Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Das mit dem T5.2 ab 2009 ist ja der EA189 verbaut, ab 2012 dann der EA288, deshalb denke ich das die EA189 betroffen sind, es seiden die Werte werden bei ihnen nicht überschritten, was ich mir nicht vorstellen kann..
Hier mal eine Super Aufführung der Motoren:
http://www.motor-talk.de/.../...vs-ea189-t6-eu5-und-t5-2-t5313551.html
Danke @GolfCR
Kurz und präzise. Wenn es mehr von deiner Sorte geben würde dann würde ich in diesem thread auch wieder öfter rein schauen...
Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 21. November 2016 um 18:41:33 Uhr:
Wie gesagt, die Kisten gibt es an jeder Ecke, also sind sie schon mal nicht selten.
Wenn es so wäre könnten die Leute sich doch einfach auch einen VW kaufen, zur Not einen gebrauchten, sieht der Nachbar ja nicht.
Es ist ja nicht so das die Kisten nur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zugeteilt werden. 🙄
Warum sollten BMW-, Mercedes-, Porsche-, Audi-, Jaguar- oder bspw. Volvo-Fahrer denn dann nicht neidisch sein? Kann doch sein das die sich sagen:
Mann, der hat im Gegensatz zu mir nur so wenig Geld für seine Kiste ausgegeben.
(Ich gehe jetzt mal von einem Neuwagen aus).
Warum sollte aber dann ein Opel-, Fiat-, Toyota- oder Kia-Fahrer neidisch sein?
Weil VW Vergleichstest gewinnt?
Das ist hoffentlich nicht dein Ernst.Für mich klingt dieses Neidargument eher nach mimimi, der mag mein Auto nicht, mimimi, der MUSS ja neidisch sein. Halt jemand der nicht in der Lage ist zu akzeptieren das ein anderer einen anderen Geschmack hat.
Danke! Absolut toller und sachlicher Kommentar, den ich zu 100% stütze. Diejenigen, die sich die günstigere Marke kaufen, sparen Geld. Probleme hat die günstige Marke genauso, wie die teure. Sie verlagern sich nur. Und wenn alle das gleiche Auto fahren würden, wäre es langweilig.
Ich finde zum Beispiel auch Adam und Cascada schöner als Up! und Eos. Günstiger sind sie womöglich auch, wenn man nicht gerade WA ist.
Geschmäcker sind so verschieden wie Autos und Frauen 😛
Zitat:
@danilo83 schrieb am 21. November 2016 um 22:03:47 Uhr:
Tja, und was ist jetzt, wenn meine VWs zuverlässig waren, die Qualität in Ordnung war, der Service ebenfalls und das Preis-/Leistungsverhältnis in meinen Augen (in darauf kommt es an, denn jeder setzt andere Prioritäten und gewichtet manche Aspekte stärker als andere) stimmt bei VW?
Das kann mehrerlei Dinge bedeuten. Es kann bedeuten, dass Du mit deinem Auto und/oder deiner Werkstatt Glück hattest. Es kann aber auch bedeuten dass Du nicht besonders anspruchsvoll bist und beispielsweise bei kleineren Mängeln ein Auge zudrückst, wo andere einen Reklamationsgrund sehen.
Zitat:
Ich weiß nicht, wer "ihr" ist. Ich spreche grundsätzlich nur für mich und stehe hier mit keinem in einer wie auch immer gearteten Verbindung.
Ich sagte "ihr" weil das Neidargument von mehreren Usern gebracht wurde.
Zitat:
Das Problem ist, dass du fortwährend Beiträge zerpflückst und aus dem Zusammenhang reißt.
Ich "zerpflücke" nichts, sondern gehe strukturiert auf einzelne Argumente und Aspekte ein. Das ist im Gegensatz zu hirnlosen Fullquotes guter Stil 😉
Zitat:
Erfolg insbesondere in Bezug auf Zulassungszahlen steht da. Von Rendite habe ich nicht gesprochen.
Aber ich sprach von der "Rendite" weil "Erfolg" ein multidimensionaler Aspekt ist, den man nicht nur an Zulassungszahlen festmachen kann.
Zitat:
Auch dass Toyota global betrachtet ähnlich/mehr erfolgreich ist, schmälert nicht die starke Stellung des VW-Konzerns. Der Konzern ist in Europa der Klassenprimus. Das erzeugt Neid.
