Scheibenwischer - Schlieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bevor ich erst in die WS fahre, mal nachgefragt obs ne einfache Lösung dafür gibt. Bei meinem neuen Golf ziehen beide vordere Scheibenwischer genau in Höhe der Wischerblattaufnahme (also ziemlich in der Mitte) Schlieren über die Scheibe. Das nervt extra, weil das genau in meinem Blickfeld ist. Zu sehen ist nichts außergewöhnliches an dem Wischergummi. Mit bissl biegen & drücken hats auch nichts geholfen. Gibts da noch was, wo man etwas stellen kann?

Grüße, rene

Beste Antwort im Thema

kleiner "hausfrauen"-tipp: ein stück apfel am wischergummi langziehen, das vernichtet den fettfilm sofort. apfel danach nicht mehr essen! 😉

152 weitere Antworten
152 Antworten

Gleiches Problem auch bei mir! Habe seit Oktober 2007 nen Golf V Rabbit. Schlieren genau in meinem Blickfeld, also Fahrerseite. Werde wohl auch meine Werkstatt aufsuchen müssen...

Für alle die an eine verschmutze Scheibe glauben würde ich mal von Würth den "Aktiv Scheibenreiniger" oder Silikonentferner empfehlen (Beides Sprays).
Meine Eltern hatten neue Fenster bekommen (Haus) und nach einiger Zeit bildete sich darauf ein undefinierbarer Schleier, putzen mit allen erdenklichen Haushaltsmitteln half nichts. Entweder ging es gar nicht ab oder nur kurz. Die Scheiben zogen, wie statisch aufgeladen, den Dreck an.
Vom Fensterbauer haben sie dann das "Spezialmittel" bekommen, draufgesprüht und gerubbelt wie verrückt und tatsächlich war danach die Scheibe i.O.
Ich denke aber auch, dass es in den meisten Fällen an den Wischern und deren Einstellung liegt.
Gibts da nicht ne extra Einstelllehre dafür?

Hallo Leute!
Ist ja unglaublich!

Genau das Problem habe ich auch!

Golf GT Sport, 170 PS, TSI
Abholung am 03.10.2007 in WOB!

Breiter Streifen auf Fahrerseite - wie Film bleibt zurück, sehr störend und nervig + bei Dunkelheit und Salz sehr schlechte Sicht. Habe schon gedacht mein Wischer ist defekt!

Das ist ja dann eindeutig ein VW Material Problem!

Habe gerade meine Scheiben mit dem bei VW gekauften Reinigungstuch geputzt.
Das Problem ist ja bei VW bekannt und laut meiner Werkstatt mit diesem Tuch zu lösen.
Am Freitag fahre ich wieder AB, spätestens dann kann ich berichten, ob das Tuch etwas gebracht hat.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war heute beim 🙂. Laut seiner Aussage werden die Wischer nur kostenpflichtig gewechselt. Läuft angeblich nicht auf Garantie. In meinem Fall wollte er allerdings von Kosten absehen. Wie großzügig....Nächste Woche habe ich einen Termin zum Wechseln und einer anderen Sache. Ich hoffe, dass ich dann wieder klare Sicht habe.
Gruß Sirod

Hallo,
mein 🙂 hat den Wischerarm getauscht. Bis jetzt keine Problem mehr, aber mal sehen, ob das so bleibt.
Gruß Sirod

Habe meinen Golf V am Montag in der Autotadt abgeholt und hatte das selbe Problem: Beide Wischblätter hinterliessen mittig einen etwa 5-10 cm breiten Streifen. Habe die Scheibe mit einem Antifettmittel geputzt, gebracht hat es nichts. Heute habe ich mir zwei neue Wischblätter von Bosch gekauft (sind wohl die für den Passat) und jetzt wischt es wie eine eins. Bei mir waren es wohl auch minderwertige/defekte Wischblätter.

Heute konnte ich endlich mal testen, ob das Reinigen der Scheibe mit den Reinigungstüchern von VW etwas genutzt hat.
Und ich muss sagen: Ja, hat es! Dieser Streifen ist zwar nicht ganz weg, aber zu 95%. Ich denke mal die restlichen 5% liegen an den Wischern, aber mit dem aktuellen Stand kann ich lebene.
Ergo: Die Tücher helfen (auch).

ich würde sagen das es am Wischerwinkel zur Scheibe liegt! Habe mir etwas verändert und schon habe ich das schlieren auch also wieder zurück drehen 😁

Hallo Leute!

