Schlechter Radio Empfang

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Seit 2 Wochen nun fahren wir in der Familie auch einen Golf 7 Highline 1.4 ACT Schaltgetriebe. Eigentlich ein perfektes Fahrzeug. Allerdings hat der Composition Media einen ausgesprochen schlechten Radio Empfang. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Woran könnte es liegen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

mmicab

Beste Antwort im Thema

Also, hier nochmal die Zusammenfassung der aktuellen Gerätegeneration MIB (Modularer Infotainment Baukasten) beim aktuellen MQB (Modularer Quer Baukasten). Zum MQB gehören zur Zeit der aktuelle Audi A3, Skoda Octavia, SEAT Leon, Golf 7.

MIB ENTRY (kein DAB erhältlich)
Seriendisplay (Continental)
Das ist im Trendline serienmäßig in Deutschland verbaut wenn man nichts bestellt. Es ist ohne jegliche Infotainmentfunktion und stellt lediglich Fahrzeugfunktionen dar.
Composition Touch (Continental, LG)
Composition Colour (Continental, LG)

MIB STANDARD
Composition Media (Panasonic)
Discover Media (Panasonic)

MIB HIGH
Discover Pro (Harmann Becker)

Hinsichtlich der Empfangsprobleme hat Markus bereits erschöpfend geantwortet.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Da kann ich nichts zum Empfang sagen..sry

K.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von Jan1


...Scheibenantenne habe ich nicht gesehen und die Finne auf dem Autodach kann unmöglich für den Frequenzgang gut sein.
Nein die Antenne auf dem Dach ist nur für Navi/Telefon zuständig, alle Antennn für das Radio befinden sich in der Heckscheibe!!!

Bei meinem Golf VI war auch kurz nach dem Kauf der Radioempfang immer wieder mal für einige Tage sehr "grottig". Leider habe ich erst nach Ablauf der Garantie entdeckt, dass wohl ein Kontaktfehler zur Scheibenantenne die Ursache ist. Im RDS gibt's ein Servicemenue (einfach sehr lange auf dem Menue-Knopf drücken) mit dem man den auch Status der Antenne anzeigen kann. Bei mir war diese immer wieder mal in einem sehr launischen AN-AUS Zustand.

Vielleicht hilft's Dir für dein aktuellens Problem.

Hallo Miteinander,

Ich hab ein Golf 1.4 TSI ACT seit Anfang Dezember 2012, mit Composition Media, und ich hab schon seit längerer Zeit gemerkt dass ich manchmal einen schlechten Radioempfang habe. Ich wohne in Köln und es ist sehr Komisch das 1Live und BigFM nicht in top Qualität hören kann.

Nachdem ich zufälligerweise diese Seite gefunden hab und alles gelesen hab habe ich mich entschieden die Werkstatt anzurufen und ein Termin vereinbaren. Ich hoffe das ich dieses rauschen auch bei der Werkstatt haben wird und nicht denken das ich Spinne. Ich werde euch einen update geben am 6en Juli.

Wisst ihr ob man das Auto mit DAB+ nachrüsten kann?

Ciao
D.

Nachrüsten geht nicht!!!!

Ähnliche Themen

Also ich wohne in Bonn und bekomme beide Sender in top Qualität. Somit kann bei Dir etwas nicht stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von MrDanito


...
Ich wohne in Köln und es ist sehr Komisch das 1Live und BigFM nicht in top Qualität hören kann.
...

Zitat:

Original geschrieben von MrDanito


Wisst ihr ob man das Auto mit DAB+ nachrüsten kann?

Nicht ohne grossen Preis und Installationsaufwand.

Es wird eine neue 1-DIN Steuereinheit benötigt.

Auch ich habe gestern beim Starten genau darauf geachtet was mein Composition Media macht und siehe da auch bei mir sind die ersten 3-4 sekunden nur ein rauschen zu hören, werde nächste Woche geleich bei meinem freundlichen vorstellig werden, mal sehen was der dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von alois_p


Auch ich habe gestern beim Starten genau darauf geachtet was mein Composition Media macht und siehe da auch bei mir sind die ersten 3-4 sekunden nur ein rauschen zu hören, werde nächste Woche geleich bei meinem freundlichen vorstellig werden, mal sehen was der dazu sagt.

bei mir ist es das die ersten 3-4 sekunden ein anderen sänder höre... und dann es auf den normalen sender umschaltet...