Das erzeugt sicherlich Neid, bei anderen Herstellern. Aber bei Endkunden? Was hast Du als Endkunde davon? 😕
Ich will deine Argumente mal in ein anderes Umfeld aus dem täglichen Leben übertragen. Sagen wir mal, Du kaufst bei Aldi ein, ich bei Lidl. Wir beide treffen uns in einem Lebensmittelforum wo ich sage "Die Wurst von Aldi schmeckt mir nicht! Ich kaufe lieber die Wurst von Lidl weil die besser schmeckt!" Und Du darauf: "Du sagst das mit der Wurst nur, weil Du auf Aldi neidisch bist, die sind nämlich der stärkste Discounter in Deutschland!"
Merkst Du, worauf ich hinaus will? 😉
Zitat:
Andere Hersteller träumen davon, nur die Hälfte der Autos abgesetzt zu bekommen wie VW.
Andere Hersteller kriegen noch mehr abgesetzt als VW und verdienen noch gutes Geld dabei. Das erzeugt Neid! 😁
Zitat:
Warum du darüber hinaus ständig auf Toyota schwenkst, obwohl es hier um VW geht, weiß ich auch nicht.
Das liegt erstens an dem Posting von Golf-Fahrer der ja der Ansicht ist, man müsse als Toyota-Fahrer "neidisch" auf VW-Fahrer sein (was an Lächerlichkeit nicht zu überbieten ist), und zweitens an deiner Argumentation dass Erfolg Neider schafft, denn denkt man dieses Argument konsequent weiter, muss sich der Neid nicht gegen VW, sondern gegen Toyota richten, da Toyota in so gut wie allen Disziplinen (Zulassungszahlen, Rendite, Kundenzufriedenheit, Qualität) erfolgreicher ist als VW 😛
Zitat:
Das ist simpelstes menschliches Verhalten, auch wenn sich damit eine außerordentlich primitive Denke der Betroffenen offenbart.
Dir ist aber schon klar was das über deine eigene Denkweise verrät wenn Du anderen unterstellst, neidisch zu sein? Damit implizierst Du ja, dass Du etwas hast, auf das andere neidisch sein müssen. Das ist genau die "primitive Denke", die Du anderen anlastest 😉
Ich drehe den Spieß jetzt einfach mal um und sage: Einige VW-Fahrer haben eine übertriebene bis krankhafte Bindung zu diesem Konzern die dazu führt, dass sie jede Kritik an dem Konzern und/oder seinen Produkten persönlich nehmen und den Konzern selbst bei erdrückender Faktenlage gegen jede Kritik verteidigen, selbst auf die Gefahr hin sich dadurch der Lächerlichkeit preiszugeben. So zu beobachten bei einigen "Spezialisten" hier die sich bereits ein Paralleluniversum geschaffen haben, in dem der Abgasskandal gar nicht existent ist und man sich an Recht und Gesetz gehalten hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
muss sich der Neid nicht gegen VW, sondern gegen Toyota richten, da Toyota in so gut wie allen Disziplinen (Zulassungszahlen, Rendite, Kundenzufriedenheit, Qualität) erfolgreicher ist als VW
Wer auf was und warum neidisch ist, wird sich NIEMALS objektiv ergeben, da es (so lachhaft und schadend diese Einstellung auch ist) den Neid nur aufgrund subjektiver Wahrnehmung geben kann.
Ich würde zum Beispiel niemals einen Toyota fahren wollen - einfach, weil mir die Autos nicht so gefallen. Dennoch freue ich mich für andere, die das mögen. Genau darüber freue ich mich auch, dass ich mein Auto fahren darf.
Fertig 😁
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 22. November 2016 um 09:41:44 Uhr:
Wer auf was und warum neidisch ist, wird sich NIEMALS objektiv ergeben, da es (so lachhaft und schadend diese Einstellung auch ist) den Neid nur aufgrund subjektiver Wahrnehmung geben kann.
Richtig erkannt. Und genau deshalb verbieten sich jegliche Spekulationen darüber auf was eine andere Person neidisch ist 😉
Hinzu kommt auch noch die Problematik mit den Unterschieden zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung.
