ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Schalter Anfahrassistent nachrüsten

Schalter Anfahrassistent nachrüsten

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio
Themenstarteram 26. August 2014 um 16:57

Hallo zusammen,

ich hab im Januar bei meiner Konfi den Anfahrassi vergessen/übersehen, ist nun nicht unbedingt schlimm.

Nun kam mir die Idee den Schalter nachzurüsten und hier dann den Schalter meines Garagentüröffners zu integrieren.

Auf die Art und Weise spar ich mir die Mitnahme der riesen Fernbedienung und hab das ganze auch noch schick in meine Limo integriert.

Jemand ne Idee ob man den Schalter ohne weiteres gegen die Plastikblende tauschen kann?

Was würde der Schalter kosten?

Gruß

Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@p4car schrieb am 27. September 2017 um 13:50:34 Uhr:

Ich habe den Anfahrassistenten bewußt nicht bestellt, da ich ohnehin S-Tronic habe.

Aber abgesehen vom Schlepp-Moment durchs DKG werden die Bremsen beim Anfahren an einer Steigung etwas verzögert gelöst, somit wüßte ich nicht um den Mehrwert dieser SA.

Ist vermutlich bei einem Schalter anders.

Gerade bei S-Tronic macht der Anfahrassi besonders Sinn.

Ohne Assi muß man an jeder Ampel auf der Bremse bleiben sonst fährt das Auto wieder von alleine an.

Ich hatte für ein paar Tage einen Mietwagen ohne Assi das war schon ätzend.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Anfahrassistent für Audi A3 8V Sportback 2017 (facelift)' überführt.]

358 weitere Antworten
Ähnliche Themen
358 Antworten

Sieht eigentlich alles gut aus.

Steht hier ja auch immer überall so:

Byte 08 auf 03

Byte 19 auf C0

Byte 23 auf F7

Byte 25 je nach Getriebe:

41 für Auto

43 für Schalter

irgend etwas vergessen?

gibts fehler?

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 12. Juli 2019 um 22:29:43 Uhr:

Zitat:

ich habe Bilder gemacht vom Gegenstück - Stecker. Da stehen die Nummern neben den Pins.

Schaue dir mal die Bilder an...

Super, genau so was habe ich gesucht. Jetzt ist das klar. Ich werde morgen gleich dran gehen und den Stecker noch mal auseinander nehmen. Vielen Dank dafür. Dann muss "nur noch" die Codierung passen.

Select control unit address 03- ABS

Enter access authorization / login code (20103)

Select adaptation: Set the Auto HOLD function status or Auto HOLD functional status to

Always active Save - Leave control unit.

Select control unit address 03- ABS

Enter access authorization / login code (24990)

Select adaptation Set Auto Hold Fuse or Auto Hold Function to active Save - Leave control

unit.

Select control unit address 03- ABS

Enter access authorization / login code (24990)

12. Long Coding, Select the following HEX values:

Change byte 08 to 03

Change byte 19 to C0

Change byte 23 to F7

Change Byte 25 depending on the gearbox: 41 for automatic gearbox or 43 for manual

transmission

Versuch an diesen Stellen mal den Login 20103.

Wie kann man denn pauschal sagen, welchen hex-code jedes Byte bekommt?

Sind die rechtlichen Bit immer gleich bei jedem Fahrzeug und jeder Ausstattung? Kommt mir sehr komisch und gefährlich vor... Gerade beim Bremsensteuergerät.

Zitat:

gibts fehler?

Ja den gleichen wie bei dir LED Kurzschluss nach Masse/Unterbrechung:eek:

Ich glaube ich werde noch mal den anderen LOGIN Code von Andi verwenden.

Die Pins habe ich heute 3X Kontroliert und durch gemessen am Taster, ganz schön blöd vom ABS Steuer Block bis in den Innenraum, aber die verkabelung passt sonst hätte ich keinen Durchgang.

Entweder der Taster ist hin oder die Sicherung hat aufgegeben. Die werde ich morgen als erstes Durchmessen

Ist mir gerade erst aufgefallen das der Taster ja zusätzlich Strom hat:rolleyes: Die Beleuchtung hängt ja am BNSTG.

