Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@touranfaq schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:33:27 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:38:21 Uhr:
2. Wer verlangt die Abtretung aller Rechte in einem sogenannten Prozess und darüber hinaus 35% als Provision, geht mit Sicherheit auf Dummenfang.Wie so oft bei Rechtsthemen erzählst Du mal wieder völligen Blödsinn. Du trittst nicht "alle Rechte ab", sondern Du trittst "alle Ansprüche ab". Und das ist ein völlig normaler und alltäglicher Vorgang, schon wenn Du einen ganz normalen Auffahrunfall hast der mit der von deiner Werkstatt direkt mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet werden soll, unterschreibst Du eine solche Abtrittserklärung. Ebenso ist eine Provision üblich, schließlich geht die Kanzlei in Vorleistung und damit in ein Risiko, welches Dir erspart bleibt da Du nicht selbst klagst. Insofern ist die Provision vertretbar und natürlich rechtens.
Aber wie soll man das jemandem erklären der nicht einmal den Unterschied zwischen Zivil- und Strafrecht kennt 🙄
Wenn man ganz genau sein will, "alle[r] Schadenersatzforderungen gegen VW".
Und weiter lesen Du Fuchs!
"Wenn Verbraucher es ausdrucken, unterzeichnen und an das Unternehmen schicken, gehen deren Rechte auf das Inkassounternehmen über."
Mal am Rande bemerkt: "Inkassounternehmen".
Ich zitiere weiter aber ich habe keine Hoffnung, dass Du die richtigen Schlüsse daraus ziehst:
"Financialright verpflichtet sich, die von den Kunden abgetretenen Rechte gegen VW durchzusetzen und Schadenersatz zu fordern. Bietet VW außergerichtlich eine aus Sicht des Unternehmens ausreichend hohe Zahlung an, wird Financialright einen Vergleich mit dem Autohersteller schließen. Darin wird festgelegt, wie viel Geld Besitzern von Skandalautos der unterschiedlichen Typen zusteht. Wenn der Autokonzern gar nicht oder nicht genug zahlt, geht es vor Gericht. Dann kommen die Hausfeld-Anwälte zum Zuge, allen voran Christopher Rother. Wenn VW am Ende zahlt, behält das Unternehmen 35 Prozent des Geldes. 65 Prozent des auf sie entfallenden Schadenersatzes erhalten die Autobesitzer. Wer den Vergleich am Ende für unzureichend hält, kann aussteigen und auf eigene Faust mehr fordern. Er schuldet Financialright dann allerdings das Honorar, also 35 Prozent der angebotenen Entschädigung."
Ach so, die Quelle:
Am Rande bemerkt, anscheinend liest myright hier mit und hat bestimmte Foren aufgefordert die Inhalte zu löschen, die sich kritisch mit der Aktion auseinander gesetzt haben:
https://seo-nw.de/.../...-de-und-die-angebliche-sammelklage-gegen-vw-_
Es ist nur eine Frage der Zeit bis ich hier Kommentarverbot erteilt bekomme.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:33:27 Uhr:
.... Du trittst nicht "alle Rechte ab", sondern Du trittst "alle Ansprüche ab". Und das ist ein völlig normaler und alltäglicher Vorgang, schon wenn Du einen ganz normalen Auffahrunfall hast der mit der von deiner Werkstatt direkt mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet werden soll, unterschreibst Du eine solche Abtrittserklärung. Ebenso ist eine Provision üblich, schließlich geht die Kanzlei in Vorleistung und damit in ein Risiko, welches Dir erspart bleibt da Du nicht selbst klagst. Insofern ist die Provision vertretbar und natürlich rechtens. ...
+1
Danke, dass Du dir die Mühe machst das richtig zu stellen. So mancher Mitleser lässt sich sonst noch von den Nebelbomben des VOX DEI verunsichern. Warum er Menschen, die sich die Betrügereien von VW eben nicht gefallen lassen und dabei keinerlei Risiko eingehen wollen pauschal als dumm bezeichnet kann er ja selbst nicht mal richtig erklären. Wer dort mitmacht kann nur gewinnen.
