Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@touranfaq schrieb am 23. August 2016 um 15:18:15 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 23. August 2016 um 15:10:47 Uhr:
Der Typ gibt einfach nicht auf 😁Man muss ihn nur konsequent wegignorieren, hat im 2018-Thread auch geklappt. Mir fällt das immer nur schwer bei dem Unfug den er schreibt, am Ende liest das noch jemand und glaubt es stimmt weil niemand widersprochen hat 😉
Also dann Aufgabe für dich ist, Ignorieren und beim Thread bleiben 😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 23. August 2016 um 15:03:52 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 23. August 2016 um 14:50:28 Uhr:
Jedoch ist der Ausgang der gleiche: Weder Toyota noch VW können weiter produzieren, weil beide nur auf einen Lieferanten gesetzt haben.(...)
Wobei (und das versuchte ich Dir zu erklären) der "strategische Fehler" bei Toyota bei genauer Betrachtung eben keiner war, denn der Zulieferer gehört dort zum Konzern, eine "Erpressung" wie bei VW ist dort nicht möglich, und das Ausfallrisiko ist tatsächlich auf höhere Gewalt beschränkt. (...)
Was für eine hanebüchene Interpretation! Ob Erpressung, Unfall, der liebe japanische Gott nicht das Gleiche bewirken würden, nämlich Stillstand der Produktion, wenn man nur auf einen Zulieferer setzt.
Aber nein, bei Toyota war es kein Fehler, bei VW dagegen schon, ich weiß! *lol*
Wär's ein Fehler von VW gewesen, wenn der Zulieferbetrieb in die Luft gegangen wäre? Nach Deiner Auffassung nicht, oder? :P
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. August 2016 um 13:03:49 Uhr:
http://www.finanzen.net/.../...afrechtlichen-Konsequenzen-quot-5046891
"VW-Abgas-Skandal verlangt auch nach strafrechtlichen Konsequenzen."
Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Aber man kann sich die Frage stellen, warum es bis zu diesem Schritt so lange gedauert hat.
Man muss an den Zulieferer sparen, weil der Abgasskandal so teuer ist, frag ich mich wo dann meine Teile herkommen und ob da noch ein bisschen von Deutschland drin ist:
http://www.zeit.de/.../...se-liefergate-bei-vw-und-die-folgen-23144010
Oder ist der Wagen bald nur noch Made in Bulgarien...
Ähnliche Themen
Im Armenhaus Europas produziert es sich billiger, bei teilweise 2,x€ Mindestlohn wie in Albanien z. B.
Asien fast schon zu teuer.
Niedrige Löhne nutzen aber wenig, wenn Produktivität und Qualität nicht den Erwartungen entsprechen.
Kommt drauf an, wieviel Handarbeit wirklich drin steckt. Hier und da lässt die (Langzeit) Qualität jetzt schon zu wünschen übrig.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 23. August 2016 um 17:52:11 Uhr:
Man muss an den Zulieferer sparen, weil der Abgasskandal so teuer ist, frag ich mich wo dann meine Teile herkommen und ob da noch ein bisschen von Deutschland drin ist:
http://www.zeit.de/.../...se-liefergate-bei-vw-und-die-folgen-23144010Oder ist der Wagen bald nur noch Made in Bulgarien...
Danke für den Link, offensichtlich ging es bei dem Streit letztendlich doch ums sparen. Und Multi-Supplier hat man sich gespart wegen der Skaleneffekte. Jetzt ging es schön nach hinten los, hoffentlich lernen sie daraus.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 23. August 2016 um 17:26:18 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 23. August 2016 um 13:03:49 Uhr:
http://www.finanzen.net/.../...afrechtlichen-Konsequenzen-quot-5046891
"VW-Abgas-Skandal verlangt auch nach strafrechtlichen Konsequenzen."
Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Aber man kann sich die Frage stellen, warum es bis zu diesem Schritt so lange gedauert hat.
Man kann sich auch fragen warum der nette Herr Verkehrsminister, unter dessen Führung das ganze erst möglich geworden ist, noch nicht zurückgetreten ist.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 23. August 2016 um 20:33:26 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 23. August 2016 um 17:52:11 Uhr:
Man muss an den Zulieferer sparen, weil der Abgasskandal so teuer ist, frag ich mich wo dann meine Teile herkommen und ob da noch ein bisschen von Deutschland drin ist:
http://www.zeit.de/.../...se-liefergate-bei-vw-und-die-folgen-23144010Oder ist der Wagen bald nur noch Made in Bulgarien...
Danke für den Link, offensichtlich ging es bei dem Streit letztendlich doch ums sparen. Und Multi-Supplier hat man sich gespart wegen der Skaleneffekte. Jetzt ging es schön nach hinten los, hoffentlich lernen sie daraus.
Mein Gefühl sagt mir, dass VW sich auch weiterhin "Lernresistenz" verhalten wird,
weil die nach wie vor ziemlich hoch zu "Ross" unterwegs sind in Europa.😛
blabla, wie vieles hier!
Nebenbei bemerkt:
Mal angenommen, VW oder X oder Y habe für ein Teil A die im verlinkten Zeit-Artikel oben geforderten mind. ZWEI Lieferanten Lief1 und Lief2.
Jetzt zankt man sich mit Lief1, der daraufhin seine Belieferung stoppt.
Gut, zwar hat man noch Lief2. Der wird seinerseits aber kaum in der Lage sein, aus dem Stand von heute auf morgen die ausbleibenden Mengen von Lief1 aufzufangen und zu produzieren.
Wie sollte das auch gehen? Dazu müsste man angesichts der hier zur Debatte stehenden Stückzahlen ja ständig -ansonsten ungenutzte- Produktionskapazität bei Lief2 vorhalten, für den Fall des Falles -
und übrigens auch vice versa.
Ergo:
Scheint doch alles nicht ganz so einfach zu sein, wie Laien sich das gern denken und dann hier auf mt posten, blauäugig.
Schon allein das Abtreten von Forderungen der CARtrim an ES Guss zeigt doch sehr deutlich, dass man so auch bei dual oder gar multiple sourcing ausgebremst werden kann als Abnehmer!
Will sagen:
Wenn VW auf einen anderen Bezugsstoffhersteller statt CARtrim hätte ausweichen können, weil es noch einen Lief2 oder gar Lief3 ... gegeben hätte, hätte bzw. hat man via ES Guss VW dennoch in die Knie zwingen können, indem man dort dann auch den Hahn zudreht.
Dass VW nun große Zugeständnisse hat machen müssen, liegt ganz bestimmt auch nur an der Unfähigkeit der Verhandler dort bei VW, weil bekanntlich bei VW ja eh nur unfähige Idioten arbeiten.
Frage:
Warum hat man bei VW offenbar derartig große Zugeständnisse (des längeren Verbleibs bei Prevent als Lieferant, kein Schadensersatz für den Produktionsausfall etc.) machen müssen, wie kolportiert wird?
Du hast das System wohl nicht so ganz verstanden, oder?
Es geht beim System von 2 Liferanten nicht darum, dass der eine den anderen im Notfall komplett ersetzten kann...
Es geht darum, dass wenn einer wegen was auch immer ausfällt, der andere ja weiter liefert und eventuell die Produktion etwas hochfährt.
Einfach um einen kompletten Band-Stopp zu vermeiden.
Was ist besser? 30% Belegschaft in Urlaub schicken oder 100%?
Denk doch mal logisch nach, bevor du Krütze, in Form eines Ellen Langen Textes von dir lässt.
Doch doch, ich hab das System sehr gut verstanden.
Auch den kaskadierenden Aspekt (CARTrim > ES Guss etc.). 😰
Ich weiß aber auch, wie sehr die Zulieferer am "Maximum" arbeiten, übrigens ebenfalls aus Kostengründen...
😁
p.s.: Es heißt "Grütze", nicht "Krütze"! 🙂 ... und "ellenlang"! SCNR
Nope. In dem Fall war es ein starkes Stück Grütze. Und Stark - na K!rütze
War hier beabsichtigt. Foren Sprache eben. Zumindest bei uns. Kopter Krütze.
Und "Ellen Lang" hat mein Handy so verschlimm-bessert.
Das Teil kommt aus Taiwan, was erwartest da?