Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 21. November 2016 um 09:12:07 Uhr:


Was hat Toyota hier verloren?

Nichts. Trotzdem ist es beeindruckend welch vielseitige Fahrzeugauswahl der Konzern hat/haben will/doch nicht haben will.

Das einzige worauf man sich verlassen kann sind Studien, eine nach der anderen, und keine schaffts in Serie.

Würde man entsprechende Summen in die Entwicklung von E-Autos stecken anstatt in Präsentationen und Puffbesuche gäbs Tesla nicht.

Zitat:

@zwozehn schrieb am 21. November 2016 um 18:15:34 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 21. November 2016 um 17:10:56 Uhr:


Wieso "muß" sich der VW-Fahrer/Käufer/Eigentümer/Besitzer fremdschämen? Ich tue dies jedenfalls nicht. Ich kenne auch keinen, bei dem dies so ist.

Das betrifft doch überwiegend Leute, die sich zu sehr von Meinungen anderer Menschen abhängig machen und sich beeinflussen lassen, mithin charakterlich nicht gefestigte Personen.

--------------------------

"müssen" deshalb weil er es nicht selbst aussuchen konnte, bzw. nicht beeinflussen kann. Das passiert natürlich nur unterschwellig und äußert sich in eine Unzufriedenheit.
Menschen machen sich grundsätzlich von Meinungen anderer Menschen abhängig, insbesondere beim Konsumverhalten und das hat nichts mit Intelligenz zu tun.

Von Intelligenz hat auch keiner etwas geschrieben. Charakterlich gefestigt ist etwas anderes als Intelligenz. Deine Aussagen gehen nicht auf.
Ich bin nicht unzufrieden und ich schäme mich nicht, VW zu fahren. Und jetzt?

Achso, ist ja alles unterschwellig. 🙄

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 21. November 2016 um 17:23:13 Uhr:


Blödsinn.
Ein BMW-, Mercedes-, Porsche-, Audi-, Jaguar- oder bspw. Volvo-Fahrer ist bestimmt nicht neidisch auf VW,
jedoch der ein oder andere bspw. Opel-, Fiat-, Toyota- oder Kia-Fahrer.
Diese verlieren dauert Tests gegen Golf, Tiguan, Polo usw.
Diese bilden sich dann auch ein, dass die Bewertungen natürlich gekauft sind.
Na dann zeigt mir mal EINEN "ungekauften" Vergleichstest, wo bspw. der Golf gegen einen Mitkonkurrenten klar verloren hat. Na?

Also deiner Argumentation kann ich beim besten Willen nicht folgen und beantwortet auch nicht wirklich meine Frage. 🙄
Wenn so ein VW besonders selten oder außergewöhnlich oder in irgend einer anderen Form ein hervorstechendes Merkmal hätte das ihn unerreichbar machen würde, aber so....
Wie gesagt, die Kisten gibt es an jeder Ecke, also sind sie schon mal nicht selten. Wenn man sich zurück erinnert, an die ehemalige DDR, wenn da jemand seinen Trabbi eher hatte als der Nachbar der noch 3 Jahre warten musste, da könnte ich dein Neidargument verstehen. Oder wenn jemand sich oft teuren Urlaub leisten kann, oder nicht mehr selbst für sein Geld Arbeiten muss, oder eine schöne Villa hat oder etwas ähnliches, auch das könnte ich noch verstehen.
Wenn es so wäre könnten die Leute sich doch einfach auch einen VW kaufen, zur Not einen gebrauchten, sieht der Nachbar ja nicht.
Es ist ja nicht so das die Kisten nur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zugeteilt werden. 🙄
Warum sollten BMW-, Mercedes-, Porsche-, Audi-, Jaguar- oder bspw. Volvo-Fahrer denn dann nicht neidisch sein? Kann doch sein das die sich sagen:
Mann, der hat im Gegensatz zu mir nur so wenig Geld für seine Kiste ausgegeben.
(Ich gehe jetzt mal von einem Neuwagen aus).
Warum sollte aber dann ein Opel-, Fiat-, Toyota- oder Kia-Fahrer neidisch sein?
Weil VW Vergleichstest gewinnt?
Das ist hoffentlich nicht dein Ernst.

Für mich klingt dieses Neidargument eher nach mimimi, der mag mein Auto nicht, mimimi, der MUSS ja neidisch sein. Halt jemand der nicht in der Lage ist zu akzeptieren das ein anderer einen anderen Geschmack hat.

So, genug, sorry für OT.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 12:10:11 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 21. November 2016 um 11:59:33 Uhr:


Du solltest evtl. mal lernen, PR und Werbeslogans - die übrigens bei jedem Hersteller positive Botschaften enthalten - nicht wortwörtlich zu nehmen.

