Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Pest und Cholera...

http://www.n-tv.de/.../...eler-Frist-verstreichen-article19825694.html

Keine Zugeständnisse in Sicht - VW lässt Brüsseler Frist verstreichen

Die EU-Kommission sieht in der Abgas-Affäre einen Verstoß gegen Verbraucherschutzgesetze. Sie verlangt deswegen umfangreiche Zugeständnisse für betroffene Kunden. Doch VW rührt sich nach wie vor nicht.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 6. Mai 2017 um 10:19:49 Uhr:


http://www.n-tv.de/.../...eler-Frist-verstreichen-article19825694.html

Keine Zugeständnisse in Sicht - VW lässt Brüsseler Frist verstreichen

Die EU-Kommission sieht in der Abgas-Affäre einen Verstoß gegen Verbraucherschutzgesetze. Sie verlangt deswegen umfangreiche Zugeständnisse für betroffene Kunden. Doch VW rührt sich nach wie vor nicht.

Mal sehen was die Stiftungsklage der Niederländer bringt. Hinzu kommt dann noch im Herbst Myright. Die haben das für den Zeitraum angekündigt. Dürfte ein spannendes Jahr werden :-)

Irgendwie ist es aus der Ecke relativ ruhig gewesen, wenig handfestest, nur Absichtserklärungen von myright, von der Stiftung hört man gar nix mehr. Baut die EU-Kommission jetzt auf die gleiche Basis wie die niederlängische Stiftung? Letztere galt doch immer bei den Verbraucherschützern, wie Stiftung Warentest, etc. als "schwaches Schwert"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 6. Mai 2017 um 12:51:49 Uhr:


Irgendwie ist es aus der Ecke relativ ruhig gewesen, wenig handfestest, nur Absichtserklärungen von myright, von der Stiftung hört man gar nix mehr. Baut die EU-Kommission jetzt auf die gleiche Basis wie die niederlängische Stiftung? Letztere galt doch immer bei den Verbraucherschützern, wie Stiftung Warentest, etc. als "schwaches Schwert"?

Wer weiß, was da wieder hinter den "Kulissen" gespielt wird. Vielleicht sind da Frau Dr. Merkel und ihre Unterhändler noch am "Ball". Heutzutage ist ja nichts mehr ausgeschlossen.....VW spielt massiv auf Zeit.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 6. Mai 2017 um 12:51:49 Uhr:


Irgendwie ist es aus der Ecke relativ ruhig gewesen, wenig handfestest, nur Absichtserklärungen von myright, von der Stiftung hört man gar nix mehr. Baut die EU-Kommission jetzt auf die gleiche Basis wie die niederlängische Stiftung? Letztere galt doch immer bei den Verbraucherschützern, wie Stiftung Warentest, etc. als "schwaches Schwert"?

Die vermeintliche Ruhe lässt sich damit erklären, dass MyRight und die NL-Stiftung wohl zunächst damit beschäftigt waren die nötigen Dokumente (Kaufverträge usw.) zu beschaffen, auszuwerten und vorzubereiten. Bei ca. 100000 potentiellen Klägern aus NL sowie der ca. 25000 von Myright braucht es halt etwas mehr Zeit.

Wie die NL-Stiftung vorgeht weiß ich leider nicht, da diese ja in NL ist und ich das Geschehen dort nicht wirklich auf dem Schirm habe. Ich vermute mal dass es keine großen Unterschiede gibt bis auf die Tatsache dass die NL-Stiftung allen Anschein nach eine "echte" Sammelklage einreichen wird während Myright die Klagen gesammelt hat und dann auf einmal alle gleichzeitig einreichen wird.

MyRight hat ja 3 Musterklagen eingereicht (Berlin, Braunschweig, München) und die Verfahren laufen soweit und zu einer der 3 gibt es noch vor der "juristischen Sommerpause" wohl eine erste Verhandlung/Äusserungen der jeweiligen Vertreter. Dürfte also eine erste Tendenz geben.
Finde ich ebenfalls schlau gewählt was die Klageorte angeht. So testet man die Stimmungslage im Norden(+West), Osten und Süden.

Echt doof das diese "Testkagen" so lange dauern, ich wollte mich eigentlich zwischenergebnisorientiert noch vor Jahresende anschliessen wenn VW sich bis dahin nicht bewegt.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 6. Mai 2017 um 15:59:43 Uhr:


Echt doof das diese "Testkagen" so lange dauern, ich wollte mich eigentlich zwischenergebnisorientiert noch vor Jahresende anschliessen wenn VW sich bis dahin nicht bewegt.

Zumindest bei myright wirst du so lange nicht warten können.

Folgende Info habe ich dazu:
Da VW nicht freiwillig zahlt, haben wir den Anmeldestop der Sammelklage auf den 30. Juni 2017 gelegt; die Klage soll durch Anwaltskanzlei Hausfeld bis zum Herbst eingereicht werden. Mehr dazu per Email nächste Woche.

Beste Grüße vom Sven

Ich habe den Verdacht, dass man mit allen Mitteln versuchen wird (VW und Politik), die Verfahren so lange rauszuzögern, dass nicht im Nachhinein noch viele Klagen hinterherkommen, weil die Ansprüche verjährt sind.

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 6. Mai 2017 um 16:42:01 Uhr:



Da VW nicht freiwillig zahlt, haben wir den Anmeldestop der Sammelklage auf den 30. Juni 2017 gelegt; die Klage soll durch Anwaltskanzlei Hausfeld bis zum Herbst eingereicht werden. Mehr dazu per Email nächste Woche.

Oh, vielen Dank für den Hinweis.

http://www.handelsblatt.com/.../19762608.html

Abgasaffäre - Stiftung will gegen Volkswagen klagen

Auszug:
Am Montag soll dieser Schritt offiziell verkündet werden, vor großer Kulisse, in Berlin. Dort, im Haus der Bundespressekonferenz, wird die Düsseldorfer Kanzlei Baum Reiter & Collegen und deren Berliner Pendant Gansel Rechtsanwälte, die die Stiftung organisieren, das Vorgehen bekannt machen. Partner in der Kanzlei Reiter ist auch der ehemalige FDP-Bundesinnenminister Gerhart Baum.

Für den Volkswagen-Konzern wird es im Diesel-Skandal juristisch immer unangenehmer. Nun will offenbar auch die niederländische Stiftung, in der sich viele VW-Halter versammelt haben, gegen den Konzern klagen.

Die Stiftung in den Niederlanden ist ein juristisches Konstrukt, um Sammelverfahren zu ermöglichen, die nach deutschem Recht nicht erlaubt sind. Die Teilnahme an der Stiftung ist kostenfrei und unverbindlich. Wer sich dort anmeldet, sollte bisher von einem Vergleich mit Volkswagen profitieren, auf den die Stiftung weiter hinarbeitet. Die Kosten der Stiftung sollen im Erfolgsfall aus dem Vergleich gedeckt werden. Nun vollziehen die Stiftung und die hinter ihr stehenden Anwälte offenbar aber einen Strategiewechsel, der den Gang vor deutsche Gerichte einschließt.
An welchem Gericht die Anwälte zuerst klagen werden, dürfte am Montag bekannt werden.

Dobrindts Diesel-Rettungsaktion Der Nachrüstungsminister

Verkehrsminister Dobrindt plant eine Nachrüstaktion für Dieselautos. Damit will er verhindern, dass in Innenstädten Fahrverbote verhängt werden - und Fahrzeuge mit Selbstzündern zur Ramschware werden.

Zusammenfasung: Verkehrsminister Dobrindt will Fahrverbote für Dieselautos in Innenstädten verhindern. Stattdessen sollen ältere Diesel-Pkw nachgerüstet und somit sauberer werden. Auch die Umweltminister von Bund und Ländern fordern eine solche Umrüstung. Das Problem: Um die Abgasemissionen deutlich zu senken, sind aufwendige Änderungen an den Motoren nötig - und die Hersteller wollen die Kosten dafür nicht allein tragen.

Quelle und der gesamte Artikel:

http://www.spiegel.de/.../...-fahrverbote-zu-verhindern-a-1146298.html

Diesel-Drama, letzter Akt: Wie Autofahrer jetzt das organisierte Staatsversagen ausbaden
http://focus.de/6661631

Zitat:

@Fargrin schrieb am 7. Mai 2017 um 10:06:44 Uhr:


Diesel-Drama, letzter Akt: Wie Autofahrer jetzt das organisierte Staatsversagen ausbaden
http://focus.de/6661631

Also ich bin echt auf den Film gespannt ... das wird glaube der erste Hollywoodfilm der bei den Ereignissen noch untertreiben muss, damit es glaubwürdig bleibt ^^

Merkt euch alle schön die Versprechungen, aber vergesst nicht das Kreuz im September an der richtigen Stelle zumachen 😉

All diese Versprechungen und guten Pläne, haben wir doch immer vor Wahlen gehabt...
Jüngstes Beispiel Donald Duck ähhh Trump, erst viel bla bla alle Leute happy, dann doch nicht umgesetzt und jetzt " DER IST JA GAR NICHT SO GUT, KÖNNEN WIR NEU WÄHLEN" 😁

Ich habe einen Kumpel der jeden Tag von Stuttgart nach Zürich zur Arbeit fährt, hat sich vor einem Jahr einen Audi mit Eu5 gekauft und schiebt jetzt dauerhaft Panik wegen dem "Fahrverbot"

Leute lasst euch nicht verrückt machen, oder haltet euch an Versprechungen fest, man muss jetzt erstmal abwarten und die dinge auf uns zukommen lassen, wer weiss wie es nach den Wahlen so aussieht....

Ähnliche Themen