Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
http://www.finanzen.net/.../...PKW-ohne-Nutzungsentschaedigung-5383529
VW Skandal-Sensationsurteil durch Landgericht Offenburg:
Händler muss neuen VW Tiguan liefern gegen Rückgabe des manipulierten PKW ohne Nutzungsentschädigung
https://www.wp.de/.../...g-sind-zumindest-eine-option-id210009547.html
Diesel-Verbote am Märkischen Ring sind zumindest eine Option
Komplett nur gegen Gebühr.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 21. März 2017 um 20:51:46 Uhr:
http://www.finanzen.net/.../...PKW-ohne-Nutzungsentschaedigung-5383529VW Skandal-Sensationsurteil durch Landgericht Offenburg:
Händler muss neuen VW Tiguan liefern gegen Rückgabe des manipulierten PKW ohne Nutzungsentschädigung
Wer hätte das alles vorher gedacht, es ist aber schön das auch mal Erfolge zu lesen sind 🙂
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. März 2017 um 22:33:40 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 21. März 2017 um 20:51:46 Uhr:
http://www.finanzen.net/.../...PKW-ohne-Nutzungsentschaedigung-5383529VW Skandal-Sensationsurteil durch Landgericht Offenburg:
Händler muss neuen VW Tiguan liefern gegen Rückgabe des manipulierten PKW ohne Nutzungsentschädigung
Wer hätte das alles vorher gedacht, es ist aber schön das auch mal Erfolge zu lesen sind 🙂
Man was haben die denn geraucht? Die Urteilsbegründung ist ja eigentlich genial, wenn sie nicht so abstrus wäre.
Was nützt das Urteil? Gar nichts, da nicht rechtskräftig. Außerdem wird bei einem Berufungsverfahren die Beweislage neu bewertet und da bricht die Urteilsbegründung wie ein Kartenhaus zusammen. Aber so eine Meldung klingt erstmal gut und sichert den Kanzleien natürlich das monatliche Einkommen. Wenn man die Anwaltskosten und die Klientenanzahl sieht ist das doch schon eine erträgliche Summe.
Wer allerdings keine Rechtsschutzversicherung hat (bzw. eine, die diese Kosten nicht übernimmt) sieht auch das finanzielle Risiko so einer Klage.
Ähnliche Themen
Wer keine "Rechtsschutz" hat, wird sowas auch nicht machen, sondern sich eher Myright anschließen!
Aber hätte das alles Vau Weh vorher gedacht.... Eher nicht, deshalb abwarten was noch alles kommt, das Thema Abgasskandal ist noch lannngggeee nicht abgehakt 😉
hätte VW ein odendliches Update geliefert ohne Mehrbelastung einiger Bauteile und entsprechender Garantie wäre ich zufrieden gewesen - jetzt bin ich zum 2. Mal von VW betrogen worden und natürlich ziemlich angefressen!
Da es keine Entwicklungszeit gab, war es eigentlich voraus zusehen, das dass Update ein Flop wird!
Da Vau Weh es weiss gibt es keine GARANTIE, so doof sind sie wohl doch nicht 😉
Sie sollen einfach den Wagen zurücknehmen und mir eine guten bzw fairen Preis dafür geben und schon wäre ich Persönlich zufrieden...
Ja 3 angefragt, wobei ich einen Händler kenne!
Zwei Angebote waren Ok, bei dem einen hätte ich auch das Auto einfach verschenken können, so schlecht war das Angebot!
Aber auch nur mit kauf von Wagen der V.A.G, aber das wollen halt viele nicht mehr..
Audi: Aufsichtsrat berät über Razzien / Entlastung Stadlers auf HV noch offen
"Eigentliches Thema des ordentlichen Treffens sei aber die Frage, ob der Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 18. Mai die Entlastung von Audi-Chef Rupert Stadler empfehlen sollte. Wegen der von einem gekündigten Mitarbeiter erhobenen Vorwürfe, Stadler habe früher als bisher bekannt von zu hohen Abgaswerten bei Dieselmotoren gewusst, habe das Gremium bei seiner letzten Sitzung Ende Februar dazu keinen Beschluss gefasst.
Die Aufsichtsräte hatten auf dieser Sitzung aber Stadler das Vertrauen ausgesprochen und erklärt, eine Prüfung durch eine Anwaltskanzlei habe ergeben, dass die Vorwürfe nicht zuträfen. Vor dem Amtsgericht Heilbronn läuft jedoch weiter der Prozess des ehemaligen Audi-Entwicklungsingenieurs Ulrich Weiß, der gegen seine Entlassung im Zusammenhang mit dem Dieselskandal klagt und Stadler beschuldigt. Der Audi-Chef hat die Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen.
Der nächste Termin in dieser Verhandlung ist der 4. April. Deshalb wird auch in der Sitzung des Audi-Aufsichtsrats nächste Woche nicht unbedingt mit einer Entscheidung in der Frage der Entlastungsempfehlung gerechnet, sagte ein Insider.
Die Durchsuchungen in der Audi-Zentrale in Ingolstadt und weiteren Orten am Tag der Bilanzpressekonferenz dürften den Rückhalt Stadlers im Aufsichtsrat allerdings nicht gestärkt haben. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München wegen des Verdachts des Betruges und der strafbaren Werbung laufen gegen Unbekannt. Mehrere Büros und auch Privaträume wurden durchsucht, darunter war nicht die Wohnung Stadlers."
Bei der Cashcow kehrt weiterhin keine Ruhe ein und Stadlers Position scheint so sicher nicht zu sein. In der Entscheidung, ob der Aufsichtsrat die Entlastung Stadlers empfiehlt, wird sich zeigen, inwieweit dieser wirklich noch Rückhalt im Konzern hat.
Zitat:
@es.ef schrieb am 22. März 2017 um 08:14:14 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. März 2017 um 22:33:40 Uhr:
Wer hätte das alles vorher gedacht, es ist aber schön das auch mal Erfolge zu lesen sind 🙂
Man was haben die denn geraucht? Die Urteilsbegründung ist ja eigentlich genial, wenn sie nicht so abstrus wäre.
Was nützt das Urteil? Gar nichts, da nicht rechtskräftig. Außerdem wird bei einem Berufungsverfahren die Beweislage neu bewertet und da bricht die Urteilsbegründung wie ein Kartenhaus zusammen. Aber so eine Meldung klingt erstmal gut und sichert den Kanzleien natürlich das monatliche Einkommen. Wenn man die Anwaltskosten und die Klientenanzahl sieht ist das doch schon eine erträgliche Summe.
Wer allerdings keine Rechtsschutzversicherung hat (bzw. eine, die diese Kosten nicht übernimmt) sieht auch das finanzielle Risiko so einer Klage.
Tatsächlich stimmt das nicht.
Die genannte Kanzlei bot zum Beginn des ganzen einen Komplettpreis von (Ich glaube) 400 Euro an.
Wenn man dann verliert muss man natürlich die restlichen Kosten auch tragen.
Das ist dann.... Sehr teuer.
Wobei ein Rechtsschutz gar nicht nötig ist.
Der Verkehrsrechtsschutz deckt den Kaufvertrag eines Fahrzeuges mit ab.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 22. März 2017 um 09:28:45 Uhr:
Ja 3 angefragt, wobei ich einen Händler kenne!
Zwei Angebote waren Ok, bei dem einen hätte ich auch das Auto einfach verschenken können, so schlecht war das Angebot!Aber auch nur mit kauf von Wagen der V.A.G, aber das wollen halt viele nicht mehr..
Etliche Anbieter bieten Inzahlungnahme Prämien an.
2000-5000 Euro (Mazda aktuell bis zu 4000)
Wenn der Wagen also bei Schwacke/DAT noch 14.000 bringt, sind das 18.000.
Guter Preis (für mein GTD).
Nur als Beispiel.
Und natürlich gilt.
Erst komplett verhandeln und dann dieses Thema ins Rollen bringen 😉
http://www.capital.de/.../...r-verschluss-aufsichtsrat-piech-8658.html
Dieselskandal - VW - Vorstand im Blindflug
22. Mär 2017, Jenny von Zepelin und Nils Kreimeier
Der VW-Vorstand ist von Informationen zum Dieselskandal abgeschnitten:
Der Bericht eines Sonderermittlers bleibt unter Verschluss
Heute Brief Nummer 3 bekommen steht aber nichts neues drin wie immer bitte ein Termin machen und es tut ihnen ja so leid ^^
Gruß