Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Juli 2016 um 11:07:54 Uhr:
Wenn es also maßvolle Forderungen auf beiden Seiten gibt, kommt auch was zu Stande. Was der Hausfeld da treibt, gleicht aber jenem Interessenten für den damaligen Passat meines Vaters.
Ich sehe schon, ein großer Taktiker bist Du nicht 😉
Mit seiner "utopischen" Forderung hat Hausfeld mit dem ersten Zug schon viel gewonnen: Er hat mediale Aufmerksamkeit bekommen, und VW ist in einer Defensivposition unter Zugzwang. Denn nun muss VW erklären, warum sie auf seine Forderung nicht eingehen, vor allem vor dem Hintergrund dass VW ja betont, das Update sei ohne negative Seiteneffekte.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 27. Juli 2016 um 11:21:01 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Juli 2016 um 11:07:54 Uhr:
Wenn es also maßvolle Forderungen auf beiden Seiten gibt, kommt auch was zu Stande. Was der Hausfeld da treibt, gleicht aber jenem Interessenten für den damaligen Passat meines Vaters.Ich sehe schon, ein großer Taktiker bist Du nicht 😉
Mit seiner "utopischen" Forderung hat Hausfeld mit dem ersten Zug schon viel gewonnen: Er hat mediale Aufmerksamkeit bekommen, und VW ist in einer Defensivposition unter Zugzwang. Denn nun muss VW erklären, warum sie auf seine Forderung nicht eingehen, vor allem vor dem Hintergrund dass VW ja betont, das Update sei ohne negative Seiteneffekte.
Zustimmung!
Vor allem ist es eine absolute Farce - wie wir abgefrühstückt werden sollen! Ich spreche vermutlich für viele VW-Fahrer, die bisher zufrieden mit ihren Autos waren - Eine kleine Anerkennung in Form eines kostenlosen Ölwechsels oder einer Inspektion zum halben Preis, wäre durchaus seitens VW verkraftbar. ABER wie man auf gut DEUTSCH sagt: ARSCH LECKEN - NICHTS - lange Nase!
Es ist wirklich traurig! Es wird auch immer schwerer sich für einen neuen VW zu entscheiden - die Enttäuschung überwiegt einfach - egal wie "toll" das auto ist/war.
kann sein @touranfaq 😁 kann man selbst sicher nicht objektiv bewerten. War ja auch nur meine Sicht der Dinge.
Aber was @2.0TDI-GOLF schrieb, sehe ich auch so...einfach eine nette Geste. Eine große Inspektion gespart macht bei meinem Wagen auch ca. 500 Euro aus 😉
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Juli 2016 um 11:35:15 Uhr:
kann sein @touranfaq 😁 kann man selbst sicher nicht objektiv bewerten. War ja auch nur meine Sicht der Dinge.
Glaub mir, der Mann weiß, was er tut.
Wäre er jetzt initial so vorgegangen dass er für jeden Betroffenen einen kostenlosen Service gefordert hätte, hätten ihn sowohl die Medien als auch VW ausgelacht.
Mit seiner "harten" Forderung verschafft er sich aber Gehör und Aufmerksamkeit, außerdem drängt er VW damit sofort in die Defensive. Denn eben weil jetzt schon mediale Aufmerksamkeit auf dem Thema ist, kann es sich VW nicht erlauben darauf nicht zu reagieren. Wie gesagt, strategisch sehr geschickt gemacht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@touranfaq schrieb am 27. Juli 2016 um 10:04:41 Uhr:
...für Betroffene sehr interessant:
Volkswagen soll garantieren, dass die manipulierten Modelle nach den Veränderungen durch VW die Stickoxidgrenzwerte einhalten, zugleich aber keine Veränderungen etwa beim Kraftstoffverbrauch, der Leistung, dem Geräuschpegel und den CO2-Emissionen entstehen. Auch soll VW dafür bürgen, dass die Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Instandhaltbarkeit des Motors, des Dieselrußpartikelfilters, von Abgaseinrichtungen sowie des gesamten Autos nicht beeinträchtigt werden. Bei einem Verstoß wird eine Vertragsstrafe von 5000 Euro für den Geschädigten verlangt.