Es geht nicht nur um Werbebotschaften. Ich reite da deshalb so darauf herum weil unser werter Herr DEI uns als hauptberuflicher Markenbotschafter zusammen mit seinen Markenbotschafterkollegen in anderen Threads jahrelang und ausgiebig erklärt hat wie schlecht doch "die anderen" seien weil bei VW doch alles viel besser, wertiger, haptischer usw. sei und man deshalb einen VW unmöglich mit einem (hier beliebige andere Marke einsetzen) vergleichen könne. Und das müsse ja alles auch so stimmen weil die Auto-Bild immer einen VW als Testsieger kürt. Dieses Geseiher halt. (...)

Das ist mal wieder eine Unterstellung, die Du mit Fakten nicht stützen kannst!

Wie ich mal wieder feststellen muss, Du kannst ausschließlich nur mit Diffamierungen, persönlichen Attacken und Unwahrheiten argumentieren. Fakten sind Dir, wie immer, fremd.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 13:30:35 Uhr:


(...) Deshalb mein Vorschlag, schreib doch einfach mehr zur Sache und weniger zu Personen, das reduziert den OT erheblich und sorgt für eine friedlichere Stimmung 😉

Das klingt wie Hohn!

Ähnliche Themen

http://www.mittelbayerische.de/.../...or-gericht-21384-art1454275.html

VW-Affäre: Kunde gewinnt vor Gericht

Auszug:
Die Richterin, die in der Zivilsache von Peter Ludewig entschied, hatte bereits in der mündlichen Verhandlung im Oktober deutlich gemacht, dass sie der Argumentation der Klägerseite folgt. Ludewigs Standpunkt war und ist, dass sein Wagen wegen der höheren Abgaswerte mangelhaft ist. Die Richterin gab ihm Recht: „Ich sehe einen erheblichen Mangel“, hatte sie im Oktober gesagt. Auch sei es unzumutbar für den Kunden, dem VW-Konzern weiter Zeit zu geben, um die Nachbesserung umzusetzen.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 21. November 2016 um 18:15:44 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 21. November 2016 um 09:12:07 Uhr:


Was hat Toyota hier verloren?

Nichts. Trotzdem ist es beeindruckend welch vielseitige Fahrzeugauswahl der Konzern hat/haben will/doch nicht haben will.

Das einzige worauf man sich verlassen kann sind Studien, eine nach der anderen, und keine schaffts in Serie.

Würde man entsprechende Summen in die Entwicklung von E-Autos stecken anstatt in Präsentationen und Puffbesuche gäbs Tesla nicht.

Obacht, das mit den Puffbesuchen waren die Arbeitnehmer, Deine Bemerkung geht voll nach hinten los! *lol* So einen AG wünsche ich mir auch!

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 21. November 2016 um 18:51:35 Uhr:


http://www.mittelbayerische.de/.../...or-gericht-21384-art1454275.html

VW-Affäre: Kunde gewinnt vor Gericht

Auszug:
Die Richterin, die in der Zivilsache von Peter Ludewig entschied, hatte bereits in der mündlichen Verhandlung im Oktober deutlich gemacht, dass sie der Argumentation der Klägerseite folgt. Ludewigs Standpunkt war und ist, dass sein Wagen wegen der höheren Abgaswerte mangelhaft ist. Die Richterin gab ihm Recht: „Ich sehe einen erheblichen Mangel“, hatte sie im Oktober gesagt. Auch sei es unzumutbar für den Kunden, dem VW-Konzern weiter Zeit zu geben, um die Nachbesserung umzusetzen.

Ja hatte ich heute morgen schon gepostet das der Prozess anfängt, ist aber bei dem Fachlichen hier untergegangen....
Da wird sich der Peter aber freuen 😉

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 21. November 2016 um 17:23:13 Uhr:



Ein BMW-, Mercedes-, Porsche-, Audi-, Jaguar- oder bspw. Volvo-Fahrer ist bestimmt nicht neidisch auf VW,
jedoch der ein oder andere bspw. Opel-, Fiat-, Toyota- oder Kia-Fahrer.
Diese verlieren dauert Tests gegen Golf, Tiguan, Polo usw.

Und diese gewonnenen Tests sind am Ende genau was wert wenn die Kiste hinterher noch nicht einmal 100.000km abspulen kann ohne dass das halbe Auto repariert werden muss? Nee, vergiss das schnell wieder. Jeder, der sich einen Opel, Fiat, Toyota oder Kia leisten kann, könnte sich auch einen VW leisten. Tut er aber nicht, weil es viele gute Gründe gibt, die dagegen sprechen. Miese Qualität, mangelnde Zuverlässigkeit, schlechter Service, lächerliche Garantie und schlechtes Preis/Leistungsverhältnis sind eine handvoll Gründe, die mir auf Anhieb einfallen (und u.a. die Gründe waren, der Marke den Rücken zuzukehren). Und dazu jetzt der Abgasskandal, der zu dem Laden passt wie das Tüpfelchen auf dem i.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 21. November 2016 um 17:30:46 Uhr:


Zum Thema Neid: Worauf/warum könnte jemand bei VW neidisch sein? Aus dem einfachsten und sicher häufigsten Grund: Erfolg produziert immer Neider.

