Schalter Anfahrassistent nachrüsten
Hallo zusammen,
ich hab im Januar bei meiner Konfi den Anfahrassi vergessen/übersehen, ist nun nicht unbedingt schlimm.
Nun kam mir die Idee den Schalter nachzurüsten und hier dann den Schalter meines Garagentüröffners zu integrieren.
Auf die Art und Weise spar ich mir die Mitnahme der riesen Fernbedienung und hab das ganze auch noch schick in meine Limo integriert.
Jemand ne Idee ob man den Schalter ohne weiteres gegen die Plastikblende tauschen kann?
Was würde der Schalter kosten?
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@p4car schrieb am 27. September 2017 um 13:50:34 Uhr:
Ich habe den Anfahrassistenten bewußt nicht bestellt, da ich ohnehin S-Tronic habe.
Aber abgesehen vom Schlepp-Moment durchs DKG werden die Bremsen beim Anfahren an einer Steigung etwas verzögert gelöst, somit wüßte ich nicht um den Mehrwert dieser SA.Ist vermutlich bei einem Schalter anders.
Gerade bei S-Tronic macht der Anfahrassi besonders Sinn.
Ohne Assi muß man an jeder Ampel auf der Bremse bleiben sonst fährt das Auto wieder von alleine an.
Ich hatte für ein paar Tage einen Mietwagen ohne Assi das war schon ätzend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüstung Anfahrassistent für Audi A3 8V Sportback 2017 (facelift)' überführt.]
365 Antworten
Zitat:
@BiermannFreund schrieb am 24. Juli 2019 um 23:27:28 Uhr:
Noch mal die Info, die ich vom Support bezüglich dieses Themas habe:
Zitat:
@BiermannFreund schrieb am 24. Juli 2019 um 23:27:28 Uhr:
Zitat:
Die "Absicherung" ist lt. der vorliegenden Dokumentation bei Ihrem Modell und dem vorhandenen Softwarestand nicht belegt - das ist hier auch der Grund wieso Ihr Diagnosesystem diesen nicht anzeigt.
Das Ding läuft so bei mir mittlerweile ohne Probleme seit mehreren Monaten.
So haben wir das jetzt mal ausprobiert und es läuft jetzt beim S3 MJ 2018 von maxx0103. Der APK "Auto-Hold Absicherung" ist zwar vorhanden, lässt sich auch mit den bekannten Logins weiterhin nicht ändern, scheint aber nicht benötigt zu werden.
Was uns auffiel:
- man muss nicht angeschnallt sein um den Anfahrassi zu aktivieren (das war beim B8 Standard, auch wenn man es rauscodieren konnte)
- wir haben es nicht geschafft eine Meldung im VC zu provozieren, beim B8 wurde z.b. "Anfahrassistent nur verfügbar bei laufendem Motor, geschlossenen Türen und ang. Gurt" angezeigt, beim 8V geht einfach nur die Leuchte am Taster nicht an und das Ding lässt sich nicht aktivieren. Lt. Bordbuch müsste "Anfahrassistent nicht verfügbar" angezeigt werden.
Wir haben ein wenig in den Codierungen bzw. APK´s des VC, Bordnetz, ESP gestöbert aber nichts Sinnvolles dazu gefunden - wobei einiges auch nicht dokumentiert ist.
Nochmal zusammengefasst:
Fahrzeug: S3 Cabrio MJ 2018
ESP-Steuergerät: Teilenummer SW: 8V0 614 517 C HW: 8V0 614 517 C, Bauteil: ESC H25 0621
Diagnosesystem: VCDS HEX-V2 Software: 19.6.1
Codierung
1. Login 20103 -> Anpassungskanal "Auto-Hold Funktionsstatus" auf "immer aktiv" -> speichern
2. Steuergerät verlassen
3. Steuergerät wieder aufgerufen
4. Login 20103 und folgendes codiert
Byte 08 auf 4B
Byte 19 auf D2
Byte 23 auf 73
Byte 25 stand schon richtig auf 41 (für Automatik, Schalter wäre 43)
5. Codierung abgeschlossen, Fehlerspeicher gecheckt -> war leer
6. VCDS ab und Test durchgeführt
Ich hab mir das jetzt auch bestellt und werde berichten...
Zur Abwechslung hier mal ein Gegenargument zum Hill Hold:
Wir hatten es beim Q3 mitbestellt und es kam nur 1x zum Einsatz und ist seitdem nie wieder aktiviert worden.
Grund:
Wir haben einen recht engen Carport. Wenn wir uns mit dem Q in diesen "reintasten", zieht im ungünstigsten Fall die Hill Hold vorzeitig zu. Dann nochmal ein Fahrmaöver mit wenigen cm hinzukriegen ist unmöglich und endet mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem leichten Crash.
Klar, kann man es dann deaktivieren. Aber jeden Tag ? Zumal sie sich ja nicht wieder von selbst aktiviert.
Fazit: Zuviel Hin- und Herschalterei, also bleibt sie aus.
Eines bleibt ebenso technisch ungeklärt:
Beim permanenten Druck auf die Betriebsbremse (Stau) wird die S-tronic in Stellung D vollständig und verschleißfrei entkuppelt und die Bremslichter leuchten.
Wie verhält es sich beim Hill Hold ? Am Drehzahlmesser kann man es nicht erkennen. Es scheint permanent Schub anzuliegen. Leuchten weiterhin die Bremslichter ?
Möge es hier jemand wissen , dann darf er es mitteilen... :-)
...früher war es nur ein Auto....
Ja, bei meinem A3 leuchten die Bremslichter bei aktiviertem Anfahr Assistenten. Habe ich letztens gesehen, als ein LKW hinter mir stand. Inwiefern das dann beim Berganfahr Assistenten auch so ist, das weiß ich nicht. Ich nehme an, der Anfahr Assistent ist nur der Berg Anfahr Assistent mit erweiterten Umfängen. Würde mich sehr wundern, wenn das zwei unterschiedliche Geräte wären...
Zitat:
@lecaro schrieb am 14. August 2019 um 08:08:14 Uhr:
Zur Abwechslung hier mal ein Gegenargument zum Hill Hold:Wir hatten es beim Q3 mitbestellt und es kam nur 1x zum Einsatz und ist seitdem nie wieder aktiviert worden.
Grund:
Wir haben einen recht engen Carport. Wenn wir uns mit dem Q in diesen "reintasten", zieht im ungünstigsten Fall die Hill Hold vorzeitig zu. Dann nochmal ein Fahrmaöver mit wenigen cm hinzukriegen ist unmöglich und endet mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem leichten Crash.
Klar, kann man es dann deaktivieren. Aber jeden Tag ? Zumal sie sich ja nicht wieder von selbst aktiviert.
: Zuviel Hin- und Herschalterei, also bleibt sie aus....früher war es nur ein Auto....
Das mit dem reintasten funktioniert wenn man den Anfahrassistenten anders codiert.
Ähnliche Themen
Gibt es eventuell eine Firma, die das Verlegen der Kabel, Schalter und Codierung übernehmen würde?
Raum NRW
Zitat:
@Ganimede schrieb am 14. August 2019 um 15:44:55 Uhr:
Gibt es eventuell eine Firma, die das Verlegen der Kabel, Schalter und Codierung übernehmen würde?
Raum NRW
Macht eigentlich so gut wie jede freie Werkstatt.
Zum anfahren mit hold.
Kann ich eigentlich nicht so unterschreiben.
Das lösen der Brems passiert so sanft, dass er nicht losruckt.
Das Fahrzeug rollt nahezu nicht bzw so fein, dass Es eigentlich sehr genau ist. Zumindest bei mir.
Hab es allerdings noch nicht an einer sehr steilen Stelle testen können sondern nur in der Auffahrt meines Vaters. Die ist eher gemächlich ansteigend 😉
naja pauschal würde ich sagen das kaum eine freie Werkstatt so detailliert dran geht; zudem könne die es am ende am wenigsten codieren ^^
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. August 2019 um 19:07:35 Uhr:
naja pauschal würde ich sagen das kaum eine freie Werkstatt so detailliert dran geht; zudem könne die es am ende am wenigsten codieren ^^
Also mein Kollege meinte, das sei kein Problem gewesen 😁
Ok, also hab ich eine gute freie Werkstatt 😉
Ach ja, mir ist eingefallen, dass das Verhalten beim Lösen codiert werden kann.
glaube 3 Stufen, früh, normal, spät.
Ich hab da früh (soll ohne spürbaren Ruck geschehen und tut das auch)
Evtl. ist das ja beim Hill Hold auch wichtig. Wie gesagt, sobald ich das Gas antippe löst die Bremse sanft und er macht keine "Sprünge" nach vorn.
Hallo zusammen.
Ich hab die Beiträge von vorn bis hinten nachgelesen und kann nicht herausfinden ob man den ABS Steuerblock tauschen muss oder etwas verändern muss um den HIll hold assi. nachzurüsten.Sollte ich dennoch was übersehen haben dann bitte ich um Hinweise.Mein A3 MJ.13 ist zwar schon in den Jahren so wie ich,aber Annehmlichkeiten können nicht schaden.Habe die Verkabelung u.Schalter schon verlegt.
Vielen Dank
Zitat:
@Andi1103 schrieb am 11. August 2019 um 15:35:45 Uhr:
So haben wir das jetzt mal ausprobiert und es läuft jetzt beim S3 MJ 2018 von maxx0103. Der APK "Auto-Hold Absicherung" ist zwar vorhanden, lässt sich auch mit den bekannten Logins weiterhin nicht ändern, scheint aber nicht benötigt zu werden.Was uns auffiel:
- man muss nicht angeschnallt sein um den Anfahrassi zu aktivieren (das war beim B8 Standard, auch wenn man es rauscodieren konnte)
- wir haben es nicht geschafft eine Meldung im VC zu provozieren, beim B8 wurde z.b. "Anfahrassistent nur verfügbar bei laufendem Motor, geschlossenen Türen und ang. Gurt" angezeigt, beim 8V geht einfach nur die Leuchte am Taster nicht an und das Ding lässt sich nicht aktivieren. Lt. Bordbuch müsste "Anfahrassistent nicht verfügbar" angezeigt werden.
Wir haben ein wenig in den Codierungen bzw. APK´s des VC, Bordnetz, ESP gestöbert aber nichts Sinnvolles dazu gefunden - wobei einiges auch nicht dokumentiert ist.
Nochmal zusammengefasst:
Fahrzeug: S3 Cabrio MJ 2018
ESP-Steuergerät: Teilenummer SW: 8V0 614 517 C HW: 8V0 614 517 C, Bauteil: ESC H25 0621
Diagnosesystem: VCDS HEX-V2 Software: 19.6.1Codierung
1. Login 20103 -> Anpassungskanal "Auto-Hold Funktionsstatus" auf "immer aktiv" -> speichern
2. Steuergerät verlassen
3. Steuergerät wieder aufgerufen
4. Login 20103 und folgendes codiertByte 08 auf 4B
Byte 19 auf D2
Byte 23 auf 73
Byte 25 stand schon richtig auf 41 (für Automatik, Schalter wäre 43)5. Codierung abgeschlossen, Fehlerspeicher gecheckt -> war leer
6. VCDS ab und Test durchgeführtIch hab mir das jetzt auch bestellt und werde berichten...
Habe ich das richtig verstanden? Das funktioniert damit auch ohne Schalter und der Assistent ist dann ständig aktiviert?
Habe es bei meinen A3 BJ 2013 auch nur codiert und es funktioniert bestens ohne Schalter, der Schalter fehlt eigendlich nur wenn man in eine Waschstraße fährt da er ja automatisch die Bremse festhält aber dann muss man halt kurz den Handbremsschalter ein- und ausschalten ;-)
In den letzten Beiträgen geht hier einiges begrifflich durcheinander:
Hill Hold (Berganfahrassistent) ist serienmäßig und muss auch nicht aktiviert werden, sondern ist immer aktiv, wenn es nicht ausdrücklich (durch Anpassung im Steuergerät) deaktiviert wird. Hill Hold greift auch nicht ein, wenn man in die Garage fährt, es sei denn, die Garage steht in einer Hanglage.
Auto Hold (Anfahrassistent) ist preisgünstige Sonderausstattung und kann auch relativ einfach nachgerüstet werden (Taster in der Mittelkonsole plus Aktivierung im Steuergerät). Das Steuergerät braucht dafür nicht ausgetauscht zu werden. Auto Hold muss dann jeweils mit dem Taster eingeschaltet werden, wenn es benutzt werden soll.
Servus Zusammen kann mir jemand die Einbauanleitung per PN schicken
Der Verkäufer hat mir nur das Bild geschickt
Vielen Dank für eure Hilfe