65 % von wenig ist eben doch PLUS. Und 35 % von nichts wird noch lange nicht MINUS.
Nur wer auf eigene Faust mit einem sehr guten Anwalt gegen VW vorgeht wird diesen Betrügern einen dickeren Denkzettel verpassen können. Mir wäre das zu stressig und deshalb habe ich mich bei diesen "kapitalistischen Abzockern" (nur bei VW wird ehrenamtlich gearbeitet! 😉) registriert und darf mich von VOX DEI dafür als dumm bezeichnen lassen. 😁
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:02:34 Uhr:
... Wenn VW am Ende zahlt, behält das Unternehmen 35 Prozent des Geldes. 65 Prozent des auf sie entfallenden Schadenersatzes erhalten die Autobesitzer. Wer den Vergleich am Ende für unzureichend hält, kann aussteigen und auf eigene Faust mehr fordern. Er schuldet Financialright dann allerdings das Honorar, also 35 Prozent der angebotenen Entschädigung."
Warum sollte ich eine solche Schadenersatzzahlung ausschlagen? Siehe mein Beitrag über diesem hier.
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:02:34 Uhr:
Wenn man ganz genau sein will, "alle[r] Schadenersatzforderungen gegen VW".Zitat:
@touranfaq schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:33:27 Uhr:
Wie so oft bei Rechtsthemen erzählst Du mal wieder völligen Blödsinn. Du trittst nicht "alle Rechte ab", sondern Du trittst "alle Ansprüche ab". Und das ist ein völlig normaler und alltäglicher Vorgang, schon wenn Du einen ganz normalen Auffahrunfall hast der mit der von deiner Werkstatt direkt mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet werden soll, unterschreibst Du eine solche Abtrittserklärung. Ebenso ist eine Provision üblich, schließlich geht die Kanzlei in Vorleistung und damit in ein Risiko, welches Dir erspart bleibt da Du nicht selbst klagst. Insofern ist die Provision vertretbar und natürlich rechtens.
Aber wie soll man das jemandem erklären der nicht einmal den Unterschied zwischen Zivil- und Strafrecht kennt 🙄
Und weiter lesen Du Fuchs!
"Wenn Verbraucher es ausdrucken, unterzeichnen und an das Unternehmen schicken, gehen deren Rechte auf das Inkassounternehmen über."
Mal am Rande bemerkt: "Inkassounternehmen".
Ich zitiere weiter aber ich habe keine Hoffnung, dass Du die richtigen Schlüsse daraus ziehst:
"Financialright verpflichtet sich, die von den Kunden abgetretenen Rechte gegen VW durchzusetzen und Schadenersatz zu fordern. Bietet VW außergerichtlich eine aus Sicht des Unternehmens ausreichend hohe Zahlung an, wird Financialright einen Vergleich mit dem Autohersteller schließen. Darin wird festgelegt, wie viel Geld Besitzern von Skandalautos der unterschiedlichen Typen zusteht. Wenn der Autokonzern gar nicht oder nicht genug zahlt, geht es vor Gericht. Dann kommen die Hausfeld-Anwälte zum Zuge, allen voran Christopher Rother. Wenn VW am Ende zahlt, behält das Unternehmen 35 Prozent des Geldes. 65 Prozent des auf sie entfallenden Schadenersatzes erhalten die Autobesitzer. Wer den Vergleich am Ende für unzureichend hält, kann aussteigen und auf eigene Faust mehr fordern. Er schuldet Financialright dann allerdings das Honorar, also 35 Prozent der angebotenen Entschädigung."
Ach so, die Quelle:
Am Rande bemerkt, anscheinend liest myright hier mit und hat bestimmte Foren aufgefordert die Inhalte zu löschen, die sich kritisch mit der Aktion auseinander gesetzt haben:
https://seo-nw.de/.../...-de-und-die-angebliche-sammelklage-gegen-vw-_
Es ist nur eine Frage der Zeit bis ich hier Kommentarverbot erteilt bekomme.
Könnt ihr euch bitte außerhalb von Motortalk treffen/telefonieren/diskutieren/kloppen. Ich finde den Mißbrauch dieses Threads für solche "Kinderkacke" wirklich unverschämt den anderen Lesern und Schreibern gegenüber.
Bitte klärt das außerhalb und hört auf, den Thread mit Buchstabenmüll voll zu spamen, der 0 Informationswert für alle Betroffenen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xavair1 schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:15:37 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:02:34 Uhr:
Wenn man ganz genau sein will, "alle[r] Schadenersatzforderungen gegen VW".Und weiter lesen Du Fuchs!
"Wenn Verbraucher es ausdrucken, unterzeichnen und an das Unternehmen schicken, gehen deren Rechte auf das Inkassounternehmen über."
Mal am Rande bemerkt: "Inkassounternehmen".
Ich zitiere weiter aber ich habe keine Hoffnung, dass Du die richtigen Schlüsse daraus ziehst:
"Financialright verpflichtet sich, die von den Kunden abgetretenen Rechte gegen VW durchzusetzen und Schadenersatz zu fordern. Bietet VW außergerichtlich eine aus Sicht des Unternehmens ausreichend hohe Zahlung an, wird Financialright einen Vergleich mit dem Autohersteller schließen. Darin wird festgelegt, wie viel Geld Besitzern von Skandalautos der unterschiedlichen Typen zusteht. Wenn der Autokonzern gar nicht oder nicht genug zahlt, geht es vor Gericht. Dann kommen die Hausfeld-Anwälte zum Zuge, allen voran Christopher Rother. Wenn VW am Ende zahlt, behält das Unternehmen 35 Prozent des Geldes. 65 Prozent des auf sie entfallenden Schadenersatzes erhalten die Autobesitzer. Wer den Vergleich am Ende für unzureichend hält, kann aussteigen und auf eigene Faust mehr fordern. Er schuldet Financialright dann allerdings das Honorar, also 35 Prozent der angebotenen Entschädigung."
Ach so, die Quelle:
Am Rande bemerkt, anscheinend liest myright hier mit und hat bestimmte Foren aufgefordert die Inhalte zu löschen, die sich kritisch mit der Aktion auseinander gesetzt haben:
https://seo-nw.de/.../...-de-und-die-angebliche-sammelklage-gegen-vw-_
Es ist nur eine Frage der Zeit bis ich hier Kommentarverbot erteilt bekomme.
Könnt ihr euch bitte außerhalb von Motortalk treffen/telefonieren/diskutieren/kloppen. Ich finde den Mißbrauch dieses Threads für solche "Kinderkacke" wirklich unverschämt den anderen Lesern und Schreibern gegenüber.
Bitte klärt das außerhalb und hört auf, den Thread mit Buchstabenmüll voll zu spamen, der 0 Informationswert für alle Betroffenen hat.
Nun, wenn Du das was ich geschrieben habe mit "0 Informationswert" betrachtest, dann suche ich erstmal den Fehler bei mir, weil ich Dir nicht ausreichend und verständlich den ganzen Sachverhalt dargestellt habe! Sorry!
Zitat:
@Zorken schrieb am 28. Dezember 2016 um 00:58:32 Uhr:
Die beiden:
https://media.ccc.de/v/33c3-8131-dieselgate_a_year_later
https://media.ccc.de/v/33c3-7904-software_defined_emissions
Danke für die Links, hab mir beide in voller Länge angeschaut. Der erste Vortrag war schon sehr interessant und brachte viele neue Aspekte (z.B. habe ich über den irischen Fall noch nie etwas gelesen), aber Felix Domke hat mal wieder brilliant gearbeitet. Es ist eine Sache, diese Systeme zu "hacken" und zu verstehen, aber wie er das rüberbringt und dokumentiert, einfach genial!
