1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Schlechter Radioempfang RCD 310

Schlechter Radioempfang RCD 310

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
Ich habe ein Golf 6 mit einem RCD 310 Radio. Bisher hatte ich sehr guten Empfang. Seit einer Woche ist es nur noch abgehackt. Mal laut mal leise.
Ich habe schon folgendes getestet.
Radio ausgebaut und Stecker überprüft. Alles OK.
An der Heckklappe die Verkleidung entfernt und die beiden Verstärker alle Steckkontakte ebenfalls überprüft. Auch OK.
Links ist der Verstärker für den sekundären Eingang und rechts der für den Primären Eingang.
Wenn ich den Primären Antennenstecker abziehe und mit dem Schraubendreher am inneren Kontakt komme, habe ich sehr guten Empfang.
Da ja die Verstärker Strom benötigen, werden diese ja fremdgespeisst.
Ich habe mit einem Messgerät an beiden Kabeln von Automasse zum inneren Kontakt gemessen, von Steckermasse des Antennenkabels zum inneren Kontakt und von Steckermasse zum Automasse ebenfalls. Es wird aber keine 12 V angezeigt.
Ich habe dann mit einem Stück Kabel vom Antennenkabel zum Kabel was zur Heizung geht überbrückt. Also quasi ohne Verstärker das Antennenkabel an die Heizungsantenne angeschlossen.
Jetzt ist erstmal der Empfang soweit ok. Wenn ich die Heckklappe schließe, ist der Empfang wieder schlechter, was Ehr daher rührt, woher der Sender strahlt. Wenn die Heckklappe auf ist, ist ja quasi von allen Seiten der Empfang besser.
Gibt es bei Golf 6 eine Fremdspeissung der12V der Antennenverstärker oder kommt das von Autoradio? Wenn es nicht vom Autoradio kommt, wo wird es eingespeist und wo findet man das Gerät dazu.
Hat sonst noch einer eine Idee?
Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich habe den Fehler dann gefunden.
Nachdem ich am Radio und am Verstärker die Kabel rausgezogen hatte, hat mein Messgerät zwischen Innenleiter und Schirm einmal 4,5 Ohm und 6 Ohm gemessen. Also quasi musste irgendwo ein Kurzschluss sein.
Hinter der rechten Abdeckung der Verkleidung war noch eine Steckverbindung vom Antennenkabel. Hier war die Ursache bei beiden Kabeln der Stecker vom Kabel, was hoch in die Heckklappe geht.
Wenn ich am Kabel und Stecker gezogen habe, war der "Kurzschluss" weg.
Ich habe dann zwei Adapterkabel gekauft um zwei Fakra Stecker mit etwas Kabel dran zu haben. Ich habe dann die defekten Stecker abgeschnitten und die Kabel angelötet, wobei ich drauf geachtet habe, das die Schirmung richtig funktioniert.
Jetzt zeigt das Radio bei beiden Antenneneingänge ON an und ich habe einen astreinen Empfang. So gut war der noch nie.
Da muss schon von Werk her ein Stecker Defekt gewesen sein und der andere muss auch schon ne leichten Schaden gehabt haben.
Nur direkt am Stecker, wo keinerlei Bewegung oder so ist, finde ich es schon komisch.
So hat es mir nur 30€ für die beiden Kabel und 5h Zeit gekostet.
Meine VW Werkstatt wollte 80€ für die Fehlersuche. Die hätten dann bestimmt auch den ganzen Kabelbaum ausgetauscht. Ich will nicht dran denken was das alles gekostet hätte.
Naja, selbst ist eben der Mann.
Schönes WE