Der junge Spritzer im Drive-in mit seiner tiefergelegten, verbastelten Karre mit Dröhnauspuff hält sich sicherlich für das coolste Kid im Ghetto, unsereins der das aus gebührendem Abstand beobachtet findet ihn einfach nur lachhaft und peinlich 😉
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 22. November 2016 um 06:47:06 Uhr:
Danke @GolfCRKurz und präzise. Wenn es mehr von deiner Sorte geben würde dann würde ich in diesem thread auch wieder öfter rein schauen...
Gibt es bestimmt 😉
Aber Danke für deinen Kommentar!
Wie lange kann der Hr. Müller noch durchhalten:
http://www.automobilwoche.de/.../
Peinlich Peinlich kann man laut sagen:
http://www.deraktionaer.de/.../...--langsam-wird-s-peinlich-288250.htm
Edit: Gerade gesehen, hohe Töne aber vielleicht muss man so auftreten, aber sie haben aus den letzten Tagen gelernt und Herbert Diess das reden überlassen 😉
http://www.merkur.de/.../...ll-weltmarktfuehrer-werden-zr-7001898.html
Zitat:
@GolfCR schrieb am 22. November 2016 um 10:06:09 Uhr:
Edit: Gerade gesehen, hohe Töne aber vielleicht muss man so auftreten, aber sie haben aus den letzten Tagen gelernt und Herbert Diess das reden überlassen 😉
http://www.merkur.de/.../...ll-weltmarktfuehrer-werden-zr-7001898.html
Mit anderen Worten:
https://www.youtube.com/watch?v=0uWHMq1bDAE
Nee im Ernst, es geht in WOB anscheinend nix voran wenn man nicht der Führer in irgendwas sein will 🙄
Aus Kundensicht würde mir das zu denken geben, wenn gerade jetzt das Streben nach schierer Größe der Kundenzufriedenheit und Lösung der aktuellen Probleme übergeordnet wird.
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 21. November 2016 um 20:05:04 Uhr:
Sicherlich! Dann sollen sich die AN nicht beschweren, wenn es nicht vorwärts geht!Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. November 2016 um 19:54:26 Uhr:
Wenn die Arbeitnehmervertretung in den Puff geht und VW bezahlt, ist alles im grünen Bereich. 😁
Es ging nicht darum das es bei VW nicht "vorwärts" geht, sondern wie korrupt das System bei VW bis hoch in den Aufsichtsrat ist!
VW will so vieles... Alles nur sinnloses "Mediengerumpel". VW sollte sich erst einmal im stillen Kämmerlein sortieren um dann geschlossen in eine Richtung in den Medien auftreten.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 22. November 2016 um 11:29:10 Uhr:
VW sollte sich erst einmal im stillen Kämmerlein sortieren um dann geschlossen in eine Richtung in den Medien auftreten.
Ganz meine Meinung! Besinnung auf die Grundwerte, Demut, zuvorkommendes Handeln. DAS wäre jetzt mal notwendig. Stattdessen wieder das übliche "Wir wollen bis 20xx den Längsten haben!"
Man sieht an dieser Stelle überdeutlich dass sich in dem Laden absolut NICHTS geändert hat. Schade für VW, schade für die Menschen, die dort arbeiten (müssen).
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. November 2016 um 09:25:32 Uhr:
Das kann mehrerlei Dinge bedeuten. Es kann bedeuten, dass Du mit deinem Auto und/oder deiner Werkstatt Glück hattest. Es kann aber auch bedeuten dass Du nicht besonders anspruchsvoll bist und beispielsweise bei kleineren Mängeln ein Auge zudrückst, wo andere einen Reklamationsgrund sehen.
Alles möglich. Für mich sind jedenfalls meine eigenen Erfahrungen entscheidend. Und die sind bei VW besser als bei allen anderen Herstellern, deren Autos ich gefahren bin (Opel, Renault, BMW). Wie anspruchsvoll (oder nicht) ich dabei bin, ist dann ja nicht entscheidend, denn meine Ansprüche habe ich gleichermaßen bei jedem Hersteller angelegt.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. November 2016 um 09:25:32 Uhr:
Das erzeugt sicherlich Neid, bei anderen Herstellern. Aber bei Endkunden? Was hast Du als Endkunde davon? 😕Ich will deine Argumente mal in ein anderes Umfeld aus dem täglichen Leben übertragen. Sagen wir mal, Du kaufst bei Aldi ein, ich bei Lidl. Wir beide treffen uns in einem Lebensmittelforum wo ich sage "Die Wurst von Aldi schmeckt mir nicht! Ich kaufe lieber die Wurst von Lidl weil die besser schmeckt!" Und Du darauf: "Du sagst das mit der Wurst nur, weil Du auf Aldi neidisch bist, die sind nämlich der stärkste Discounter in Deutschland!"
Merkst Du, worauf ich hinaus will? 😉
Du musst dringend an deiner Lesekompetenz arbeiten.
Wie ich schon schrieb: Der Käufer von Hersteller A (nicht VW) identifiziert sich mit seinem Wagen möglicherweise stark. Das soll vorkommen beim Autokauf, der wohl im Allgemeinen als emotionaler einzustufen ist als der Kauf von Wurst im Supermarkt.
Hersteller B (VW) ist erfolgreicher - gemessen an Zulassungszahlen, gewonnenen Tests in der Fachpresse usw. - dann ist der o.g. Käufer aufgrund seiner Identifikation mit Hersteller A auf Hersteller B neidisch. Warum? Weil man natürlich sich selbst in seiner Kaufentscheidung bestätigt sehen will. Dass andere Hersteller besser/erfolgreicher sein könnten, steht dem entgegen.
Das war meine mögliche Erklärung für Neid. Ob es tatsächlich so ist - wer weiß das schon. Es ist eine Vermutung. Damit ist das Thema Neid für mich erledigt. Du kannst gerne deine Vermutung dazu haben, mich hast du jedenfalls nicht überzeugt mit deinen Ausführungen. Ich lege im weiteren Verlauf auch keinen gesteigerten Wert darauf, dich von meiner Ansicht zu überzeugen, falls das hier nicht dafür ausreicht. Das ist irrelevant für das Thema hier.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. November 2016 um 09:25:32 Uhr:
Das liegt erstens an dem Posting von Golf-Fahrer der ja der Ansicht ist, man müsse als Toyota-Fahrer "neidisch" auf VW-Fahrer sein (was an Lächerlichkeit nicht zu überbieten ist), und zweitens an deiner Argumentation dass Erfolg Neider schafft, denn denkt man dieses Argument konsequent weiter, muss sich der Neid nicht gegen VW, sondern gegen Toyota richten, da Toyota in so gut wie allen Disziplinen (Zulassungszahlen, Rendite, Kundenzufriedenheit, Qualität) erfolgreicher ist als VW 😛
Nun, ich bin auf dem europäischen Markt zuhause. Hier kann ich nicht sehen, dass Toyota insgesamt mehr Erfolg hat als VW. Ich sehe jedenfalls um ein Vielfaches mehr Autos aus dem VW-Konzern als welche von Toyota. Das wird vielen anderen auch so gehen. Für die Wahrnehmung ist das also zunächst mal entscheidend. Die wenigsten werden sich dann die genauen Unternehmensstatistiken anschauen, um zu überprüfen, ob denn Toyota global gesehen erfolgreicher ist.
Aber wie gesagt: Die Neid-Debatte führt zu nichts. Siehe oben. Meine Ansicht habe ich dargelegt, du hast deine dazu gesagt. Alles ok für mich.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. November 2016 um 09:25:32 Uhr:
Dir ist aber schon klar was das über deine eigene Denkweise verrät wenn Du anderen unterstellst, neidisch zu sein? Damit implizierst Du ja, dass Du etwas hast, auf das andere neidisch sein müssen. Das ist genau die "primitive Denke", die Du anderen anlastest 😉
Du hast entweder nicht gelesen, wie ich das mit dem Neid erklärt habe oder du hast es nicht verstanden. Die Neider sind nicht auf das "tolle" Auto von VW im Einzelnen neidisch, sondern darauf, dass VW alle Tests gewinnt, also besser eingestuft wird als andere Hersteller, mithin mehr Autos absetzt, d.h. erfolgreicher ist. Siehe oben.
Man liest ja ständig die frustrierten Beiträge, dass VW ja mal wieder diesen und jenen Test bei Fachzeitschrift X gewonnen hat und das könne ja nur damit zusammenhängen, dass VW die bestochen hat. Oder weiter: VW führt die Zulassungsstatistiken an - da heißt es dann als Argument: VW-Käufer seien ja alle blöd, weil sie den Schrott kaufen. Für mich sind das deutliche Signale für Neid im obig erläuterten Sinne.
Zitat:
Ich drehe den Spieß jetzt einfach mal um und sage: Einige VW-Fahrer haben eine übertriebene bis krankhafte Bindung zu diesem Konzern die dazu führt, dass sie jede Kritik an dem Konzern und/oder seinen Produkten persönlich nehmen und den Konzern selbst bei erdrückender Faktenlage gegen jede Kritik verteidigen, selbst auf die Gefahr hin sich dadurch der Lächerlichkeit preiszugeben. So zu beobachten bei einigen "Spezialisten" hier die sich bereits ein Paralleluniversum geschaffen haben, in dem der Abgasskandal gar nicht existent ist und man sich an Recht und Gesetz gehalten hat.
Solche Leute gibts bestimmt. Ich zähle mich nicht dazu. Und es würde mich schon wundern, wenn ich damit gemeint wäre, da ich keine Beiträge schreibe, die die Vermutung zulassen, dass ich so denke.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 22. November 2016 um 19:09:47 Uhr:
Aber wie gesagt: Die Neid-Debatte führt zu nichts.
Fragt sich nur warum Du darauf eingestiegen bist, aber belassen wir es einfach dabei 😉
Zitat:
Solche Leute gibts bestimmt. Ich zähle mich nicht dazu. Und es würde mich schon wundern, wenn ich damit gemeint wäre, da ich keine Beiträge schreibe, die die Vermutung zulassen, dass ich so denke.
Naja, Du fühlst Dich schon erstaunlich oft angegriffen wenn man Kritik an VW äußert. Allerdings bist Du keiner der bereits so weit abgedriftet ist dass er sich seine eigene Realität zusammenlügt. Ich stufe Dich daher als "gemäßigt" ein 😉
Die Art der Kritik ist der entscheidende Aspekt und bei dem einen oder anderen spielt auch die dahinter stehende Motivation eine Rolle. Ich kann es nun mal nicht ab, wenn hier einige diesen Skandal zum Anlass nehmen, endlich hemmungslos auszuteilen gegen VW und dem ganzen Konzern den totalen K.O. zu wünschen.
Wenn man sich die Kommentare zu den News-Artikeln zu VW hier auf MT in letzter Zeit duchliest, gibt es leider zahlreiche Personen, die so gepolt sind.
Mittlerweile driftet jeder Artikel mit VW-Bezug in diese Richtung ab. Hier gern mal eine Kostprobe aus dem News-Artikel zum Golf-Facelift. Das ist rein zufällig herausgegriffen, es gibt zahlreiche weitere Beispiele:
Zitat:
@Der Oberharzer schrieb am 21. November 2016 um 19:39:27 Uhr:
Was da für ein Mist gebaut wird liest man ständig in den Medien- Betrug und Selbstüberschätzung. Wer diesen Schrott kauft ist selber schuld. Ständig eine neue Version?? Der Vorgänger war also doch nur Schrott?!!!!
Aber liebe Audi & VW Fenz , dann rann und die nächste Karre geordert--davon leben ja die Vorstände.
Bei mir kommt so eine Karre nicht ins Haus-- andere bauen auch Autos -leiser -ohne Protzen und min besserer
Qualität. Audi sollt weniger rumpupe mit " Besserer Technik!-- Die überhohlen sich schon lange selber ohne es zu merken!! Es sollten mal kleinere Brötchen gebacken werden!!
Das ist für mich schon hemmungslos zur Schau getragene Dummheit. Der entsprechende Nutzer ist möglicherweise auch noch stolz darauf.
In diesem Thread gibt/gab es in der Vergangenheit leider auch schon Tendenzen in diese Richtung. Deshalb habe ich überhaupt erst angefangen, hier mitzuschreiben, weil mir das langsam gewaltig auf den Senkel ging, vor allem deshalb, weil es zu oft widerspruchslos stehen blieb. Von den angeblich sachlichen VW-Kritikern kam gegen derartige Nonsens-Beiträge jedenfalls selten ein Widerwort, sie sind vermutlich auf Wohlwollen gestoßen. Und das, obwohl solche Beiträge regelmäßig das Diskussionsklima vollends vergiften.
Ich selbst habe mich insbesondere zum Agieren der verantwortlichen Personen des VW-Konzerns seit dem Aufdecken der Abgasmanipulationen desöfteren an verschiedenen Stellen kritisch geäußert. Von einer grundsätzlich kritikabweisenden Haltung kann bei mir keine Rede sein.