Empfang. So gut war der noch nie.
Da muss schon von Werk her ein Stecker Defekt gewesen sein und der andere muss auch schon ne leichten Schaden gehabt haben.
Nur direkt am Stecker, wo keinerlei Bewegung oder so ist, finde ich es schon komisch.
So hat es mir nur 30€ für die beiden Kabel und 5h Zeit gekostet.
Meine VW Werkstatt wollte 80€ für die Fehlersuche. Die hätten dann bestimmt auch den ganzen Kabelbaum ausgetauscht. Ich will nicht dran denken was das alles gekostet hätte.
Naja, selbst ist eben der Mann.
Schönes WE
94 Antworten
Hallo.
Danke für die antwort und link. Es hat mir sehr geholfen.
Hallo Leute,
Ich habe ein ähnliches Problem: sehr schlechter Radioempfang mit viel Rauschen. Teilweise bekomme ich die Sender überhaupt nicht rein.
Bei mir stehen beide Antennen in der Radiodiagnose allerdings auf "On".
Das Problem tauchte von einem Tag auf den anderen auf und sporadisch habe ich kurz mal guten Empfang.
Hab mal die Kabel welche von der Karosse in die Heckklappe laufen geprüft, da lässt sich allerdings nichts feststellen. Sehen noch frisch aus. Auch bei den Lötstellen an der Heckscheibe ist nicht festzustellen. Keine Korrosion oder ähnliches und die Kabel sind noch dran.
Hab dann mal das Radio ausgebaut und den Antennenstecker abgezogen und wieder eingesteckt, Radio eingeschaltet und siehe da: Top Empfang. Also alles wieder eingebaut. Nochmal angemacht. Wieder total mieser Empfang.
Jetzt bin ich ein wenig ratlos. Ich hoffe mal, dass jemand von euch eine Idee hat. Hoffentlich muss ich nicht das Radio tauschen.
Ach ja: ist übrigens ein RCD510
Danke schonmal...
Jetzt wird eine Antenne als Off angezeigt. Hab also in der Heckklappe mal die Kabel durchgemessen. Auf einem liegen 11V an und auf dem anderen garnichts. Also wohl doch was an den Kabeln kaputt. Dann kann die Fehlersuche ja weitergehen :-D
Morgen,
habe das gleich Problem, auf einmal schlechter Senderempfang ...; bei der Kontrolle im Menü: beide Antennen auf OFF ...; eure Empfehlung, der Feundliche? Fällt das eventuell unter die verlängerte Neuwagengarantie?
Grüße
Ähnliche Themen
Wenn du die Anschlußgarantie hast, dann haste schon mal Glück. Also auf zum 😉 und Auftrag machen,nicht daß den Jungens langweilig wird 🙂
Schaden behoben, neuer Leitungssatz Heckklappe ca. 60,--; Gesamtkosten ca. 280,--; dank verlängerter Neuwagengarantie ein Nullinger.
Na fein, wünsche Allzeit guten Empfang. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wartender golf
Schaden behoben, neuer Leitungssatz Heckklappe ca. 60,--; Gesamtkosten ca. 280,--; dank verlängerter Neuwagengarantie ein Nullinger.
Habe das gleiche Problem und auch ein verlängerte Neuwagengarantie.
Mir wurde heute aber vom nicht ganz so Freundlichen gesagt, dass Kabelschäden von der Garantieverlängerung nicht gezahlt werden.
Na gut, war auch etwas genervt, da das Auto letzte Woche bei der Inspektion war. Dort wurde der Fehler zwar im Fehlerspeicher bemerkt und anschließend ohne Reperatur gelöscht, mir wurde davon aber nichts gesagt. Warum auch immer. Angeblich sei dies erst bei einer Grundinspektion die in zwei Jahren ansteht vorgesehen. Warum man einen Fehler zwar freiwillig diagnostiziert, das dann aber für sich behält und den Fehlerspeicher löscht, konnte er auch nicht sagen.
Hat der Freundliche bei Dir das von sich aus angeboten? Also das Abrechnen über die Garantieverlängerung?
@seeloewe01
Kläre das doch direkt mit dem VVD. Rufe dort an und frage nach, ob die das tatsächlich übernehmen. Das erspart dir viel Ärger.
Und vlt. suchste Dir nen neuen 😉 Wieso sollte ein Kabelbruch nicht unter die Garantie fallen?
Wäre mir was ganz neues.
@Polmaster
@Naphtabomber
Danke für den Tipp, habe gerade mit dem VVD direkt telefoniert,
ein elektrischer Schaden wird übernommen, auch defekte Kabel an der Antenne :-).
Beim VVD meinten sie, da hat der Berater wohl etwas durcheinander gebracht, es
gibt/gab wohl früher auch eine andere Versicherungsart, bei der das nicht gedeckt gewesen wäre.
Bei der Lifetime Garantie und meinem Kilometerstand (59 000km) ist es aber dabei.
Der Berater gestern meinte, nur Kabelschäden an der Motorelektrik seien gedeckt und die Reperaturkosten würden irgendwo von 200€ bis 400€ liegen, je nach dem, wo der Fehler ist.
Das mit einem anderen Freundlichen ist hier im Bereich südlich von Stuttgart nicht so einfach....
Liegt vielleicht an den bekannten anderen Namen, die hier aus der Gegend kommen.
Das dachte ich mir.
Also im Süden von Stuttgart sollten doch schon einige VW-Händler sein. Meine Werkstatt is au 20 km wech von hier und ich hätte 2 VW`ler hier in der Nähe, aber die taugen nix und so oft fahre ich nicht in die Werkstatt.
Ja, sollte vielleicht mal weitersuchen. Der jetzt ist schon der zweite und nicht der nächste vor Ort.
Naja, positiv lässt sich anmerken, dass bei denen immerhin nichts
kaputt gemacht oder zerkratzt wird. Und nichts aus dem Auto verschwindet...
Gibt es irgendwo eine Auflistung, was bei dem 60 000er Service eigentlich alles gemacht werden soll?
Kann es fast nicht glauben, dass da von VW nicht vorgesehen ist, alle Fehlerspeicher auszulesen.
Was alles beim 60TKmService gemacht werden muß, steht in deinem Serviceheft. Fehlerspeicher auslesen, wenn etwas nicht funktioniert, sollte innerhalb der Garantiezeit nix kosten. Danach ist so um die 40€ fürs auslesen fällig.