Hausfeld-Partner Rother bestätigte das Schreiben auf Anfrage. Ein Messinstitut in den USA habe festgestellt, dass durch die Senkung der Stickoxidemissionen, für die einst die Abgasmanipulation gemacht wurde, der Ausstoß von CO2 erhöht und die Lebensdauer verkürzt wurde. Auch der Kraftstoffverbrauch steige sehr wahrscheinlich. "Schon vor dem Umbau verbrauchen die fraglichen Modelle circa 30 Prozent mehr Kraftstoff, als angegeben wurde durch VW", kritisiert Rother.
http://www.spiegel.de/.../...-michael-hausfeld-gegen-vw-a-1104767.html
Wie will VW das nur schaffen......
Zitat:
@GolfCR schrieb am 27. Juli 2016 um 11:52:13 Uhr:
Wie will VW das nur schaffen......
Angeblich haben sie es ja geschafft:
VW-Sprecher Nicolai Laude verspricht zudem: "Das Software-Update zeigt keine nachteiligen Einflüsse auf den Verbrauch oder die Dauerhaltbarkeit des Motors und seiner Komponenten."
http://www.focus.de/.../...ten-ueber-zwangs-umruestung_id_5703624.html
Würde ich an seiner Stelle natürlich auch sagen 😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 27. Juli 2016 um 12:13:05 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 27. Juli 2016 um 11:52:13 Uhr:
Wie will VW das nur schaffen......Angeblich haben sie es ja geschafft:
VW-Sprecher Nicolai Laude verspricht zudem: "Das Software-Update zeigt keine nachteiligen Einflüsse auf den Verbrauch oder die Dauerhaltbarkeit des Motors und seiner Komponenten."
http://www.focus.de/.../...ten-ueber-zwangs-umruestung_id_5703624.html
Würde ich an seiner Stelle natürlich auch sagen 😉
Haben die auch Glaskugeln? Dachte nur wir hier hätte die 😉
Wollen wir mal sehen, z.B bei den MJ 2013 was so in den nächsten Jahren passiert, die sind ja noch länger auf den Straßen unterwegs!
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 27. Juli 2016 um 10:51:35 Uhr:
@touranfaq : Ich mache mir da einen Schuss Milch rein 😉Mal im Ernst und Hand aufs Herz:
die Motoren wurden über einen langen Bauzeitraum eingesetzt (ca. 6 Jahre). Deswegen gibt es EA189 TDIs, die haben schon jenseits der 200.000 KM gelaufen, von mir aus auch über 100.000 KM. Dass nun hier der Verschleiß DEUTLICH höher ist, als bei einem Wagen aus 2014 mit meinetwegen 40.000 KM liegt auf der Hand.
Die Frage ist nun:
Wie stufe ich hier ab? Wie stelle ich fest, dass ein Schaden, der 9 Monate nach Aufspielen des Updates auftritt, auch durch dieses verursacht wurde? Oder liegt es an den bereits 150.000 + Kilometern?Nicht falsch verstehen, ich bin auch betroffen und wünsche mir, dass ich mein Auto fahren kann und es heile bleibt. Ich wäre auch über so eine Garantie hocherfreut. Aber scheinbar gehöre ich zu den wenigen, die noch eine Portion Realitätsbezug haben ^^
Garantie ist schön und gut. Aber wenn der Anwalt da immer mit dem Kopp durch die Wand will und für alte und neuere Autos das Gleiche erzielen will, dann sind seine Forderungen zwar schön. Sie werden aber lächelnd abgelehnt...
Besser wäre es, wenn er ein Stufenmodell machen würde oder sagt: Für alle gilt es ein Jahr oder so...
Aber hier für alt und neu eine am besten lebenslange Garantie zu geben ist absolut vermessen...wird er so auch niemals durchbekommen.
Gibt man in US nicht 1xx kMeilen Garantie?
Geht doch mit dem Vertrauen in das eigene Produkt nur hier nicht mit der Begründung von Verschleiss...🙁
Das vernünftigste was VW tun könnte wäre, wenn man bei den umgerüsteten Fahrzeugen eine Garantie für Injektoren, AGR und DPF auf meinetwegen 160000 km geben würde. Die alten Fahrzeuge haben diese Laufleistung bereits hinter sich und würden höchstwahrscheinlich leer ausgehen, die neuen Fahrzeug kämen besser weg, wären aber auch gefährdeter weil die Abgasanlage möglicherweise vor Erreichen der 160000 km schon die Grätsche macht (die 160000 km hab ich willkürlich angenommen).