Ich hatte auch seit geraumer Zeit das Problem.

Am letzten WE viel mir ein, dass ich irgendwann mal eine Probeflasche Glaspolitur (Original Audi) geschenkt bekommen habe.

Ich habe das mal versucht! Einfach Top. Alle Verschmutzungen sind wirklich runter gegangen (Waxrückstände etc.) und nach einem Wisch ist alles weg! 😉 Schlieren oder Schleier gibt es auch keine mehr! Die Scheibenwischer laufen sehr leicht und leise!

Anwendung ist sehr einfach! Auf sauberer Scheibe mit kreisenden Bewegungen auftregen und hinterher nach der Trocknungszeit einfach mit einem sauberen Tuch abwischen! Hat keine 5 Minuten gedauert.

Ist aber keine Scheibenversiegelung! Sowas kommt mir nämlich nicht auf die Scheiben! Bin sehr damit zufrieden! Kann ich jedem nur empfehlen!

Bei mir hat es geholfen!

Grüße

Björn

Update bei meinem Golf (EZ 11/07, GTI)
Nachdem ich heute morgen fast im Blindflug über die Autobahn fahren musste, bin ich nachmittags mal zum VW Händler gefahren.
Ich habe mein Problem geschildert und der Meister ist mit raus zum Auto, um sich die Sache mal anzuschaun. Er hat einmal die Scheibenwaschanlage betätigt und sofort gesagt: Entweder Scheibenwischerblatt oder sogar das Gestänge sei fehlerhaft.
Er schlug von sich aus sofort vor, zunächst ein neues Wischerblatt zu montieren und zu schaun, ob es danach weg ist. Ansonsten würde das Gestänge gewechselt werden. Kein Rausreden, wegen Scheibenreiniger oder sonstigen Sachen.

Nach 10 Minuten hatte ich mein Auto wieder... mit neuem Wischerblatt, aufgefülltem Behälter der SRA (war leer) und endlich schlierenfreiem Wischen.
Top Leistung... schnell, unkompliziert und kostenlos. Da habe ich direkt eine GRA nachbestellt, wird nächste Woche eingebaut.

Ein Dankeschön an VW Retail Frankfurt/Main, Eckenheim.

Gruß
Brummel

Hallo.
Beim Golf V, Bj: 11/07 meiner Frau gibt es auch das selbe Problem mit den Schlieren in der Mitte des Scheibenwischers. Lt VW Händler ist das Problem bekannt.
Gestern bekam sie (auf Garantie) neue Wischerblätter, leider wird die Scheibe -trotz intensicher Reinigung - nicht 100% sauber.

Nach etwa 2 Wochen mit neuen Wischern ist das Problem wieder da.

Ich werde also wieder zum Händler fahren müssen und erneut reklamieren.

Gruß
Brummel

Habe meinen seit einer Woche. Gleiches Problem wie hier überall geschildert. Irgendwie schein hier der Wurm drin zu sein.
Auch 5-7 cm in Augenhöhe direkt unter der Wischerbefestigung. Habe auch schon gereinigt, klappt nicht. Im Moment ist auch viel Dreck in dem Wasser was von der Strasse aufgewirbelt wird. Der Dreck wird in dem Bereich schön verteilt und setzt sich ab. Tippe auf den Wischer. Fahre nächste Woche zum 🙂

MIKE

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7



Gibts da nicht ne extra Einstelllehre dafür?

Ja gibt es, nur ist das eigentlich ein Winkelmesser mit ner speziellen Aufnahme und Werkzeug zum Einstellen. Hat aber meist Einfluss auf die Wischqualität über die gesamte Wischblattlänge. Ein falscher Winkel zeichnet sich i.d.R. durch Rattermarken und lautes Umlegen aus.

So nu zu der ganzen Thematik:
Schlieren direkt unter der Wischblattanbindung können 5 Ursachen haben:

1. Unzureichender Anpressdruck der Wischblätter, d.h. die Feder im Wischarm ist zu schwach. Weitere Anzeichen hierfür sind meisten unzureichende HSQ (High-Speed-Quality) und sehr geringe Umlegeräusche.

2. Beam der Wischer stimmt nicht (Biegung der Federschienen im Wischblatt)

3. Verunreinigungen wie Insekten, Waschanlagenwachse, etc.

4. Einfallstellen in der Windschutzscheibe (eher selten)

5. verwendetes Wischwasser ist nicht mal das Wasser wert was drinne ist

Noch Fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen