Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@touranfaq schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:15:43 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:14:36 Uhr:


kein Gericht hat bis jetzt über einen SCHADENERSATZ urteilt.

Doch, siehe
Amts­gericht Weiden in der Oberpfalz, Urteil vom 23.09.2016
Aktenzeichen: 1 C 90/16 

Und ich Blödmann google tatsächlich erneut nach diesem Urteil, in der Annahme, dass mich meine Kurzzeitgedächtnis im Stich gelassen hat! Was lese ich da in der Begründung?

"Er forderte deshalb Sach­mangelgewähr­leistung in Form einer Herab­setzung des Kauf­preises um 3 000 Euro. Das Amts­gericht verurteilt den Händler zur Zahlung von 2 000 Euro. Die Abschaltung der Abgas­reinigung im Fahr­betrieb stelle einen Mangel dar, auch wenn VW das bestreite."

Wie mehrmals von mir angesprochen, Du und Deine Quellen...

Wünsche einen Guten Rutsch ins neue Jahr 😉
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...5-4c47-8878-7be36c2457d4.html

VW hat gestern ganzseitige Anzeigen, höchstwahrscheinlich in etlichen überregionalen Tageszeitungen geschaltet.
Das treibt die Verarschung auf die Spitze, finde ich.
Man hätte den ganzem leeren Platz für fachliche Infos und rechtsverbindliche Zusicherungen nutzen können.
Stattdessen nur BlaBla und ein Verweis auf eine Webseite.
Die Anzeigen haben locker mehrere Millionen gekostet. Das Geld hätten sie besser direkt in ihre betrogenen Kunden investiert.
Mein Hass auf diese Firma bzw. genauer ihre Führungsetage ist inzwischen riesig, obwohl ich seit 31 Jahren ihre Autos fahre, angefangen mit Passat1!!!
Der Verweis ans KBA ist an sich die totale Lachnummer, wenn es nicht so traurig wäre. Die verbeamteten Sesselpf..... haben die Sache jahrelang gedeckt und bei der Vertuschung mitgeholfen, die haben doch keine Ahnung, was der Ouellcode der Softwareänderung im Detail tatsächlich bewirkt, sie nicken einfach die Vorschläge von VW ab, wahrscheinlich auf Geheiß von ganz oben.

Sowas hatte ich schon vor Weihnachten im Briefkasten, zusammen mit Werbung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:54:25 Uhr:


"Er forderte deshalb Sach­mangelgewähr­leistung in Form einer Herab­setzung des Kauf­preises um 3 000 Euro. Das Amts­gericht verurteilt den Händler zur Zahlung von 2 000 Euro. Die Abschaltung der Abgas­reinigung im Fahr­betrieb stelle einen Mangel dar, auch wenn VW das bestreite."

Und eine Zahlung als Ausgleich eines Mangels i.e. Schadens nennt man nochmal wie? 🙄

Unter Schadensersatz (häufig auch, und in Österreich grundsätzlich nur, in der Schreibweise Schadenersatz anzutreffen) versteht man den Ausgleich eines Schadens.

Danke für das Gespräch!

Zitat:

@touranfaq schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:15:43 Uhr:


Und eine Zahlung als Ausgleich eines Mangels i.e. Schadens nennt man nochmal wie? 🙄

Unter Schadensersatz (häufig auch, und in Österreich grundsätzlich nur, in der Schreibweise Schadenersatz anzutreffen) versteht man den Ausgleich eines Schadens.

Danke für das Gespräch!

Darf ich hierzu noch einmal auf den

Volksmund

verweisen? 😉

Aber ganz ohne Flachs: Es erscheint mir als sehr naiv, von jemandem, der nach eigenem Bekunden nur bis Zwei zählen kann, zu erwarten, dass er juristische Begriffe versteht.

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 30. Dezember 2016 um 15:03:25 Uhr:



1. Du hast Dir neuerdings schon wieder viel zu viel erlaubt mangels Argumente.

2. Egal. Mich freut's.

3. http://www.motor-talk.de/static/nb/beitragsregeln.html

1. Wann denn?

2. Es fehlt das *lol*

3. Wäre das auch eine geeignete Lektüre für Dich.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:15:43 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:54:25 Uhr:


"Er forderte deshalb Sach­mangelgewähr­leistung in Form einer Herab­setzung des Kauf­preises um 3 000 Euro. Das Amts­gericht verurteilt den Händler zur Zahlung von 2 000 Euro. Die Abschaltung der Abgas­reinigung im Fahr­betrieb stelle einen Mangel dar, auch wenn VW das bestreite."

Und eine Zahlung als Ausgleich eines Mangels i.e. Schadens nennt man nochmal wie? 🙄

Unter Schadensersatz (häufig auch, und in Österreich grundsätzlich nur, in der Schreibweise Schadenersatz anzutreffen) versteht man den Ausgleich eines Schadens.

Danke für das Gespräch!

Egal wie wütend Du über deine falsche Quelle mit dem Fuß auf dem Boden stampfst, ein Mangel ist kein Schaden!

Nix "Mangels i.e. Schadens". Und auch nix Schadenersatzdefinition. Das ist nix "unseres Baustelle"! *lol*

Zitat:

@touranfaq schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:15:43 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:54:25 Uhr:


"Er forderte deshalb Sach­mangelgewähr­leistung in Form einer Herab­setzung des Kauf­preises um 3 000 Euro. Das Amts­gericht verurteilt den Händler zur Zahlung von 2 000 Euro. Die Abschaltung der Abgas­reinigung im Fahr­betrieb stelle einen Mangel dar, auch wenn VW das bestreite."

Und eine Zahlung als Ausgleich eines Mangels i.e. Schadens nennt man nochmal wie? 🙄

Unter Schadensersatz (häufig auch, und in Österreich grundsätzlich nur, in der Schreibweise Schadenersatz anzutreffen) versteht man den Ausgleich eines Schadens.

Danke für das Gespräch!

Hätte mehr Gelassenheit von Dir erwartet. Ein Mangel ist kein Schaden. Da Du offensichtlich den Unterschied zwischen Zivil- und Strafrecht kennst müssten die anderen Begrifflichkeiten doch auch kein Problem sein.
Ansonsten gibt es genügend Links dazu, einfach googlen.

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:59:03 Uhr:


VW hat gestern ganzseitige Anzeigen, höchstwahrscheinlich in etlichen überregionalen Tageszeitungen geschaltet.
Das treibt die Verarschung auf die Spitze, finde ich.
Man hätte den ganzem leeren Platz für fachliche Infos und rechtsverbindliche Zusicherungen nutzen können.
Stattdessen nur BlaBla und ein Verweis auf eine Webseite.
Die Anzeigen haben locker mehrere Millionen gekostet. Das Geld hätten sie besser direkt in ihre betrogenen Kunden investiert.
Mein Hass auf diese Firma bzw. genauer ihre Führungsetage ist inzwischen riesig, obwohl ich seit 31 Jahren ihre Autos fahre, angefangen mit Passat1!!!
Der Verweis ans KBA ist an sich die totale Lachnummer, wenn es nicht so traurig wäre. Die verbeamteten Sesselpf..... haben die Sache jahrelang gedeckt und bei der Vertuschung mitgeholfen, die haben doch keine Ahnung, was der Ouellcode der Softwareänderung im Detail tatsächlich bewirkt, sie nicken einfach die Vorschläge von VW ab, wahrscheinlich auf Geheiß von ganz oben.

Damit hast du vollkommen Recht. Aber vielleicht sind wir es zu einem kleinen Teil auch selbst in Schuld. Du fährst seit 31 Jahren VW und unzählige andere PKW-Käufer aus Deutschland haben es in der Vergangenheit ähnlich gehandhabt.

