Trotzdem wird aus einem Schaden, der eigentlich von der Gewährleistung abgedeckt sein sollte nicht automatisch ein Verschleissteil, nur weil ein Fahrzeug ein paar Jahre mehr auf dem Buckel hat.
Der Kaufpreis war soweit ich weiss 2800 € (die Rechnung hab ich grad nicht vor mir liegen), optisch sieht das Moped auch nicht schlecht aus. Keine Dellen, keine tieferen Kratzer oder abgebrochene Verkleidungsteile, optisch macht es einen guten Eindruck auch im Hinblick auf die Kilometerleistung.
Mir gings vor allem um die Frage was man unter Verschleissteil versteht, z. B. Undichtigkeiten am Vergaser und die Ventildeckeldichtung. Ich für mein Teil wäre damit zufrieden wenn der Händler 50% der Reparaturrechnung übernehmen würde. In den Ruin treiben will ich ihn nicht.
Was mich halt wurmt ist die Tatsache, dass innerhalb weniger hundert Kilometer einiges kaputtgegangen ist. Und das kommt nicht von einer rabiaten Fahrweise. Wenn ich mir diese paar Monate, in denen das Motorrad gefahren wurde anschaue mag ich mir gar nicht vorstellen was kommendes Jahr noch alles verrecken wird...
Was den Preis angeht: Im Netz werden billigere SV´s mit ähnlichem Tachostand angeboten. Um Scherereien aus dem Weg zu gehen hab ich ihr meiner Tochter ans Herz gelegt bei einem Händler zu kaufen, und vor allem auch gleich die Inspektion bei ihm machen zu lassen. Dass der Schuss nach hinten losgeht hätte ich nicht gedacht.
Ist jetzt aber leider so...