Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@hoc777 schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:00:16 Uhr:
Und das ist sehr oft am Rande der Legalität.
"Am Rande der Legalität" ist aber nunmal "noch legal", so wie beispielsweise die üblichen "Optimierungen" auf dem Prüfstand durch Ausnutzung von Regelungslücken (rollwiderstandsarme Reifen, abgeklemmte Lichtmaschine etc.), deren sich viele Hersteller bedienen.
VW bewegte sich aber nicht "am Rande der Legalität", sondern hat die Grenze zur Illegalität (nach aktuellem Kenntnisstand) als einziger Hersteller tatsächlich überschritten.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:12:28 Uhr:
VW bewegte sich aber nicht "am Rande der Legalität", sondern hat die Grenze zur Illegalität (nach aktuellem Kenntnisstand) als einziger Hersteller tatsächlich überschritten.
..mal halblang...laut deinen Aussagen begeht VW ja nur eine Ordnungswidrigkeit.😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:47:52 Uhr:
Straftat nicht (die stehen im Strafgesetzbuch), aber eine Ordnungswidrigkeit.Zitat:
@foggie schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:45:03 Uhr:
Du musst aber dann damit rechnen, eine Straftat zu begehen die alte Software wieder aufzuspielen.
Zitat:
@foggie schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:00:34 Uhr:
..mal halblang...laut deinen Aussagen begeht VW ja nur eine Ordnungswidrigkeit.😉
Nein, weil aus Sicht des VW-Konzerns ja nicht nur die Abgasmanipulation an sich im Raum steht, sondern eben auch strafrechtlich relevante Sachverhalte wie Betrug.
Schließlich hat man sich durch die manipulierten Abgaswerte in verschiedenen Ländern Millionen an Fördergeldern ergaunert sowie Kunden betrogen (die in dem Glauben waren, sich ein besonders umweltfreundliches Auto zu kaufen).
Ähnliche Themen
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:05:09 Uhr:
sowie Kunden betrogen (die in dem Glauben waren, sich ein besonders umweltfreundliches Auto zu kaufen).
den kann man natürlich immer bringen ist aber eine genauso große Lüge.
Obwohl alle Hersteller die gleichen Abgasnormen einhalten müssen und es laut Prospekt auch tun, entscheiden sich Kunden explizit für VW weil die das besser können.😁
Zitat:
@hoc777 schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:14:31 Uhr:
Aber wer glaubt denn wirklich das nur VW Dreck an den Schuhen hat ......
Geglaubt haben doch zu Viele und zu lange. Jetzt zählen eigentlich nur noch Fakten.
Hallo,
VW hat ja wie schon geschrieben in der Vergangenheit bei Softwareupdates die Leistung gegenüber des Auslieferungszustandes deutlich verschlechtert:
http://www.autobild.de/.../...-besitzer-wollen-wandeln-993238.html?...
Ähnliches ist sicherlich auch jetzt zu befürchten.
VW hat damals die Herstellerangaben eingehalten. Die Herstellerangaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den relevanten Werten der Typ-Prüfung des Motors. (Diskussion aus 2012 http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=98001 ).
Weiß jemand wo man die Daten der EU-Typ-Prüfung einsehen kann, da der Motor max +-5% hiervon abweichen darf?
Gruß TomD
Wie sieht es eigentlich mit gechippten/kennfeldoptimierten Motoren aus? Wenn die das Update bekommen wird die Optimierung ja sicher überspielt? Ein Leistungsoptimierter Motor wird ohnehin die Abgasvorschriften nicht einhalten, warum sollte man ihn dann überhaupt noch updaten?
Hallo,
schaut euch das mal an:
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=98001
Beim 2.0 TDI, der ja nur ein Update erhalten soll, wird wahrscheinlich die Leistungsstreuung nach oben auf den Sollwert runtergenommen. Damit ist die zugesicherte Leistung erreicht - der Fahrer spürt die fehlenden PS aber dennoch. Schade ist das schon, denn an die 10-20 PS mehr hat Mann/Frau sich gerne gewöhnt....
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:33:30 Uhr:
Wie sieht es eigentlich mit gechippten/kennfeldoptimierten Motoren aus? Wenn die das Update bekommen wird die Optimierung ja sicher überspielt? Ein Leistungsoptimierter Motor wird ohnehin die Abgasvorschriften nicht einhalten, warum sollte man ihn dann überhaupt noch updaten?
Wenn der chiptuner das Kennfeld Abnehmen lassen hat dann wird es eingehalten.
Wenn ein Tuning eintragbar ist wird der ein Abgasgutachten machen lassen... sonst fährt man ja auch ohne Betriebserlaubnis 😉
Auch Metallkats mit großen Abgasanlagen können Euro 6 einhalten.
Abgasnormen sind aber eh nur schlechte Ausreden... Sind die diese Sekundärluftpumpen in anderen Ländern eigentlich erlaubt??
Habe auch gerade erfahren das mein TDI betroffen ist.Klar das Auto läuft gut,schon 181000 km runter.(Übrigens Zahnriemen vorgestern machen lassen......720 Euro)
Aber ich kann auch nicht vergessen das ich für dieses Auto 2009 26800 Euro Bezahlt habe.Natürlich ohne Reserverad wegen den Abgaswerten,und dem Gewicht.
Eigentlich bin ich betrogen worden,denn ich habe für das Gewicht,und den Emissionen dann zu viel steuern bezahlt,oder sehe ich es falsch.
Ist hier jemand der dagegen klagt,denn ich glaube das ich es auch machen werde.
Bremswertgeber
Zitat:
@bremswertgeber schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:16:03 Uhr:
Natürlich ohne Reserverad wegen den Abgaswerten,und dem Gewicht.
Eigentlich bin ich betrogen worden,denn ich habe für das Gewicht,und den Emissionen dann zu viel steuern bezahlt,oder sehe ich es falsch.
Ist hier jemand der dagegen klagt,denn ich glaube das ich es auch machen werde.Bremswertgeber
Ich verstehe nur Bahnhof.
Wegen dem Reserverad, Emissionen und Gewicht hast du zu viel Steuern bezahlt? Wenn dann hast du höchstens zu wenig Steuern bezahlt, weil der Co2-Ausstoß vielleicht höher ist als vom Hersteller angegeben. Wobei VW zur Zeit nur bei den Stickoxiden betrogen hat (das hat nichts mit KFZ-Steuer zu tun).