Hmmm, dann seid aber ihr diejenigen, die auf andere Hersteller neidisch sein müssen. Auf Toyota zum Beispiel, den erfolgreichsten Hersteller weltweit, der neben den Stückzahlen auch noch eine Rendite einfährt, von der man in WOB nur feucht träumen kann. Oder der in allen bekannten Qualitäts- und Zufriedenheitsrankings ganz oben steht und alle modernen Antriebstechniken zuverlässig beherrscht und auch zu konkurrenzfähigen Preisen liefern kann.

Oder auf Tesla, die Mini-Bude, die Audi zeigt was Vorsprung durch Technik ist.

So wird ein Schuh draus mit dem Neid 😛

Zitat:

Dass der VW-Konzern insbesondere gemessen an den Zulassungszahlen erfolgreich ist (bzw. erfolgreicher als andere), wird keiner bestreiten können.

Naja, wo kommen denn die Zulassungen her? Mehr als die Hälfte aller VWs weltweit werden in China verkauft, als Entwicklungsland werden die Kunden nicht die anspruchsvollsten sein. Auf der anderen Seite kriegt VW auf dem "härtesten Automarkt der Welt" (O-Ton Winterkorn) keinen Fuß auf den Boden. Klingt jetzt also nicht so als würde VW besonders anspruchsvolle Kunden bedienen und so Neid erregen 🙄

Und hierzulande? Deutsche kaufen deutsche Autos, Italiener kaufen italienische Autos, Franzosen kaufen französische Autos, und Japaner kaufen japanische Autos. Überrascht es da, dass VW als größter deutscher Hersteller die Marktführerschaft innehat?

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 21. November 2016 um 18:53:54 Uhr:


[.....]Obacht, das mit den Puffbesuchen waren die Arbeitnehmer, Deine Bemerkung geht voll nach hinten los! [.....]

Wenn die Arbeitnehmervertretung in den Puff geht und VW bezahlt, ist alles im grünen Bereich. 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 21. November 2016 um 19:54:26 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 21. November 2016 um 18:53:54 Uhr:


[.....]Obacht, das mit den Puffbesuchen waren die Arbeitnehmer, Deine Bemerkung geht voll nach hinten los! [.....]

Wenn die Arbeitnehmervertretung in den Puff geht und VW bezahlt, ist alles im grünen Bereich. 😁

Sicherlich! Dann sollen sich die AN nicht beschweren, wenn es nicht vorwärts geht!

Leute, Niveau ist keine Handcreme.......

Abend... hab jetz hier schon länger nicht gelesen... kann mir jmd einen kurzüberblick geben über die Infos die den 1.6er betreffen?

Ausserdem habe ich jetzt festgestellt das der T5.2 mit 2.0 TDI nicht betroffen ist... kann mir jmd erklären was da anders ist?

Zitat:

@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 19:17:43 Uhr:


Und diese gewonnenen Tests sind am Ende genau was wert wenn die Kiste hinterher noch nicht einmal 100.000km abspulen kann ohne dass das halbe Auto repariert werden muss? Nee, vergiss das schnell wieder. Jeder, der sich einen Opel, Fiat, Toyota oder Kia leisten kann, könnte sich auch einen VW leisten. Tut er aber nicht, weil es viele gute Gründe gibt, die dagegen sprechen. Miese Qualität, mangelnde Zuverlässigkeit, schlechter Service, lächerliche Garantie und schlechtes Preis/Leistungsverhältnis sind eine handvoll Gründe, die mir auf Anhieb einfallen (und u.a. die Gründe waren, der Marke den Rücken zuzukehren). Und dazu jetzt der Abgasskandal, der zu dem Laden passt wie das Tüpfelchen auf dem i.

Tja, und was ist jetzt, wenn meine VWs zuverlässig waren, die Qualität in Ordnung war, der Service ebenfalls und das Preis-/Leistungsverhältnis in meinen Augen (in darauf kommt es an, denn jeder setzt andere Prioritäten und gewichtet manche Aspekte stärker als andere) stimmt bei VW?

Aber in einer Schwarz-Weiß-Denkweise, in der VW nur Schrott bietet und andere Hersteller (v.a. Toyota) die Heilsbringer sind, gibt es so etwas natürlich nicht.

Was sagst du zu denjenigen, die keine Probleme haben und zufrieden mit VW sind (so wie ich)? Sollen die jetzt einfach so grundlos die Marke wechseln, weil Leute wie du Stimmung gegen VW in Internetforen machen?

Zitat:

@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 19:17:43 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 21. November 2016 um 17:30:46 Uhr:


Zum Thema Neid: Worauf/warum könnte jemand bei VW neidisch sein? Aus dem einfachsten und sicher häufigsten Grund: Erfolg produziert immer Neider.

Hmmm, dann seid aber ihr diejenigen, die auf andere Hersteller neidisch sein müssen. Auf Toyota zum Beispiel, den erfolgreichsten Hersteller weltweit, der neben den Stückzahlen auch noch eine Rendite einfährt, von der man in WOB nur feucht träumen kann. Oder der in allen bekannten Qualitäts- und Zufriedenheitsrankings ganz oben steht und alle modernen Antriebstechniken zuverlässig beherrscht und auch zu konkurrenzfähigen Preisen liefern kann.

Oder auf Tesla, die Mini-Bude, die Audi zeigt was Vorsprung durch Technik ist.

So wird ein Schuh draus mit dem Neid 😛

Ich weiß nicht, wer "ihr" ist. Ich spreche grundsätzlich nur für mich und stehe hier mit keinem in einer wie auch immer gearteten Verbindung.

Das Problem ist, dass du fortwährend Beiträge zerpflückst und aus dem Zusammenhang reißt. Erfolg insbesondere in Bezug auf Zulassungszahlen steht da. Von Rendite habe ich nicht gesprochen. Die ist in der Tat bei der Stammmarke VW zu niedrig.

Auch dass Toyota global betrachtet ähnlich/mehr erfolgreich ist, schmälert nicht die starke Stellung des VW-Konzerns. Der Konzern ist in Europa der Klassenprimus. Das erzeugt Neid. Insbesondere wohl deshalb, da auch irgendwelche Rankings, die VW schlecht einstufen, daran über die Jahre nichts ändern. Die Autos verkaufen sich selbst nach all den schlechten Nachrichten und dem wirklich katastrophalen Management seit der Aufdeckung der Manipulationen vergleichsweise sehr gut.

Andere Hersteller träumen davon, nur die Hälfte der Autos abgesetzt zu bekommen wie VW.

Zitat:

@touranfaq schrieb am 21. November 2016 um 19:17:43 Uhr:



Zitat:

Dass der VW-Konzern insbesondere gemessen an den Zulassungszahlen erfolgreich ist (bzw. erfolgreicher als andere), wird keiner bestreiten können.

Naja, wo kommen denn die Zulassungen her? Mehr als die Hälfte aller VWs weltweit werden in China verkauft, als Entwicklungsland werden die Kunden nicht die anspruchsvollsten sein. Auf der anderen Seite kriegt VW auf dem "härtesten Automarkt der Welt" (O-Ton Winterkorn) keinen Fuß auf den Boden. Klingt jetzt also nicht so als würde VW besonders anspruchsvolle Kunden bedienen und so Neid erregen 🙄

Und hierzulande? Deutsche kaufen deutsche Autos, Italiener kaufen italienische Autos, Franzosen kaufen französische Autos, und Japaner kaufen japanische Autos. Überrascht es da, dass VW als größter deutscher Hersteller die Marktführerschaft innehat?

Wenn man so argumentiert, müsste Toyota ja auch Probleme mit anspruchsvollen Kunden haben, denn im Vergleich zu VW bekommt Toyota z.B. auf dem deutschen Markt lange nicht so viel Erfolgsmeldungen zustande wie beispielsweise auf dem asiatischen Markt - von dem du (konkret in Bezug auf China) ja unterstellst, die Kunden wären weniger anspruchsvoll. Der angeblich niedrigere Anspruch der Kunden dürfte dann ja gleichermaßen eine Erfolgsbedingung für Toyota auf den dortigen Märkten sein.

Warum du darüber hinaus ständig auf Toyota schwenkst, obwohl es hier um VW geht, weiß ich auch nicht. Ich habe zumindest nie Toyota erwähnt, ich bin auch noch nie einen gefahren. Die Fahrzeuge interessieren mich nicht, weil sie wie Raumschiffe aussehen. Da hilft alles weitere auch nichts mehr.

https://www.qz-online.de/.../...eselgate-audi-hui-vw-pfui-2308962.html

Markenimage nach Dieselgate: Audi hui - VW pfui!

Zitat:

@meista_fussl schrieb am 21. November 2016 um 20:34:22 Uhr:


Abend... hab jetz hier schon länger nicht gelesen... kann mir jmd einen kurzüberblick geben über die Infos die den 1.6er betreffen?

Ausserdem habe ich jetzt festgestellt das der T5.2 mit 2.0 TDI nicht betroffen ist... kann mir jmd erklären was da anders ist?

Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-update-abgasskandal-t5855591.html?...

Ähnliche Themen