Und dank Herrn Domke wissen wir jetzt auch, bei welchem Hersteller die kreativeren Ingenieure arbeiten 😁
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:15:15 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:02:34 Uhr:
... Wenn VW am Ende zahlt, behält das Unternehmen 35 Prozent des Geldes. 65 Prozent des auf sie entfallenden Schadenersatzes erhalten die Autobesitzer. Wer den Vergleich am Ende für unzureichend hält, kann aussteigen und auf eigene Faust mehr fordern. Er schuldet Financialright dann allerdings das Honorar, also 35 Prozent der angebotenen Entschädigung."Warum sollte ich eine solche Schadenersatzzahlung ausschlagen? Siehe mein Beitrag über diesem hier.
Beste Grüße vom Sven
Du hast, nix für Ungut, einen Denkfehler!
Du wirst NICHT Deinen VW behalten und DARÜBERHINAUS einen Schadenersatz bekommen "bis zu 5.000 €". Das steht nach aktueller Rechtslage fest.
Wird VW Dir ein Rückkaufangebot anbieten, dann wird myright 35% davon haben wollen OHNE dass Du etwas dagegen unternehmen kannst. Ich habe es oben zitiert:
"Wenn VW am Ende zahlt, behält das Unternehmen 35 Prozent des Geldes. 65 Prozent des auf sie entfallenden Schadenersatzes erhalten die Autobesitzer. Wer den Vergleich am Ende für unzureichend hält, kann aussteigen und auf eigene Faust mehr fordern. Er schuldet Financialright dann allerdings das Honorar, also 35 Prozent der angebotenen Entschädigung."
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:46:45 Uhr:
Du wirst NICHT Deinen VW behalten und DARÜBERHINAUS einen Schadenersatz bekommen "bis zu 5.000 €". Das steht nach aktueller Rechtslage fest.
Sagt wer? Du?
Es geht bei my-right eben NICHT um die Erwirkung einer Rückgabe/Wandlung, sondern um die Erwirkung eines Schadenersatz wie in den USA, wo das Auto (evtl.) zurückgekauft wird UND der Kunde einen Schadenersatz bekommt. Das ist ja genau der Unterschied zwischen my-right und einer individuellen Klage, denn bei einer individuellen Klage wird zurückgekauft und fertig, da gibt es keinen Schadenersatz on top.
Zitat:
Es ist nur eine Frage der Zeit bis ich hier Kommentarverbot erteilt bekomme.
*Lach* was wohl niemanden stören würde.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:50:28 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:46:45 Uhr:
Du wirst NICHT Deinen VW behalten und DARÜBERHINAUS einen Schadenersatz bekommen "bis zu 5.000 €". Das steht nach aktueller Rechtslage fest.Sagt wer? Du?
Es geht bei my-right eben NICHT um die Erwirkung einer Rückgabe/Wandlung, sondern um die Erwirkung eines Schadenersatz wie in den USA, wo das Auto (evtl.) zurückgekauft wird UND der Kunde einen Schadenersatz bekommt. Das ist ja genau der Unterschied zwischen my-right und einer individuellen Klage, denn bei einer individuellen Klage wird zurückgekauft und fertig, da gibt es keinen Schadenersatz on top.
Womöglich auch vorher das Auto ausschlachten und die Teile im Bucht verhökern!?
Na dann viel Glück!
Zitat:
"Es ist nur eine Frage der Zeit bis ich hier Kommentarverbot erteilt bekomme."
*Lach* was wohl niemanden stören würde.
Es gibt aber tatsächlich auch Menschen, die nicht unter Leseschwäche und fehlendem Logiksensor leiden!
