Schlechter Radioempfang RCD 310
Hallo
Ich habe ein Golf 6 mit einem RCD 310 Radio. Bisher hatte ich sehr guten Empfang. Seit einer Woche ist es nur noch abgehackt. Mal laut mal leise.
Ich habe schon folgendes getestet.
Radio ausgebaut und Stecker überprüft. Alles OK.
An der Heckklappe die Verkleidung entfernt und die beiden Verstärker alle Steckkontakte ebenfalls überprüft. Auch OK.
Links ist der Verstärker für den sekundären Eingang und rechts der für den Primären Eingang.
Wenn ich den Primären Antennenstecker abziehe und mit dem Schraubendreher am inneren Kontakt komme, habe ich sehr guten Empfang.
Da ja die Verstärker Strom benötigen, werden diese ja fremdgespeisst.
Ich habe mit einem Messgerät an beiden Kabeln von Automasse zum inneren Kontakt gemessen, von Steckermasse des Antennenkabels zum inneren Kontakt und von Steckermasse zum Automasse ebenfalls. Es wird aber keine 12 V angezeigt.
Ich habe dann mit einem Stück Kabel vom Antennenkabel zum Kabel was zur Heizung geht überbrückt. Also quasi ohne Verstärker das Antennenkabel an die Heizungsantenne angeschlossen.
Jetzt ist erstmal der Empfang soweit ok. Wenn ich die Heckklappe schließe, ist der Empfang wieder schlechter, was Ehr daher rührt, woher der Sender strahlt. Wenn die Heckklappe auf ist, ist ja quasi von allen Seiten der Empfang besser.
Gibt es bei Golf 6 eine Fremdspeissung der12V der Antennenverstärker oder kommt das von Autoradio? Wenn es nicht vom Autoradio kommt, wo wird es eingespeist und wo findet man das Gerät dazu.
Hat sonst noch einer eine Idee?
Danke schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe den Fehler dann gefunden.
Nachdem ich am Radio und am Verstärker die Kabel rausgezogen hatte, hat mein Messgerät zwischen Innenleiter und Schirm einmal 4,5 Ohm und 6 Ohm gemessen. Also quasi musste irgendwo ein Kurzschluss sein.
Hinter der rechten Abdeckung der Verkleidung war noch eine Steckverbindung vom Antennenkabel. Hier war die Ursache bei beiden Kabeln der Stecker vom Kabel, was hoch in die Heckklappe geht.
Wenn ich am Kabel und Stecker gezogen habe, war der "Kurzschluss" weg.
Ich habe dann zwei Adapterkabel gekauft um zwei Fakra Stecker mit etwas Kabel dran zu haben. Ich habe dann die defekten Stecker abgeschnitten und die Kabel angelötet, wobei ich drauf geachtet habe, das die Schirmung richtig funktioniert.
Jetzt zeigt das Radio bei beiden Antenneneingänge ON an und ich habe einen astreinen Empfang. So gut war der noch nie.
Da muss schon von Werk her ein Stecker Defekt gewesen sein und der andere muss auch schon ne leichten Schaden gehabt haben.
Nur direkt am Stecker, wo keinerlei Bewegung oder so ist, finde ich es schon komisch.
So hat es mir nur 30€ für die beiden Kabel und 5h Zeit gekostet.
Meine VW Werkstatt wollte 80€ für die Fehlersuche. Die hätten dann bestimmt auch den ganzen Kabelbaum ausgetauscht. Ich will nicht dran denken was das alles gekostet hätte.
Naja, selbst ist eben der Mann.
Schönes WE
94 Antworten
Ich habe mich ein wenig schwer verständlich ausgedrückt was meine neuen Kabel angeht. Das man 2 verschieden farbige Stecker und Kupplung nicht miteinander verbinden kann ist mir schon klar, dafür ist das System ja auch gedacht. Man soll ja nicht irgendwelche Systeme miteinander vermischen.
Das was ich meine ist das ich mir irgendwelche x-beliebigen Fakraverlängerungen bestellen konnte. Man kann nämlich die bunten Plastikstecker wenn man den pinken Riegel herauszieht munter hin- und herwechseln wie man möchte; natürlich nur von Stecker zu Stecker oder von Kupplung zu Kupplung. Die entscheidenden Kupplungen und Stecker die in den bunten Dingern stecken sind standardisiert. Die sind immer die gleichen, egal welche Farbe auch immer.
Gruß
Thorsten
Hallo zusammen,
ne Vorstellung meiner Person wäre eigentlich Quatsch... Komme nur mit meinem alten Nickname "Blitzkönig1" nicht mehr ins Forum... Warum??? keine Ahnung... zum Verzweifeln...
Deshalb hab ich mich kurzerhand neu angemeldet. Mal sehen ob ein Admin sich der Sache annehmen kann...
Nun ja - zu meinem Problem:
Bei mir ist seit mehreren Wochen der Empfang des Radios sehr schlecht geworden. Vor allem auf Landstrassen.
Nach 5sekunden-drücken des Menüs erscheinen beide Antennen als "off"...
Da ich ein Technik-Legastheniker bin, und wahrscheinlich mehr kaputtmachen würde, als das es mir hilft... habe ich vor zum Freundlichen zu fahren.
Der wenn mir allerdings sagt, dass ich eine neue Scheibe brauche, gehe ich ihm an den Hals...
Deshalb die Frage an Euch, welche Tipps ihr bei diesem Thema habt, nicht das die mich abzocken wollen?
Soll ich während der Untersuchung dabei sein? Sollten denke ich nicht nur per OBD auslesen, sondern wenn ich Euch richtig verstanden habe, sollen die die innere Leiste der Heckklappe abmontieren und da etwas ausmessen....richtig?
Gruß und Danke schonmal
Thorsten
Hi Thorsten,
Zitat:
Deshalb die Frage an Euch, welche Tipps ihr bei diesem Thema habt, nicht das die mich abzocken wollen?
😁 Ja, ich kann die Bedenken grundlegend verstehen. Mit dem Händler kann man Glück haben oder auch nicht. Gibt aber nicht nur Abzocker.
Der VW-Händler würde vermutlich bei einem defekten Kabel, Antennenverstärker, etc. auch alles auseinander nehmen müssen zum Durchmessen/Prüfen. Das läßt der sich natürlich auch bezahlen 😁.
Alternativ zum VW Händler kannst Du auch zu so einem Laden vorstellig werden, die ausschließlich Car-Hifi Anlagen anbieten und verbauen. Klar, ist immer die Gefahr da, das jemand etwas verkaufen möchte aber nicht jeder nimmt einfach nur den Kunden aus.
Du solltest (sofern Du Dir das zutraust), die Verkleidung an der Heckklappe entfernen, das Radio ausbauen und den Wiederstand des Antennenkabels durchmessen - mit einem einfachen Multimeter aus dem Baumarkt oder der Bucht z.B. .
Wenn dann beim Messen das Kabel okay scheint, mal die Heckklappe ein paar mal öffen und schließen und prüfen ob sich etwas ändert. Ist das Kabel nicht mehr in Ordnung, kann es sinnvoll sein, gleich ein neues Kabel einzufriemeln (ist aber fummelig).
Mit einen Do-it-Yourself Buch und etwas Geschick bekommt man das in der Regel auch ohne Bruch hin.
PS: wenn Du beim Händler warst, kannst Du uns ja mal mitteilen, was der gemeint hat!
Gruß
Christian
Hi Christian, ohjeeee
ich traue mir zwar zu, jeden Ikea-Mist zusammenzuschrauben, aber nix am Auto oder Motorrad...
Wenn niemand von Euch was von der Verkleidung abbricht --> ICH schaffs :-)
Ne freie Werkstatt wird mir vermutlich nicht weiterhelfen können oder?
Ansonsten muss ich doch klein beigeben, und zum "Freundlichen" gehen, der in meiner Vergangenheit selten "freundlich" in Form von Kulanz oder so war...
Was mich auch abschreckt...sobald man RNS 310 eingibt, erschlagen einen schon Seiten, wo dieser Fehler aufgezählt wird.
Wie in Gottes Namen kann es denn sein, dass so etwas nach 3 Jahren kaputt geht???
Habe immer mit der guten Qualität des Golf im Gegensatz zu meinem E46 Cabrio angegeben...
Aber das hört sich schon fast nach Soll-Bruchstelle an :-(
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Moin,
1. das ist garantiert eine Sollbruchstelle ( öhm wer liefert uns den Kabelsatz am günstigsten ? Ahhh die machen den Satz 1 Cent günstiger also nehmen wir den ... )
2. Bei der Nummer würde ich auf jeden Fall bei der Zerlegung dabei sein wollen, da mein Freundlicher mir den gleichen Mist gesagt hat wie dir ... Heutzutage gibt es eigentlich keine wirklich Kfz-Monteure mehr leider, aber die neuen Fahrzeuge geben das auch nicht mehr wirklich her mit dem ganzen Elektronik-Geraffel ... Egal die Nummer wird dich beim Händler bestimmt 200€ + x kosten auch ohne neue Scheibe. Wenn die den Original Kabelsatz nehmen der hier im Forum auch schon mehrfach erwähnt wurde sind das auch schon 70€ alleine nur für Material. Der Freundliche wird garantiert auch ca. 2 Stunden brauchen für Zerlegung, Austausch und Wiederzusammenbau.
