Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@danilo83 schrieb am 22. November 2016 um 21:42:11 Uhr:
Das ist für mich schon hemmungslos zur Schau getragene Dummheit.
Das sehe ich ganz genau so.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. November 2016 um 22:24:16 Uhr:
Zitat:
@danilo83 schrieb am 22. November 2016 um 21:42:11 Uhr:
Das ist für mich schon hemmungslos zur Schau getragene Dummheit.Das sehe ich ganz genau so.
---
Ich auch.
Jetzt geht es aber rund bei VW, sollten sie doch was aus dem Skandal gelernt haben...
http://www.deutschlandfunk.de/...-in-den-usa-vom-markt.447.de.html?...
Zitat:
@danilo83 schrieb am 22. November 2016 um 21:42:11 Uhr:
Die Art der Kritik ist der entscheidende Aspekt und bei dem einen oder anderen spielt auch die dahinter stehende Motivation eine Rolle.
Ich geb Dir recht, oft wird übers Ziel hinausgeschossen, und ich denke mal dass es oft auf Missverständnissen beruht wenn die Debatte persönlich wird.
Es gibt nur einige Wenige die sich wünschen dass der Konzern pleite geht. Jeder Mensch der einigermassen bei Verstand ist weiss, dass das nicht ein einziges Problem lösen, sondern jede Menge neuer Probleme schaffen würde.
NUR: Sehr oft provozieren immer dieselben Diskussionsteilnehmer mit immer denselben, schon unzählige Male widerlegten Beiträgen und Argumenten. Und das sind nicht nur VW-Hasser sondern auch Leute die VW bis zum Äussersten verteidigen.
Solche Leute sind treue Kunden und deshalb wertvoll für den Konzern. Aber die Aussenwirkung dieser Leute schadet VW mehr als sie nutzt. Du schreibst dass Du Dich wegen der negativen Beiträge hier auf MT dazu entschieden hast Dich in die Diskussionen einzuklinken. Andere User sehen sich veranlasst sich zu Wort zu melden weil mans manchmal kaum noch lesen kann dass alle anderen Schuld haben und VW völlig unschuldig an Dieselgate ist und überhaupt der einzige Hersteller dssen Autos man kaufen kann. Die ständigen Lobpreisungen des Konzerns und Anschuldigungen und Spekulationen gegen alle anderen sind einfach nur unpassend und stacheln die Gegenseite zu Aussagen an die eigentlich keiner braucht.
Wenn sich jeder Diskussionsteilnehmer etwas zusammenreissen würde wäre hier ein wesentlich entspannteres Klima (ich will mich hier nicht ausnehmen, manchmal geht der Gaul auch mit mir durch).
Ähnliche Themen
Und das ist der Punkt, warum bleiben den alle raus hier........
Es gab mal User die ich gerne gelesen habe, die hier auch öfter Online waren mit guten Beiträgen aber lang ist es her, jetzt sind es nur noch wenige!
Wo man aber ehrlich sagen muss, das ich froh bin das die noch hier sind 🙂
Jetzt kann man froh sein wenn ein Tag alles friedlich läuft, bevor es am nächsten Tag wieder eskaliert und meistens wegen ganz unwichtig Sachen, die auch nicht immer was mim Thread zutun haben..
Edit: Das hier viele Leute von VW enttäuscht sind ist doch wohl klar, aber wenn ich hier immer lese VW hasser kann man nur mim Kopf schütteln...
Lass doch jeder hier seine Meinung haben, es ist auch gute so sonst wären alle gleich, WIE SCHRECKLICH!
Kann auch Leute verstehen die kein VW mehr haben wollen, aber bitte respektiert auch andere die wieder einen VW kaufen werden..
Ja auch ich werde wieder einen aus der VAG kaufen, zwar kein VW aber egal...
So Sorry für das OT
Zitat:
@GolfCR schrieb am 22. November 2016 um 22:34:55 Uhr:
Jetzt geht es aber rund bei VW, sollten sie doch was aus dem Skandal gelernt haben...
http://www.deutschlandfunk.de/...-in-den-usa-vom-markt.447.de.html?...
Naja, sieh haben derzeit einfach keinen Diesel der ohne "Schummeln" die Grenzwerte einhält. Also bleibt ihnen gar nichts anderes übrig als da keine Diesel mehr anzubieten.
Einen Diesel der die Grenzwerte dort einhält zu entwickeln und zu bauen, wird die Fahrzeuge dann so teuer im Vergleich zum Benziner / Hybrid machen, dass das dort fast niemand beim derzeitigen Image von VW kaufen würde.
Denke auch das sie in den USA bzw im Ausland, erst anfangen mit den E-Autos bevor es in Deutschland populär wird, sie werden und können nicht auf die USA verzichten!
Zitat:
@Barbarti
Naja, sieh haben derzeit einfach keinen Diesel der ohne "Schummeln" die Grenzwerte einhält. Also bleibt ihnen gar nichts anderes übrig als da keine Diesel mehr anzubieten.
Dann müsste das jeder andere Hersteller auch so machen.
Gab es hier nicht mal einen Link zu einem Bericht das die aktuellen Euro 6 Diesel von VW die "saubersten" sind ?
Ich wette das ich den Beitrag hier wieder bereue.
Aber wie ich an den vielen (für mich) unlesbaren Beiträge sehe schreiben hier immer noch die selben täglich zig Beiträge gegen VW. Wie immer auch der Spezialist der ein Auto von einem Hersteller fährt der vor einigen Jahren mal kräftig in der Presse (https://www.zeitenschrift.com/.../...haft-selbstmorde-und-depressionen) war.
Auf den Konzern lässt er aber mit aller Gewalt kein böses Wort kommen. Sie sind die besten, die tollsten, die wirtschaftlichsten, die profitabelsten, die...
Aber VW bla bla bla bla......
[Sachlich bleiben - Polmaster/MT-Moderation]
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 23. November 2016 um 00:02:18 Uhr:
Zitat:
@Barbarti
Naja, sieh haben derzeit einfach keinen Diesel der ohne "Schummeln" die Grenzwerte einhält. Also bleibt ihnen gar nichts anderes übrig als da keine Diesel mehr anzubieten.Dann müsste das jeder andere Hersteller auch so machen.
Gab es hier nicht mal einen Link zu einem Bericht das die aktuellen Euro 6 Diesel von VW die "saubersten" sind ?
Ich wette das ich den Beitrag hier wieder bereue.
Aber wie ich an den vielen (für mich) unlesbaren Beiträge sehe schreiben hier immer noch die selben täglich zig Beiträge gegen VW. Wie immer auch der Spezialist der ein Auto von einem Hersteller fährt der vor einigen Jahren mal kräftig in der Presse (https://www.zeitenschrift.com/.../...haft-selbstmorde-und-depressionen) war.
Auf den Konzern lässt er aber mit aller Gewalt kein böses Wort kommen. Sie sind die besten, die tollsten, die wirtschaftlichsten, die profitabelsten, die...
Aber VW bla bla bla bla......
[Sachlich bleiben - Polmaster/MT-Moderation
Auch die recht sauberen EA 288 Diesel sind noch meilenweit von den Amerikansichen Schadstoffgrenzwerten entfernt. Die schaffen ja größtenteils nicht mal im Realen die Euro 6 Norm. Das sie damit teilweise sauberer sind als die derzeitigen Konkurrenz Diesel (in Europa) bestreitet niemand. BMW als Beispiel verwendet in den USA einen NOx Speicherkat und einen SCR - Kat glöeichzeitig und hält somit auch auf der Straße die Grenzwerte ein.
Dieser Weg bleibt VW natürlich offen, aber die Fahrzeuge mit so einer Abgasreinigung werden deutlich teurer als die bisherigen Diesel bei VW in den USA und schon diese verkauften sich nicht gerade reißend.
Zitat:
@Barbarti schrieb am 23. November 2016 um 00:30:10 Uhr:
... Dieser Weg bleibt VW natürlich offen, aber die Fahrzeuge mit so einer Abgasreinigung werden deutlich teurer als die bisherigen Diesel bei VW in den USA und schon diese verkauften sich nicht gerade reißend.
Da sich der VW-Konzern weltweit aber nur für den Gewinn interessiert ...
Fahrbericht: Seat Leon 1.6 TDI
"Erstaunlich jedoch, was sich Volkswagen im Bereich der Abgasnachbehandlung leistet. Der Konzern steht in dieser Hinsicht unter verschärfter Beobachtung, und so hätte man annehmen dürfen, dass er alles tut, um verlorengegangenes Vertrauen wieder zurück zu gewinnen. Mit der Einführung der Abgasnorm Euro 6c wird es kaum noch einen Diesel geben, der ohne SCR mit AdBlue auskommen wird. Sie tritt für neu homologierte Fahrzeuge ab September 2017 in Kraft. Es wäre für einen glaubhaften Neuanfang ein gutes Zeichen gewesen, im Rahmen der Überarbeitung dem 1,6-Liter-Diesel den SCR-Kat schon jetzt mit auf den Weg zu geben. Stattdessen verbaut Seat wie gehabt den weniger wirksamen, billigeren NOx-Speicherkat. Sicher, damit erfüllt man die aktuellen Grenzwerte. Seat, VW und Skoda hätte in der aktuellen Krise aber gut daran getan, hier auf die bessere, aufwendigere Lösung zu setzen. Zumal sich Seat gerade empfindlich die Finger verbrannt hat bei dem Versuch, den Ateca 2.0 TDI nur mit einem Speicherkat auszuliefern."
VG myinfo
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 23. November 2016 um 00:02:18 Uhr:
Gab es hier nicht mal einen Link zu einem Bericht das die aktuellen Euro 6 Diesel von VW die "saubersten" sind ?
Der bezog sich aber auf EU. Und selbst die "sauberen" VW-Diesel rissen die Grenzwerte immer noch.
Die US-Grenzwerte sind noch ne Ecke härter, und es gibt Hersteller, die sie ohne Schummelsoftware schaffen, nachweislich. BMW zum Beispiel.
Ging es nicht einfach nur um die "Blaue Plakette" in dem Link?
Du wirst einen Diesel eh nie sauber bekommen, warum wollen wohl alle Marken so langsam weg davon...
Zitat:
@touranfaq schrieb am 23. November 2016 um 07:08:45 Uhr:
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 23. November 2016 um 00:02:18 Uhr:
Gab es hier nicht mal einen Link zu einem Bericht das die aktuellen Euro 6 Diesel von VW die "saubersten" sind ?Der bezog sich aber auf EU. Und selbst die "sauberen" VW-Diesel rissen die Grenzwerte immer noch.
Die US-Grenzwerte sind noch ne Ecke härter, und es gibt Hersteller, die sie ohne Schummelsoftware schaffen, nachweislich. BMW zum Beispiel.
Sehe
hierkeinen großen Unterschied, aber sicherlich hast du eine andere Quelle für die "nachweislich" sauberen BMW ...
Zitat:
@lwinni schrieb am 23. November 2016 um 10:02:34 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 23. November 2016 um 07:08:45 Uhr:
Der bezog sich aber auf EU. Und selbst die "sauberen" VW-Diesel rissen die Grenzwerte immer noch.
Die US-Grenzwerte sind noch ne Ecke härter, und es gibt Hersteller, die sie ohne Schummelsoftware schaffen, nachweislich. BMW zum Beispiel.
Sehe hier keinen großen Unterschied, aber sicherlich hast du eine andere Quelle für die "nachweislich" sauberen BMW ...
Wie ich oben schon schrieb verwendet BMW in den USA (Zumindest beim X5) einen NOx Speicherkat und einen SCR Kat (Adblue) gleichzeitig und ist somit in den USA auch auf der Straße größtenteils unter den Grenzwerten. Hier in Europa sparen sie sich das wohl genauso wie jeder andere Hersteller .... bei den Scheunentor großen Lücken im Gesetz leider auch kein Wunder.
Ihr dürft nciht immer USA mit Europa verwechseln .... auch der AE 189er Motor hatte in den USA immerhin einen NOx Speicherkat, den hat er hier in Europa in den meisten Fahrzeugen nicht.
Lücken? Die Anforderung ist hier einfach nicht da.
Zitat:
Es wäre für einen glaubhaften Neuanfang ein gutes Zeichen gewesen, im Rahmen der Überarbeitung dem 1,6-Liter-Diesel den SCR-Kat schon jetzt mit auf den Weg zu geben. Stattdessen verbaut Seat wie gehabt den weniger wirksamen, billigeren NOx-Speicherkat. Sicher, damit erfüllt man die aktuellen Grenzwerte.
Kann man so oder so auslegen, für eine weitere Änderung wäre es sicherlich zeitlich eng geworden?! Und klar müssen die jetzt Geld sparen. Der SCR-Kat kommt ja eh bald, das sollte man dann natürlich auch ordentlich umsetzen, was natürlich auch Zeit kostet. Eben nicht wie damals bei den Dingen die überhaupt zum Skandal geführt haben. So gesehen finde ich den Artikel nicht unbedingt gut, ist halt einseitige Stimmungsmache.