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Ja, scheint tatsächlich nicht dabei zu sein.
Kurzer Zwischenbericht: Kabel ersetzt, kanpp 300€, also OK.
Werden von der Versicherung übernommen.
Aber: Als ich das Auto abgeholt habe, habe ich gleich über das Service-Menü im Radio
nachgesehen, was die Antennen machen. Und siehe da: Antenne 2 OFF.
Antenne 1: ON, jetzt ist also wieder manchmal guter Empfang da.
Der zwischenzeitlich etwas freundlicher gewordene konnte es kaum glauben und
las den Fehlerspeicher nochhmal aus (dauerte lange, der Werkstattlaptop ist ein etwas schwächliches
älteres XP Gerät das sich auch mal aufhängt, wenn es kein WLAN findet und gerne etwas übertragen würde. Aber es hat einen kabellosen CAN Adapter - nett. VCDS ist übersichtilicher als das, was da in der Werksatt verwendet wird).
Es scheint tatsächlich noch ein zweiter Fehler zu existieren. Habe das Radio inzwischen länger beobachtet, manchmal ist Antenne 2 auch ON, der Ton ist dann verzerrt. Sieht für mich nach Halbleiterfehler aus. Da die temperaturabhängig sind, können sie hinterhältig sein. Würde mal auf den Verstärker von Antenne 2 tippen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Antennenverstärkerfehlern?
Nächster Reperaturversuch dann in ein paar Tagen.
To be continued....
P.S. Weiß jemand, ob es möglich ist, VCDS dazu zu bringen, das Datum der Fehler richtig anzuzeigen?
Bei mir erscheint da immer 2044 und seltsame Tagesangaben. 30 Jahre abziehen?
Erinnert an den Milleniumbug.

Das Datumsproblem hab ich au,meiner ist gerade beim ;) zwecks Reperatur des Zuheizers. Wenn die VAG-Com dran hängen,wird die Systemzeit automatisch eingestellt.So zumindest die Aussage des Serviceberaters.

Moin liebe Golf-Gemeinde,
Ich darf mich auch hier einreihen, die das gleiche Problem haben. Im Radio steht bei beiden Antennen "off". Ich hab heute Abend das ganze losgekommen und durchgemessen. Am Verstärker kommt wie bei allen keine 12Volt an(0V gemessen). Hinter der seitlichen Kofferraumabdeckung die Steckverbindung gelöst und gemessen ob von vorne 12 Volt ankommen. Und siehe da, es kommen 11,53V an. Perfekt das Kabel nach vorne ist heile.
Ich habe gerade Zwei Verlängerungen bestellt.Diese sollen am Donnerstag ankommen. Morgen werde ich für alle Fotos machen und diese hier reinstellen.
Schöne Abend euch
LG Mortally

Hallo zusammen!
Ich habe momentan die Aufgabe, das 210-er im Golf meiner Eltern wieder zum laufen zu bringen.
Habe das Radio mal ausgebaut und den Antennenstecker überprüft > sitzt fest.
Dann wie schon im Thread erwähnt, auf das Kabel von der Antenne gestürzt.
Direkt vor dem Antennenverstärker 8,5 V bis 9,5 V > zu wenig denke ich.
Dann die Seitenverkleidung abgemacht und an der Steckverbindung gemessen 12 V > sollte passen.
Somit muss ich wohl das Kabel wechseln.
Ich habe meinen Vater dann malzu VW geschickt, um das Kabel zu bestellen (habe leider vergessen Ihm die ET Nr. mitzugeben).
Lt. VW : Das Kabel gibts nicht.
Das Kabel hat vermutlich drei Leitungen; Antennenkabel, Massekabel und Scheibenwaschleitung.
Werde meinen vater nochmal auf die Reise schicken.
Gruss,
Klaus

Hallo!
Haben am WE das Antennenkabel ausgewechselt.
Radio funktioniert wieder und hat 8,20 € gekostet.
Servus,
Klaus

Kannste die ET-Nummer nochmal posten?

Hi, habe alles gelesen und es hat mir sehr geholfen. Danke schonmal.
Mein RNS310 hatte auch auf einal miesen Empfang und nur 1-2 Sender den er immer wieder verloren hat.
Habe nun 2x 2 Meter Universal Kabel Z gekauft und die Verkleidung vorsichtig entfernt. Soweit so gut, neues Kabel dran, beider Tuner wieder auf "on" :)

Jetzt habe ich aber das Problem, dass das doofe neue Kabel nicht durch den "Gummi Schlauch" will, zu wenig Platz!

Habt ihr das alte aus dem umwickellten Textilschutz Kabelrotz entfernt oder wie?

Traue mich nicht das alte durch zu schneiden, nich das ich es eh nicht raus gezogen bekomme da zu große Haftung bzw. Reibung innerhalb Gummi Teil und noch mehr Kaputt als vorher!?

