Scheinwerferreinigungsanlage (SRA)
Hallo Leute,
Ich habe leider noch keinen Thread zum Thema SRA gefunden. Deswegen der neu eröffnete. Es ist ja immer das selbe und leidige Thema bei fast allen Fahrzeugen. Die gute "Scheinwerferreinigungsanlage". Auch beim Golf 7 stellt sich wieder die Frage, wie kann man dieses m.E. sinnlose Feature der Automobilgeschichte deaktivieren.
Vielleicht können wir/ihr versuchen diesen Thread so kurz und sachlich wie möglich zu halten. Soll heißen bitte keine sinnlosen Diskussionen über Sinn und Unsinn des deaktivieren oder warum man so etwas macht. Einfach nur Fachliche aussagen ob und wie es geht. 🙂
Ich danke Euch jetzt schon mal Jungs und Mädels.
Beste Antwort im Thema
Warmes Wasser auf der Scheibe durch die beheizbaren Düsen, das meinst du doch nicht ernst :-D
70 Antworten
Hi,
bei Xenon streut sich das Licht durch Verschmutzung sehr stark,es besteht als ein erhöhte Blendgefahr.
Außerdem werden Xenonscheinfer an der Außenseite nicht mehr so warm,bei extremen schneefällen kann es passieren das die Scheinwerfer zuschneien.
Daher wurden vom Gesetzgeber eben die Reinungunganlagen vorgeschrieben.
Gruß Tobias
http://....mercedes-benz-passion.com/.../Zitat:
Original geschrieben von roller-tom
Ich denke die SRA ist sowieso ein Auslaufmodell siehe neue Mercedes E-Klasse, da kann man die nicht mehr bestellen....
Hoffen wir mal, dass das die Zukunft bei allen Herstellern ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Das Problem an sich verstehe ich aber nicht, denn es lässt sich mit einem einfachen Trick lösen:
Wenn man nicht will, dass die Swra ausfährt, einfach den Wischerhebel einmal ganz kurz und schnell herziehen, damit ist das "erste Wischen" elektronisch vermerkt. Ohne dass die Swra aktiviert wird.
Danach kann man dann ganz normal die Scheibe putzen.
Das was du beschreibst habe ich schon beim golf 6 immer vergeblich versucht und das hat da schon nie geklappt, beim golf 7 hat das auch noch nie geklappt, deshalb ja das einstellen der verzögerungszeit das passt zu 100% und die SWRA bleibt weiterhin aktiv.
Gruß
Maik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WAUZZZ8L
http://....mercedes-benz-passion.com/.../Zitat:
Original geschrieben von roller-tom
Ich denke die SRA ist sowieso ein Auslaufmodell siehe neue Mercedes E-Klasse, da kann man die nicht mehr bestellen....Hoffen wir mal, dass das die Zukunft bei allen Herstellern ist.
Wenn ich das richtig verstehe, hat die neue E-Klasse aber auch keine Xenon-Scheinwerfer mehr, sondern LED-Scheinwerfer. Die bleiben im Messpunkt unter der Lichtleistung von 2000 Lumen, ab der eine SRA Pflicht wäre.
Zitat:
Original geschrieben von CarstenH77
Wenn ich das richtig verstehe, hat die neue E-Klasse aber auch keine Xenon-Scheinwerfer mehr, sondern LED-Scheinwerfer. Die bleiben im Messpunkt unter der Lichtleistung von 2000 Lumen, ab der eine SRA Pflicht wäre.Zitat:
Original geschrieben von WAUZZZ8L
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Hoffen wir mal, dass das die Zukunft bei allen Herstellern ist.
Hi,
bei LED wird wohl auch ein anderes Messverfahren angewendet als bei Xenon. Wodurch eben der Grenzwert unterschritten wird obwohl LED genauso hell sind. Das liegt aber auch daran das die Lichtverteilung von LED ganz anders ist und daher nicht so anfällig für Streulicht durch Verschmutzung.
Wenn sich natürlich im laufe der Zeit rausstellt das bei Schmuddelwetter alle 100km angehalten werden muß um die Scheinfwerfer zu reinigen ist das eher unschön 😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von roller-tom
Ich denke die SRA ist sowieso ein Auslaufmodell siehe neue Mercedes E-Klasse, da kann man die nicht mehr bestellen....
Ja Moment. Der hat aber auch LED-Ablendlicht serienmäßig. Und Halogen-Fernlicht.
Xenon gibt es dort gar nicht mehr. Halt noch die Option auf "Full-LED"
Mercedes konnte das nur machen, weil der Scheinwerfer eine gewisse Lumen-Zahl nicht überschritten hat. Erst ab 3000 Lumen ist eine SRA gesetzlich vorgesehen.
Also wie gesagt, ich verstehe euch. Ich bin auch der Meinung, würde die SRA nicht vorgeschrieben sein, könnten mehr Autos kostengünstiger auf Xenon umgerüstet werden. So bedarf es aber eine neue Frontschürze die lackiert werden muss.
Die automatische Leuchtweitenregulierung hingegen ist sinnvoll und auch zwingend notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
...Mercedes konnte das nur machen, weil der Scheinwerfer eine gewisse Lumen-Zahl nicht überschritten hat. Erst ab 3000 Lumen ist eine SRA gesetzlich vorgesehen.
*klugscheißmodusan* Zitat: "Somit bleibt die Lichtleistung an diesem Messpunkt unter den vorgeschriebenen 2000 Lumen und ein Verzicht auf die Scheinwerferreinigungsanlag"
(Quelle:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../)*klugscheißmodusaus*😁
Hallo Gemeinde
Ich muß das Thema noch mal anfassen . Bei mir sprüht die SRA jedesmal auch bei kurz antippen und auf die Scheibe kommt zu wenig an . Frage wie oft sollte die SRA sprühen (in Intervallen )? Bei meinem Touran war das jedes 5.mal .
War noch nicht beim 😁 vorsprechen deswegen .
Kann man das selbst einstellen oder ist da der Fachmann gefragt ?
Danke für alle sinnvollen Antworten
Hallo puma0, sprüht Sie jedes mal wenn du am Hebel ziehen tust? Normalerweise sollte sie das beim 1. und bei jedem 5. mal machen.
Ok!!!😰 Das hört sich grundsätzlich erst mal ganz danach an das die Motoren falsch herum angeklemmt sind. Auf alle Fälle ab zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cruxjagg
Ok!!!😰 Das hört sich grundsätzlich erst mal ganz danach an das die Motoren falsch herum angeklemmt sind. Auf alle Fälle ab zum 🙂
Danke für den Tipp
Sorry, verstehe die Frage gerade nicht. Also eigentlich beim 1. mal ziehen Sprüht er zwei mal hintereinander auf die Scheinwerfer. Dann bei jedem 5. mal. Aber die SRA macht immer doppel Sprühstöße.