*lol*
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:11:58 Uhr:
Ich habe einen CFGB mit 170 PS TDI DSG aus 12/2011 mit Euro 5 Plus und habe am Freitag um 10:30 Uhr einen Termin. Ich berichte Euch dann 🙂
Sag mal Digger, wofür steht das Plus? Bei VW findet man als Einzigem auch EU 6 Plus.
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:42:59 Uhr:
Hier braucht man keine Quellen, nur ein bisschen Verstand. Oder glaubst Du im Ernst, dass irgend ein VW-Händler zusätzliches Personal für das Aufspielen der Software eingestellt hat?Zitat:
@Over_Drive schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:41:39 Uhr:
Das klingt eher wie Wunschdenken. Anspruch von VW war zu Jahresbeginn die Dieselthematik 😁 bis zum Jahresende abzuschließen. Die Händlerschaft hat sich gezwungenermaßen darauf vorbereitet. Nun ist es nicht so eingetreten wie geplant und VW bezahlt seiner Händlerschaft die entstandenen Kosten für zusätzliches Personal obwohl nicht gebraucht? PotzBlitz😁
Hast du Quellen?
Meinst du es läuft alles von alleine a la Fernwartung oder die Werkstätten haben alle bisher nur 50% Auslastungsquote und die haben nur darauf gewartet? 😕
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. Dezember 2016 um 11:03:45 Uhr:
Da schaut man mal wieder hier rein und liest die gleichen User/Trolle mit ihren pseudowissenschaftlichen und persönlich beleidigenden Ergüssen. Da wird doch nichts unversucht gelassen, Personen zu diffamieren, schöner Zeitvertreib. Und was machen die Moderatoren? Die interessiert es nicht die Bohne, auf der einen Seite kann ich es verstehen.
Da bin ich bei dir und finde es gut, dass du es so offen ansprichst. Was Danilo oder der Golffahrer schreiben, geht mal gar nicht. 😁😛
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 28. Dezember 2016 um 15:12:01 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:42:59 Uhr:
Hier braucht man keine Quellen, nur ein bisschen Verstand. Oder glaubst Du im Ernst, dass irgend ein VW-Händler zusätzliches Personal für das Aufspielen der Software eingestellt hat?Meinst du es läuft alles von alleine a la Fernwartung oder die Werkstätten haben alle bisher nur 50% Auslastungsquote und die haben nur darauf gewartet? 😕
Du meinst die VW-Händler haben hochqualifizierte IT-Ings schnell angestellt, die jetzt auf Arbeit warten, nur um eine 30 minütige Update aufzuspielen? Ach bitteee!
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 28. Dezember 2016 um 15:08:53 Uhr:
Sag mal Digger, wofür steht das Plus? Bei VW findet man als Einzigem auch EU 6 Plus.
Jetzt bin ich aber enttäuscht von Dir! Das ergibt sich doch durch kurzes, aber intensives Nachdenken von ganz alleine:
"Plus" ist ein Synonym für "mehr" :
https://www.openthesaurus.de/synonyme/plus
Euro 6 Plus heißt also: Es wird mehr ausgestossen als Euro 6 erlaubt. Von daher war VW schon immer ehrlich *ROFL*
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:24:41 Uhr:
Du meinst die VW-Händler haben hochqualifizierte IT-Ings schnell angestellt, die jetzt auf Arbeit warten, nur um eine 30 minütige Update aufzuspielen? Ach bitteee!
Es sind allein in D rund 2.6 Mio. Autos upzudaten, das sind 1.3 Mio. zusätzlich zu leistende Arbeitsstunden, dazu kommt noch der administrative Overhead wie Kunden anschreiben, Terminvergabe, Auftragsannahme, Verwaltung, Abrechung usw.
Wie sollen diese Stunden denn zusätzlich zu leisten sein wenn die Werkstätten auch ohne Rückruf zu 90%-100% ausgelastet sind (wovon Du bei wirtschaftlich geführten Werkstätten ausgehen kannst)?