3. Radio kann erstmal drinnen bleiben. An der Heckklappe müssen nur die beiden Antennenverstärker freigelegt werden. Dort müssen dann die beiden Kabel die vom Radio kommen abgeklemmt werden, das geht ganz einfach per Klick. Wenn das Radio eingeschaltet ist MÜSSEN dort 12 V zu messen sein. Wenn nicht sind die Verstärker in Ordnung und es ist nur der kleine Kabelsatz der in die Heckklappe führt. Da würde ich glatt nen Kasten Bier drauf wetten. Ne im Ernst zu 99,99% ist es der Kabelsatz.
Wenn du es wirklich wagen willst damit zum Händler zu gehen würde ich mir die ganzen Daten hier zusammenschreiben ( Kabelsatz - mein Freundlicher Ersatzteile Fraggle war nicht in der Lage mir den Satz herauszusuchen ... ) und ihm genau sagen was er machen soll. Das ist nicht so ohne; finde ich jedenfalls als Laie in ner Fachwerkstatt nen Lauten zu machen. Aber dieses Problem macht es halt notwendig ansonsten wirst du garantiert abgezogen weil die Monteure rumrätseln, alles austauschen was damit zu tun hat, und das musst du zahlen. Und ich lege meine Hand ins Feuer das die den Kabelsatz erst austauschen nachdem die Scheibe und Beide Antennenverstärker getauscht wurden.
Ich habe den Glauben sowieso verloren was "Fachwerkstätten, Banken und Versicherungen angeht ...
Aber ich wünsche dir viel Glück
Gruß
Thorsten
Achso und ich ärgere mich immer mehr das ich keine Bilder gemacht habe von dem ganzen Krams, grummel
shit - ich habe ja einen RNS310...
gilt hierfür das Gleiche (Problem)?
Hallo,
ich habe mich extra hier angemeldet, da mir der Thread beim selben Problem sehr geholfen hat, mich auf den Werkstattbesuch vorzubereiten. Danke!
Bei mir war letztlich ein Defekt im Schlauch für die Heckscheibenreinigung ursächlich. Dadurch ist Wasser ausgetreten und beim Spülen auf/in den Antennenstecker rechts oben unter der Verkleidung gelaufen. Der Stecker ist innen korrodiert. Das erklärt auch, warum das Problem zunächst nur sporadisch auftauchte und anfangs zeitweise auch mal wieder ganz verschwunden war. Ich habe natürlich keinen Zusammenhang zwischen Heckscheibenreinigung und Radioempfang hergestellt - darauf muss man erstmal kommen ;o)
Da es von Interesse sein könnte, habe ich ein Foto vom Stecker bei abgenommener Verkleidung während der Reparatur angehängt.
Gruß von Karsten
Hallo,
vielen Dank für dieses Thema.
Bei meinem Golf VI habe ich dasselbe Problem mit dem [zunehmend] schlechten Empfang und den ANT: OFF und vermute sehr stark ebenfalls einen Kabelbruch.
Meine Werkstatt wollte mir sogar noch erzählen, dass in der Haifischflosse die Antenne stecke...
Insofern würde ich gerne selber die Kabel tauschen.
Allerdings ist bei mir die Entfernung der Abdeckungen schon vorerst gescheitert ;-)
Könnte mir vielleicht jemand anhand meiner Bilder (2-Türer!) ein paar Tipps geben, wo ich die Heckscheibenverkleidung am besten löse (die 2 Schrauben hinter den Griffen sind draußen) und wo die Mutter an der C-Säulenabdeckung sitzen soll? Die Schraube hinter der Airbag-Abdeckung fällt ja wahrscheinlich runter, wenn man die rausschraubt, oder?
Wenn mir dann vielleicht noch jemand eine eBay-Auktion nennen würde, wo die beiden Kabel verkauft werden, die ich im Austausch brauche (in der geeigneten Länge), würde ich mich sehr freuen :-)
Es gibt da ja auch so viele verschiedene Kabel und dann hätte ich schonmal was zum Einfädeln...
Recht herzlichen Dank!
Huhu,
ich ärgere mich immer mehr damals keine Fotos gemacht zu haben ...
