Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Ich kenne im realen Leben, Leute mit und ohne Probleme nach dem Update!

Es muss jeder selber wissen was er mit dem Wagen nach dem Update macht, gut gegenüber des Wagens auf Jahre gesehen kann es nicht sein, sonst hätte man es 2008 bzw früher von Anfang an gemacht....

Wir werden hier den Thread noch über Jahre verfolgen, mit bestimmt guten und schlechten Nachrichten!

Zitat:

@P990i schrieb am 30. Dezember 2016 um 13:15:25 Uhr:


@GolfCR:
In 2017 wird VW an die Chinesen verkauft - für den symbolischen Preis von 1 Yuan.
Die vom VW-Betrug betroffenen, europäischen Kunden bekommen als Ersatz einen fabrikneuen JAC.
SCNR

Oha oha dann könnte das VW Zeichen bald so aussehen "(??)" 😰
Schade kann das Chinesische Zeichen nicht senden 🙁

Zitat:

@GolfCR schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:39:55 Uhr:


Es muss jeder selber wissen was er mit dem Wagen nach dem Update macht, gut gegenüber des Wagens auf Jahre gesehen kann es nicht sein, sonst hätte man es 2008 bzw früher von Anfang an gemacht....

Nun, das ist nicht gesagt. Siehe dazu Alex seinen Beitrag.
Wenn die Softwareentwicklung bzw. Technik stand damals einfach noch nicht soweit war und man schnell...
Aber das ist ein Punkt, welcher nur durch die Zukunft beantwortet werden kann oder halt durch VW selbst.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:34:10 Uhr:


Die Zukunft wird zeigen, ob das Update gut oder schlecht ist.
Ich kenne persönlich im Realen Leben keinen, der bisher ein Problem mit hatte. Nur im Internet habe ich von Problemen gelesen. Langsam kommen ja auch vermehrt gute Kritiken von Leuten, die das Update schon gemacht haben.
Die Frage ist halt, was stimmt da nun. Das wird man hier aber wohl nicht klären können.
Aber jeder, der zumindest auf lange Sicht sein Auto legal weiter fahren möchte und somit das Update macht auf kurz oder lang, wird sein eigenes Erlebnis mit machen und dann ungefähr einschätzen können, was stimmt oder was nicht.

Das es direkt nach aufspielen der Software in nicht unerheblichen Umfang zu massiven Problemen gekommen ist, ist schon einmal nicht tragbar für die eh schon betrogenen VW-Kunden. Wenn es mittel und/oder langfristig zu noch mehr Problemen kommen sollte, werden die eh schon betrogenen Kunden diese nicht unerheblichen Kosten selbst tragen müssen.

Wer das Update jetzt schon machen lässt, ist es selbst in Schuld. Warum in Eile geraten, es drängt doch nichts. Wenn sich das mit dem TÜV ab 1. Juli bestätigen sollte, einfach vorher das Auto zur HU bringen, fertig. Falls irgendwann überhaupt einmal ein Brief von irgendeiner Behörde kommen sollte, hat man immer noch eine letzte Frist von geschätzten 2-4 Wochen, um sich bei VW das Update installieren zu lassen.

Ich kann mir doch kein Update von der Firma (hier VW) installieren lassen, die mich schon einmal über den Tisch gezogen haben. Was hat VW schon seit September 2015 alles versprochen (die fast 10 Jahre davor lassen wir mal weg) Wenn das alles so "Easy" ist, warum gibt es keine Garantie für 24 Monate und 50000 gefahrene Kilometer!!

Ähnliche Themen

@Uncle_Sam nein echt? Der arme Kerl 🙁 ich mochte ihn. Das wusste ich nicht. Tut mir sehr Leid.
Der Familie viel viel Kraft!

@Brain: danke. Die positve Antwort meinerseits hatte ich erhofft. War doch schon nervös vor der Abholung. War eben noch kalt unterwegs. Also Auto kalt. Wieder ohne Ruckler. Alles tutti. Morgen lese ich nochmal ein paar Daten aus 🙂

Ich betone es nochmal gerne, freu mich über jeden der NACH dem Update keine Probleme hat und wünsche ihm mit dem Wagen immer Gute fahrt!

Wie Broesel schon schreibt, werde ich es auch bis Anschlag ziehen, auch wenn ich wüsste das es ERSTMAL keine Probleme nach dem Update geben würde...

Das wir alle 2017 das Update bekommen wird wohl klar sein, aber jede Woche ohne den scheiß ist für mich PERSÖNLICH eine gute!

Ich weiß @GolfCR ich habe dich von Anfang an verstanden 🙂

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:34:47 Uhr:


Ich weiß @GolfCR ich habe dich von Anfang an verstanden 🙂

😉

Vorallem bringen Berichte nichts, die keine Langzeiterfahrung wiederspiegeln. Es geht hier darum, was in 30tkm oder 100tkm oder noch mehr ist, welche Schäden auftreten etc. Die Beweislast liegt dann beim Kunden und die Beweisführung ist unmöglich.
Grundsätzlich sind die Diesel Motoren (nicht die Tsi Motoren ;-) ) ja heute Ewigläufer. Schau mal bei mobile.de rein. Da gibts hunderte mit bis zu 1,2 Mio km allein in diesem Portal. Da sind 300tkm kein Problem.
Wenns dann losgeht mit den Schäden sind aber alles nur wieder Einzelfälle laut VW und die Autos dann mit 150tkm ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:26:58 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:15:38 Uhr:


Hab keine andere Antwort von dir erwartet 😉
Lügt er?

