Letzter Beitrag

VW

Sammelthread: Rund um den VW-Abgasskandal (EA189 / EA288)

Zitat: @AutoFank schrieb am 14. November 2018 um 11:36:39 Uhr: Zitat: @Scimitar83 schrieb am 13. November 2018 um 20:10:46 Uhr: Vielleicht liegt es einfach daran, wie man das Auto behandelt. Unser Diesel läuft in der Woche täglich knappe 50km, hat also genug Zeit um warm zu werden und zu regenrieren. Dazu selten Kurzstrecke und penibelst eingehaltene Servicetermine. Die braucht er auch, da er mehrmals im Jahr auf Langstrecke einen 1500kg Wohnwagen zieht. Manche Leute sollten bei ihrem Fahrprofil einfach keinen Diesel fahren. Wenn sie sparen wollten, wären diese mit einem Erdgasauto oder einem Hybriden (aber nem richtigen, keinen Pseudohybriden mit DSG) besser bedient. Ich fahre seit über 8 Jahren ein fast unverändertes Fahrprofil mit meinem Betrugsdiesel. Täglich 2x30km und alle 2 Wochenenden 2x300km. Hatte bis zum Zwangsupdate vor ein paar Wochen keinerlei Probleme. Und nun regeneriert die Kiste andauert. Das kam übrigens schlagartig nach dem Update. Und eben nicht schleichend. Ja, da ich sparen will werde ich in Zukunft Betrugshersteller meiden. Denn ich will mich nicht auch noch ein drittes mal von einer arroganten Bande betrügen lassen. Es reicht. Bist du sicher, dass laufend die Regeneration läuft? Ich hatte mir lange vor dem Zwangsupdate einen Bluetooth Dongle gekauft und die App VAGDPF auf dem Telefon installiert. Bei unseren beiden Zwangsupdate-Schummelkarren wird der DPF bis zum Rand mit Russ gefüllt, dann startet erst die Regeneration. Bei deinem Fahrprofil dürfte nicht ständig die Regeneration laufen, da stimmt was nicht. Besorge dir einen Dongle und die App, hätte ich an deiner Stelle schon längst gemacht, dann hast du evtl. einen Anhaltspunkt und wenn wirklich immerzu regeneriert wird kannst Du den Freundlichen nerven, mit den Angaben aus der App können sie dir erst Mal keinen Müll erzählen! Ich hatte in der letzten Zeit viel Ultrakurzstrecke und Kurzstrecke, habe aber ca. 270km bis zur nächsten Regeneration geschafft.