Muss eigentlich "nur" der APK Auto Hold auf Akitv gesetzt werden oder zusätzlich noch ein anderer?

Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Zitat:

Wie kann man denn pauschal sagen, welchen hex-code jedes Byte bekommt?

Sind die rechtlichen Bit immer gleich bei jedem Fahrzeug und jeder Ausstattung? Kommt mir sehr komisch und gefährlich vor... Gerade beim Bremsensteuergerät.

Ich denke schon, wenn es nicht Funktioniert wird ja was im FIS angezeigt + Akustischer Warnung.

Gruß Thorsten

BYte 8 mal auf 4B getestet?

BYte 19 -> D2

Byte 23 -> 73

ohne gewähr

Das wäre die Codierung für das Facelift.

Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung für das Facelift, in meinem Fall mit der ABS-Einheit 8V0 614 517 C?

Hat jemand schon mal den Nachrüstsatz von Kufatec mit dem Codierdongle verbaut?

So Leute ich melde dann mal Erfolg. Ich hatte den Sicherungshalter falsch eingesteckt. Ohne Strom beim VFL

kein Hill Hold. Wenn ich den Stromlaufplan vom MJ2017 so lese braucht der ja nicht noch welchen.

Abgesichert habe ich mit 5A ich hoffe das passt.

Die Codierung und das LOGIN für das VFL passt von @andi1103 . Vielen Dank dafür. Ich habe ja so einiges Gegoogelt für den Hill Hold. Ohne Werbung zu machen für Wibutec ,die Bieten ein Umrüstkit speziell fürs Cabrio an. Ich habe die Firma als ganz OK in Erinnerung ,ruf die doch mal an wegen dem LOGIN. Hier der Link Hill Hold Cabrio FL

War jetzt eine nicht ganz einfache Umrüstung durch meine "baseligkeit" aber das Ergebniss ist toll.

Ich wusste gar nicht das der Hill Hold nur mit eingestecktem Gurt funktioniert aber OK Das Ding funktioniert ja sogar im Rückwärtsgang. naja nur Eichhörnchen freuen sich nicht über Hill Holder, zumindest am Hang.

Hill Hold am Hang ;-)

Leute vielen Dank für die Unterstützung Gruß Thorsten

 

.jpg
Asset.HEIC.jpg

manchmal sinds die kleinen dinge ;)

Zitat:

@Thorsten1967 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:04:20 Uhr:

So Leute ich melde dann mal Erfolg. Ich hatte den Sicherungshalter falsch eingesteckt. Ohne Strom beim VFL

kein Hill Hold. Wenn ich den Stromlaufplan vom MJ2017 so lese braucht der ja nicht noch welchen.

Abgesichert habe ich mit 5A ich hoffe das passt.

Der braucht auch im FL Strom, hier über Sicherung 34 (7,5A), die ist allerdings schon belegt (für Relais Steckdosen, Schalter Rückfahrleuchten, Druckgeber Klima...). Der Schaltplan sieht an der Stelle nicht anders aus als beim VFL.

Beim A5 8T/8F VFL ist er mit 5A abgesichert, wird also passen.

Der Wibutec-Nachrüstsatz ist wohl der gleiche wie der von K-Elektronic, sogar Text und Artikelnummern sind gleich. Den hat der mein Bekannter (maxx0103, gleiches ABS-Stg wie bei meinem) schon verbaut - funktioniert nicht weil wir keinen passenden Login haben um einen Anpassungskanal einzustellen.

K-Elektronic hilft da nicht weiter, nur Ausreden und teilweise freche Unterstellungen. Fakt ist: mit deren Anleitung gehts nicht!

ist nur eine Kontaktleitung;da fließt kein strom

Zitat:

manchmal sinds die kleinen dinge ;)

Und die waren bei dieser Umrüstung ganz schön nervig :cool: Trotzdem danke für den Support Andy.