Aber die HEckklappenabdeckung solltest du nachdem du die beiden Schrauben entfernt hast komplett lösen können. Aber halt mit knoffhoff halt 😁
Wenn die Schrauben weg sind wird das ganze nur noch von den fiesen MEtallklipsen gehalten. Man kann den Kunststoff ein wenig hochbiegen und dann die Metallklipse sehen. Dort setzt man dann mit den Kunststoffkeilen an und hebelt die Dinger raus.
Die Daten zu den Kabelsätzen habe ich leider auch nicht mehr ... die sind irgendwo hier in einem der threads versteckt.
Viel Glück 🙂
Meinen Golf hat das Empfangsproblem nun auch eingeholt - oder es war eben werksseitig als Feature verbaut.
Ich habe ein RCD510 verbaut und der Empfang ist für a...., ich vermute es ist wie so oft schon in den Beiträgen genannt irgenwo das Antennensignal abhanden gekommen.
Der Wagen hat 25000km und ist mit 3 Jahren aus der Gewährleistung, daher hat mir der 😎, leider nicht sagen können/wollen, dass der Schaden kulanterweise behoben werden kann.
Meine Frage an die Erfahrenen, wie kann ich das selber reparieren (Kabel tauschen) und es wären ein paar Bilder hilfreich, damit ich Befestigungen und ... nicht gleich erledige!
Danke
wt-77
Nun steht er schon ein paar Tage in der Werkstatt und man ist bemüht den Fehler mit dem stark schwankendem Empfang einzugrenzen.
Es wurde auch schon nach meinen Angaben eine Testfahrt in ein Gebiet mit Empfangsproblemen unternommen. Aber eine Lösung steht noch aus.
Das Kabel wurde auch schon durchgemessen und der Importeur wurde auch kontaktiert.
Hat jemand eine Idee wie man wirklich den Fehler erkennen kann und letztlich auch beheben kann?
Danke ich zähle auf Euch!
Walter
Hallo, ich hatte heute auch an einem Golf VI mit schlechten Radioempfang zu kämpfen. Nach Austausch des Antennenkabel von der Heckklappe zur C-Säule geht das Radio wieder super.
Danke für den hilfreichen Tipp.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lonesome78
Moin,1. das ist garantiert eine Sollbruchstelle
Mein Problem RCD 510 wurde von der Werkstätte nach langem "try@error" gelöst.
Die Diagnose war schwer, weil üblicherweise nicht alle Teile die benötigt werden auf Vorrat vorhanden sind. Nachdem es bereits hoffnungslos aussah, hatte die Werkstätte das baugleiche Radio aus dem Auto eines Mitarbeiters in meinen Wagen geschraubt.
Nach einer Probefahrt in empfangsschwachem Gebiet konnte ich mit diesem Radio wie vorher gewohnt wieder problemlos die gewünschten Sender empfangen.
Mir wurde auf Kulanz ein neues Radio eingebaut. Danke an dieser Stelle an meinen Händler, da es ein Entgegenkommen von diesem war!
Das RCD 510 war der Verursacher aller Probleme!
Hallo. Bei meinem Golf ist die Antennenkabel zwischen Heckklappe und Karosse auch defekt. Ich will nicht 92€ beim der VW Händler für ein neuen Leitgeber satz bezahlen.
Es ist möglich, dass ich muss ersetzen nur ein oder zwei Stecker/Adaptern, die rostig sind.
Ich denke, ich kann das Kabel von selbst beheben.
Hat jemand die Teilenummer für Fakra Stecker für die Antennenkabel, die Weisse und die Braune?
Kann ich auch beim VW nür die Stecker separat kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von bendeho
Hallo. Bei meinem Golf ist die Antennenkabel zwischen Heckklappe und Karosse auch defekt. Ich will nicht 92€ beim der VW Händler für ein neuen Leitgeber satz bezahlen.
Es ist möglich, dass ich muss ersetzen nur ein oder zwei Stecker/Adaptern, die rostig sind.
Ich denke, ich kann das Kabel von selbst beheben.Hat jemand die Teilenummer für Fakra Stecker für die Antennenkabel, die Weisse und die Braune?
Kann ich auch beim VW nür die Stecker separat kaufen?
Hallo bendeho
Ich kann nur davon abraten die Stecker selber zu erneuern. Dazu braucht man eine passende Crimpzange für Innen- und Aussenleiter.
An deiner Stelle würde ich mir ein Kabel mit Stecker- bzw. Buchse Codierung Z (wasserblau) besorgen, die passen auf alle anderen Farben.
Schau mal hier (100cm Stecker/Buchse).
Ob die Länge stimmt oder Du Buchse/Buchse benötigst, kann ich nicht sagen. EInfach im Auto nachschauen.
Michael