Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Wenn es keine toxikologisch bedenklichen NO2-Werte gibt, brauchen wir das Update wenigstens nicht mehr.

Und jetzt liebe Anwohner der Düsseldorfer Corneliusstraße: Fenster auf und tiiiiief Luft holen. Alles wird gut...

Wenn man das mal in Zahlen ausdrückt: gerade mal knapp 20.000 der bisher knapp 1.900.000 (von 2.600.000 betroffenen Fahrzeugen in D) umgerüsteten Fahrzeugen sollen defekte und/oder Unzufriedenheit nach Update vorweisen? Kann ich mir nicht vorstellen?

Top Überschrift 😉
http://m.faz.net/.../...uss-ausser-spesen-nichts-gewesen-15000285.html

Schreibt die Hersteller an, die Landes-Verkehrsminister, die Parteien, zeigt Euch als mündige und maximal verärgerte (WAhl-)Bürger. habe auch schon etliche Emails versandt, es muss fühlbar, bemerkbar werden! Nur wenn wir uns wehren, sind wir stark.

Ähnliche Themen

Zitat:

VW wurde verpflichtet, seine illegalen Abschalteinrichtungen aus allen Fahrzeugen auf eigene Kosten und unter vollständiger Wahrung der Verbraucherrechte zu entfernen

Meine Lieblingspassage! Weiß nur noch nicht, ob die Rechte nichts wert sind, oder das Versprechen vom Dobi.

http://www.n-tv.de/.../...achruesten-reicht-nicht-article19823726.html

Minister schrauben am Diesel

Greenpeace: "Nachrüsten reicht nicht"

http://www.autobild.de/.../...l-update-fuer-betrugsdiesel-7184837.html

Setzt VW Kunden unter Druck?

Ohne Update keine HU-Plakette:

Besitzer manipulierter Diesel fühlen sich im Abgasskandal von VW-Vertragsbetrieben zur Nachbesserung gezwungen.

Meiner steht gerade wegen einer Inspektion bei VW. Musste lediglich einen Wisch unterschreiben, dass ich das Update verweigere und das war es. Selbstverständlich werde ich nachher mal kurz via VCDS auslesen, dass da auch wirklich nix gemacht wurde.
Der Hinweis mit dem TÜV kam auch vom Servicebarater, aber noch gibt es keinen (exakten) Stichtag, ab wann denn nun wirklich geprüft wird. Bisher alles nur im Konjunktiv...
Außerdem meinte der Serviceberater weiter, dass man den Kunden das Update NICHT aufzwingen darf.

Da kann man mal sehen, was die Leute vom Update halten....... Nämlich nichts!

Immer und immer wieder diese TÜV Debatte nervt einfach nur noch..
Huhu Vau Weh solange keine Frist bzw Stilllegung kommt, zieht es bei vielen Kunden nicht!

https://www.welt.de/.../...uch-noch-einen-skandaloesen-Freispruch.html

Abgasskandal

Jetzt hat Dieselgate auch noch einen skandalösen Freispruch

Mir ist ein neuer Newsletter von myright in's Postfach geflattert. Lest selbst:

VW-Abgasskandal +++ Jetzt kommt es auf Sie an! +++ Demonstration in Hannover

Vor zwei Tagen haben wir eine Umfrage an unsere Kunden geschickt, in der wir Sie um Ihre Meinung zu VW gebeten haben. Der Rücklauf aus dem Kundenkreis war sensationell! In nicht einmal 24 Stunden hatten wir über 10.000 Antworten – ein unglaublicher Erfolg. Danke für Ihr Engagement!

Unser Kunde Hartmut Bäumer, früher Richter und Amtschef im Verkehrsministerium in Stuttgart, hat sich von dieser Dynamik anstecken lassen und ruft bundesweit über Facebook zur Solidarisierung geschädigter Verbraucher gegen den Industriegiganten VW auf. Wir unterstützen Herrn Bäumer nach Kräften und möchten Sie herzlich einladen, sich der Initiative anzuschließen und ein deutliches Zeichen gegen VW zur Hauptversammlung zu setzen.

Hier geht es zur Initiative

Sie wohnen in oder bei Hannover? Dann kommen Sie zur Demonstration der Initiative am nächsten Mittwoch,10. Mai, um 9 Uhr zur VW-Hauptversammlung nach Hannover. Es geht von der Parkplatzeinfahrt der Hauptversammlung (Ecke Hermesallee/Nordallee) zum Europaplatz/Haupteingang. Das Fernsehen berichtet auch live vor Ort.

Jede Forderung nach Entschädigung in der breiten Öffentlichkeit, vorgetragen von einem großen Zusammenschluss von Bürgen, erhöht den Druck auf VW, wirkt auf Journalisten und unterstützt somit Ihre Klage gegen VW.

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@Barbarti schrieb am 3. Mai 2017 um 13:14:30 Uhr:


Wow -12,5% bei VW und -19,3% beim Diesel allgemein! Auch Audi, Porsche und Skoda im Minus ... das Seat mal der einzige mit positiven Tendenzen im Konzern ist, damit hat wahrscheinlich nicht mal VW selber gerechnet.

Hast du dir mal die Preise bei Seat angeschaut? 😉

http://www.aktiencheck.de/.../...uf_VW_Abgasskandal_Aktiennews-7880688

Rechtecheck: Umfrage zu Problemen mit Rückruf im VW-Abgasskandal - Aktiennews

Auszug:
05.05.17 11:50
aktiencheck.de

Nürnberg (www.aktiencheck.de) - Rechtecheck: Umfrage zu Problemen mit Rückruf im VW-Abgasskandal - Aktiennews

Seit September 2015 ist bekannt, dass VW (ISIN: DE0007664039, WKN: 766403, Ticker-Symbol: VOW3, NASDAQ OTC-Symbol: VLKPF) bei den Abgaswerten seiner Dieselmodelle getrickst hat, so das Portal Rechtecheck in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Die betroffenen Fahrzeuge stoßen dadurch auf der Straße deutlich mehr Stickoxide aus als auf dem Prüfstand. Da es sich um eine "unzulässige Abschalteinrichtung" für die Abgasreinigung handelt, hat das Kraftfahrbundesamt (KBA) einen verpflichtenden Rückruf für alle betroffenen Modelle angeordnet. VW und seine Konzerntöchter haben inzwischen mit diesem Rückruf begonnen, wobei sie ein Update der Motorsteuerung vornehmen.

Seitdem gibt es jedoch immer wieder Medienberichte, nach denen das Update teilweise zu massiven Problemen führt. Insbesondere wird dabei von folgenden Mängeln berichtet:

- Mehrverbrauch
- verminderte Leistung
- Geräuschemissionen
- defektes Abgasrückführventil
- Auto bleibt stehen oder fährt nur noch im Notlauf-Modus

Zudem haben Messungen der deutschen Umwelthilfe ergeben, dass die Stickoxidemissionen durch das Update zwar sinken, die offiziellen Grenzwerte im Straßenverkehr allerdings trotzdem bei weitem nicht eingehalten werden.

Viele VW-Besitzer sind daher verunsichert, ob sie das Update machen lassen sollen. Mediale Aufmerksamkeit hat insbesondere die Ankündigung der bayerischen Polizei bekommen, die Aktualisierung der Motorsteuerung nicht ohne Garantieerklärungen von VW durchführen zu lassen. Problematisch dürfte es sein, dass Fahrzeuge mit noch aktiver Abschalteinrichtung schon bald nicht mehr durch die Hauptuntersuchung kommen werden.

Das Problem bei den Berichten über Fehlfunktionen nach dem Update: Es handelt sich immer um Einzelfälle. Der Volkswagen-Konzern kann sich daher gegenüber dem einzelnen Kunden immer darauf berufen, die aufgetretenen Fehler hätten nichts mit der aktualisierten Software zu tun. Das Portal Rechtecheck.de und die Kanzlei KMP3G rufen daher VW-Besitzer, die das Update bereits durchgeführt haben, zur Teilnahme an einer Umfrage auf. Dadurch soll quantifiziert werden, wie weit die Probleme verbreitet sind. Die Ergebnisse sollen verwendet werden, um Druck auf das KBA und VW aufzubauen, damit eine Lösung gefunden wird, bei der der Stickoxid-Ausstoß verringert wird ohne den Motor zu zerstören.

Interessierte Betroffene können unter www.rechtecheck.de/hilfe-bekommen/umfrage_vw_update an der Umfrage teilnehmen. Dabei sind explizit auch Fahrer zur Teilnahme aufgerufen, die nach dem Update keine Probleme hatten, da sich nur so ein korrektes Bild ergibt.

Über Rechtecheck:

Rechtecheck ist ein Portal der GDVI Verbraucherhilfe GmbH. Unter www.rechtecheck.de bieten wir hilfreiche Informationen zu Verbraucherrechten an. Dazu gehört unter www.rechtecheck.de/musterbriefe-vorlagen/ auch eine Sammlung an kostenlosen Musterbriefen.

Über KMP3G:

Die Anwälte der Kanzlei KMP3G Rechtsanwälte sind seit Jahren damit vertraut, Großverfahren abzuwickeln. KMP3G hat unter anderem in den Bereichen Kapitalanlagerecht, Vertrags- und Versicherungsrecht, sowie Verbraucherschutz über 6.000 Fälle für unsere Mandanten bearbeitet und erfolgreich abgeschlossen.

Hier noch einmal zur Umfrage : https://www.rechtecheck.de/hilfe-bekommen/umfrage_vw_update

http://www.t-online.de/.../...inister-geben-diesel-plaene-bekannt.html

Umweltminister geben Diesel-Pläne bekannt

05.05.2017, 16:43 Uhr | dpa, gin

Auszug:
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) drängt die Autoindustrie wegen hoher Abgaswerte zu einer schnellen Nachrüstung von Diesel-Autos. Die Industrie müsse spätestens im Herbst die Zusage geben, dass sie die Fahrzeuge auf eigene Kosten sauberer mache, sagte Hendricks am Freitag in Bad Saarow. Sonst müsse nach der Bundestagswahl über eine gesetzliche Zwangsmaßnahme diskutiert werden.

Wenn der Termin so eingehalten wird, wir der Rückruf hier zur Zeit, dann wird es mit den Pläne noch lange dauern...

Wollen wir erstmal sehen wer wieder Gewählt wird im September 😉

Ähnliche Themen