Nein tut er nicht. Er gehört zu den wenigen, der Daten zur Verfügung stellt, die das subjektive Empfinden wiederspiegeln.

Brain

So ist es.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:39:44 Uhr:


Vorallem bringen Berichte nichts, die keine Langzeiterfahrung wiederspiegeln. Es geht hier darum, was in 30tkm oder 100tkm oder noch mehr ist, welche Schäden auftreten etc. Die Beweislast liegt dann beim Kunden und die Beweisführung ist unmöglich.
Grundsätzlich sind die Diesel Motoren (nicht die Tsi Motoren ;-) ) ja heute Ewigläufer. Schau mal bei mobile.de rein. Da gibts hunderte mit bis zu 1,2 Mio km allein in diesem Portal. Da sind 300tkm kein Problem.
Wenns dann losgeht mit den Schäden sind aber alles nur wieder Einzelfälle laut VW und die Autos dann mit 150tkm ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Da bist Du aber auf der falschen Spur. Wir sprechen hier von Turbo Common Rail Diesel. Ich habe so ein Typ von einem anderen Hersteller gefahren und da hatte ich bereits ohne Abgasgate ständig kostspielige Baustellen.
Dann kommt ganz klar das Bewegungsprofil des Fahrzeuges dazu. Wer seinen Diesel vorwiegend im Kurzstreckenverkehr einsetzt darf sich nicht über auftretende Probleme wundern.
Les' doch Mal paar Artikel, welche schon vor dem Dieselgate erschienen sind, über die CR- und RPF-Technik. Ab 100.000 km wird es eher die Regel, Injektoren, AGRs, Turbo, Drallklappen, RPF oder andere Abgaskomponenten zu reparieren. Es gibt mit Sicherheit Ausnahmen bei der Laufleistung, nach oben wie nach unten.

Zitat:

@es.ef schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:56:49 Uhr:


Da bist Du aber auf der falschen Spur. Wir sprechen hier von Turbo Common Rail Diesel. Ich habe so ein Typ von einem anderen Hersteller gefahren und da hatte ich bereits ohne Abgasgate ständig kostspielige Baustellen.
Dann kommt ganz klar das Bewegungsprofil des Fahrzeuges dazu. Wer seinen Diesel vorwiegend im Kurzstreckenverkehr einsetzt darf sich nicht über auftretende Probleme wundern.
Les' doch Mal paar Artikel, welche schon vor dem Dieselgate erschienen sind, über die CR- und RPF-Technik. Ab 100.000 km wird es eher die Regel, Injektoren, AGRs, Turbo, Drallklappen, RPF oder andere Abgaskomponenten zu reparieren. Es gibt mit Sicherheit Ausnahmen bei der Laufleistung, nach oben wie nach unten.

Da hast Du recht, absolut. Nur tut VW sich keinen Gefallen wenn man sich nicht in irgendeiner Weise auf den Kunden zubewegt. Natürlich kann VW keine Uralt-Kiste bis in alle Ewigkeit für Umme reparieren, die nicht "artgemäss gehalten" wurde. Aber nichtstun ist auch keine Lösung.

Drum wäre es kein Fehler gewesen wenn man dem Kunden mit einem Zeichen des guten Willens das Gefühl gegeben hätte dass er nachher nicht alleine dasteht wenn die Karre verreckt. Irgendeinen Mittelweg hätte man finden können. VW ist doch sonst auch immer erfinderisch wenns um Kulanz geht, nur eben halt in die andere Richtung.

Und man hätte das Update etwas transparenter rüberbringen müssen, anstatt stillschweigend einfach irgendwelche Parameter zu verändern wo man nur spekulieren kann was genau geändert wurde. Genau das nämlich schürt das Misstrauen und drum muss sich keiner wundern wenn sehr viele VW-Fahrer ihr Fahrzeug nicht updaten lassen.

Also die VW CR Diesel sind top, vor allem der 2.0 Tdi ist ein Perpetum Mobile.
Anfällige Bauteile ist nur etwas gehäuft das AGR, glaube bis MJ 2012. Das ist aber kein wirtschaftlicher Totalschaden.
Von vermehrten Schäden an Injektoren bzw Turbo hab ich hier nichts gelesen.
Wenn man jetzt noch mit 2t Öl panscht, um die Injektoren zu pflegen (Schmieren/Reinigen) und den Turbo nicht missbraucht (warm und kalt fahren), ist der Diesel ein Dauerläufer.
Auch der DPF scheint unauffällig, speziell bei artgerechter Haltung.
Auch die Zylinderkopfprobleme der PD TDI sind behoben.
Einzelfälle von Schäden sind natürlich nie auszuschliessen. Aber es geht ja um das große Ganze.

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:57:10 Uhr:


… zum Tod von Reachstaker:

Pete,
you were one of the best here in this forum and certainly also in real life.
I enjoyed our conversations and would have liked to know you better and in person.
It's a pity that you've left us, but I hope you did not suffer.
Godspeed!

Sehr gut ausgedrückt, vielen Dank. 🙂

Habe es in meine Signatur übernommen.

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:14:36 Uhr:


kein Gericht hat bis jetzt über einen SCHADENERSATZ urteilt.

Doch, siehe
Amts­gericht Weiden in der Oberpfalz, Urteil vom 23.09.2016
Aktenzeichen: 1 C 90/16 

Ähnliche Themen