Das entschuldigt natürlich nicht annähernd dass arrogante Verhalten von VW, seit September 2015 in Deutschland. Und das die Politiker und Behörden den betrogenen VW-Kunden auch noch in den Rücken fallen, setzt dem ganzen die Krone auf. Wünsche allen Usern bei MT einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ich bin gespannt, wie es nächstes Jahr an den Oberlandesgerichten weiter geht. Oder ob VW versuchen wird, ähnlich wie am OLG Celle (7 U 103/16) , ein Grundsatz Urteil durch weitere außergerichtliche Einigungen zu vermeiden.

Gestern kam bei uns ein Einschreiben mit Rückschein an. Da wir nicht da waren, fand ich den Abholschein im Briefkasten. Ich habe mir dann den ganzen Abend eine Platte gemacht was das sein könnte. Heute morgen dann zur Post und wer hat´s gemacht?...VW! Wie kann man so einen Brief per Einschreiben mit Rückantwort verschicken!? Noch kundenUNfreundlicher gehts kaum. Eben dachte ich noch, ich komm mir schon vor als hätte ich etwas verzapft. Dann wurde mir klar, hab ich auch. Ich habe einen VW gekauft!

Zitat:

Ich bin gespannt, wie es nächstes Jahr an den Oberlandesgerichten weiter geht. Oder ob VW versuchen wird, ähnlich wie am OLG Celle (7 U 103/16) , ein Grundsatz Urteil durch weitere außergerichtliche Einigungen zu vermeiden.

Darauf kannst du wetten, ist allemal besser als die Wahrheit ans Licht kommen zu lassen und mit Sicherheit billiger!

Wieso kundenunfreundlich? Wer weiß wie oft die es schon probiert haben und kam nicht an. Wo auch immer das Problem lag. Post zum Beispiel. Oder sie haben schon vorher eine schlechte Erfahrung damit gemacht...
Aber diese ganzen Informationen haben wir nicht.
Kundenunfreundlich ist eher das im dunklen lassen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:34:22 Uhr:


Wieso kundenunfreundlich? Wer weiß wie oft die es schon probiert haben und kam nicht an. Wo auch immer das Problem lag. Post zum Beispiel. Oder sie haben schon vorher eine schlechte Erfahrung damit gemacht...
Aber diese ganzen Informationen haben wir nicht.
Kundenunfreundlich ist eher das im dunklen lassen.

Ja so ein Unsinn!!!
Bei so einem Einschreiben kriegste erst mal nen Schreck, Gericht? Ex-Frau?, Behörde?
Wenn man die liegen läßt, gehen sie nach einer Woche an den Absender zurück.
Gelten sie dann eigentlich als zugestellt?. M.W. nein. Deshalb versenden viele Anwälte und GV als Einwurfeinschreiben, um genau das zu vermeiden. Ist auch billiger.
Noch einfacher, wenn Du da bist, da kannst Du gucken, von wem es ist und dann nimmst Du es an oder nicht. Von VW werde ich garantiert nichts annehmen. Aber wenn die Trolle das lesen, gehen die nächsten evtl. ja nur als Einwurfeinschreiben raus ;-)

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:13:09 Uhr:


Das entschuldigt natürlich nicht annähernd dass arrogante Verhalten von VW, seit September 2015 in Deutschland.

Das Auftreten der VW-Führung bis hin zum Teilehöker beim Vertragshändler war schon vor September '15 unverhältnismäßig arrogant. Anders aber als bei Mercedes, bei denen man als zahlender Kunde bis etwa Ende der '80er Jahre wie ein unwürdiger Bittsteller behandelt wurde, wenn man es wagte, etwas kaufen zu wollen, hat man sich bei VW nicht eines besseren besonnen.

Dir übrigens auch einen guten Rutsch. 😉

Ähnliche Themen