Schalter Anfahrassistent nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich hab im Januar bei meiner Konfi den Anfahrassi vergessen/übersehen, ist nun nicht unbedingt schlimm.
Nun kam mir die Idee den Schalter nachzurüsten und hier dann den Schalter meines Garagentüröffners zu integrieren.
Auf die Art und Weise spar ich mir die Mitnahme der riesen Fernbedienung und hab das ganze auch noch schick in meine Limo integriert.
Jemand ne Idee ob man den Schalter ohne weiteres gegen die Plastikblende tauschen kann?
Was würde der Schalter kosten?

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@p4car schrieb am 27. September 2017 um 13:50:34 Uhr:


Ich habe den Anfahrassistenten bewußt nicht bestellt, da ich ohnehin S-Tronic habe.
Aber abgesehen vom Schlepp-Moment durchs DKG werden die Bremsen beim Anfahren an einer Steigung etwas verzögert gelöst, somit wüßte ich nicht um den Mehrwert dieser SA.

Ist vermutlich bei einem Schalter anders.

Gerade bei S-Tronic macht der Anfahrassi besonders Sinn.
Ohne Assi muß man an jeder Ampel auf der Bremse bleiben sonst fährt das Auto wieder von alleine an.
Ich hatte für ein paar Tage einen Mietwagen ohne Assi das war schon ätzend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Anfahrassistent für Audi A3 8V Sportback 2017 (facelift)' überführt.]

365 weitere Antworten
365 Antworten

Bitte vollständigen Auto-Scan aus VCDS hier als Datei anhängen.
Oder hast du dazu keine Möglichkeit, weil auch Codier-Dongle benutzt? Das ist blöd...

Hier Scan vom STG 03. hoffe das hilft

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\5Q0-907-379.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 379 L HW: 5Q0 907 379 G
Bauteil: ESC H31 0471
Revision: 00000000 Seriennummer: 62034000000239
Codierung: 12F162A224240A6D037D060141CB2948462450C0608294F7024100788608
Betriebsnr.: WSC 17873 123 50804
ASAM Datensatz: EV_Brake1UDSContiMK100IPB 033001
ROD: EV_Brake1UDSContiMK100IPB_033.rod
VCID: 4581E413C4A1EFAE79-8010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Du benutzt kein originales VCDS. Da gebe ich keine Ratschläge oder Anweisungen.

Ok war mir nicht bewusst. Hab hier spontan den PC eines bekannten benutzt.

kein Problem, aber danke für die schnelle Antwort. werd mich da mal bemühen das ordentlich aus zu lesen.

Ähnliche Themen

Kenne die Verkabelung jetzt nicht, aber es wird ja wahrscheinlich nur 12V oder Masse an einen bestimmten Pin am Steuergerät geschaltet. Messe doch mal, ob das entsprechende Potential an dem Pin ankommt, wenn der Taster betätigt wird. damit kannst du schonmal die Verkabelung ausschließen, dann bleibt nur noch falscher Pin oder Codierung.

Hallo, hab das Problem gefunden!

Hatte aufgrund einer defekten Leiterbahn, keinen Durchgang am Hill Hold Taster. Mit anderem Taster, welcher in Ordnung ist, funktioniert alles wie gedacht.

Zwischen pin 1 und pin 2 muss bei gedrücktem Taster ein Durchgang gemessen werden können, wenn der Taster in Ordnung ist.

Verkabelung und Codierung waren korrekt. Einzig das Neu-und Original Teil hat mich im Stich gelassen .

Danke für eure Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen