Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Du hast völlig recht - sehe ich auch so! Ich bin jetzt 51 Jahre alt - mein erstes Auto war ein Golf 1 vor 32 Jahren und seither immer VW und sehr zufrieden - in Zukunft werde ich aber VAG Fahrzeuge meiden - so geht man mit Kunden nicht um - wir werden wie Menschen 2. Klasse behandelt ( in Hinblick auf USA)
Zitat:
@Maxsimo schrieb am 19. Mai 2017 um 10:20:21 Uhr:
Du hast völlig recht - sehe ich auch so! Ich bin jetzt 51 Jahre alt - mein erstes Auto war ein Golf 1 vor 32 Jahren und seither immer VW und sehr zufrieden - in Zukunft werde ich aber VAG Fahrzeuge meiden - so geht man mit Kunden nicht um - wir werden wie Menschen 2. Klasse behandelt ( in Hinblick auf USA)
Mit der Situation in USA kann man die Lage in D nicht vergleichen. In USA waren die Fahrzeuge wertlos weil man sie nicht mehr verkaufen konnte. Hierzulande dürfen die betroffenen Fahrzeuge uneingeschränkt fahren.
@Maxismo
Doch noch 2. Klasse? Wow!
In D verbreitet der VW-Konzern eher den Eindruck, seine Kunden seien so etwas wie Leibeigene.
Diese Kollektivhypnose hat der VW-Konzern glücklicherweise durchbrochen.
Nicht erfreut mußte der VW-Konzern realisieren, daß sich die Politik keine Impermeabilitätstheorie zugunsten des VW-Konzerns antun wird und diese elenden Leibeigenen doch tatsächlich gegen ihren Lehnsherrn aufbegehren und klagen dürfen.
Immerhin, "halb impermerabel" hat der VW-Konzern über seine politischen Vasallen geschafft - keine Einführung einer verbraucherschützenden Sammelklage in das bundesdeutsche Zivilprozeßrecht.
Es macht richtig Spaß und bereitet Freude, nicht mehr VW* zu fahren! (*Fahrzeuge aus dem VW-Konzern)
Weder als Mietwagen, Taxi, noch sonstwie.
HON-Limousinen am Airport?
Nur Mercedes S-Klasse.
Porsche wird nicht mehr akzeptiert.
Wenn schon, dann konsequent.
@Uli745
Verkauf' mal einen EA 189 - mit oder ohne Umrüstung - in D.
Erziele einen wenigstens näherungsweise noch akzeptablen Preis.
Versuche, so eine Kiste z.B. bei Mercedes oder BMW in Zahlung zu geben.
Nicht mal die Asiaten wollen die EA 189.
mit der rechtlichen Situation gebe ich dir Recht - der Abgasbetrug ist eine Sauerei gewesen - ok VW hat Mist gebaut bringst aber wieder in Ordnung, aber das Softwareupdate ohne Garantie auf betroffene Komponenten ist schon ein Schlag ins Gesicht - zumindest für mich!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@P990i schrieb am 19. Mai 2017 um 10:40:07 Uhr:
Verkauf' mal einen EA 189 - mit oder ohne Umrüstung - in D.
Erziele einen wenigstens näherungsweise noch akzeptablen Preis.
Versuche, so eine Kiste z.B. bei Mercedes oder BMW in Zahlung zu geben.
Nicht mal die Asiaten wollen die EA 189.
Der Preisverfall wird vom Konzern aber nicht zugegeben und soweit ich weiss gibts ihn laut DAT auch nicht. Bei den Amis waren die Autos wertlos, die durften noch nicht einmal mehr damit fahren. Ich will das nicht schönreden, aber man kann im Falle Dieselgate USA nicht 1:1 mit Europa vergleichen.
Man sollte vielmehr darauf hoffen, dass die EU dafür sorgt dass Verbraucher zu ihrem Recht kommen falls sie geschädigt wurden. Von unseren Politikern kann man da keine Hilfe erwarten.
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. Mai 2017 um 10:56:22 Uhr:
Bei den Amis waren die Autos wertlos, die durften noch nicht einmal mehr damit fahren. Ich will das nicht schönreden, aber man kann im Falle Dieselgate USA nicht 1:1 mit Europa vergleichen.
Dass die Autos in den USA nicht mehr fahren durften, ist mir ehrlich gesagt neu.
Aber auch wenn es so war, warum ist das mit der Garantie nicht vergleichbar? Dort wurden eingie Fahrzeuge umgerüstet und bekommen bis ca. 192.000 km Garantie auf alle betroffenen Bauteile. Dazu, wenn ich mich richtig erinnere, wird nach einer bestimmten Zeit noch der DPF vorsorglich gewechselt.
In Deutshcland passiert doch genau das Gleiche - nur dass hier die Kunden das Risiko tragen und nichts vorsorglich gewechselt wird. Von einer monetären Entschädigung, wie sie die Amis bekommen haben, redet ja hier gar keiner.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 19. Mai 2017 um 11:21:20 Uhr:
Aber auch wenn es so war, warum ist das mit der Garantie nicht vergleichbar? Dort wurden eingie Fahrzeuge umgerüstet und bekommen bis ca. 192.000 km Garantie auf alle betroffenen Bauteile.
Das war Teil des Vergleichs, den VW den Amis angeboten hat. Sonst hätten sie dort noch viel mehr berappen müssen.
Nachtrag: Mit dem Fahrverbot bin ich mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher. Dieselgate ist ja auch ne recht verworrene Angelegenheit.
@P990i und diejenigen, die einen EA189 in schöner Hülle fahren, wollen keinen Japaner 😁 Also fair für alle xD
Zitat:
@Uli745 schrieb am 19. Mai 2017 um 10:56:22 Uhr:
Zitat:
@P990i schrieb am 19. Mai 2017 um 10:40:07 Uhr:
Verkauf' mal einen EA 189 - mit oder ohne Umrüstung - in D.
Erziele einen wenigstens näherungsweise noch akzeptablen Preis.
Versuche, so eine Kiste z.B. bei Mercedes oder BMW in Zahlung zu geben.
Nicht mal die Asiaten wollen die EA 189.Der Preisverfall wird vom Konzern aber nicht zugegeben und soweit ich weiss gibts ihn laut DAT auch nicht. Bei den Amis waren die Autos wertlos, die durften noch nicht einmal mehr damit fahren. Ich will das nicht schönreden, aber man kann im Falle Dieselgate USA nicht 1:1 mit Europa vergleichen.
Man sollte vielmehr darauf hoffen, dass die EU dafür sorgt dass Verbraucher zu ihrem Recht kommen falls sie geschädigt wurden. Von unseren Politikern kann man da keine Hilfe erwarten.
DAT würde ich persönlich als nicht unabhängig bewerten:
https://www.dat.de/company/gremien.htmlAuszug:
Gesellschafter
Als Gesellschafter der DAT fungieren die Verbände der deutschen Automobilwirtschaft:
VDA (Verband der Automobilindustrie)
VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller)
ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe)
DAT-Beirat
u.a. ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V.)
......
Wenn wir doch nun eins im 3. Jahr des VW-Abgasbetrug gelernt haben sollten. Alles ist möglich.....😛
@Uli745
Ob ausgerechnet der VW-Konzern einen Preisverfall zugibt oder nicht, erscheint gleichgültig.
DAT sagt ebensowenig aus. Vielen Dank, Broesel13.
Wesentlich bleibt, was sich faktisch für EURO 5, EA 189 erzielen läßt.
Das Fahrverbot in USA war wohl nur angedroht - für den Fall, dass der VW-Konzern nicht spurt.
Die entsprechenden Entschädigungszahlungen in USA sind nun wirklich legendär und mit denen in D nicht zu vergleichen.
Bei allem anderen hat Alf3366 den m.E. zutreffenden Ansatz dargelegt.
Zitat:
@P990i schrieb am 19. Mai 2017 um 10:40:07 Uhr:
@Maxismo
Doch noch 2. Klasse? Wow!
In D verbreitet der VW-Konzern eher den Eindruck, seine Kunden seien so etwas wie Leibeigene.
Diese Kollektivhypnose hat der VW-Konzern glücklicherweise durchbrochen.Nicht erfreut mußte der VW-Konzern realisieren, daß sich die Politik keine Impermeabilitätstheorie zugunsten des VW-Konzerns antun wird und diese elenden Leibeigenen doch tatsächlich gegen ihren Lehnsherrn aufbegehren und klagen dürfen.
Immerhin, "halb impermerabel" hat der VW-Konzern über seine politischen Vasallen geschafft - keine Einführung einer verbraucherschützenden Sammelklage in das bundesdeutsche Zivilprozeßrecht.
Es macht richtig Spaß und bereitet Freude, nicht mehr VW* zu fahren! (*Fahrzeuge aus dem VW-Konzern)
Weder als Mietwagen, Taxi, noch sonstwie.
HON-Limousinen am Airport?
Nur Mercedes S-Klasse.
Porsche wird nicht mehr akzeptiert.
Wenn schon, dann konsequent.@Uli745
Verkauf' mal einen EA 189 - mit oder ohne Umrüstung - in D.
Erziele einen wenigstens näherungsweise noch akzeptablen Preis.
Versuche, so eine Kiste z.B. bei Mercedes oder BMW in Zahlung zu geben.
Nicht mal die Asiaten wollen die EA 189.
Selbst VW nimmt die EA189 nur noch murrend und zu echt beschissenen Kursen in Zahlung, nicht nur die anderen Konzerne!
Ich und auch viele viele andere wissen sehr wohl, dass dieser einmalige VW-Abgasbetrug nur zu einem Wertverlust der betroffenen EA 189 Fahrzeuge führen konnte. Ich habe mehrere schriftliche Ausführungen von VW-Vertragspartnern, die dass sehr wohl widerspiegeln. (xx.xxx €)
Jeder durchschnittliche Automobilkäufer in Deutschland muss doch seit September 2015 denken: "Mensch, VW hat bald 10 Jahre lang bei über 11 Mill. Fahrzeugen eine Betrugssoftware installiert und aktiviert", da lässt man doch instinktiv die Finger von solch einem Produkt.
In den Wochen nach dem Eingeständnis des Betrugs in aller Öffentlichkeit durch H. Winterkorn, sickerte dann so nach und nach die "Kooperation" mit dem KBA und unseren Politikern durch, die, laut eigener Aussage, alles erst aus den Medien erfahren haben....
Zudem werden seit "Ausbruch" des VW-Abgasbetrugs 2015, die (ex)Kunden, zu mindestens in Deutschland, wie "unmündige" Personen behandelt. (Umgangssprachlich auch: Deppen, Nasenring durch Manege.., 2. Klasse,
sie sind der erste mit Problemen usw. usw.)
Wie P990i schon geschrieben hat, eine wohltat es wird sein, frei von VW zu sein....😛
Nochmals danke, Broesel13! Dass der ADAC selbst mit VW schmust, wissen wir spätestens seit ein paar Tagen, nachdem das Handelsblatt aufgedeckt hat, dass eine Vertragskanzlei des ADAC den VW-Konzern in Prozessen wegen des Diesel-Skandals vertritt und nicht etwa die betroffenen Mitglieder des ADAC. Das ist alles ein riesiger Filz!
Sucht mal im Internet nach den Analysen eines Unternehmens aus der Schweiz, wonach die Preise für gebrauchte betroffene Dieselfahrzeuge mit EA 189 Motor durchaus einen spürbaren Preisverfall zeigen. Und dafür wurden nach meiner Erinnerung mehrere Online-Portale für den Verkauf von gebrauchten Pkw in einigen Ländern analysiert.