Zitat:

Der braucht auch im FL Strom, hier über Sicherung 34 (7,5A), die ist allerdings schon belegt (für Relais Steckdosen, Schalter Rückfahrleuchten, Druckgeber Klima...). Der Schaltplan sieht an der Stelle nicht anders aus als beim VFL

Stimmt gerade gesehen auf dem Schaltplan geht Pin 2 vom Auto Hold Taster nach "5" im Feld steht nebenan

mit* ab BJ 2017 OK die 5 steht im Kasten nicht mit * , OK sorry da habe ich mich vertan.

Zitat:

Der Wibutec-Nachrüstsatz ist wohl der gleiche wie der von K-Elektronic, sogar Text und Artikelnummern sind gleich. Den hat der mein Bekannter (maxx0103, gleiches ABS-Stg wie bei meinem) schon verbaut - funktioniert nicht weil wir keinen passenden Login haben um einen Anpassungskanal einzustellen.

Das ist natürlich blöd, hast du schonmal im VCDS Forum nachgefragt? Irgendwie muss man ja ins ABS STG rein kommen. Wenn nicht kann ich das gerne mal übernehmen.

Gruß Thorsten

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 3. April 2019 um 20:28:24 Uhr:

Zitat:

@Ronny-10 schrieb am 10. September 2018 um 23:30:04 Uhr:

Byte 8 auf 4B

Byte 19 von D2

Byte 23 auf 73

Der Rest nach alter Anleitung. :)

Das steht jetzt auch in der aktuellen Anleitung von K-Elektronic. Klappt trotzdem nicht bei meinem 2017er Cabrio und auch nicht bei dem eines Bekannten (ebenfalls Cabrio, 2018).

Scan von meinem Stg:

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 8V0 614 517 C HW: 8V0 614 517 C

Bauteil: ESC H25 0621

Revision: 00000000 Seriennummer: 60467000000050

Codierung: 339C6B8D549F1BB089990B6D419469CCD62AD891D0829676184150F4822812

Betriebsnr.: WSC 06385 790 00016

ASAM Datensatz: EV_Brake1UDSContiMK100IPB 070001

ROD: EV_Brake1UDSContiMK100IPB_035_VW41.rod

VCID: 397CA797B816DE82D2-806C

Was nicht klappt sind die Einstellungen in den APKs, mit dem angegebenen Login-Code funktioniert die 2. Anpassung ("Auto hold Absicherung" bzw. "Auto hold functionality" auf "aktiv") nicht.

Genau diese 2. Anpassung klappt nicht mit den angegebenen Login-Codes. In der ersten Anleitung von K-Elektronic sollte es der 24990 sein, in einer neueren Anleitung ist es der 20103. beide funktionieren nicht.

Mein Bekannter hatte das VCP-Forum damit gelöchert - bisher ohne Ergebnis.

 

Zitat:

Genau diese 2. Anpassung klappt nicht mit den angegebenen Login-Codes. In der ersten Anleitung von K-Elektronic sollte es der 24990 sein, in einer neueren Anleitung ist es der 20103. beide funktionieren nicht.

Mein Bekannter hatte das VCP-Forum damit gelöchert - bisher ohne Ergebnis.

OK ich poste es gleich mal im VCDS Forum vielleicht haben wir Glück.

Noch mal die Info, die ich vom Support bezüglich dieses Themas habe:

Zitat:

Die "Absicherung" ist lt. der vorliegenden Dokumentation bei Ihrem Modell und dem vorhandenen Softwarestand nicht belegt - das ist hier auch der Grund wieso Ihr Diagnosesystem diesen nicht anzeigt.

Das Ding läuft so bei mir mittlerweile ohne Probleme seit mehreren Monaten.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 24. Juli 2019 um 08:21:45 Uhr:

Das wäre die Codierung für das Facelift.

Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung für das Facelift, in meinem Fall mit der ABS-Einheit 8V0 614 517 C?

Hat jemand schon mal den Nachrüstsatz von Kufatec mit dem Codierdongle verbaut?

Hallo, seit heute ist der Nachrüstsatz fertig bei mir eingebaut und funktioniert einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Schalter Anfahrassistent nachrüsten