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 27. Juli 2016 um 11:30:08 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 27. Juli 2016 um 11:21:01 Uhr:
Ich sehe schon, ein großer Taktiker bist Du nicht 😉
Mit seiner "utopischen" Forderung hat Hausfeld mit dem ersten Zug schon viel gewonnen: Er hat mediale Aufmerksamkeit bekommen, und VW ist in einer Defensivposition unter Zugzwang. Denn nun muss VW erklären, warum sie auf seine Forderung nicht eingehen, vor allem vor dem Hintergrund dass VW ja betont, das Update sei ohne negative Seiteneffekte.
Zustimmung!
Vor allem ist es eine absolute Farce - wie wir abgefrühstückt werden sollen! Ich spreche vermutlich für viele VW-Fahrer, die bisher zufrieden mit ihren Autos waren - Eine kleine Anerkennung in Form eines kostenlosen Ölwechsels oder einer Inspektion zum halben Preis, wäre durchaus seitens VW verkraftbar. ABER wie man auf gut DEUTSCH sagt: ARSCH LECKEN - NICHTS - lange Nase!
Es ist wirklich traurig! Es wird auch immer schwerer sich für einen neuen VW zu entscheiden - die Enttäuschung überwiegt einfach - egal wie "toll" das auto ist/war.
Da muss man touranfaq fragen wie bei Toyota ist, wenn man für unzählige Rückrufe in die Werkstatt kommt ob der Kunde eine kleine Anerkennung bekommt. Mir, als ebenfalls Toyotafahrer, ist nichts bekannt. Aber touranfaq weiß bestimmt mehr. 😛
Zitat:
@Uli745 schrieb am 27. Juli 2016 um 13:32:12 Uhr:
Das vernünftigste was VW tun könnte wäre, wenn man bei den umgerüsteten Fahrzeugen eine Garantie für Injektoren, AGR und DPF auf meinetwegen 160000 km geben würde. (...)
Es wäre sicherlich wünschenswert.
Etliche Automobilhersteller haben aber auch die Abgasanlagen sofwaretechnisch nachgebessert u.a. Opel, Mercedes, Renault, Peugeot. Von irgendwelchen Garantien in diesem Zusammenhang habe ich nicht gehört! Ihr?
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 27. Juli 2016 um 16:46:51 Uhr:
Etliche Automobilhersteller haben aber auch die Abgasanlagen sofwaretechnisch nachgebessert u.a. Opel, Mercedes, Renault, Peugeot.
Gibt es dazu offizielle Infos? Wo sind diese "Nachbesserungen" dokumentiert?
Zitat:
@touranfaq schrieb am 27. Juli 2016 um 16:59:37 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 27. Juli 2016 um 16:46:51 Uhr:
Etliche Automobilhersteller haben aber auch die Abgasanlagen sofwaretechnisch nachgebessert u.a. Opel, Mercedes, Renault, Peugeot.Gibt es dazu offizielle Infos? Wo sind diese "Nachbesserungen" dokumentiert?
Von den "freiwilligen" Rückrufen der jeweiligen Hersteller hast Du aber gehört?!
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 27. Juli 2016 um 17:08:15 Uhr:
Von den "freiwilligen" Rückrufen der jeweiligen Hersteller hast Du aber gehört?!
Nein, sonst würde ich ja nicht nach Quellen fragen. Das einzige, was ich jüngst gehört habe ist, dass Opel beim neuen Zafira (also in Zukunft) irgendwas anpassen will bei der Abgasreinigung. Aber nix von Rückrufen.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 27. Juli 2016 um 17:12:47 Uhr:
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 27. Juli 2016 um 17:08:15 Uhr:
Von den "freiwilligen" Rückrufen der jeweiligen Hersteller hast Du aber gehört?!Nein, sonst würde ich ja nicht nach Quellen fragen. Das einzige, was ich jüngst gehört habe ist, dass Opel beim neuen Zafira (also in Zukunft) irgendwas anpassen will bei der Abgasreinigung. Aber nix von Rückrufen.
Dann erübrigt sich eine sachliche Diskussion.