Habe meinen Golf7 mit Comp.Media seit 3 Wochen und hatte noch nie so schlechten Radioempfang. Mein Vorgängerauto - Audi A1  mit Stabantenne - war dagegen phänomenal.
War heute in der Werkstatt, alles wurde durchgecheckt, kein Fehler gefunden, auch kein Update vorhanden. Mein KD-Berater hat das Prüfprotokoll zu Porsche Salzburg geschickt.
Meiner Meinung ist die Antenne zu schwach, um in exponierten Lagen auf Alternativfrequenz umzuschalten. Bin nur eine Strecke gefahren - Linz-Salzburg, von Seewalchen bis Mondsee Rauschen und Knistern. Bin schon neugierig, wenn ich in den Bergen in Seitentäler fahre, dann wird wohl gar nichts mehr zu hören sein. Gebe Porsche Salzburg nun 14 Tage Bedenkzeit, rührt sich nichts, wird unverzüglich ein RA eingeschaltet. So sollten es auch alle anderen machen.
Ihr werdet Euch wundern, wie schnell im Werk reagiert wird, wenn man mit einer Flut von Klagen eingedeckt wird.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


Habe meinen Golf7 mit Comp.Media seit 3 Wochen und hatte noch nie so schlechten Radioempfang. Mein Vorgängerauto - Audi A1  mit Stabantenne - war dagegen phänomenal.
War heute in der Werkstatt, alles wurde durchgecheckt, kein Fehler gefunden, auch kein Update vorhanden. Mein KD-Berater hat das Prüfprotokoll zu Porsche Salzburg geschickt.
Meiner Meinung ist die Antenne zu schwach, um in exponierten Lagen auf Alternativfrequenz umzuschalten. Bin nur eine Strecke gefahren - Linz-Salzburg, von Seewalchen bis Mondsee Rauschen und Knistern. Bin schon neugierig, wenn ich in den Bergen in Seitentäler fahre, dann wird wohl gar nichts mehr zu hören sein. Gebe Porsche Salzburg nun 14 Tage Bedenkzeit, rührt sich nichts, wird unverzüglich ein RA eingeschaltet. So sollten es auch alle anderen machen.
Ihr werdet Euch wundern, wie schnell im Werk reagiert wird, wenn man mit einer Flut von Klagen eingedeckt wird.

gruß w.

Haben sie es gemerkt in der Werstatt das es kein guten empfang gab?

Zitat:

Original geschrieben von MrDanito



Zitat:

Original geschrieben von one o


Habe meinen Golf7 mit Comp.Media seit 3 Wochen und hatte noch nie so schlechten Radioempfang. Mein Vorgängerauto - Audi A1  mit Stabantenne - war dagegen phänomenal.
War heute in der Werkstatt, alles wurde durchgecheckt, kein Fehler gefunden, auch kein Update vorhanden. Mein KD-Berater hat das Prüfprotokoll zu Porsche Salzburg geschickt.
Meiner Meinung ist die Antenne zu schwach, um in exponierten Lagen auf Alternativfrequenz umzuschalten. Bin nur eine Strecke gefahren - Linz-Salzburg, von Seewalchen bis Mondsee Rauschen und Knistern. Bin schon neugierig, wenn ich in den Bergen in Seitentäler fahre, dann wird wohl gar nichts mehr zu hören sein. Gebe Porsche Salzburg nun 14 Tage Bedenkzeit, rührt sich nichts, wird unverzüglich ein RA eingeschaltet. So sollten es auch alle anderen machen.
Ihr werdet Euch wundern, wie schnell im Werk reagiert wird, wenn man mit einer Flut von Klagen eingedeckt wird.

gruß w.

Haben sie es gemerkt in der Werstatt das es kein guten empfang gab?

In der Werkstatt nicht, aber in meiner Stadt habe ich ja keinen schlechten Empfang, weil sich innerhalb 5 km 2 Sender befinden. Wenn ich auf einer Autobahn schon schlechten Empfang habe, wie wird es dann wohl in den Bergen Österreichs sein?

gruß w.

Also ich war am samstag bei VW und die haben mir gesagt das sie das problem kennen aber noch keine losung dafuer haben.

Die haben mir gesagt das ich in ein paar monate wieder anrufen soll und fragen ob das TPI 2033489 aktualisiert wurde.

Ciao

D.

Der Radioempfang meines Discover Pro ist leider schlechter als beim RNS 510.
Ist zwar nicht grottenschlecht, aber man hat hin und wieder mal Störgeräusche ( Rauschen, Verzerrungen ).
Das war beim RNS 510 definitiv viel, viel seltener.
An der gefahrenen Strecke kann's nicht liegen, die ist nämlich immer gleich (Arbeitsweg) 😉
Und ist Raum Riuhrgebiet, also nicht Kleinkleckersdorf hinterm Berg 😁

Kann ich bestätigen, mein 7er ist beim Freundlichen, und der 6er hat einen super Empfang auf FM.
Ich bekomm Sender rein, bei denen das  Pro mindestens 30km näher am Sender liegen muß.

Hi micsto und ziemtstein,

ich habe mit meinem Discover Pro genau das Gegenteil festgestellt, wohlgemerkt gegenüber dem RNS 310.
Das Discover Pro empfängt bei mir (südwestlich von München) noch einige Sender, die ich mit dem RNS 310 nicht mehr sauber reinbekommen habe.
Ich bin recht zufrieden mit dem Discover Pro, auch der Klang der Serienlautsprecher ist für mich noch "OK".
Es kann aber durchaus sein, dass das RNS 510 einen besseren Empfang hatte als das RNS 310.

Habt ihr beide mit dem RNS 510 verglichen?

Viele Grüße, Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen