Schlechter Radio Empfang

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Seit 2 Wochen nun fahren wir in der Familie auch einen Golf 7 Highline 1.4 ACT Schaltgetriebe. Eigentlich ein perfektes Fahrzeug. Allerdings hat der Composition Media einen ausgesprochen schlechten Radio Empfang. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Woran könnte es liegen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

mmicab

Beste Antwort im Thema

Also, hier nochmal die Zusammenfassung der aktuellen Gerätegeneration MIB (Modularer Infotainment Baukasten) beim aktuellen MQB (Modularer Quer Baukasten). Zum MQB gehören zur Zeit der aktuelle Audi A3, Skoda Octavia, SEAT Leon, Golf 7.

MIB ENTRY (kein DAB erhältlich)
Seriendisplay (Continental)
Das ist im Trendline serienmäßig in Deutschland verbaut wenn man nichts bestellt. Es ist ohne jegliche Infotainmentfunktion und stellt lediglich Fahrzeugfunktionen dar.
Composition Touch (Continental, LG)
Composition Colour (Continental, LG)

MIB STANDARD
Composition Media (Panasonic)
Discover Media (Panasonic)

MIB HIGH
Discover Pro (Harmann Becker)

Hinsichtlich der Empfangsprobleme hat Markus bereits erschöpfend geantwortet.

368 weitere Antworten
368 Antworten

Hi,

vielleicht ist das Radio ja wirklich ganz toll und das beste, das VW jemals hatte. Unter Laborbedingungen mag das ja stimmen. Im Auto funktioniert es aber nicht vernünftig.

Ich wiederhole mich jetzt bestimmt ein weiteres Mal: Im Auto gibt es eine Störquelle, die den Empfang beeinflusst. Und ja, die meisten hören es nicht oder sind so nah an den Sendem, dass der Empfang gerade noch störungsfrei funktioniert.

In einem anderen Forum (anderer Hersteller) beschreibt jemand, dass sein Empfang durch das Tagfahrlicht gestört wurde. Vielleicht ist das auch beim Golf der Fall?

In einem weiteren Forum (auch anderer Hersteller) habe ich sinngemäß folgendes gefunden:

... Ursache ist die Einkopplung von Störungen in die Antennenleitung, und zwar von Störungen die im Innenraum selbst entstehen. Vermutlich ist die Störquelle eines der im Innenraum verbauten Steuergeräte.
In diesem Fall ist es wesentlich effektiver und betriebssicherer die Einkopplung in das Antennensignal zu unterbinden. Die Antennenleitung wurde dann durch ein Fernsehantennenkabel mit 100dB Schirmmaß ersetzt, was die Störungen behoben hatte. ...

Hat das mal eine Werkstatt probiert? Vermutlich nicht. Dann ist die Frage, ob das bei einem VW überhaupt geht, denn irgendwo habe ich gelesen, dass VW auch noch Strom über das Antennenkabel jagt. Ich kenne mich in dem Bereich absolut nicht aus, aber das hört sich für mich an, als wolle man ein separates Kabel sparen.

Gruß
Günno

Falls es hilft:
Mein Discover Media (Golf 7 von 05/2013) stört bei Radioempfang nur dann, wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet ist.

Gruß
Cyberguy

Zitat:

MIB ENTRY (kein DAB erhältlich)
Seriendisplay (Continental)
Das ist im Trendline serienmäßig in Deutschland verbaut wenn man nichts bestellt. Es ist ohne jegliche Infotainmentfunktion und stellt lediglich Fahrzeugfunktionen dar.
Composition Touch (Continental, LG)
Composition Colour (Continental, LG)

MIB STANDARD
Composition Media (Panasonic)
Discover Media (Panasonic)

MIB HIGH
Discover Pro (Harmann Becker)

Hat sich bei den Herstellern eigentlich was geändert? Ich habe in meinem neuen Golf nun ein Discover Media, welches in der Bedienung etwas abweichend ist, zu dem was ich vorher hatte (war wohl ein Panasonic). Wenn man z.B. im Radiobetrieb am Knöpfchen dreht verlinkt das neue Modell in die Senderliste. Beim alten konnte man dann die eingestellte Frequenz verändern, was ich besser fand. Auch ist z.B. das Display farbkräftiger. Die Empfangsperformance des aktuellen Modells ist erfreulicherweise über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte bisher kein DAB und habe es diesmal auch nicht.

Die werksinternen Bestellnummern haben sich auch geändert.
Früher: ZCA PNC
Jetzt: ZCB PNA

Ähnliche Themen

Hatte auch das Problem, in wechselnder Stärke: Empfang von gut bis teilweise gar nicht, je nach Laune des Fahrzeugs. Die Launen waren wetterabhängig; auf Sommerreisen nach Italien hatte sich das Radio immer gut erholt.
Hintergrund war bei mir "Wasser in der Heckklappe". Scheibenwischanlage hinten hat geleckt, Das Wasser konnte nicht ordentlich ablaufen (siehe den kleine Gummistöpsle unten an der Klappe) und bei Öffnen der Klappe kam die ganze Soße von unten wieder bis an die Scheibenantenne bzw. an die Stecker und an die Vorschaltelektronik.

Das ist interessant. Die beiden Verstärker befinden sich in der Nähe der Heckscheibenantennenfäden, sollten diese absaufen wäre auch klar warum das Radio vorne kaum noch Antennenpegel bekommt. Meinen Eintrag oben muss ich übrigens korrigieren. Richtig ist:

Früher: ZCA PNC
Jetzt: ZCB PNC

hab neulich das vw plug and play soundsystem nachgerüstet und seitdem schlechten radioempfang. von sd karte ists top mir war aufgefallen der eine stecker hinten am radio ging nicht mehr richtig drauf, der gelbe 4polige. kann mir wer sagen für was der ist? und wofür der pinke 4polige ist? vll sind die beiden von den parksensoren? ich hätte gedacht antenne ist der 2polige schwarze stecker?

Hallo,

ich habe seid ein paar Wochen auch die Software 0388 drauf. Müsste wegen der Fahrprofil Auswahl gemacht werden. Jetzt ist der Radio Empfang nicht mehr so gut. Habe erstmal die Spannung am Kabel kurz vorm Verstärker in der Heckscheibe gemessen. Es kommen nur 8,75 V an. Habe dann auch die Spannung am Antennenausgang der Head-Unit gemessen und dort kommen auch nur 8,75 V raus. Gut ist schonmal das kein Kabel kaputt ist. Es müssen doch eigentlich 12 V sein?! Eingangspannung beim Radio ist 12 V! Hat jemand vielleicht auch das Problem. Oder ist das so richtig das da keine 12V mehr beim Radio raus kommen? Vielleicht könnte jemand mal seine Ausgangsspanung als Vergleich messen bei Software Stand 0388 und vielleicht einem älteren Software Stand. Danke

Zitat:

@Gixxer2 schrieb am 23. Oktober 2016 um 12:54:04 Uhr:


Hallo,

ich habe seid ein paar Wochen auch die Software 0388 drauf. Müsste wegen der Fahrprofil Auswahl gemacht werden. Jetzt ist der Radio Empfang nicht mehr so gut. Habe erstmal die Spannung am Kabel kurz vorm Verstärker in der Heckscheibe gemessen. Es kommen nur 8,75 V an. Habe dann auch die Spannung am Antennenausgang der Head-Unit gemessen und dort kommen auch nur 8,75 V raus. Gut ist schonmal das kein Kabel kaputt ist. Es müssen doch eigentlich 12 V sein?! Eingangspannung beim Radio ist 12 V! Hat jemand vielleicht auch das Problem. Oder ist das so richtig das da keine 12V mehr beim Radio raus kommen? Vielleicht könnte jemand mal seine Ausgangsspanung als Vergleich messen bei Software Stand 0388 und vielleicht einem älteren Software Stand. Danke

Würde gerne messen, nur wo ? Hast Du eine Pin-Belegung oder ein Foto ?

8V für Radioantenne und 5V für GPS sind die richtigen Werte.

Ich dachte 12V, wegen der Phantomeinspeisung? Oder hat VW das schon immer so? Dann würde der schlechte Empfang ja an der Software liegen. Hat jemand vielleicht auch das Problem? Bekomme morgen das Update auf die 0407.

Hi zusammen
Ich habe meinen Golf 7 R facelift nun seit 2-3 Monaten. Ich hatte vorher den Golf 7 R und da war der Empfang vom Radio deutlich besser. Nun nervt es mich so sehr, dass ich den Radio gar nicht mehr einschalte. Dazu kommt, wenn ich den Radio früher anmachte, löschte es mir alle Sender. Die vorgespeicherten Radiosender, welche immer mit Logo angezeigt wurden, sehe ich nur noch als leere Kästchen. Ich kann einstellen und herumschieben wie ich will es zeigt mir nichts mehr an.

Als ich dann den neuen Golf in die Werkstatt brachte und ihnen das Problem mit dem Empfang etc. mitteilte, meinten sie, sie können nichts machen. Er habe aber bereits 2-3 Kunden, welche das Problem ebenfalls angebracht hätten. Ich weiss nicht, ob dies vielleicht einfach noch nicht bis in die Schweiz vorgedrungen ist?! jedenfalls bin ich total genervt!

Hi zusammen,
Ich habe nun seit 2-3 Monaten den neuen Golf 7 R facelift. Ich hatte vorher den Golf 7 r und war sehr zufrieden mit der Ausstattung sowie unteranderem dem Radioempfang. Dort hat zwar zwischen durch einmal das Display einen "Hänger" aber nachdem sie dies ausgetauscht hatten, lief alles ohne Probleme. Jetzt beim neuen Golf habe ich jedes mal, sobald ich in ein kurzes Tunnel oder einen Unterstand etc. fahre keinen Empfang mehr. Ich höre eigentlich nur noch über mein Handy Musik da es mich soooo sehr nervt! Zudem zeigt es bei mir nicht einmal mehr die gespeicherten Radiostationen mit den Icons an, sondern die Kacheln sind einfach leer. Egal wie weit nach hinten ich scrolle.

Als mein Auto in der WS war, meinte der Mechaniker, dass es keine Lösung gäbe, auch kein Update und keins angemeldet sei. Aber dass das Problem bereits bekannt sei von anderen Golf Fahrern. Ist das Update einfach noch nicht in der Schweiz verfügbar oder nicht für mein Modell? jedenfalls bin ich total frustriert -.-!!!

Zum Empfang fällt mir nur auf (ich weiß nicht ob das physikalische Gründe hat oder am Auto liegt), dass der DAB Empfang sehr wetterabhänging ist. D.h bei Regen hat man auf der täglich gefahrenen Route kaum noch DAB Sender bzw oft kurz keinen Empfang während bei gutem Wetter viele mehr dauerhaft störfrei zur Verfügung stehen. Der normale FM Empfang ist davon unbeeinflusst.

Mfg Rennfisch

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte bisher nicht einmal keinen DAB Empfang. Selbst in kürzeren Tunneln bleibt er da. Finde den Empfang sowohl DAB als auch UKW hervorragend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen