Schlechter Radio Empfang
Hallo,
Seit 2 Wochen nun fahren wir in der Familie auch einen Golf 7 Highline 1.4 ACT Schaltgetriebe. Eigentlich ein perfektes Fahrzeug. Allerdings hat der Composition Media einen ausgesprochen schlechten Radio Empfang. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Woran könnte es liegen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
mmicab
Beste Antwort im Thema
Also, hier nochmal die Zusammenfassung der aktuellen Gerätegeneration MIB (Modularer Infotainment Baukasten) beim aktuellen MQB (Modularer Quer Baukasten). Zum MQB gehören zur Zeit der aktuelle Audi A3, Skoda Octavia, SEAT Leon, Golf 7.
MIB ENTRY (kein DAB erhältlich)
Seriendisplay (Continental)
Das ist im Trendline serienmäßig in Deutschland verbaut wenn man nichts bestellt. Es ist ohne jegliche Infotainmentfunktion und stellt lediglich Fahrzeugfunktionen dar.
Composition Touch (Continental, LG)
Composition Colour (Continental, LG)
MIB STANDARD
Composition Media (Panasonic)
Discover Media (Panasonic)
MIB HIGH
Discover Pro (Harmann Becker)
Hinsichtlich der Empfangsprobleme hat Markus bereits erschöpfend geantwortet.
368 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Nee, stimmt nicht. Auch bei "älteren" DM ist die 0421 aktuell. Die neue 430 gibt es erst bei "neueren" Geräten und kann dann bei einem älteren DM mit Version 0421 nicht nachgerüstet werden. Mein AH hat es versucht, es geht nicht. Daneben stand ein neueres DM mit Version 0430 zum Vergleich...
Mein CM ist auch nicht alt.
Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Mein CM ist auch nicht alt.Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Nee, stimmt nicht. Auch bei "älteren" DM ist die 0421 aktuell. Die neue 430 gibt es erst bei "neueren" Geräten und kann dann bei einem älteren DM mit Version 0421 nicht nachgerüstet werden. Mein AH hat es versucht, es geht nicht. Daneben stand ein neueres DM mit Version 0430 zum Vergleich...
OK, Anders ausgedrückt: Die 0430 scheint es nur ab Auslieferung neuer Autos zu geben, als Update für ältere Geräte ist die 0421 die aktuellste. Es scheint hier zumindest niemand zu geben, der ein Update von 0421 auf 0430 bekommen hat...
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
OK, Anders ausgedrückt: Die 0430 scheint es nur ab Auslieferung neuer Autos zu geben, als Update für ältere Geräte ist die 0421 die aktuellste. Es scheint hier zumindest niemand zu geben, der ein Update von 0421 auf 0430 bekommen hat...Zitat:
Original geschrieben von lufri1
Mein CM ist auch nicht alt.
Das glaube ich dir, denn auch lt. VW gibt es da auch kein update.
Hast recht.
War gerade beim 🙂 und habe mir das Update machen lassen. Ich bekam 0421. Die Menus gehen nun flüssiger, und ich bilde mir zumindestens ein, dass der Radioempfang besser ist.
Ähnliche Themen
Also nach ein paar Wochen kann ich sagen, dass der UKW-Empfang noch wie zu Anfang ist. Hoffentlich bleibt das so. Ich würde aber gern das Verhalten des Radios studieren, also insbesondere das RDS-Wechselverhalten. Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich mir dauerhaft die Frequenz anzeigen lassen kann?
Gibts was neues bei der Beseitigung der Empfangsstörungen?
Bei mir ist weiterhin alles bestens :-)
Zitat:
Original geschrieben von FMDX
Hat irgendjemand einen Tipp, wie ich mir dauerhaft die Frequenz anzeigen lassen kann?
Also das interessiert mich immer noch. Hoffentlich gibt es eine Möglichkeit sich die Frequenz anzeigen zu lassen....
Also der GTI vorgestern abgeholt mit CM hat Software 0421 drauf, also nix mit 0430 ...
Aso und Radio Empfang um Welten besser als beim Astra j ...
Zitat:
Original geschrieben von Florian713
Also der GTI vorgestern abgeholt mit CM hat Software 0421 drauf, also nix mit 0430 ...
Aso und Radio Empfang um Welten besser als beim Astra j ...
Das glaube ich dir, dass er besser ist als beim Opel, aber ich bin von meinen Gölfen schon einen besseren Empfang gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von FMDX
Plötzliche Rauscheinbrüche bei einem Sender aus dem Nachbarbundesland für den es bei uns keine Alternativfrequenz gibt, sind genauso unerklärlich wie die unterschiedliche Performance in unserer Garage. Mal habe ich dort spitzenmäßigen Empfang, der über jeden Zweifel erhaben ist und ein anderes Mal ist es eher bescheiden.
Kleines Update von meiner Seite:
Die unterschiedliche Empfangsqualität in der Garage konnte ich mittlerweile klären. Ein Schaltnetzteil in der Nähe war die Ursache. Schalte ich dieses Gerät aus, ist der Empfang schlagartig astrein. Liegt also nicht am Radio selbst. Plötzliche Einbrüche während der Fahrt habe ich allerdings mittlerweile öfter beobachten können. Dies kann aber auch an der Lautstärkeabsenkung liegen, die das Gerät doch recht forsch einsetzt. Scheint vom Hersteller so gewollt zu sein und stellt daher nicht unbedingt einen Makel dar.
Jaja, auch ich finde den Radioempfang eher mittelmäßig. Das liegt bei mir wohl daran, dass mein G7 NUR die Scheibenantenne hat......mein vorheriges Auto hatte Scheiben- UND Dachantenne. Da war rauschen ein Fremdwort, egal ob man durch einen Tunnel oder ein Waldstück fuhr.
Ich finde hier hat VW erheblichen Nachbesserungsbedarf !
Zitat:
...NUR die Scheibenantenne hat...
Die Scheibenantenne? Nö, der neue Golf hat auch zwei Antennen, eben zwei Scheibenantennen. Das ist aber kein Mangel, denn die ersten Golf V hatten ursprünglich auch zwei Scheibenantennen, später dann eine Scheibenantenne und eine Dachantenne. Bessere Empfangsperformance bot aber damals klar die Variante mit zwei Scheibenantennen!!
Hallo,
leider muss ich diesem Thread entnehmen, dass der dürftige Radioempfang beim Composition media "feature" ist. Ich kann hier nur bestätigen, dass mein RCD510 im Golf6 wesentlich besser war. Ich hatte gut 30km vor München null Probleme die privaten Radiostationen der Stadt auch während der Fahrt störungsfrei und glasklar zu empfangen. Das CM schafft das an ausgewählten Standorten gerade mal im Stand, in Fahrt rauscht es andauernd.
Ich werde den Freundlichen aufsuchen, um die "Meckerfront" zu verbreitern. Sollte wieder erwarten neuer Input kommen, melde ich ich.
Bye
Hallo,
ich will hier ja niemanden desillusionieren, aber bei mir ist nun jedes Teil, das mit derm Radio zu tun hat, getauscht worden:
Die Radiokomponenten wurden aus einem anderen Auto, bei dem das CM perfekt läuft, aus- und bei mir eingebaut: Keine Verbesserung.
Die komplette Antennenverkabelung inkl. eines "Hauptstrangs", der u.a. Antennenkabel enthält und von vorne nach hinten geht, wurde getauscht: Nix gebracht.
Die Heckscheibe mit den beiden Antennen wurde erneuert: Ohne Ergebnis
Im Zuge dieser Maßnahmen war auch der technische Außendienst von VW involviert, da der Freundliche ja alles was Garantie betrifft erst mit VW abstimmen muss.
Vermutlich stört eine andere Komponente das Radio "irgendwie".
Auffällig ist, dass bei mir ein ganz bestimmter Sender massiv Probleme macht. Ein anderer Sender, den ich eh lieber höre, läuft perfekt. Was ist nun der Unterschied? Beide sind in meiner Gegend perfekt zu empfangen, wenn man nicht gerade das CM verwendet ;-)
Viele Grüße
Günno