Bitte antwortet mal wie ihr es gemacht habt!!

Die FAKRA-Stecker haben eigentlich immer so einen "Riegel" seitlich drin stecken.
Hier im Bild violett:
http://www.rosenberger.de/.../auto_fakra_sf2b_243x100.jpg
Je nach Steckverbinder kann es etwas anders aussehen. Wenn Du diesen mit einem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig heraushebelst dann kannst Du das Steckergehäuse nach vorn abziehen. Damit wird der Stecker deutlich kleiner und Du bekommst ihn dann evtl. durch die Kabeldurchführung gefädelt. Ein Klingeldraht o.ä. als Zugfaden und etwas Silikonspray helfen auch manchmal. Das Steckergehäuse steckst Du dann nach dem einfädeln wieder drauf und den Riegel wieder rein.

Hallo, bei mir ist das gleiche Problem. Beide Antennen OFF. Habe alles mal durchgemessen und nun eine Frage:
Brauche ich auf beiden Steckern die vom Radio kommen 12V? Habe die Kabel die vom Radio kommen gemessen und nur an einem, nämlich beim weißen Stecker 12V anliegen. Der andere hat aber auch keinen Durchgang und demnach eigentlich auch keinen kurzschluss.
Das Kabel mit dem weißen Stecker von der C-Säule zur Heckklappe hat Kurzschluss und ist auf jedenfall defekt.

Bei mir schaltet sich neuerdings immer Antenne 1: OFF, wenn ich den Wagen starte. Ansonsten sind beide: On.
Hat jemand eine Idee?

Bei mir war der Radioempfang plötzlich fast gar nicht mehr möglich. Ursache war ein defekter Spritzwasserschlauch in der Heckklappe, der hatte den dort liegenden Verstärker zerstört, weil alles Spritzwasser dort einfloss. Nach dem Einbau des neuen originalen Verstärkers war der Empfang besser, aber schlecht und weit entfernt vom Optimum. Erst nach längerer Inbetriebnahme der Heckscheibenheizung war der Empfang wieder optimal.

Was kann ich als Laie denn selbst nachschauen? Wo sitzen denn genau die Verstärker? Oben Re. in der Heckklappe? Von da tropft bei mir immer Wasser herunter, wenn ich Std. bzw. Tage nach einem Regen die Heckklappe öffne. Ich denke ein Golf 6 Hilfe-Buch bringt mich da nicht weiter, oder!? Ist das hier oft beschriebene defekte Kabel, die gleiche Geschichte wie beim Golf 2, wo die Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung immer ausfielen.
Im Menue des Radio steht auch "Mono" ... und der Empfang ist wie verrückt am Pendeln.
Bei VW hatte ich aber bisher kein Glück. Der erste :) meinte er könne es schlecht messen, wenn der Empfang noch da wäre und der zweite wollte ihn gleich für einen Tag in der Werkstatt haben und war nicht bereit einen Kostenvoranschlag zu geben. .. und das Alles obwohl ich noch eine Garantie bei VW habe.

Hab n paar Fotos in dem Golf6 Forum hochgeladen von meiner Aktion
http://www.golf-6.com/.../#post-301977

Ich hatte das gleiche Problem, beide Antennen "off", Empfang mies. Ich habe beim VW-Händler 193 Euro incl Märchensteuer für den Einbau eines Reparatur(kabel)satzes gezahlt und das Auto - wie bei jedem Vertragshändler üblich - gewaschen und gesaugt zurückbekommen. das finde ich ok und würde nicht selbst mit dem Basteln anfangen.

Dass die Kabel brechen scheint mehr als alltäglich zu sein, der Freundliche konnte Preis und benötigte Teile gleich auswendig vorsingen..

Hier im Norden kennt man angeblich die Radio Probleme noch nicht. Der Servicemitarbeiter meinte es könne auch ein Heckscheibenaustausch nötig sein. Hatte jemand diesen Fall? Habe nie Eis gekratzt und gewaschen wurde der Wagen nur per Handwäsche (Microfasertuch). Bei mir ist Ant. 1 "off" und ich habe deshalb erhebliche Störgeräusche und nur noch einen Mono Empfang. Die genaue Fehlersuche findet dann nächste Woche statt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen