Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@GolfCR schrieb am 17. März 2017 um 20:15:07 Uhr:
Jungs ernsthafte Frage an euch!Würdet ihr jetzt/ heute/ sofort noch einen Euro 5 Diesel kaufen, oder eher den Euro 6?
Und nein kein Hybrid, E-Auto, Benziner ect 😉
Wenn ich heute vor einer Kaufentscheidung stünde, würde ich mir die Tests on the road anschauen, die es zurzeit gibt (KBA, ams) und da Modelle in die engere Wahl ziehen, die dort gut abschneiden.
VAGs mit EU5 würde ich kategorisch ausschließen, kein Bock auf Update-Ärger.
Und warum sollte man Hybrid ausschließen? Da gibt es doch Hersteller, deren Modelle mit einer bemerkenswerten Zuverlässigkeit laufen. Muss ich die noch beim Namen nennen? Weiß doch sowieso jeder, was gemeint ist. Kaufen, tanken, Inspektionen, das wars, Reparaturen sind ein Fremdwort.
Also aktuell würde ich mir auch kein EU5 holen wobei das alles schöne Autos sind... ich würde im Juni Blind den neuen Insignia kaufen... den find ich sehr geil...
Meinst Du die Marke mit dem T aus J? Die wollten mal von uns für einen 11 Jahre alten Corolla 550€ für einen!! Bremssattel haben, Originalteil natürlich, habe dankend abgelehnt. Die Inspektions- und Teilekosten dort brauchen sich nicht hinter den Mondpreisen unserer "Premiumhersteller" zu verstecken, ganz im Gegenteil. Ein lumpiges CD-Laufwerk, welches meine Frau damals nachrüsten ließ, kostete damals über 600€. Marke T fahren ist schön, aber wehe es geht was kaputt außer halb der Garantie. Aber das können wohl fast alle Hersteller mittlerweile wohl ganz gut..., deshalb immer den vierstelligen PIN bereithalten!
Ähnliche Themen
Habe auch die Finger vom EU5 und VAG gelassen und mich für einen Focus ST Turnier Diesel entschieden. Ende April soll ich den bekommen und dann kommt leider mein GTD weg. Eigentlich schade weil der Wagen mich nie in Stich gelassen hat aber ich brauch ein Kombi und keine Lust mehr mich zu ärgern über das Update was ich bis jetzt verweigert hab.
Zitat:
@Octi444 schrieb am 18. März 2017 um 09:05:21 Uhr:
Digger-NRG hat, wenn ich mich recht entsinne, sein Auto auch mit Monzol bzw. Addinol bepanscht seit vielen 10k km, ich vermute die bepanschten Fahrzeuge machen weniger Probleme bei höherer Laufleistung, da wahrscheinlich der Verschleiß an den Injektoren geringer ist und AGR usw. sauber gehalten wurden.
Ist doch schon lange meine Rede hier. Grundsätzlich empfehle ich das jedem Dieselfahrer, aber bitte vorher genau informieren. Wer seinen Diesel darüber hinaus noch suboptimal bewegt, also viel Kurzstrecke und Stadtverkehr, ist das m.E. schon Pflicht.
@sirchelios88
Du hast Dich aber vorher schon gut informiert, oder?😕
Gerade auch für Ford könnte es sehr eng werden, da gibt es viele Ungereimtheiten.
Wenn ich nach dem allen geh was im Internet steht brauch ich mir nie wieder ein Auto zukaufen... Wichtig war mir ein Wagen mit Euro 6. Was in Zukunft passiert weiß eh keiner.
Jetzt noch ein EU5 Fahrzeug zu erwerben, halte ich schon aufgrund der politischen Rahmenbedingungen, die sich durch den VW-Abgasbetrug immens verschlechtert haben, für die Masse der Automobilkäufer nicht mehr für sinnvoll. VW und Audi kommen für mich aufgrund der "Geschäftsgebaren" nicht mehr auf die Einkaufsliste und eine EU 6 Einstufung sollte beim Fahrzeugkauf schon länger Pflicht sein.
Vermutlich werden aber alle Neufahrzeuge (Diesel), die nun produziert werden, auch auf der Straße relativ sauber sein. Bei allen in diesem Jahr anstehenden Modelljahreswechseln, werden die AdBlue-Verbrauchsmengen angepasst worden sein. (RDE-Messungen)
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 18. März 2017 um 11:39:45 Uhr:
Jetzt noch ein EU5 Fahrzeug zu erwerben, halte ich schon aufgrund der politischen Rahmenbedingungen, die sich durch den VW-Abgasbetrug immens verschlechtert haben, für die Masse der Automobilkäufer nicht mehr für sinnvoll. VW und Audi kommen für mich aufgrund der "Geschäftsgebaren" nicht mehr auf die Einkaufsliste und eine EU 6 Einstufung sollte beim Fahrzeugkauf schon länger Pflicht sein.Vermutlich werden aber alle Neufahrzeuge (Diesel), die nun produziert werden, auch auf der Straße relativ sauber sein. Bei allen in diesem Jahr anstehenden Modelljahreswechseln, werden die AdBlue-Verbrauchsmengen angepasst worden sein. (RDE-Messungen)
Das ist natürlich eine sehr interessante Frage. Bei den ams-Messungen haben ja viele EU6-Modelle schlecht abgeschnitten und es ist natürlich denkbar, dass die Hersteller klammheimlich nachbessern.
Zitat:
@hoc777 schrieb am 18. März 2017 um 10:15:59 Uhr:
Egal was aber nach dem Verhalten generell keinen Wagen mehr aus der VAG Gruppe.
Stimme ich voll zu! Nach 25 Jahren VW - jetzt sicher der Letzte - hoffentlich noch viele Andere der Meinung!
Ich denke auch das es sinnvoller ist jetzt einen Euro 6 zukaufen, obwohl die Euro 5 Angebote gut sind, aber wer weiss was die Zukunft noch bringt...
Danke an alle für die Einschätzung 🙂
@Steam24 hab ja nicht gesagt das die(Hybrid) Autos schlecht sind, nur leider gefallen mir die Wagen optisch überhaupt nicht!
http://www.tagesspiegel.de/.../19504236.html
VW-Dieselfahrer klagen -- Ruckeln und Rasseln nach dem Update -- heute 09:01 Uhr
Kunden wollen von Volkswagen eine Garantie, dass ihr Auto nach der Umrüstung gut fährt und nicht mehr verbraucht.
Doch der Konzern weigert sich.
Aus dem von Broesel13 verlinkten Artikel:
"Doch VW betont, dass „das Software-Update keine nachteiligen Einflüsse auf den Verbrauch oder die Dauerhaltbarkeit des Motors und seiner Komponenten haben wird“. Das hätten Fahrzeugtests, Laboruntersuchungen und nicht zuletzt „mehrere Millionen Kilometer auf der Straße“ gezeigt, betont ein Konzernsprecher. Weder würden die Autos nach der Umrüstung mehr Sprit verbrauchen, noch ließen sich Probleme mit dem Abgasrückführungsventil auf die Umstellung zurückführen."
Wann und wo sind die denn mit der neuen Software Millionen von Kilometern gefahren? Und wenn... warum geben die dann keine Garantie wenn sie so ausführliche Tests gemacht haben und sich ja so sicher sind.