Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

http://www1.wdr.de/.../...r-prozesswelle-am-landgerich-aachen-100.html

VW-Abgasskandal sorgt für Prozesswelle am Aachener Landgericht

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 27. März 2017 um 18:02:34 Uhr:


http://www1.wdr.de/.../...r-prozesswelle-am-landgerich-aachen-100.html

VW-Abgasskandal sorgt für Prozesswelle am Aachener Landgericht

Tja, da können doch die ganzen ehemaligen Abmahnanwälte aufspringen, haben sie wieder was zu tun 😉

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 27. März 2017 um 17:57:36 Uhr:


Ja, hast schon Recht, aber die DPF Reinigung kost mich nur ein paar € für den Schrauber samst Bühne und nen Vormittag. Und irgendwann muß er ja eh gemacht werden, wie du sagst. Ärgerlich und teurer wären die Injektoren. Und wie lange die neuen dann ihren Dienst tun, ist ja auch Glückssache. Einige berichten ja schon vom 2-3. Satz.

Aber sag doch mal ehrlich, am besten man bleibt von dem scheiss Update weg...
Diese Gedanken, die einem durch den Kopf gehen ist schon echt krass!

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 27. März 2017 um 18:02:34 Uhr:


http://www1.wdr.de/.../...r-prozesswelle-am-landgerich-aachen-100.html

VW-Abgasskandal sorgt für Prozesswelle am Aachener Landgericht

Man merkt das die Leute wirklich täglich dazulernen, nur so kannst du den Konzern was zeigen!
Nur einfach keinen Vau Weh mehr kaufen, sehe ich nicht als Große Strafe...

Ähnliche Themen

Schaut mal da rein.

Sz, 26. März 2017, 09:13 Uhr, Diesel und Abgase

Einen alten Diesel umrüsten? Fast unmöglich!

Es sei einfach und günstig, den Euro-5-Stinker zum sauberen Euro-6-Diesel nachzurüsten, behauptet die Deutsche Umwelthilfe. Technikexperten sind da völlig anderer Meinung.

Analyse von Joachim Becker

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 27. März 2017 um 22:01:45 Uhr:


Schaut mal da rein.

Sz, 26. März 2017, 09:13 Uhr, Diesel und Abgase
Einen alten Diesel umrüsten? Fast unmöglich!
Es sei einfach und günstig, den Euro-5-Stinker zum sauberen Euro-6-Diesel nachzurüsten, behauptet die Deutsche Umwelthilfe. Technikexperten sind da völlig anderer Meinung.
Analyse von Joachim Becker

Natürlich ist die Automobilindustrie davon nicht begeistert, so entscheidet sich der eine oder andere für eine Nachrüstung wo er doch sonst dank blauer Plakette dazu gezwungen ist sich ein neues Auto zu kaufen. Das ist genau der gleiche Käse den die Hersteller erzählt haben als der Partikelfilter gefordert wurde, geht nicht, zu teuer usw. Alles wo ein Kabel dran ist welches nicht zum weghängen dient ist - ist schonmal viel zu kompliziert - ein Wunder das Autogasnachrüstungen funktionieren! Frechheit.
Es wäre Aufgabe der Politik gewesen VW zu einer vernünftigen und nachhaltigen Nachrüstung zu verdonnern - allein um auf die Restlebensdauer der Fahrzeuge den entstandenen Schaden an der Umwelt und den Menschen wieder gutzumachen.

http://www.wiwo.de/.../19558118-3.html

Dieselskandal

Was wusste Müller?

Topthema „Emissionen und Grenzwerte“

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 28. März 2017 um 08:03:01 Uhr:


http://www.wiwo.de/.../19558118-3.html

Dieselskandal

Was wusste Müller?

Topthema „Emissionen und Grenzwerte“

"Ässical Probblämm? I dount nou wässer ju säi thät" - Originalton Müller, ich bitte um Entschuldigung für das eigenartige Englisch.

Was wir bisher über den Dieselgate wissen, ist nur die Spitze vom Eisberg.

http://www.motor-talk.de/.../...9-diesel-erfahrungen-t5615924.html?...

25. März 2017 um 16:38:44 Uhr

Auszug: ADAC sagt, dass dieses sehr häufig nach dem Update auftaucht!

Da hat sich auch mal wieder ein AGR-Ventil auf der Autobahn verabschiedet nach Update...

Ui und solch eine Meldung vom ADAC?
Wo doch unlängst bekannt ist, dass das im Grunde nur eine gesponserte VW AG Sparte ist? xD

Das wird ja keine offizielle Aussage des ADAC sein. Die gelben Engel auf der Straße sagen das auch nur hinter vorgehaltener Hand. 😉

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@GolfCR schrieb am 27. März 2017 um 15:04:52 Uhr:


Hier mal ein gutes Beispiel und genau das was ich immer sage, kaum beim Update gewesen schon fangen die (Probleme) Veränderungen und Laufereien an...

http://m.spiegel.de/.../a-1140357.html?...

Für mich Persönlich stellt sich die frage, ob es dann besser wird oder immer so bleibt, weil gut für den DPF kann es nicht sein...

Wo ist denn der Mangel? Ein freibrennender Rußpartikelfilter gehört doch zu einer funktionierenden Abgasanlage seit Euro 4. Und so wie der "Redakteur" diesen Sachverhalt seit Monaten aufbauscht wird er auch genau wissen, wie man einen Diesel am besten nicht bewegt, damit er Auffälligkeiten hat. Ein richtiges Problem gibt es in dem Artikel jedenfalls nicht. Mein Euro 4 Diesel hat auch regelmäßig freigebrannt, mal spürbar mal überhaupt nicht. Eine angehobene Drehzahl beim Freibrennen oder ein nachlaufender Lüfter ist daher nichts ungewöhnliches.

Ich schreibe es schon seit langem, ein Diesel muss zu dem eigenen Fahrprofil passen. Wer fast nur Kurzstrecke und Stadt fährt hat sich mit einem Diesel definitiv verkauft. Da hilft auch kein Update. Google mal, wieviele andere Hersteller Probleme mit Ölverdünnung beim Diesel haben und wie dieses Phänomen begründet wird.

Der gute Mann war vorher aber völlig zufrieden mit seinem Diesel. Und , oh Wunder, er passte bisher auch zu seinem Fahrprofil. Der Knackpunkt ist wohl eher die Häufigkeit der Regenerationen nach dem Update.

Ja oh Wunder. Vorher wusste er auch nicht, ob und dass und vor allem warum ein VW TDI weniger regeneriert als andere. Seit September 2015 wissen wir, wieso.

Heute verhält er sich eben so, wie jeder andere Diesel nach EU-5-Norm.

Was einem in die Medien auch alles in den Mund gelegt wird. Ist klar, dass man die Mäuse dann tanzen hört.
Mein Passat zum Beispiel regenriert nicht öfter als die C200 CDI aus 2013 von einem befreundeten Pärchen.

Der Schreiberling war sicher in erster Linie deshalb zufrieden, weil ihm Regenerationen wegen der Seltenheit nie aufgefallen sind bzw. er wahrscheinlich gar nicht wusste, warum die Lüfter ab und an nachlaufen.

Für mich zum Beispiel war der Diesel bisher okay. Ich fahre viele Kurzstrecken, aber auch viele weite Entfernungen. Mein Caddy hat nen EU5 1,6er TDI, also den problematischeren Motor.

Dass ich Kurzstrecken vermeiden soll, hat mir beim Kauf niemand gesagt und es steht auch nicht in der Betriebsanleitung. Das Update schiebe ich so weit wie möglich hinaus.

Und jetzt kommt VW plötzlich mit einer zweifelhaften Umrüstung, welche die Einsetzbarkeit meines Autos einschränkt. Alles nur, um den von VW begangenen Softwarebetrug irgendwie notdürftig hinzubiegen.

Das sieht im Endeffekt nach einem neuerlichen Betrug aus.

Wenn das Probleme gibt, ist für mich VW gegessen.

Ähnliche Themen